Was ist Szenarioplanung?
Szenarioplanung ist eine Methode, mit der Unternehmen in allen Branchen Unsicherheiten planen, indem sie eine Strategie für potenzielle zukünftige Veränderungen entwickeln, um sicherzustellen, dass das Unternehmen erfolgreich bleibt. Diese Veränderungen können alles umfassen, was mit der Umgebung, dem Personal oder den Prozessen des Unternehmens zu tun hat und eine Verschiebung in der Organisation verursachen könnte.
Szenarioplanung basiert auf der Prämisse, dass der beste Weg, sich auf die Zukunft vorzubereiten, darin besteht, verschiedene Instanzen oder Ereignisse zu durchdenken und zu planen. Sobald diese potenziellen Szenarien identifiziert sind, wird geplant, wie das Unternehmen reagieren könnte.
Es ist üblich, dass Organisationen strategische Planungssoftware nutzen, um beim Aufbau einer Missionserklärung zu potenziellen Szenarien zu helfen. Diese Szenarioplanungstools können auch leicht die Werte und Ziele einer Organisation erstellen und teilen sowie verschiedene KPIs verfolgen, die das Erreichen der Ziele ermöglichen.
Arten der Szenarioplanung
Es gibt vier Arten der Szenarioplanung, aus denen je nach Organisation und dem ultimativen Ziel gewählt werden kann.
- Quantitative Szenarien: Dies sind Finanzmodelle, die den Nutzern die besten und schlechtesten Szenarien für verschiedene Modelle zeigen. Die Modelle können angepasst werden, wenn die Variablen und Faktoren innerhalb des Szenarios geändert werden, was als quantitative Daten bezeichnet wird. Diese Art der Szenarioplanung wird häufig zur Entwicklung von Geschäftsprognosen verwendet.
- Operative Szenarien: Diese Szenarien sind eine der am häufigsten durchgeführten Arten der Szenarioplanung, die eine Organisation intern durchführen kann. Operative Szenarien werfen einen tieferen Blick auf die unmittelbaren Auswirkungen eines Ereignisses und skizzieren kurzfristige strategische Implikationen.
- Normative Szenarien: Diese Art von Szenario beschreibt einen bevorzugten oder erreichten Endzustand oder ein Ziel. Diese Endziele beziehen sich typischerweise darauf, wie ein Unternehmen in naher Zukunft operieren oder performen möchte. Normative Szenarien können auch leicht mit anderen Arten der Szenarioplanung kombiniert werden, um schlüssigere Daten zu erhalten.
- Strategische Managementszenarien: Diese Art der Planung konzentriert sich weniger auf die Branche oder Organisation und mehr auf die Umgebung, in der Produkte oder Dienstleistungen konsumiert, gekauft oder genutzt werden. Es ist typischerweise die herausforderndste Art der Szenarioplanung, die Unternehmen eigenständig durchführen können, weshalb es üblich ist, spezialisierte Analysten für Unterstützung zu engagieren.
Vorteile der Szenarioplanung
Wenn sie richtig durchgeführt wird, kann die Szenarioplanung vielen Organisationen in verschiedenen Branchen zahlreiche lohnenswerte Vorteile bieten. Die Vorteile umfassen:
- Hilft Führungskräften und wichtigen Entscheidungsträgern, die Auswirkungen verschiedener möglicher Ereignisse zu verstehen.
- Ermöglicht es den Abteilungen Finanzen, Betrieb und anderen, Reaktionszeiten vorzubereiten.
- Hilft dabei, Erkenntnisse und Empfehlungen zu erfassen, um Geschäftsergebnisse besser vorherzusagen.
- Bietet Dokumentation, auf die im Falle eines extremen Ereignisses verwiesen werden kann.
- Bereitet ein Unternehmen darauf vor, agil zu sein, da es besser in der Lage ist, sich an mehrere Ergebnisse und Eventualitäten anzupassen.
- Verringert die Reaktionszeit auf Ereignisse, bei denen Lösungen geplant werden konnten.
- Ermöglicht es Unternehmen, den Personalbedarf besser vorherzusagen, sodass Über- und Unterbesetzung weniger wahrscheinlich und weniger kostspielig werden.
