Was ist eine Roadmap?
Eine Roadmap ist eine visuelle Darstellung der strategischen Planung eines Unternehmens. Sie hilft Unternehmen, Entscheidungen zu strategisieren und die Zusammenarbeit im Team zu fördern.
Eine Roadmap fungiert als Kommunikationsmittel und als hochrangiges Dokument, das "das Warum" hinter den Unternehmenszielen liefert und die Methoden zur Erreichung dieser Ziele darlegt. Teammitglieder nutzen sie, um die Unternehmensziele und die festgelegten Methoden zu deren Erreichung zu verstehen. Sie erklärt die Verpflichtungen eines Unternehmens, die verantwortlichen Parteien, Methoden und Gründe für das Bestehen.
Viele Organisationen nutzen Strategieplanungssoftware, um ihre Geschäfts- oder Produkt-Roadmap zu erstellen und eine effektive Teamzusammenarbeit zu ermöglichen.
Arten von Roadmaps
Es gibt keine universelle Strategie, die für alle Unternehmen gilt, daher benötigt jedes Unternehmen einen einzigartigen Plan, um seine Ziele zu erreichen. Verschiedene Arten von Roadmaps helfen bei der strategischen Planung, und es ist wichtig, die beste Roadmap auszuwählen, die zu einem Projekt passt. Nachfolgend sind einige der häufigsten aufgeführt.
- Marketingstrategie-Roadmaps helfen Unternehmen, den Markt zu skizzieren, um ein Produkt zu einzuführen oder zu bewerben.
- Visionäre Roadmaps stellen die laufenden Veränderungen in der aktuellen Branche und Gesellschaft dar. Sie geben ein größeres Bild der Trends und wie ein Produkt passen wird, auch wenn sich die Interessen der Nutzer ändern.
- Plattform-Roadmaps skizzieren die technischen Anforderungen, damit das Produkt erfolgreich läuft. Zum Beispiel benötigt ein Betriebssystem Hardware, auf der es laufen kann, sonst kann niemand das Produkt nutzen.
- Technologie-Roadmaps geben Organisationen einen Plan für zukünftige Initiativen bezüglich der technischen Infrastruktur. Zum Beispiel kann das IT-Team einen Zeitplan für Software-Updates für die nächsten sechs Monate erstellen.
- Interne und externe Produkt-Roadmaps befassen sich mit der Entwicklung eines Produkts. Die interne Roadmap bietet klare Entwicklungsprioritäten und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Externe Roadmaps vermitteln die Vorteile eines Produkts an Kunden, Presse und Analysten, ohne zu viele technische Informationen preiszugeben.
Elemente einer Roadmap
Die wichtigsten Komponenten einer Roadmap werden hier beschrieben.
- Produktvision: Jede gute Roadmap muss eine Produktvision enthalten, die beschreibt, wie das Produkt in den Zielmarkt passt und das Leben der Verbraucher verbessert.
- Ziele: Dieser Schritt umfasst die Strategie oder die Maßnahmen, die als primäre Entwicklungsleitlinien dienen. Die Auswahl der richtigen Metriken, Anforderungen für einen erfolgreichen Start und die potenziellen finanziellen Vorteile des Produkts sind alle Teil dieses Aspekts von Roadmaps.
- Anforderungen: Die Bedürfnisse und das Feedback der Kunden sind die wichtigsten Anforderungen für die Erstellung eines erfolgreichen Produkts. Die Marketing- und Vertriebsteams bestimmen diese Anforderungen häufig, indem sie direkt mit den Verbrauchern über Online-Communities und Umfragen kommunizieren.
- Umfassender Plan: Dies ist ein übergreifender Plan, der die Vision zur Realität werden lässt. Wenn ein Schritt fehlschlägt oder schiefgeht, kann dieser Plan den Nutzern helfen, sich neu auszurichten und von vorne zu beginnen, ohne die Hoffnung zu verlieren.
- Metriken: Das Hinzufügen relevanter aktueller Metriken und langfristiger Ziele zur Roadmap hilft zu entscheiden, welche Funktionen aktualisiert oder eliminiert werden müssen, um die Erfolgschancen eines Produkts zu erhöhen.
