Was sind qualitative Daten?
Qualitative Daten drücken subjektive und interpretative Informationen aus, die nicht gemessen oder gezählt werden können. Fachleute greifen auf qualitative Daten zurück, um das Verbraucherverhalten, Ansichten, Meinungen und andere beschreibende und konzeptionelle Aspekte von Produkten, Verfahren oder Personen zu verstehen.
Analysten und Forscher verwenden manchmal qualitative Daten und kategoriale Daten austauschbar, da sie oft durch verbale Gruppierungen beschrieben werden. Jede Branche zieht unermessliche Vorteile aus der Nutzung qualitativer Daten zur Entscheidungsfindung.
Allerdings gibt es in der modernen Geschäftswelt auch eine Fülle von Daten, die von digitalen Plattformen generiert werden. Einzelpersonen oder Unternehmen verlassen sich darauf, zusammen mit qualitativen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Viele Organisationen nutzen Statistik-Analyse-Software, um die über mehrere Online-Kanäle gesammelten Daten zu verstehen.
Arten von qualitativen Daten
Nachfolgend sind drei Hauptarten von qualitativen Daten aufgeführt.
- Binäre Daten haben zwei exklusive Parameter, die nicht gleichzeitig auftreten. Diese Art von Daten hilft Forschern, statistische Modelle zu erstellen, die vorhersagen können, ob ein bestimmtes Thema auf die eine oder andere Weise agieren wird. Zum Beispiel 0 oder 1, richtig oder falsch, Tag oder Nacht usw.
- Ordinale Daten können auf bestimmte Weise oder auf einer Skala organisiert werden. Sie helfen, die Ansichten der Benutzer zu einem bestimmten Thema zu bewerten, indem sie ihnen mehrere Messstufen zur Auswahl stellen. Zum Beispiel kann ein Unternehmen Zufriedenheitsstufen bewerten, indem es einer Zielgruppe vier Messstufen anbietet, wie unzufrieden, etwas unzufrieden, etwas zufrieden und sehr zufrieden.
- Nominale Daten kennzeichnen Variablen und erstellen relevante Kategorien für die Forschung. Sobald die Kategorien gebildet sind, können andere quantitative Methoden verwendet werden, um sie zu vergleichen. Sie können nicht wie ordinale Daten skaliert werden.
Wie man qualitative Daten sammelt
Einige gängige Methoden zur Erhebung qualitativer Daten werden unten beschrieben.
- Beobachtung des Kundenverhaltens: Analysten beobachten das Kaufverhalten der Verbraucher und ihre Vorlieben und Abneigungen.
- Fallstudien: Forscher analysieren mehrere qualitative Datenquellen zu einem bestimmten Thema durch Fallstudien. Diese Methode gibt ihnen ein besseres Verständnis der Verbrauchersituationen und -verhalten.
- Einzelgespräche: Dieser Ansatz bedeutet, ein informelles Gespräch direkt mit einem Benutzer über ein bestimmtes Thema zu führen. Dieses Gespräch führt zu detaillierten Antworten bezüglich der persönlichen Meinungen der Benutzer.
- Fokusgruppen: Diese ähneln Einzelinterviews, aber das Interview wird in einer Gruppeneinstellung durchgeführt. Analysten verwenden diese Strategie, um mehrere Meinungen zu erhalten, wenn Organisationen nicht die Ressourcen haben, um individuelle Interviews durchzuführen.
- Fragebögen und Umfragen: Diese Formulare bieten den Teilnehmern eine Reihe von offenen Fragen zu einem bestimmten Thema. Sie beschränken die Antworten der Teilnehmer nicht auf Auswahlmöglichkeiten oder Optionen.
Merkmale qualitativer Daten
Obwohl es mehrere bemerkenswerte Merkmale qualitativer Daten gibt, stechen einige hervor. Qualitative Daten sind:
- Einfach zu bewerten.
- Beschreibend.
- Auf verschiedene Weise gesammelt.
- Nicht-numerisch.
- Subjektiv.
- Auf Menschen basierend oder von ihnen beeinflusst.
Ansätze zur Analyse qualitativer Daten
Zwei standardmäßige Ansätze zur Analyse qualitativer Daten sind:
- Der deduktive Ansatz beinhaltet die Analyse qualitativer Daten basierend auf einer vom Forscher vorgegebenen Struktur. Er verwendet Fragen als Leitfaden zur Datenanalyse. Forscher bevorzugen diesen Ansatz, wenn sie eine grobe Vorstellung von den Antworten der Stichprobenbenutzer haben.
- Der induktive Ansatz benötigt beträchtliche Zeit, um qualitative Daten gründlich zu analysieren. Er basiert nicht auf vorgegebenen Regeln oder Rahmenwerken. Dieser Ansatz wird durchgeführt, wenn ein Forscher kaum eine Vorstellung vom Forschungsphänomen oder den Stichprobenbenutzern hat.
Vorteile qualitativer Daten
Qualitative Daten bieten ihren Nutzern viele Vorteile.
- Tiefenanalyse: Qualitative Daten bieten Forschern eine detaillierte Analyse des Themas. Forscher können die Benutzer durch die richtigen Fragen nach weiteren Informationen fragen. Eine Reihe richtiger Fragen und Antworten bildet die Schlussfolgerung.
- Kundenmentalität: Qualitative Daten helfen Marktforschern zu verstehen, was Kunden denken. Sie geben ihnen Einblick, warum ein bestimmter Kunde ein bestimmtes Produkt mochte oder kaufte. Das Wissen über den Kunden hilft Unternehmen, bessere Strategien und Entscheidungen in Bezug auf Produkte zu treffen.
- Datenwiederverwendung: Die in der Forschung gesammelten Daten können verwendet werden, um in Zukunft andere Forschungen durchzuführen. Da die Fragebögen offen sind, können Teilnehmer oder Benutzer tatsächliche Meinungen äußern, was zu mehr Informationen führt.
Qualitative Daten vs. quantitative Daten
Qualitative Daten drücken die subjektiven und interpretativen Eigenschaften eines Gegenstands oder Prozesses aus, während quantitative Daten objektive, schlüssige Eigenschaften ausdrücken.
Qualitative Daten verwenden Methoden wie Interviews, Publikumsbeobachtung und Fokusgruppen, um kollektive Daten zu erhalten. Quantitative Daten hingegen verwenden Umfragen, Fragebögen und strukturelle Beobachtungen, um detaillierte Einblicke zu erhalten.
Qualitative Daten verwenden im Allgemeinen Textdaten, während quantitative Daten das numerische Format in Datenblättern verwenden.
Erfahren Sie mehr über statistische Analysemethoden zur Verarbeitung von Daten und zum Gewinn von umsetzbaren Erkenntnissen.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.