Was ist rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)?
Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ist ein Sicherheitsansatz, der verwendet wird, um den Zugriff auf Ressourcen innerhalb eines Netzwerks basierend auf den Rollen einzelner Benutzer zu verwalten. Mit dieser Technologie werden Benutzern spezifische Rollen innerhalb einer Organisation zugewiesen, und Zugriffsberechtigungen oder -privilegien werden basierend auf diesen Rollen gewährt oder eingeschränkt.
Das Ziel von RBAC ist es, das Zugriffsmanagement zu vereinfachen, indem Benutzer basierend auf ihren Arbeitsfunktionen und Verantwortlichkeiten in Rollen organisiert werden. Dieser Ansatz ermöglicht es den Administratoren auch, Rollen zuzuweisen und zu definieren und sie mehreren Benutzern zuzuweisen, wodurch die Vergabe und der Entzug von Rechten vereinfacht wird.
Rollenbasierte Zugriffskontrolle erhöht auch die Sicherheit, indem sichergestellt wird, dass Benutzer nur auf die Ressourcen zugreifen können, die sie für ihre spezifischen Rollen benötigen. Darüber hinaus können Organisationen mit sicherer Fernzugriffssoftware für Betriebstechnologie (OT) sicherstellen, dass Benutzer nur auf die Systeme und Daten zugreifen können, die für ihre Rollen erforderlich sind. Beispielsweise könnten in einer Organisation Rollen wie "Manager", "Mitarbeiter" und "Administrator" definiert werden, jede mit unterschiedlichen Zugriffsebenen auf Systeme und Daten.
Erfahren Sie mehr über Privilegiertes Zugriffsmanagement und wie es alle IT-Assets schützen kann.