Roadmap-Formate
Hier sind einige beliebte Roadmap-Formate.
- Ohne Daten: Diese Art von Roadmap bietet flexible Zeitpläne. Sie ist vorteilhaft für Unternehmen mit ständig wechselnden Prioritäten. Zum Beispiel benötigt ein Unternehmen oder eine Organisation in den frühen Entwicklungsstadien täglich oder wöchentlich neue Informationen zu verarbeiten.
- Zeitleiste: Wenn eine Organisation mehrere Abteilungen oder Fristen jongliert, funktioniert eine komplexe Zeitleisten-Roadmap gut. Sie gibt dem Team eine visuelle Struktur basierend auf einer Zeit oder einem Ziel, um den Erfolg sicherzustellen.
- Hybrid: Dieser Roadmap-Stil enthält Daten und bewahrt die Flexibilität, während er Fachleuten ermöglicht, für die Zukunft zu planen. Zum Beispiel würde dies für ein Unternehmen funktionieren, das eine Roadmap erstellt, die nach Monat oder Quartal organisiert ist.
Vorteile von Roadmaps
Eine Roadmap ist eine großartige Möglichkeit, strategische Absichten zu kommunizieren. Sie hilft Produkt- und Unternehmensziele mit der Entwicklung und richtet das Team auf ein gemeinsames Ziel aus. Nachfolgend sind einige Vorteile aufgeführt, die Roadmaps ihren jeweiligen Nutzern bieten.
- Organisatorische Führung: Roadmaps bieten regelmäßige Updates zum Arbeitsstatus in einem verständlichen Format.
- Produktbesitzer und Manager: Roadmaps helfen Besitzern und Managern, indem sie Teams, die an Produkten arbeiten, vereinen und ihnen ermöglichen, Prioritäten effektiv zu kommunizieren.
- Entwickler: Roadmaps geben ein präzises Gesamtbild des Projekts, sodass Teammitglieder Prioritäten setzen und schnelle, autonome Entscheidungen treffen können.
Best Practices für die Erstellung von Roadmaps
Der Aufbau und die Pflege einer Roadmap ist ein kontinuierlicher Prozess. Für eine erfolgreiche Produkt-Roadmap ist es wichtig, diese Best Practices zu befolgen.
- Seien Sie flexibel. Die Produktentwicklung verläuft nie geradlinig. Organisationen sollten offen für Veränderungen sein und bereit sein, auf sich ändernde Märkte zu reagieren.
- Kommunizieren Sie funktionsübergreifend. Es ist wichtig, mit jedem Team zu kommunizieren, das am Entwicklungsprozess beteiligt ist. Ein einzelnes Mitglied kann nur eine begrenzte Anzahl von Fragen beantworten.
- Seien Sie logisch. Die Grundlage einer Roadmap muss aus Daten, Unternehmenszielen und strategischer Vision bestehen. Daten sollten hinzugefügt werden, weil sie wertvoll sind. Manager müssen lernen, Daten abzulehnen, die nicht zur Erstellung der Roadmap beitragen.
- Konzentrieren Sie sich auf kurz- und langfristige Ziele. Konzentrieren Sie sich auf kurzfristige Strategien und ordnen Sie sie langfristigen Zielen zu.
- Überprüfen Sie die Roadmap regelmäßig. Eine Roadmap muss regelmäßig überprüft werden. Vorgesetzte können entscheiden, wann Anpassungen vorgenommen werden sollen.
- Stellen Sie den Zugang zur Roadmap für alle Stakeholder bereit. Jeder, der am Prozess beteiligt ist, muss Zugang zur Roadmap haben und sollte sie regelmäßig überprüfen können. Organisationen müssen mit den Stakeholdern in Kontakt bleiben, um die Ausrichtung sicherzustellen.
Erfahren Sie mehr über Szenarioplanung und verstehen Sie, wie Unternehmen Strategien planen, um potenzielle Unsicherheiten zu adressieren.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.