Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Projektbudgetierung

von Mara Calvello
Die Projektbudgetierung beinhaltet die Erfassung von Details eines Projekts und die Schätzung der Kosten für dessen Abschluss. Lernen Sie die Ansätze, bewährte Praktiken, Vorteile und mehr kennen.

Was ist Projektbudgetierung?

Projektbudgetierung ist der Prozess der Schätzung, wie viel ein Projekt von Anfang bis Ende kosten wird. Um das Budget für ein Projekt zu bestimmen, berücksichtigen Teams die Kosten für die Fertigstellung jeder Phase des Projekts, wie lange es ungefähr dauern wird, und potenzielle Hindernisse, die den Fortschritt behindern könnten.

Budgets sind unerlässlich, weil sie helfen, Erwartungen zu setzen und auch entscheidend sind, um das Projekt von wichtigen Interessengruppen genehmigt zu bekommen. Ein Budget stellt auch sicher, dass die richtigen Mittel verfügbar sind und hilft, die Leistung des Teams zu messen. Das Dokument, das die Details des Budgets umreißt, sollte während des Projekts überwacht, aktualisiert und überprüft werden.

Projektmanagement-Software wird oft bei der Entwicklung eines Budgets verwendet. Diese Tools helfen bei der Verwaltung von Zielen und verschiedenen langfristigen Projekten sowie bei der Koordination der einzelnen Aufgaben, die ein Budget ausmachen.

Ansätze zur Projektbudgetierung

Es ist nicht einfach, die Größe und die Kosten eines Projekts zu schätzen, aber es gibt verschiedene Ansätze, um es zu vereinfachen. Diese sechs Techniken werden die Genauigkeit eines Projektbudgets verbessern und den gesamten Prozess nahtloser gestalten.

  • Analoges Schätzen: Die Budgetdaten und Best Practices aus vergangenen Projekten nutzen, um eine Meinung oder Strategie zu entwickeln, wie viel das aktuelle kosten wird. Die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen vergangenen und aktuellen Projekten zu finden, macht diesen Ansatz möglich.
  • Dreipunkt-Schätzung: Ein vernünftiger und pragmatischer Ansatz, der einen gewichteten Durchschnitt basierend auf den schlimmsten, besten und wahrscheinlichsten Budgetszenarien beinhaltet. Diese Methode zwingt das Projektteam, mehrere Perspektiven bei der Bestimmung eines Budgets zu berücksichtigen, was eine realistischere Kostenschätzung ermöglicht.
  • Earned Value Analyse: Die Genauigkeit des Budgets eines Projekts schätzen, während das Projekt ausgeführt wird. Das Team vergleicht ständig die Kosten jeder Phase mit den vorherigen Schätzungen.
  • Parametrisches Schätzen: Die Kostenvariablen und Datenpunkte aus bestimmten Teilen verwandter Projekte nehmen und auf das aktuelle anwenden, was dem Projektteam ermöglicht, ein Budget basierend auf Daten zu erstellen. Die statistische Beziehung zwischen gemeinsamen Elementen zu betrachten, macht ein Projektbudget genauer.
  • Bottom-up-Methode: Die einzelnen Elemente eines Projekts schätzen, wie Meilensteine, Aufgaben und Phasen, und sie summieren, um die Projektkosten zu erhalten. Dieser Ansatz wird verwendet, wenn eine Leistungsbeschreibung erstellt wird und das Projektteam alle Projektdetails im Voraus kennt.
  • Top-down-Methode: Das Gesamtbudget des Projekts im Voraus schätzen und die einzelnen Elemente daraus bestimmen. Dieser Ansatz wird am besten verwendet, wenn es einen festen Preis für das Projekt gibt und das Budget feststeht. Prognosen können verwendet werden, um ein klares Verständnis dafür zu haben, wie jedes Element den Preis beeinflussen wird.

Grundlegende Elemente der Projektbudgetierung

Es gibt spezifische Elemente und Kosten, die mit der Eingrenzung eines Projektbudgets verbunden sind. Im Allgemeinen sind diese Elemente:

  • Arbeitskosten: Berücksichtigung dessen, was es kosten wird, dass ein Mitarbeiter das Projekt abschließt, einschließlich Löhne, Lohnsteuern, Sozialleistungen und alle Gemeinkosten.
  • Materialbeschaffungskosten: Berücksichtigung der greifbaren Gegenstände, die benötigt werden, um das Projekt abzuschließen, wie Vorräte, Ausrüstung und verschiedene Waren.

Zusätzlich zu diesen Kernelementen können diese Kosten in zwei umfassende Kategorien fallen:

  • Fixkosten: Die im Projekt festgelegten Budgetdetails, die sich nicht ändern werden. Ein Beispiel für Fixkosten ist ein Preisangebot von einem Lieferanten basierend auf der Menge eines bestimmten Artikels, den das Team benötigt, um das Projekt abzuschließen.
  • Variable Kosten: Die Budgetdetails, die sich basierend auf der Aktivität ändern könnten. Ein Beispiel für variable Kosten ist ein Freiberufler, der sich bereit erklärt, 40 Stunden insgesamt an dem Projekt zu arbeiten. Wenn das Projekt Überstunden erfordert, werden die Kosten steigen.

