Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Produktionseffizienz

von Kelly Fiorini
Produktionseffizienz bedeutet, die Produktion eines Unternehmens mit den verfügbaren Ressourcen zu maximieren. Lernen Sie, wie Sie diese Kennzahl berechnen und optimieren können.

Was ist Produktionseffizienz?

Produktionseffizienz, auch bekannt als produktive Effizienz, bezieht sich auf ein Produktionsniveau, bei dem zusätzliche Mengen nicht produziert werden können, ohne die Produktion eines anderen Produkts zu opfern. Es ist das Niveau, bei dem die maximale Produktionskapazität erreicht wurde. Zusätzliche Mengen können nur produziert werden, wenn das geopferte Produkt ebenfalls die gleichen Ressourcen nutzt.

Produktionseffizienz reduziert Materialverschwendung und spart Zeit, was zu Kosteneinsparungen führt. Die Messung der Produktionseffizienz hilft Unternehmen auch, andere Kennzahlen zu bestimmen, wie die Gesamtanlageneffektivität (OEE), die die Gesundheit einer Produktionsanlage quantifiziert.

Fertigungsintelligenz-Software hilft Unternehmen, Produktionsdaten aus all ihren Systemen zu sammeln. Die Analyse dieser Daten und die Verwendung von Key Performance Indicators (KPIs) lehrt Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität zu erhalten.

Wie man Produktionseffizienz berechnet

Unternehmen nutzen die Produktionseffizienz, um sicherzustellen, dass ihre Abläufe so reibungslos wie möglich verlaufen. Sie berechnen die Produktionseffizienz, indem sie ihre tatsächliche Ausgaberate mit einer Standardausgaberate anhand der folgenden Formel vergleichen:

Produktionseffizienz = (Tatsächliche Ausgaberate / Standardausgaberate) x 100

Die Standardausgaberate ist ein Benchmark. Anhand historischer Daten berechnen Unternehmen die Ausgaberate, die typischerweise in einem bestimmten Zeitraum produziert wird. Die tatsächliche Ausgaberate ist die aktuelle Leistungsrate im gleichen Zeitraum.

Zum Beispiel hat ein Unternehmen in der Vergangenheit 500 Hüte pro Stunde mit geschulten Mitarbeitern, die seine Maschinen bedienen, produziert. Dies ist die Standardausgaberate. Das Unternehmen stellt derzeit 390 Hüte pro Stunde unter den gleichen Bedingungen her. Das Unternehmen teilt 390 durch 500 und multipliziert dann mit 100. Die resultierende Produktionseffizienz beträgt 78%, mit einem idealen Ziel von 100%.

Vorteile der Produktionseffizienz

Die Messung der Produktionseffizienz hilft Unternehmen, das Beste aus den verfügbaren Ressourcen zu machen. Mit zunehmender Produktionseffizienz werden Unternehmen die folgenden Vorteile bemerken:

  • Abfallreduzierung: Je näher die Einrichtungen an 100% Produktionseffizienz herankommen, desto näher kommen sie der Maximierung ihrer Rohstoffe. Außerdem identifiziert und eliminiert die Steigerung der Effizienz Bereiche, in denen Produktfehler auftreten.
  • Niedrigere Kosten: Mit der Verbesserung der Produktion sparen Unternehmen sowohl bei Materialien als auch bei Arbeitskräften Geld.
  • Erhöhte Gewinne: Effizientere Abläufe können Unternehmen einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern verschaffen. Mit weniger verschwendeter Zeit und Materialien können Unternehmen Kosteneinsparungen an Kunden weitergeben, was ihr Verkaufsvolumen und ihren Gewinn steigert.
  • Bessere Mitarbeitersicherheit: Ein Teil der Schaffung eines reibungslosen Fertigungsprozesses besteht darin, menschliche Bedienfehler zu reduzieren, die Arbeitsabläufe verlangsamen. Durch die Reduzierung von Fehlern verringern Unternehmen auch die Wahrscheinlichkeit von Mitarbeiterverletzungen und schaffen so einen sichereren Arbeitsplatz.

Best Practices für Produktionseffizienz

Um die Produktionseffizienz zu optimieren, sollten Unternehmen schrittweise Verbesserungen bei ihren Mitarbeitern, Prozessen und Technologien anstreben. Einige Best Practices umfassen:

  • Engpässe identifizieren: Organisationen sollten Engpässe im Produktionsprozess analysieren und prüfen, ob sie durch Geräteausfälle, Verfahrensstörungen oder menschliche Fehler verursacht werden. Die Kenntnis der Ursache hilft Unternehmen, Lösungen zu finden. Wenn beispielsweise ein menschlicher Fehler den Arbeitsablauf verlangsamt, können verstärkte Schulungsinitiativen helfen.
  • Layout organisieren: Unternehmen sollten das Layout einer Fabrikhalle so gestalten, dass die Produktion einer logischen Reihenfolge folgt. Mitarbeiter benötigen schnellen Zugang zu allen notwendigen Werkzeugen und Technologien.
  • Ausrüstung warten: Die Planung regelmäßiger Wartungsarbeiten an Geräten während langsamerer Zeiträume kann verhindern, dass Geräte während der geschäftigsten Tages- oder Jahreszeit ausfallen.
  • Technologie aktualisieren: Software kann KPIs überwachen und Mitarbeiter darüber informieren, ob Geräte gewartet werden müssen. Viele Hersteller verwenden auch künstliche Intelligenz (KI) in ihren Produktionslinien, um die Effizienz zu steigern. Beispielsweise können Fabriken KI zur Qualitätskontrolle einsetzen.
  • Verfahren befolgen: Unordnung führt zu Ineffizienz. Die Einhaltung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) stellt sicher, dass alle Teammitglieder erfolgreich ihre Aufgaben erfüllen. Sobald SOPs implementiert sind, können sie überwacht und bei Bedarf angepasst und für eine weitere Optimierung gestrafft werden.
Kelly Fiorini
KF

Kelly Fiorini

Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.

Produktionseffizienz Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die produktionseffizienz erwähnen auf G2 am meisten.

Selbstbedienungs-Datenerkennung. Schnellster Weg zu umsetzbaren Erkenntnissen. Kollaborative, prädiktive, ereignisgesteuerte Datenanalyse - unabhängig von der IT.

Pipedrive ist eine webbasierte Vertriebs-CRM-Software, die Vertriebsteams ermöglicht, Pipelines zu verfolgen, Leads zu optimieren, Geschäfte zu verwalten und ihren gesamten Vertriebsprozess zu automatisieren, sodass sie sich auf den Verkauf konzentrieren können. Die einfache Benutzeroberfläche von Pipedrive befähigt Vertriebsmitarbeiter, Arbeitsabläufe zu optimieren und ihre Vertriebsaufgaben in einem Arbeitsbereich zu vereinen. Und mit KI-gestützten Funktionen, die personalisierte Tipps bieten, war das Gewinnen und Erneuern von Geschäften noch nie einfacher.

Eine einzige, integrierte Lösung zur Verwaltung Ihres gesamten Unternehmens

Revit®-Gebäudedesign-Software ist speziell für Building Information Modeling (BIM) entwickelt, um Design- und Bauprofis zu befähigen, Ideen von der Konzeption bis zur Konstruktion mit einem koordinierten und konsistenten modellbasierten Ansatz umzusetzen.

Gehostete VOIP-Lösung

Iterable befähigt Wachstumsmarketer, erstklassige Nutzerbindungs-Kampagnen über den gesamten Lebenszyklus und über alle Kanäle hinweg zu erstellen. Marketer segmentieren Nutzer, erstellen Workflows, automatisieren Kontaktpunkte und testen Strategien in großem Maßstab ohne Unterstützung der Technik.

Grow.com bietet leistungsstarke und einfache Business-Intelligence-Dashboards (BI) für kleine und mittlere Unternehmen. Verfolgen Sie die richtigen Kennzahlen. Führen Sie mit Zuversicht. Erreichen Sie Ihre Ziele.

MATLAB ist ein Programmier-, Modellierungs- und Simulationswerkzeug, das von MathWorks entwickelt wurde.

Rocketium ist der schnellste und einfachste Weg, um Videos für Unternehmen zu erstellen, um Kunden anzuziehen, zu konvertieren und zu binden.

CINC ist eine Plattform zur Lead-Akquisition und -Konvertierung für Elite-Teams.

CyberPlan, um die Supply-Chain-Prozesse in einer einzigen Lösung zu verwalten, die in Ihr ERP integriert ist.

Das ECS-Modul für elektronische Arbeitsanweisungen bietet Fertigungsinformationen und Anweisungen, die automatisch dem richtigen Benutzer über eine benutzerfreundliche und intuitive Schnittstelle angezeigt werden. Das Modul unterstützt Zertifizierungen, Verfahren, Zeichnungen, Sicherheitsanweisungen, Schichtnotizen und jede andere Art von elektronischen Dokumenten und hilft, papierbasierte Produktionsprozesse und die Zeit für redundante Dateneingaben zu eliminieren. Dank der Unterstützung von Instant Messaging ermöglicht das Modul die Bereitstellung der wichtigsten Informationen an die Werkstatt in kürzester Zeit.

L2L bietet vernetzte Softwarelösungen für die Belegschaft an, einschließlich computergestützter Instandhaltungsmanagementsysteme (CMMS) und Fertigungssteuerungssysteme (MES). Unsere Plattform zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Produktivität zu steigern und kontinuierliche Verbesserungen in Fertigungsumgebungen voranzutreiben.

Factbird ist eine umfassende Lösung für Fertigungsintelligenz, die darauf ausgelegt ist, die Datenerfassung und -analyse für Hersteller zu optimieren. Dieses robuste System umfasst Edge-Geräte, Sensoren und Kameras für eine tiefgehende Datenerfassung sowie eine cloudbasierte Anwendung, die die Daten erfasst, verarbeitet und in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Zu den wichtigsten Angeboten der Factbird-Cloud-Anwendung gehören: •     Integrierte OEE-Berechnungen und Produktionsüberwachung •     Videoaufzeichnung und historische Datenanalysen zur Unterstützung kontinuierlicher Verbesserungen •     Prozess- und Qualitätsleistungsmanagement und -überwachung •     Korrektive und proaktive Wartung unterstützt durch Echtzeit- und historische Gerätedaten •     Verfolgung und Analyse des Versorgungsverbrauchs in den Produktionsprozessen