Was ist Ursachenanalyse?
Die Ursachenanalyse (Root Cause Analysis, RCA) lokalisiert den Ursprung eines Problems und sucht nach Wegen, es zu beheben. RCA hilft Unternehmen und Experten, sich auf die Wurzel eines Problems zu konzentrieren, anstatt auf dessen Symptome.
RCA untersucht die kausalen Faktoren eines Vorfalls und konzentriert sich darauf, was, warum und wann passiert ist. Eine Organisation beginnt oft eine RCA, um die Hauptursache eines Problems zu ermitteln und es daran zu hindern, erneut aufzutreten.
RCA deckt die Herausforderungen auf, die eine Organisation angehen muss, und hilft ihnen, bessere Strategien zu entwickeln, um Ziele zu erreichen und Prozesse zu verbessern. Unternehmen sparen Kosten, vermeiden wiederkehrende Probleme und mindern Risiken, die mit Prozessen verbunden sind, durch eine Ursachenanalyse. Beispielsweise kann ein Sicherheitsvorfall ein Incident-Response-Team erfordern, das eine RCA mit Netzwerkmanagement-Software durchführt, um zu verstehen, wer das System während des Vorfalls genutzt hat.
Arten von Ursachen für die Ursachenanalyse
RCA geht von einer Beziehung zwischen Systemen und Ereignissen aus. Die Auswirkungen einer Handlung strahlen aus, um andere zu beeinflussen, und so weiter. Verschiedene Arten von Problemen erfordern RCA, aber die Auslöser für RCA fallen normalerweise in drei Kategorien:
- Physische Ursachen beziehen sich auf greifbare Probleme wie Geräteausfälle, Maschinenstörungen oder Infrastrukturprobleme.
- Menschliche Ursachen sind einfach Fehler oder Irrtümer, die von Menschen gemacht werden. Sie könnten darauf zurückzuführen sein, dass Verfahren nicht korrekt befolgt werden, mangelnde Schulung oder Fehlkommunikation.
- Organisatorische Ursachen stammen aus der gesamten Struktur, den Richtlinien oder der Unternehmenskultur. Dazu könnten unzureichende Ressourcen, schlechte Entscheidungsprozesse oder ineffektive Führung gehören.
Methoden der Ursachenanalyse
Organisationen führen RCA durch verschiedene Techniken durch, abhängig vom Problem, der Präferenz und dem Bereich.
- Die Fünf Warum ist eine einfache Methode, um die Ursache eines Problems zu finden, indem man wiederholt "warum" fragt. Auf diese Weise können Unternehmen tief graben und den wahren Grund hinter einem Problem aufdecken. Das Ziel ist es, weiter zu fragen, bis die wahre Ursache und ihre Lösung bestimmt sind.
- Ein Fischgrätendiagramm sieht aus wie ein Fischskelett und wird manchmal als Fishikawa- oder Herringbone-Diagramm oder einfach als Ursache-Wirkungs-Diagramm bezeichnet.
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) bewerten vergangene Daten, um zukünftige Ausfälle und Mängel in einer Maschine oder einem System vorherzusagen. Es umfasst drei Hauptkomponenten: Qualitätskontrollbemühungen, Sicherheitstechnik und Zuverlässigkeitstechnik.
- Pareto-Diagramme kombinieren Balkendiagramme und Liniendiagramme, um die bedeutendsten Ursachen eines Problems mit mehreren Ursachen zu identifizieren. Die Ursachen werden als Balken in absteigender Reihenfolge der Wichtigkeit dargestellt, und ein Liniendiagramm zeigt ihre kumulative geschäftliche Auswirkung. Das Pareto-Diagramm basiert auf der 80/20-Regel, die besagt, dass 80 % der Probleme aus 20 % der Ursachen resultieren.
Vorteile der Ursachenanalyse
Die Ursachenanalyse ist für Unternehmen aus verschiedenen Sektoren von Vorteil. Hier sind einige bemerkenswerte Vorteile der RCA:
- Einfachheit und Vielseitigkeit. Diese Technik ist leicht zu verstehen und die meisten Unternehmen können sie schnell umsetzen.
- Komplexitätsbewältigung. Für komplexere Probleme können Unternehmen die Fünf-Warum-Methode verwenden. Sie ermöglicht es ihnen, mehrere Ursachen zu identifizieren und anzugehen.
- Langfristige Problemlösung. Organisationen können Probleme durch die Behebung der Ursachen daran hindern, erneut aufzutreten, und die Gesamteffizienz steigern.
Der Prozess der Ursachenanalyse
Organisationen arbeiten funktionsübergreifend, um die Analyse durchzuführen. Wenn das Problem viele Teams betrifft, versammeln Sie eine Gruppe von Mitarbeitern aus jedem betroffenen Team.
