Was ist ein Product Backlog?
Ein Product Backlog ist eine Reihe von Aufgaben, die während der Entwicklung und Markteinführung eines Produkts abgeschlossen werden müssen. Diese Elemente sind von am wichtigsten bis am wenigsten wichtig geordnet, damit die Teams wissen, wie sie vorgehen sollen.
Jedes Produkt sollte sein eigenes Backlog haben und vorzugsweise sein eigenes Team, das an den Aufgaben von der Idee bis zur vollständigen Markteinführung arbeitet. Einige Teams entscheiden sich dafür, zusätzliche Tools wie Ideenmanagement-Software zu verwenden, um einzelne Aufgaben zu organisieren und zuzuweisen.
Das Product Backlog ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Projekts für Teams, die nach Scrum- oder agilen Richtlinien arbeiten. Es stellt sicher, dass die Produktentwicklung in überschaubare Teile zerlegt wird, um die Teams auf das Wichtigste zu konzentrieren.
Grundlegende Elemente eines Product Backlogs
Die einzelnen Aufgaben, die ein Backlog ausmachen, hängen vom Produkt ab, aber diese Aufgaben fallen typischerweise in eine von vier Hauptkategorien.
- Forschung und Wissensaneignung ist der Prozess des Verstehens, was getan werden muss, um die zukünftige Entwicklung abzuschließen. Es ist ein wichtiger Teil des Backlogs, da es viele andere Teile des Projekts informiert, wie Designs und Prototyping.
- Technische Arbeit, zumindest einige Elemente, sollte nahe an der Spitze des Backlogs stehen. Wenn alles bis zum Ende verschoben wird, wird es schwieriger, durchzuarbeiten und zu korrigieren, falls Fehler auftreten.
- Funktionen, auch bekannt als User Story, sind die kritischen Funktionen des Produkts, die Benutzer sehen möchten. Sie können entweder einfach oder komplex sein und mehrere Teile des Backlogs einnehmen.
- Fehlerbehebungen. Um die Integrität des gesamten Projekts zu wahren, müssen Scrum- und agile Teams sich an Fehler anpassen, wenn sie auftreten. Behebungen können klein genug sein, um sofort abgeschlossen zu werden, während andere möglicherweise bis zum nächsten Sprint warten müssen, um durchgearbeitet zu werden.
Vorteile eines Product Backlogs
Das übergeordnete Ziel eines Backlogs ist es, das Team während der Produktentwicklung fokussiert zu halten. Es ist auch nützlich für:
- Steigerung der Teameffizienz. Mit jeder für das Projekt erforderlichen Aufgabe, die nach Priorität klar aufgeführt ist, können sich die Teams auf die wichtigsten Bereiche konzentrieren. Das Arbeiten von derselben To-Do-Liste bedeutet auch, dass weniger Zeit damit verschwendet wird, zu entscheiden, wer für welche Teile des Projekts verantwortlich ist.
- Flexibler machen der Teams. Das Backlog ändert sich oft während der Produktentwicklung, um neuen Bedürfnissen und Bedenken gerecht zu werden. Fehler können jederzeit auftreten, oder Kundenfeedback zu einem Prototyp könnte die Teams dazu veranlassen, Aufgaben neu zu priorisieren – oder sie ganz aus dem Prozess zu entfernen.
- Förderung zusätzlicher Zusammenarbeit. Aufgrund der sich ändernden Bedürfnisse im Produktprozess ist das Backlog nicht immer eine feste Liste von Aufgaben. Dies bedeutet, dass Teammitglieder während der gesamten Entwicklungsdauer aktiv beitragen können.
Best Practices für Product Backlogs
Backlogs können schnell schwer zu verwalten werden, wenn das Produkt von der Idee zum Prototyp übergeht, mit ständig auftretenden Anfragen und Problemen. Um das Product Backlog effizient zu verwalten, sollten Teams:
- Größere Backlogs in kleinere aufteilen. Das Aufteilen des Backlogs in überschaubarere Abschnitte und das Verteilen des Notwendigen an die richtigen Personen kann ein großes Projekt machbar erscheinen lassen. Anstatt von allen Aufgaben überwältigt zu werden, fühlen sich die Teammitglieder mehr in Kontrolle über ihre Arbeitslast.
- Unnötige Aufgaben entfernen. Das Streichen von Aufgaben, die für das Projekt nicht mehr notwendig sind, hält das Backlog kleiner und gibt dem Team die Möglichkeit, andere, wichtigere Aufgaben neu zu priorisieren.
- Eine Visualisierung des Backlogs erstellen. Eine schriftliche Liste zu haben, von der man arbeiten kann, ist immer nützlich, aber einige Teammitglieder arbeiten besser mit einer visuellen Darstellung, die den Fortschritt während des Projekts aufzeigt. Etwas so Einfaches wie eine Wand voller Haftnotizen kann das gesamte Team darüber informieren, wo das Projekt steht.
- Die Aufgabenliste überprüfen. Um flexibel zu bleiben, sollten agile und Scrum-Teams immer reflektieren, ob das Backlog noch ihren Bedürfnissen dient. Prioritäten für Aufgaben müssen möglicherweise verschoben werden, während andere vollständig verworfen werden. Durch sorgfältige Überprüfung verschwendet das Team keine Zeit mit unnötiger Arbeit.
Product Backlog vs. Product Roadmap
Obwohl sowohl ein Backlog als auch eine Roadmap für agile Teams unerlässlich sind, gibt es wichtige Unterschiede.
Ein Product Backlog konzentriert sich auf einzelne, priorisierte Aufgaben, die das Team erledigen muss. Die Product Roadmap hingegen ist ein Überblick über den gesamten Produktprozess von Anfang bis Ende. Sie leitet letztendlich das Team und wird von Führungskräften verwendet, um über die Gesamtstrategie und Richtung eines Produkts zu entscheiden.
Halten Sie alle im Team auf die gleichen Ziele fokussiert, indem Sie virtuelle Arbeitsplatzsoftware verwenden, um physische Arbeitsräume zu replizieren – egal, wo sich Ihre Mitarbeiter befinden.

Holly Landis
Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.