Was sind Rohstoffe?
Rohstoffe sind die Komponenten, Teile und Zutaten, die kombiniert werden, um ein Produkt herzustellen. Beispiele sind Erz und Kohle in der Metallurgie, Stoff und Leder in der Mode und Bekleidung sowie Schrauben und Nägel im Bauwesen.
Je nach Art der Fertigung werden Rohstoffe gemäß vordefinierten Stücklisten (BOMs) oder Rezepten verwendet. Wie der Name schon sagt, werden Rezepte in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, in der Chemie und in der Pharmaindustrie verwendet.
BOMs werden hauptsächlich in der diskreten Fertigung eingesetzt, wie in der Mode, Elektronik oder Möbelherstellung. BOMs und Rezepte definieren, welche Rohstoffe benötigt werden, um ein bestimmtes Produkt herzustellen, in welchen Mengen und wie sie kombiniert oder montiert werden müssen.
Arten von Rohstoffen
Je nach Verwendungszweck oder Branche, in der ein Unternehmen tätig ist, fallen Rohstoffe typischerweise in eine von drei Kategorien:
- Teile und Komponenten: Diese können zusammengebaut werden, um ein neues Produkt zu bilden, und als Einzelteile wiederverwendet oder verkauft werden. Zum Beispiel wird ein Laptop durch den Zusammenbau von Komponenten wie Festplatte, Tastatur, Bildschirm, Akku usw. hergestellt.
- Zutaten: Rohstoffe, die mit Formeln und Rezepten kombiniert werden, um ein völlig neues Produkt zu schaffen, werden als Zutaten bezeichnet. Im Gegensatz zu Teilen und Komponenten können Zutaten nicht einzeln verkauft werden. Außerdem entsteht durch ihre Kombination ein völlig neues Produkt, das nicht zerlegt werden kann.
- Textilien: Rohstoffe, die in der Mode und Bekleidung verwendet werden, wie Stoff oder Leder, haben Eigenschaften, die sie von anderen Rohstoffen unterscheiden. Erstens werden sie in Ballen verkauft, die in Größe und Gewicht variieren. Zweitens muss der Stoff mit Mustern zugeschnitten und dann mit anderen Materialien zusammengenäht werden, um das fertige Produkt zu erstellen.
Vorteile der Verwendung von Rohstoffen
Rohstoffe sind grundlegend für die Fertigung, da Produkte auf Zutaten und Komponenten für ihre Herstellung angewiesen sind. Darüber hinaus bieten sie erhebliche Vorteile:
- Optimierte Produktion: Die Verfügbarkeit geeigneter Rohstoffe in den richtigen Mengen kann die Produktionsplanung und -ausführung vereinfachen. Umgekehrt kann ein Mangel an Rohstoffen Hersteller zwingen, laufende Produktionszyklen zu verzögern oder abzubrechen.
- Verbesserte Kundenerfahrung: Die Qualität der Rohstoffe beeinflusst die Qualität des Endprodukts. Durch die Verwendung hochwertiger Rohstoffe können Hersteller die allgemeine Kundenerfahrung bei der Nutzung ihrer Produkte verbessern.
- Erhöhter Umsatz: Obwohl hochwertige Rohstoffe teurer sein können, können sie die Qualität des Produkts erheblich verbessern, was in der Regel zu mehr Verkäufen und Markenbekanntheit führt.
Auswirkungen der Verwendung von Rohstoffen
Rohstoffe können sich positiv oder negativ auf Folgendes auswirken:
- Produktionsplanung: Genaue Produktionspläne sind auf Rohstoffe angewiesen, um sicherzustellen, dass die richtigen Zutaten oder Komponenten in den richtigen Mengen verfügbar sind, damit die Produktion ohne Verzögerung beginnen kann.
- Produktqualität: Die Qualität der Rohstoffe hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Endprodukte. Die Qualität von Rohstoffen und Endprodukten ist direkt proportional, wobei beide Aspekte zusammen steigen oder fallen.
- Rentabilität: Hersteller müssen Rohstoffe verwenden, die von guter Qualität sind, während sie die Kosten effektiv ausbalancieren. Zu viel Ausgaben für sie können die Kosten des Produkts erhöhen und die Gewinnmargen des Herstellers verringern.
Grundlegende Elemente von Rohstoffen
Die Funktionalität zur Verwaltung von Rohstoffen in ERP-Systemen kann variieren, aber umfassende Rohstoffsoftware umfasst typischerweise die folgenden Elemente:
- Metadaten: Diese bestehen aus der Beschreibung und den Eigenschaften der Zutaten oder Komponenten. Diese Informationen helfen bei der Auswahl geeigneter Rohstoffe für bestimmte Produkte. Sie können auch verwendet werden, um Rohstoffe durch ähnliche Optionen zu ersetzen, die wenig oder keinen Einfluss auf das Endprodukt haben.
-
Verfügbarkeit: Der Rohstoffbestand kann schwer zu verfolgen sein, da er in mehreren Lagern und Produktionsstandorten gelagert werden kann. Darüber hinaus können verschiedene Maßeinheiten die Bestandsverfolgung erschweren.
Zum Beispiel können Lebensmittelzutaten in Fässern oder Kisten unterschiedlicher Größe gelagert werden und werden in Kilos oder Pfund verwendet, basierend auf Rezepten. Einige Materialien sind verderblich und können spezielle Lagerungsmethoden wie Kühl- oder Trockenlagerung erfordern und haben auch Verfallsdaten.
- Lieferantenauswahl: Obwohl viele Lieferanten weltweit Rohstoffe anbieten, bieten nicht alle die gleiche Qualität oder Preisgestaltung. Daher müssen Hersteller Lieferanten wählen, die beides bieten können.
Best Practices für Rohstoffe
Um Rohstoffe effektiv zu nutzen, befolgen Sie diese Best Practices:
- Wählen Sie die besten Optionen: Es gibt in der Regel mehrere Optionen für die meisten Komponenten und Zutaten, die in der Fertigung verwendet werden. Unternehmen müssen die beste Option basierend auf der Qualität und Preisgestaltung der Rohstoffe verwenden.
- Halten Sie den Bestand auf dem neuesten Stand: Der Bestand an Rohstoffen muss ständig aktualisiert werden, damit Produktionsleiter wissen, worauf sie sich verlassen können. Neben dem physischen Bestand müssen auch Waren in Transit verfolgt werden, um sicherzustellen, dass die Verfügbarkeit von Materialien konstant bleibt, um Produktionsquoten zu halten.
- Identifizieren Sie Ersatzstoffe: Einige Rohstoffe können durch ähnliche ersetzt werden, ohne die Qualität der Endprodukte zu beeinträchtigen. Die Kosten können jedoch variieren, und einige Komponenten haben möglicherweise nicht die gleiche Garantie, wenn sie nicht von offiziellen Distributoren verkauft werden. Es ist daher entscheidend zu wissen, welche Ersatzstoffe kompatibel, kosteneffektiv und konform mit Industriestandards sind.
Entdecken Sie, was Geschäftsabläufe beinhalten und Strategien zu ihrer Verbesserung für größeren Erfolg.

Gabriel Gheorghiu
Gabriel’s background includes more than 15 years of experience in all aspects of business software selection and implementation. His research work has involved detailed functional analyses of software vendors from various areas such as ERP, CRM, and HCM. Gheorghiu holds a Bachelor of Arts in business administration from the Academy of Economic Studies in Bucharest (Romania), and a master's degree in territorial project management from Université Paris XII Val de Marne (France).