Was ist eine Sandbox?
Sandboxes werden verwendet, um neuen Programmcode zu testen. Viele Softwareentwickler im Bereich Cybersicherheit testen auch potenziell schädliche Software in Sandboxes.
Ohne Sandboxing könnten Software oder Anwendungen uneingeschränkten Zugriff auf alle Netzwerkbenutzerdaten und Systemressourcen erhalten. Viele Organisationen verwenden Netzwerk-Sandboxing-Software, um verdächtigen Datenverkehr von funktionalen Anwendungen abzulenken.
Bösartiger Code kann auch sicher in Sandboxes ausgeführt werden, ohne den Host, das Netzwerk oder andere verbundene Geräte zu gefährden. Eine Sandbox, die auf der Suche nach Malware ist, fügt eine Verteidigungsschicht gegen Sicherheitsrisiken hinzu, wie z. B. heimtückische Angriffe und Exploits, die Zero-Day-Schwachstellen ausnutzen.
Vorteile des Sandboxings
Sandboxing bietet mehrere Vorteile, um Netzwerke zu schützen und Unternehmen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Einige der wichtigsten Vorteile des Sandboxings sind unten aufgeführt.
- Erstellen und Bereitstellen von Umgebungen einfach. Sandboxes machen es einfach, Umgebungen in großem Maßstab bereitzustellen. Bestimmte Versionen können getestet und neue Codezeilen eingeführt und im Vergleich zur Benutzerkontrolle getestet werden.
- Stärkung der allgemeinen Abteilungszusammenarbeit. Zusammenarbeit ist ein entscheidender Bestandteil jedes Unternehmens. Sandboxes sind hervorragend geeignet, um Feedback von den verschiedenen Abteilungen zu sammeln, da jeder mit den richtigen Berechtigungen darauf zugreifen kann.
- Zugriff auf verschachtelte Virtualisierungsunterstützung und erweiterte Netzwerke. Die Zusammenarbeit mit einem renommierten Sandbox-Technologieanbieter gibt Benutzern Zugriff auf ausgeklügelte Funktionen wie Netzwerkisolation. Netzwerkisolation verhindert Störungen durch externe Netzwerke und stoppt die Verkehrssimulation, die verschiedene Netzwerkbedingungen wie Paketverlust oder Bandbreitenbeschränkungen nachahmt.
- Viel Geld sparen. Der Besitz, Betrieb und die Besetzung von Entwicklungslabors kostet Geld. Mit cloudbasiertem Sandboxing zahlen Organisationen nur für die Dienste, die sie nutzen.
Formen des virtuellen Sandboxings
Sandboxing kann verschiedene Formen annehmen. Während viele Unternehmen sie zum Testen verwenden, können sie auch ein effektives Werkzeug sein für:
- Integration eines Projekts. Es ist herausfordernd, verschiedene Builds oder Projektsegmente zu integrieren. Sandbox-Technologie ermöglicht es Benutzern, Kompatibilität und Gesamtentwicklung zu überprüfen.
- Kunden neue Funktionen und Produkte ausprobieren lassen. Sandboxing bietet Unternehmen eine ansprechendere Möglichkeit, mit aktuellen und potenziellen Kunden zu interagieren, da sie Software von überall auf der Welt zu ihrer Bequemlichkeit testen können.
- Qualitätskontrolle durchführen. Softwareentwicklung ist ein nie endender Prozess, der Tests und Optimierung umfasst. Mit Hilfe einer Sandbox können Benutzer testen, verbessern und ihre Qualitätssicherungsteams (QA) potenzielle Probleme erkennen lassen, bevor es außer Kontrolle gerät.
Sandboxes sind mehr als nur ein Werkzeug zum Testen der frühen Entwicklungsphase. Wenn sie in allen Phasen des projektbezogenen Testens, der Qualitätssicherung, des laufenden Betriebs und der Unterstützung eingesetzt werden, helfen sie Unternehmen erheblich bei der Softwareentwicklung.
Sandbox-Anwendungsfälle
Sandboxes können die Ausführung von Code isolieren, während er ausgeführt wird. Die Isolierung der Codeausführung mit Sandboxes kann in den folgenden Situationen gefunden werden.
- Webbrowser: Ein zuverlässiger Webbrowser kann in einer Sandbox verwendet werden. Wenn es einen Fehler im Browser gibt, wird der Schaden minimiert und auf die Sandbox beschränkt.
- Softwareverteidigung: Es ist möglich, unzuverlässige Software in Sandboxes auszuführen, indem Werkzeuge verwendet werden, die verhindern, dass die Software auf ihre persönlichen Informationen zugreift oder ihre Geräte beschädigt. Die Software kann nicht erkennen, dass sie auf eine virtuelle Umgebung beschränkt ist, da eine Sandbox als vollständiges System erscheint.
- Sicherheitsanalyse: Fachleute der Informationssicherheit verwenden Sandboxes zum Testen oder um bösartigen Code zu finden. Ein Sicherheitstool könnte Websites besuchen, um zu verfolgen, welche Dateien letztendlich geändert werden, oder es könnte die Software installieren und verwenden.
- Virtualisierung: Mit dieser Methode werden verdächtige Programme in einer virtuellen Sandbox eingeschlossen und untersucht.
Wie funktioniert eine Sandbox
Je nachdem, was getestet wird, variiert die Funktionalität einer Sandbox. Zum Beispiel unterscheiden sich die Einrichtung und der Betrieb einer Sandbox-Umgebung, die zum Testen von Malware verwendet wird, von denen einer Sandbox, die zum Testen von Code für Anwendungsupdates verwendet wird. Eine Sandbox muss von Produktionssoftware isoliert sein, um Malware zu erforschen und bösartigen Code auszuführen.
Jede Umgebung in einer Sandbox teilt einige universelle Merkmale, unabhängig davon, wie sie verwendet werden.
- Emulation eines echten Geräts. Dies könnte ein Desktop- oder Mobile-Emulator sein. Die getestete Anwendung muss Zugriff auf dieselbe zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), Speicher und Speicherplatz haben wie der analysierte Code.
- Ziel des Betriebssystems. Die Anwendung benötigt Zugriff auf das Betriebssystem über eine virtuelle Maschine. Die Sandbox ist von der zugrunde liegenden physischen Hardware getrennt, hat jedoch Zugriff auf das installierte Betriebssystem, wenn sie eine virtuelle Maschine verwendet.
- Eine virtualisierte Umgebung. Eine Sandbox läuft typischerweise auf einer virtuellen Maschine, um auf virtualisierte Hardware, aber nicht auf physische Ressourcen zuzugreifen.
Sandbox vs. virtuelle Maschine
Sandboxes und virtuelle Maschinen sind zwei verschiedene Technologien, aber sie haben genug Gemeinsamkeiten, dass es häufig zu Verwechslungen kommt.
Sandboxing ist portabel und einfach einzurichten. Benutzer können in einer Sandbox auf einige Schwierigkeiten stoßen, insbesondere beim Speichern von Änderungen außerhalb davon. Änderungen könnten automatisch gelöscht werden, sobald der Benutzer das Testen einer Anwendung abgeschlossen und die Sandbox geschlossen hat.
Eine virtuelle Maschine ist eine Computerdatei, die den Betrieb eines echten Computers nachahmt. Diese Dateien werden typischerweise als Images bezeichnet. Sie kann als vollständiger Computer des Benutzers fungieren. Sie kann auch in einem Systemfenster als separate Computerumgebung auf einem anderen Betriebssystem ausgeführt werden, ähnlich wie Benutzer einen Google Chrome-Tab öffnen.
Erfahren Sie mehr über Cloud-Datensicherheitssoftware, um Informationen in der Cloud oder in cloudbasierten Anwendungen zu sichern.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.