Vorteile der Projektbudgetierung

Wenn das Projektteam sich die Zeit nimmt, das Budget und die damit verbundenen Kosten zu schätzen, kann dies zu vielen Vorteilen führen. Behalten Sie diese Vorteile im Hinterkopf, wenn Sie unsicher sind, ob die Projektbudgetierung für das Team lohnenswert ist.

  • Sichert Projektfinanzierung: Projektbudgets bieten Einblicke, die Interessengruppen wissen möchten, wie viel Geld genau im Voraus benötigt wird, um das Projekt zu sichern, bevor es beginnt. Es wird auch detailliert, wann das Geld benötigt wird.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Ein Budget zu haben, bevor ein Projekt offiziell beginnt, hilft zu bestimmen, wie viel in kleinere Schritte innerhalb des Projekts investiert werden soll. Es kann auch einer Organisation helfen zu bestimmen, in welche anderen Projekte im Laufe des Jahres investiert werden soll.
  • Fördert zukunftsorientiertes Denken und Planung: Das Wissen um das Budget für ein Projekt kann helfen, ein Budget für zukünftige Projekte in der Pipeline zu schätzen. Diejenigen, die an der Planung eines Budgets beteiligt sind, sind besser darauf vorbereitet, Teil von Gesprächen in der Zukunft zu sein.

Best Practices der Projektbudgetierung

Es ist eine gute Idee, diese Best Practices im Hinterkopf zu behalten, während das Projektteam ein Budget erstellt. Dies wird helfen sicherzustellen, dass die Schätzung so nah wie möglich an der endgültigen Zahl liegt.

  • Fokus auf die Bedürfnisse des Unternehmens: Beim Erstellen eines Budgets daran denken, dass das Endziel jedes Projekts darin besteht, einer Organisation zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Zu wissen, wie lohnenswert ein Projekt für die Organisation ist, ist ein Schritt zur Verbesserung der Genauigkeit des Budgets.
  • Das Projekt in Schritte und Meilensteine unterteilen: Um die Kosten eines Projekts genau zu schätzen, wird das Team es oft in kleinere Schritte oder Meilensteine unterteilen. Dies hilft, ein Verständnis dafür zu bieten, was erwartet wird oder bevorsteht.
  • Kontingenz und Steuern hinzufügen: Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen, also um sicherzustellen, dass das Team nicht über das Budget hinausgeht, Kontingenz und Steuern hinzufügen, um zu planen, was sich im Laufe der Zeit ändern könnte. Dies hilft auch sicherzustellen, dass die Schätzung nahe am endgültigen Budget liegt.
  • Kommunikation mit den Interessengruppen offen halten: Ständige Kommunikation mit den Personen, die am meisten von einem erfolgreichen Abschluss profitieren, ist ein Muss bei der Erstellung eines Budgets. Wichtige Interessengruppen können auch helfen, sicherzustellen, dass das Budget genau ist und potenzielle Anpassungen am Umfang vornehmen.
  • Anpassung an sich ändernde Parameter: Unvorhergesehene Situationen, Ereignisse und Szenarien können von der Zeit, in der ein Projekt budgetiert wird, bis es abgeschlossen ist, auftreten. Einen Plan dafür zu haben, gibt dem Team die Flexibilität, sich an Veränderungen anzupassen, ob extern oder intern.
Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.

Projektbudgetierung Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die projektbudgetierung erwähnen auf G2 am meisten.

Vertraut von Millionen, Basecamp ist ein webbasiertes Projektmanagement- und Kollaborationstool. Aufgaben, Dateien, Nachrichten, Zeitpläne, Meilensteine und mehr.

TickTick ist eine plattformübergreifende To-Do-Listen-App und Aufgabenmanager, die Ihnen hilft, alle Dinge zu erledigen und das Leben gut zu organisieren.

Sage Intacct ist das branchenführende Finanzbuchhaltungssoftwaresystem mit einem breiten Funktionsumfang für kleine bis mittelgroße Unternehmen in verschiedenen Branchen.

Hitask ist ein einzigartiger Projekt- und Aufgabenmanager für Teams. Es hilft, sich auf die Zusammenarbeit im Team zu konzentrieren, Aufgaben zu erledigen und ein gesamtes Projekt zu verwalten.

ClickUp ist eine App, die alle anderen ersetzt. Es ist die Zukunft der Arbeit. Mehr als nur Aufgabenverwaltung - ClickUp bietet Dokumente, Erinnerungen, Ziele, Kalender und sogar ein Postfach. Vollständig anpassbar, funktioniert ClickUp für jede Art von Team, sodass alle Teams dieselbe App nutzen können, um zu planen, zu organisieren und zusammenzuarbeiten.

Smartsheet ist eine moderne Arbeitsmanagementplattform, die Teams dabei unterstützt, Projekte zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und Workflows in einer zentralen Plattform zu skalieren.

