Was ist ein Quasivertrag?
Ein Quasivertrag, auch bekannt als konstruierter Vertrag oder "im Gesetz implizierter" Vertrag, ist ein rechtliches Mittel, das von einem Gericht durchgesetzt wird, um ungerechtfertigte Bereicherung zu verhindern, wenn eine Partei von den Handlungen einer anderen ohne formale Vereinbarung profitiert. Dieses Konzept wird angewendet, wenn Waren, Dienstleistungen oder Eigentum von einer Partei an eine andere ohne bestehenden Vertrag bereitgestellt werden und der Empfänger es versäumt, dafür zu entschädigen. Das Gericht ordnet eine Rückerstattung unter dem Quasivertrag an, wodurch der Empfänger verpflichtet wird, "quantum meruit", was "der Betrag, den man verdient" bedeutet, für die erhaltenen Vorteile zu zahlen.
Rechtsforschungssoftware unterstützt Anwälte bei der Sammlung relevanter Fallinformationen, wie in Quasivertragssituationen, indem sie Zugang zu Experten, Gesetzen und öffentlichen Aufzeichnungen bietet, was ihnen ermöglicht, selbstbewusste Beratung zu leisten.
Beispiele für Situationen, die zu einem Quasivertrag führen könnten, sind ein Arzt, der einen bewusstlosen Patienten behandelt (Notwendigkeit), die Nutzung von jemandes Land ohne Erlaubnis (Rückerstattung) oder ein Anwalt, der rechtlichen Rat mit der Erwartung einer Bezahlung gibt (quantum meruit).
Quasiverträge sind wesentlich bei der Lösung von Streitigkeiten, bei denen traditionelle Vertragsgesetze nicht anwendbar sind, um sicherzustellen, dass keine Partei auf Kosten einer anderen ungerechtfertigt bereichert wird. Sie sind nützlich in Situationen, in denen keine ausdrückliche Vereinbarung oder Zustimmung zwischen den beteiligten Parteien besteht, aber eine Partei eindeutig einen Vorteil erhalten hat, der entschädigt werden sollte.
Verwandte Glossarbegriffe