- Identifizieren Sie das Problem. Definieren Sie das Problem und verstehen Sie seine Symptome. Es könnte ein Fehler einer Person, eine fehlerhafte Maschine oder ein fehlerhafter Prozess sein. Suchen Sie nach Faktoren, die dazu beitragen, während Sie nach der Ursache suchen.
- Sammeln Sie Daten. Sobald die Organisation das Problem identifiziert hat, sammeln Sie so viele Informationen wie möglich. Dazu gehört, mit allen Beteiligten zu sprechen, Screenshots und Protokolle zu sammeln und Vorfallberichte zu überprüfen.
- Bestimmen Sie mögliche Ursachen. Finden Sie die wesentlichen Faktoren, die zum Problem geführt haben. Erstellen Sie eine Zeitleiste der Ereignisse, um die spezifischen Ursachen und andere damit verbundene Probleme zu identifizieren. Dies hilft zu verstehen, welche Faktoren für das Problem verantwortlich sind.
- Finden Sie die Ursache. Arbeiten Sie mit dem Team zusammen, um die Ursache zu ermitteln. Verwenden Sie Techniken wie Pareto-Diagramme und Fischgrätendiagramme, um die führende zugrunde liegende Ursache zu analysieren. Es ist wichtig, einen kollaborativen Ansatz zu haben und sich nicht gegenseitig die Schuld zu geben.
- Implementieren Sie die Lösung. Entwickeln Sie potenzielle Lösungen, bewerten Sie die besten und entscheiden Sie, wann sie implementiert werden sollen. Überwachen Sie die Lösung nach der Einrichtung genau, um ihre Effizienz und Genauigkeit sicherzustellen.
- Dokumentieren Sie die Maßnahmen. Dokumentieren Sie das Problem, die Lösung und die vorbeugenden Maßnahmen, um zu verhindern, dass es erneut auftritt.
Ziele der Ursachenanalyse
Experten für Ursachenanalyse, die die Zuverlässigkeit kontinuierlich verbessern möchten, sollten in der Lage sein, die am besten geeignete Technik anzuwenden. Eine RCA hat drei Hauptziele:
- Bestimmen Sie die genaue Natur des Problems. Betrachten Sie den tatsächlichen Verlauf der Ereignisse und die zugrunde liegenden Ursachen und Symptome.
- Erkennen Sie die notwendigen nächsten Schritte. Gehen Sie auf das Vorkommen ein und was die Teams aus Fehlern gelernt haben.
- Nutzen Sie die gelernten Schritte. Replizieren Sie die zugrunde liegenden Umstände oder verhindern Sie, dass das Problem erneut auftritt.
Best Practices der Ursachenanalyse
Kommunikation ist der Schlüssel zur RCA. Stakeholder müssen über die Zeitrahmen von Vorfällen oder verwandten Faktoren, deren Konsequenzen und die Lösungstechniken informiert sein.
- Finden Sie heraus, was oder wer den Vorfall verursacht hat. Von dort aus können Unternehmen bestimmen, wie und wann es passiert ist. Diese Anfragen zeichnen ein umfassendes Bild der Hauptprobleme. Beispielsweise ist es schwierig zu bestimmen, warum etwas passiert ist, wenn Unternehmen nicht wissen, wie oder wann es passiert ist.
- Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von RCA zur Lösung von Problemen die Prävention. Die Lokalisierung der Quelle eines Problems reicht nicht aus, um als Erfolg zu zählen. Eine RCA muss auch die Implementierung von Lösungen ermöglichen, die verhindern, dass das Problem erneut auftritt.
- Machen Sie es beim ersten Mal richtig. Eine RCA ist nur so gut wie die Arbeit, die in sie investiert wird. Eine schlechte RCA könnte eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen sein. Sie kann die Dinge verschlimmern und die Ermittler dazu veranlassen, den Fall erneut zu öffnen.
Ursachenanalyse vs. Lückenanalyse
Es ist üblich, die Ursachenanalyse mit einer Lückenanalyse zu verwechseln, aber die beiden sind sehr unterschiedlich.
Ursachenanalyse identifiziert die Hauptursachen eines Problems oder einer Frage, anstatt nur deren Symptome zu behandeln. Unternehmen verwenden diese Technik, um das Problem daran zu hindern, erneut aufzutreten, und den Service oder Prozess zu verbessern, indem sie die Hauptursachen finden. Die richtige Anwendung von RCA spart Geld, Zeit und Mühe.
Lückenanalyse überprüft und bewertet die Leistung des Unternehmens, um die Unterschiede zwischen dem Ausgangspunkt des Unternehmens und dem gewünschten Ziel hervorzuheben. Unternehmen verwenden die Lückenanalyse, um ihre aktuelle Leistung und Ziele zu bewerten. Diese Bewertung hilft einem Unternehmen zu sehen, ob es seine Ressourcen sinnvoll einsetzt und die Kundenerwartungen erfüllt.
Erweitern Sie Ihr Wissen, indem Sie mehr über Log-Analyse und deren Vorteile erfahren.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.