Asana hilft Teams, ihre Arbeit zu orchestrieren, von kleinen Projekten bis hin zu strategischen Initiativen. Mit Hauptsitz in San Francisco, CA, hat Asana mehr als 139.000 zahlende Kunden und Millionen von kostenlosen Organisationen in 200 Ländern. Globale Kunden wie Amazon, Japan Airlines, Sky und Affirm verlassen sich auf Asana, um alles von Unternehmenszielen über digitale Transformation bis hin zu Produkteinführungen und Marketingkampagnen zu verwalten.

Einfache Projektmanagement-App, die Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung und Rechnungsstellung bündelt.

Kantata macht menschenorientierte Unternehmen erfolgreicher und produktiver. Unsere speziell entwickelte Software hilft über 500 Dienstleistungsunternehmen in mehr als 100 Ländern, sich auf ihr wichtigstes Kapital zu konzentrieren und es zu optimieren: ihre Mitarbeiter. Durch die Nutzung der Professional Services Automation (PSA)-Lösung von Kantata erhalten Fachleute Zugang zu den Informationen und Werkzeugen, die sie benötigen, um mehr Geschäfte zu gewinnen, sicherzustellen, dass die richtigen Personen immer zur richtigen Zeit verfügbar sind, und Kunden mit außergewöhnlicher Projektausführung und Ergebnissen zu begeistern.

Expensya ist eine webbasierte und mobile Spesenmanagement-Software für Unternehmen und Buchhalter.

Trello ist ein Kollaborationstool, das Ihre Projekte in Karten und Boards organisiert. Auf einen Blick zeigt Trello Ihnen, woran gearbeitet wird, wer daran arbeitet und wo sich etwas im Prozess befindet.

Zoho Sprints ist ein kostenloses Online-Tool für agile Planung und Nachverfolgung. Es ermöglicht Ihnen, User Stories zu erstellen, Schätzungspunkte hinzuzufügen, agile Meetings zu planen und Stundenzettel zu verwenden, um Arbeitsstunden zu verfolgen.

Erfolgreiche Innovationen pünktlich und im Budget mit Acclaim Projects von Sopheon liefern. Acclaim Projects gibt Produkt-, Innovations- und Projektmanagern die Werkzeuge, die sie benötigen, um Innovationen und Produkte pünktlich und im Budget zu liefern. Es ist das Kommandozentrum für Project Management Offices (PMOs), das Projektsicherheit und fundierte Entscheidungsfindung während des gesamten Projektlebenszyklus bietet. - Projekte pünktlich und im Budget mit datengesteuerten Planungs- und Verfolgungswerkzeugen liefern. - Risiko minimieren mit Echtzeit-Diagnosetools zur Überwachung der Projektgesundheit. - Varianz in Ergebnissen reduzieren durch die Nutzung des integrierten Änderungsmanagement-Workflows zur Kontrolle und Verwaltung von Zeitplänen, Kosten und Ressourcennutzung. Die richtigen Geschäftsentscheidungen zu treffen, ist entscheidend, damit Ihre Organisation den Kurs mit Ihrer Unternehmensstrategie und Ihren Zielen halten kann. Acclaim Projects hilft Ihnen, diese Ziele zu erreichen und zu übertreffen, indem es Ihnen hilft, realistische Pläne zu erstellen und Werkzeuge bereitzustellen, um sie pünktlich zu überwachen und zu liefern!

Procore ist eine Online-Bausoftware für Projektmanagement, Kostenmanagement, Kommunikation und Zusammenarbeit.

Airtable ist die All-in-One-Kollaborationsplattform, die entwickelt wurde, um die Flexibilität einer Tabellenkalkulationsoberfläche mit Funktionen wie Dateianhängen, Kanban-Kartenstapeln, Versionsverlauf, Kalendern und Berichterstattung zu kombinieren.

Float ist eine Ressourcenplanungslösung für Agenturen, Studios und Firmen, die dabei hilft, den Überblick darüber zu behalten, wer woran und wann arbeitet.

WRENCH SmartProject's integrierte Projektmanagementlösung ermöglicht Projekterfolg mit einer Reihe von sicheren integrierten On-Premise-/Cloud-/Hybrid-Softwaremodulen, die Teams eine intelligente und intuitive Lösung bieten, die alle Ihre Daten, alle Ihre Prozesse (Produktion, Qualität, Veränderung, Umwelt, Risiko, Sicherheit) und alle Ihre Personen (Teams, Lieferanten, Partner, Kunden, Berater) als Einheit arbeiten lässt, um die Fertigstellung termingerecht, im Budget und mit 100 Prozent Qualität sicherzustellen.

ServiceNow bietet ein IT-Service-Management-Erlebnis, das schneller, intelligenter und automatisierter ist als je zuvor.

NetX360 bietet die Technologie, um Ihr Unternehmen effizient von CRM und Kunden-Onboarding bis hin zu Betrieb und Berichterstattung zu verwalten.

Quire ist ein Aufgabenverwaltungstool, das kleinen wachsenden Teams hilft, ihre Ideen in Aktionen umzuwandeln, in einer einfachen und benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche.