Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Produktlebenszyklus

von Holly Landis
Der Produktlebenszyklus ist die Reise eines Produkts von der Markteinführung bis zu seiner Ausmusterung. Erfahren Sie, warum er für produktbasierte Unternehmen wichtig ist.

Was ist ein Produktlebenszyklus?

Der Lebenszyklus eines Produkts ist die gesamte Zeitspanne, die ein Produkt benötigt, um von der Entwicklung und Einführung beim Verbraucher bis zu seinem Rückgang und letztendlichen Rückzug vom Markt zu gelangen. Produkte können auch neu gestaltet oder neu erfunden werden, anstatt in den Ruhestand zu gehen.

Als kontinuierlicher Prozess können Produkte in einer Phase des Lebenszyklus viel länger verweilen als in anderen Phasen. Ideation und Entwicklung könnten länger dauern als die Einführungs-, Verbraucher- und Wachstumsphasen. Ein Produkt könnte dann mehrere Jahre oder länger in der Reifephase bleiben, bevor es zu einem Rückgang kommt.

Unternehmen nutzen Produktlebenszyklen, um strategische Entscheidungen über Marketing, Produktentwicklung und Preisgestaltung zu treffen. Der effektivste Weg, dies zu verwalten, ist die Verwendung spezieller Produktlebenszyklus-Management-Software (PLM), um die Produktivität bei der Entwicklung oder Neugestaltung eines Produkts zu steigern und die Zeit von der Idee bis zum verkaufsfähigen Produkt im Regal zu verkürzen.

Phasen des Produktlebenszyklus

Die meisten Produktlebenszyklen können in vier Phasen unterteilt werden.

  • Einführung: Diese Phase ist, wenn das Produkt erstmals den Verbrauchern vorgestellt wird. Zu diesem Zeitpunkt gibt es wahrscheinlich wenig Konkurrenz, aber Unternehmen investieren typischerweise erhebliches Kapital sowohl in die Produktentwicklung als auch in das Marketing, um für ihr neues Produkt an Fahrt zu gewinnen. Diese Phase wird manchmal in zwei Gruppen unterteilt, wobei Forschung und Entwicklung (F&E) der erste Schritt wird.
  • Wachstum: Die Wachstumsphase ist im Allgemeinen die erfolgreichste. Die Nachfrage nach dem Produkt steigt, und die Marketingbemühungen zahlen sich aus. Das Produkt kann zu diesem Zeitpunkt auch basierend auf dem Feedback der ersten Kunden während der Einführungsphase verfeinert werden. Wettbewerber können mit Konkurrenzprodukten auf den Markt kommen, um von der Beliebtheit des Originals zu profitieren.
  • Reife: Sobald ein Produkt die Reife erreicht, ist die Rentabilität am höchsten. Unternehmen müssen nicht mehr so viel für Werbung oder Marketing ausgeben, da das Produkt bekannt ist. Dies kann jedoch auch die Phase sein, in der der Wettbewerb am höchsten ist und der Markt mit ähnlichen und möglicherweise besseren Produkten in derselben Nische gesättigt wird. Unternehmen sollten darauf abzielen, Produkte so lange wie möglich in der Reifephase zu halten.
  • Rückgang: Wenn es zu viel Konkurrenz gibt und der Markt vollständig gesättigt ist, können die Produktverkäufe zurückgehen. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Unternehmen entscheiden, ob das Produkt aus ihrem Inventar genommen oder in eine neuere Version umgestaltet werden soll. Wenn die vorgenommenen Änderungen erheblich sind, beginnt der Lebenszyklus für das neue Produkt von vorne.

Vorteile von Produktlebenszyklen

Zu wissen, wo man Zeit und Ressourcen investieren sollte, ist ein entscheidender Teil des erfolgreichen Betriebs eines Unternehmens. Das Verständnis, wo sich Produkte in ihrem Lebenszyklus befinden, hilft Unternehmen:

  • Eine Marketingstrategie erstellen. Die Verbesserung des Produktverkaufs durch Werbung erfordert das Verständnis des Publikums und seiner Reaktion auf ein Produkt. Die Lebenszyklusphase, in der sich ein Produkt befindet, bestimmt, wie viel in das Marketing investiert werden sollte und welche Kanäle am effektivsten sind.
  • Produktpreise festlegen. Ein neues Produkt muss möglicherweise niedriger bepreist werden, um vorsichtige Verbraucher zu ermutigen, es auszuprobieren, während ein Produkt in der Wachstumsphase des Lebenszyklus höher bepreist werden kann, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
  • Ein starker Wettbewerber auf dem Markt werden. Unternehmen können den Vorteil nutzen, als Erste mit einem bestimmten Produkt auf dem Markt zu sein. Die Förderung neuer Waren oder etwas neu erfundenes und verbessertes ist ein bedeutender Verkaufsargument für Verbraucher. Sobald die Reifephase erreicht ist, sollten Unternehmen ihre lange etablierte Geschichte als Teil ihres Marketings und ihrer Markenbildung nutzen.
  • Innovatives Denken fördern. Wettbewerber können Produkte ersetzen, und Verbraucher können das Interesse verlieren. Indem sie den Überblick darüber behalten, wo sich Produkte in ihrem Lebenszyklus befinden, können Unternehmen proaktiv neue Produkte entwickeln, um diejenigen zu ersetzen, die zurückgehen, bevor Umsatz und Ressourcen unter den nachlassenden Verkäufen leiden.

Best Practices des Produktlebenszyklus-Managements

Jedes Produkt wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten in verschiedene Phasen des Produktlebenszyklus übergehen. Während es keine Garantie für den Erfolg eines Produkts gibt, werden bei der Implementierung des Produktlebenszyklus-Managements mehrere Best Practices angewendet.

  • Fokus auf die Kunden. Die Leistung eines Produkts hängt von der Kundenzufriedenheit und dem Gewinn ab. Das Zuhören auf das Feedback bestehender Kunden und die Anpassung von Produkten, Preisen oder Marketingstrategien entsprechend führt zu mehr Verkäufen.
  • Klare Umsatzziele festlegen. Detaillierte Fahrpläne für Produkte mit Prognosen für Umsatz und Wachstum ermöglichen es Unternehmen, für erwartete Anstiege oder Rückgänge in der Nachfrage und im Verkauf zu planen. Mit festgelegten Zielen wird es viel einfacher, strategische Entscheidungen über den Übergang eines Produkts in die nächste Phase seines Lebens zu treffen.
  • Kommunikation zwischen Teams. Design, Engineering, Marketing, Vertrieb und Kundenservice sind einige der Teams, die ein Produkt auf den Markt bringen und dort halten. Interne Kommunikationsprobleme schaffen Probleme im Produktionsablauf, daher ist es wichtig, wichtige Daten über PLM-Software zwischen den Teams zu teilen.
  • End-of-Life-Pläne für Produkte erstellen. Jedes Produkt kommt irgendwann zu einem natürlichen Ende. Die Planung für das Ende hält Unternehmen einen Schritt voraus. In vielen Fällen bedeutet dies, dass andere Produkte parallel entwickelt werden, um sicherzustellen, dass es eine Pipeline anderer Optionen gibt, die bereit sind, auf den Markt zu kommen, wenn die Zeit gekommen ist.

Erfahren Sie mehr über Produktlebenszyklus-Management und wie Sie intelligenter und schneller verkaufen können.

Holly Landis
HL

Holly Landis

Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.

Produktlebenszyklus Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die produktlebenszyklus erwähnen auf G2 am meisten.

Teamcenter ist eine weit verbreitete PLM-Software. Mehr als nur eine PDM-Lösung, Teamcenter ist eine umfassende End-to-End-PLM-Lösung, die Prozesse während des gesamten Produktlebenszyklus optimiert.

PLM-Software unterstützt den Produktentwicklungsprozess, um Menschen, Prozesse und Systeme zu integrieren. Sie bietet ein Produktinformations-"Lager" für Organisationen.

Oracles Agile PLM ist die umfassendste Enterprise-PLM-Lösung der Branche und ein wichtiger Baustein zur Verwaltung von Produktwertschöpfungsketten.

Autodesk PLM bietet eine zentrale Datenquelle, die Ihre Prozesse und Workflows verwaltet. Verbinden Sie Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Daten mit Autodesk PLM, um Ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

Arena von PTC hilft Unternehmen, innovative Produkte schneller zu entwerfen, zu produzieren und zu liefern mit unserer einheitlichen, cloud-nativen PLM- (Produktlebenszyklusmanagement) und QMS- (Qualitätsmanagementsystem) Plattform. Ideal für moderne Produktunternehmen, hilft Arena, Designfehler und Produktionsverzögerungen zu reduzieren, indem es die Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen internen Teams und externen Partnern erleichtert. Durch die direkte Verbindung von Qualitätsprozessen mit dem Produktdatensatz hilft Arena, das Auditrisiko zu mindern und die Einhaltung von Vorschriften für FDA, ISO, ITAR, EAR, EU MDR und Umweltstandards sicherzustellen. Arena unterstützt über 1.450 Hightech-Elektronik-, Medizinprodukte- und Luft- und Raumfahrtunternehmen, verbessert die Sichtbarkeit und Rückverfolgbarkeit im gesamten Produktentwicklungszyklus und hilft Unternehmen, Probleme schnell zu finden und zu lösen, um unnötige Ausgaben zu eliminieren und die Rentabilität zu steigern.

Steigern Sie den Umsatz und beschleunigen Sie das Wachstum mit ergebnisorientiertem Training, das von den besten Produktmanagern des Silicon Valley durchgeführt wird. Wählen Sie aus Individuellem, Standard- oder Maßgeschneidertem Team-Training, um alles abzudecken, was Ihre Produktteams wissen müssen. Nach Abschluss erhalten Ihre Teammitglieder eines unserer drei Zertifikate – PMC™, PLC™ oder PEC™ – als Beweis für das Engagement Ihrer Organisation für die Mitarbeiterentwicklung.