- Erhöht das Vertrauen, das eine Organisation von Investoren und externen Stakeholdern sehen könnte, indem sie genaue Prognosen und Lösungen für potenzielle Risiken präsentiert, die das Unternehmen in Betracht zieht.
Grundlegende Elemente der Szenarioplanung
Da die Szenarioplanung alle kritischen Unsicherheiten definiert und wahrscheinliche Szenarien entwickelt, um die Auswirkungen und Reaktionen zu diskutieren, gibt es grundlegende Elemente des Prozesses.
Diese Elemente sind:
- Identifizieren Sie treibende Kräfte: Diese treibenden Kräfte sind typischerweise bedeutende Verschiebungen innerhalb der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Branche, technologischer Fortschritte oder der Politik, die das Unternehmen beeinflussen könnten.
- Identifizieren Sie alle Unsicherheiten: Unsicherheiten repräsentieren die ein oder zwei treibenden Kräfte, die den größten Einfluss haben könnten. Dies könnte der Preis von Materialien, eine Änderung der Verbrauchernachfrage oder eine politische Verschiebung sein.
- Entwickeln Sie eine Reihe von Szenarien: Aus den ein oder zwei Unsicherheiten entwickeln Sie vier mögliche Szenarien, die in der Zukunft eintreten könnten.
- Diskutieren Sie alle Implikationen: Skizzieren Sie alle potenziellen Implikationen oder Auswirkungen jedes Szenarios auf das Unternehmen und erwägen Sie potenzielle Strategien.
Best Practices der Szenarioplanung
Es gibt spezifische Best Practices, die befolgt werden sollten, um sicherzustellen, dass die Szenarioplanung korrekt durchgeführt wird.
- Bestimmen Sie eine strategische Position: Als Organisation sollten sich die wichtigsten Stakeholder zusammenfinden, um alle strategischen Fragen zu identifizieren, Kundeninformationen zu prüfen und Branchen- und Marktdaten zu sammeln, um ein besseres Bild davon zu erhalten, wie ein Plan für den Erfolg aussehen muss.
- Stellen Sie das richtige Team zusammen: In Unternehmen aller Formen und Größen ist es üblich, Finanzplanungs- und Analysegruppen zu nutzen, um den Szenarioplanungsprozess zu leiten.
- Listen Sie kritische Auslöser nach Priorität auf: Es müssen Richtlinien festgelegt werden, wie eine Organisation in Krisenzeiten reagieren wird. Die gesammelten historischen Daten helfen dabei, die Auswirkungen zu bestimmen, denen ein Unternehmen möglicherweise gegenübersteht.
- Entwickeln Sie mehrere Szenarien: Ohne sich von möglichen Ergebnissen überwältigt zu fühlen, entwickeln Sie verschiedene Szenarien, auf die ein Team jederzeit zurückgreifen kann. Diese sollten relativ einfach gehalten werden, indem man sich auf einige Unsicherheiten konzentriert und die Szenarien von dort aus entwickelt. Dies geht Hand in Hand mit der Beschaffung der richtigen Daten für das genaueste Modell.
- Entwickeln Sie die notwendige Reaktionsstrategie: Jedes Szenario benötigt genügend Details darüber, wie Entscheidungen getroffen und in Echtzeit überwacht werden können, ob eine laufende Reaktion erforderlich ist und ob die strategische Option ein Erfolg oder ein Misserfolg sein wird.
Szenarioplanung vs. Geschäftsprognose
Es ist üblich, dass Einzelpersonen Szenarioplanung mit Geschäftsprognosen verwechseln. Szenarioplanung verwendet sowohl Prognosen als auch Trendanalysetechniken, um Wege zu identifizieren, wie die Prognosen gestört werden könnten, zusätzlich zu potenziellen Ergebnissen. Auch wenn einige Szenarien unwahrscheinlich erscheinen mögen, kann die Entwicklung einer Strategie im Voraus Organisationen helfen, mit Veränderungen umzugehen, sollten sie eintreten.
Prognosen verwenden spezifische und historische quantitative Methoden, um die Zukunft basierend auf Daten aus Vergangenheit und Gegenwart zu schätzen. Geschäftsprognosen werden auch häufiger innerhalb einer Risikobewertung verwendet.

Mara Calvello
Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.