Inventor® 3D-CAD-Software bietet ein benutzerfreundliches Set von Werkzeugen für 3D-Mechanikdesign, Dokumentation und Produktsimulation.

Zusammenarbeit und Datenmanagement-Software.

Autodesk Fusion ist eine umfassende Cloud-Softwareplattform, die verschiedene Werkzeuge für 3D-Design, Fertigung, Elektronik, Simulation und generatives Design integriert. Es dient als kollaborative, cloudfähige CAD (Computer-Aided Design), CAM (Computer-Aided Manufacturing), CAE (Computer-Aided Engineering) und PCB (Printed Circuit Board) Software.

Cloud-Mandantenstückliste und Bestandsverwaltungstechnologie bereitstellen, um den Anforderungen der modernen Fertigung und digitalen Gewohnheiten gerecht zu werden.

Aha! ist die weltweit führende Software für Produktentwicklung. Wir unterstützen mehr als 1 Million Produktentwickler dabei, von der Entdeckung bis zur Lieferung zu gehen und ihre Strategie zum Leben zu erwecken. Unsere Suite von Tools umfasst Aha! Roadmaps, Aha! Discovery, Aha! Ideas, Aha! Whiteboards, Aha! Knowledge und Aha! Develop. Produktteams verlassen sich auf unser Fachwissen, geführte Vorlagen und Schulungsprogramme über die Aha! Academy, um ihr Bestes zu geben. Wir sind stolz darauf, ein sehr unterschiedlicher Typ eines schnell wachsenden SaaS-Unternehmens zu sein. Das Unternehmen ist eigenfinanziert, profitabel und zu 100 % remote. Wir werden als eines der besten vollständig remote arbeitenden Unternehmen anerkannt, unterstützen die Bootstrap-Bewegung und haben über 1 Million Dollar an Bedürftige durch Aha! Cares gespendet. Erfahren Sie mehr unter www.aha.io.

Craft.io ist ein agiles Produktmanagement-Tool, das den Nutzern ein klares Verständnis davon bietet, was ihr Produkt ist und wohin es sich entwickelt.

Jira ist ein Problem- und Projektverfolgungstool für Teams, die großartige Software entwickeln. Verfolgen Sie Bugs und Aufgaben, verknüpfen Sie Probleme mit zugehörigem Code, agile Planung und Überwachung der Aktivitäten.

SAP ECC-Software ist eine bewährte Grundlage für die größten Organisationen der Welt. Rationalisieren Sie Beschaffung, Fertigung, Service, Vertrieb, Finanzen und HR-Prozesse.

Das Orcanos-Qualitätsmanagementsystem hält alle erforderlichen Informationen bereit, um die Qualitätsprozesse an einem einzigen Zugriffspunkt zu steuern. Es ermöglicht Unternehmen, papierbasierte Qualitätsprozesse zu eliminieren und gleichzeitig strenge FDA-Vorschriften und ISO-Qualitätsstandards einzuhalten.

monday.com ist ein Softwareunternehmen, das jedem die Möglichkeit gibt, zu gestalten und zu verbessern, wie ihre Organisation funktioniert.

Solid Edge ist ein Portfolio erschwinglicher, benutzerfreundlicher Softwarelösungen für die Produktentwicklung – 3D-Design, Simulation, Fertigung, Datenmanagement, Cloud-Zusammenarbeit und mehr. Solid Edge kombiniert die Geschwindigkeit und Einfachheit der direkten Modellierung mit der Flexibilität und Kontrolle des parametrischen Designs – ermöglicht durch die synchrone Technologie.

SOLIDWORKS bietet vollständige 3D-Softwaretools, mit denen Sie Ihre Daten erstellen, simulieren, veröffentlichen und verwalten können. SOLIDWORKS-Produkte sind einfach zu erlernen und zu verwenden und helfen Ihnen, Produkte besser zu entwerfen.

ePROMIS ERP-Softwarelösung ermöglicht es Ihnen, alle Aspekte Ihres Unternehmens zu synchronisieren, Daten zu teilen, die Leistung zu steigern, Kosten zu senken und die Rentabilität zu maximieren. ePROMIS ERP deckt das gesamte Spektrum der Unternehmensfunktionen ab, einschließlich Finanzen, Lieferkette, Vermögenswerte, Projekte, Analysen, Personalwesen, Kundenbeziehungen und Planung. Diese umfassende Unternehmenslösung kann an die Natur und die Organisationsstruktur des Unternehmens angepasst werden, was zu einer exklusiven Unternehmenslösung führt, die bewährte Best Practices und die Best Practices der Organisation integriert.

Angetrieben von der 3DEXPERIENCE-Plattform ermöglicht ENOVIA Ihren Innovatoren, von den wahren Vorteilen der Zusammenarbeit zu profitieren. Einfach zu erwerben, schnell zu erlernen und mühelos zu beherrschen, ist ENOVIA zuverlässig und robust genug, um selbst die sensibelsten und missionskritischen Daten zu verwalten.