Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Prozess-Mining

von Matthew Miller
Was ist Process Mining und warum ist es als Softwarefunktion wichtig? Unser G2-Leitfaden kann Ihnen helfen, Process Mining zu verstehen, wie es von Branchenprofis genutzt wird und welche Vorteile es bietet.

Was ist Process Mining?

Process Mining wird durchgeführt, indem Ereignisprotokolldaten aus der Datenbank eines Unternehmens oder aus Geschäftsverwaltungstools wie CRM-Software, ERP-Systemen und elektronischen Gesundheitsakten oder EHR-Software extrahiert werden. Diese Ereignisprotokolle helfen einem Unternehmen, seine "Ist"-Prozesse genau zu betrachten.

Mit einem Process-Mining-Tool erstellen Unternehmen ideale Arbeitsmodelle oder Grafiken, indem sie die End-to-End-Spur auf Abweichungen und Engpässe untersuchen. Diese spezialisierten Algorithmen identifizieren die Hauptursachen für Abweichungen von der Norm, bieten Ressourcen zur Behebung dieser und bauen einen robusteren und effizienteren Prozess auf.

Arten des Process Mining

Je nach Anwendungsfall oder Branche, in der ein Unternehmen tätig ist, wird eine der drei verschiedenen Arten des Process Mining genutzt.

  • Automatisierte Geschäftsprozessentdeckung: Während der Entdeckung verfolgt die Process-Mining-Software den gesamten Geschäftsablauf von Anfang bis Ende und bietet den Nutzern einen idealen Plan. Wie der Name schon sagt, automatisiert die automatisierte Geschäftsprozessentdeckung (ABPD) diese Prozessentdeckungsphase durch die Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI), Computer Vision und rechnerischer Logik.
  • Konformitätsprüfung von Geschäftsprozessen: Diese Methode bewertet systematisch den aktuellen Prozessablauf und vergleicht Ereignisprotokolle mit den Referenz- oder Zielmodellen. Die Konformitätsprüfung hilft dabei, Ineffizienzen zu entdecken und zu korrigieren, die bei der Ausführung der laufenden Prozesse auftreten könnten, indem ihre Leistung mit den idealen Leistungsanforderungen verglichen wird.
  • Modellanalyse und -verbesserung: Das Ziel der Modellanalyse und -verbesserung besteht darin, zu bestimmen, wie das Zielprozessmodell zu seinem optimalen Potenzial optimiert werden kann. Das verbesserte Modell minimiert das Risiko bestehender Engpässe und macht den gesamten Prozess effizienter mit automatisiertem Workflow.

Vorteile der Nutzung von Process Mining

Process-Mining-Lösungen ermöglichen es Fachleuten, das praktische Layout eines Prozesses zu visualisieren und Probleme in Echtzeit zu identifizieren, anstatt mit auf Annahmen basierenden Lösungen zu arbeiten. Process-Mining-Software vereint das Beste aus beiden Welten mit der perfekten Kombination aus Geschäftsprozessmanagement (BPM)-Techniken und Data-Mining-Algorithmen.

  • Prozessintelligenz: Mit Hilfe von Process-Mining-Software verstehen die Stakeholder einer Organisation Prozesse besser, bewerten vorgeschlagene Lösungen und treffen intelligentere, einheitliche Entscheidungen auf Basis datenbasierter Erkenntnisse.
  • Erhöhte Transparenz: Process Mining dient als Leitfaden für interne Prozesse und ermöglicht eine vollständige Offenlegung darüber, wie Funktionen in einem Geschäftsablauf ausgeführt werden. Diese erhöhte Transparenz ermöglicht es Entscheidungsträgern, die Realität ihrer Abläufe zu verstehen und Möglichkeiten zur Verbesserung und Behebung zu finden.
  • Niedrigere Kosten: Organisationen können die Betriebskosten drastisch senken, indem sie Möglichkeiten zur Automatisierung von Aufgaben identifizieren und Problemstellen im Voraus beheben. Process Mining ermöglicht es Unternehmen, Ereignisprotokolldaten zu analysieren und verschwendete Zeit und Ressourcen zu minimieren.

Auswirkungen der Nutzung von Process Mining

Das Potenzial von Process Mining ist nicht auf eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Geschäftsmodell beschränkt. Jedes Unternehmen, das Prozesse verfolgt, kann diese Technologie nutzen, um maximale Effizienz zu erreichen. Solange sie die grundlegende Anforderung von Ereignisprotokollen erfüllen, gibt es keine Grenzen, wie tief sie Prozesse erkunden können.

  • Vertrieb: Da komplexe Vertriebsprozesse von externen Faktoren abhängen, ermöglicht Process Mining Geschäftsführern, Abweichungen zu erkennen und zu beheben, um feste Ziele zu erreichen. Unternehmen können die Konversionsraten erhöhen, Strategien verbessern und die Vertriebsleistung insgesamt steigern.
  • IT: IT-Fachleute profitieren davon, unorganisierte Engineering-Prozesse zu sortieren, indem sie Klarheit gewinnen und die Komplexität von ERP-Migrationen und Implementierungen verwalten. Sie können auch Systeme in Echtzeit überwachen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
  • Kundenerfahrung: Mit Process-Mining-Technologie können Unternehmen identifizieren, welche Kundenprozesse länger dauern, und deren Ursachen ermitteln, während sie Lösungen zur Behebung der Verzögerung bieten.

Grundelemente des Process Mining

Das Ziel der Anschaffung von Process-Mining-Software besteht darin, sie in die bestehende Softwareinfrastruktur eines Unternehmens zu integrieren. Mindestens sollten Process-Mining-Lösungen Folgendes umfassen:

  • Ereignisprotokollüberwachung: Sie sollten in der Lage sein, Ereignisprotokolle aus Informationssystemen und Datenbanken zu lesen, zu analysieren und zu überwachen, um den aktuellen Geschäftsprozess zu verstehen.
  • Prozesseinblicke: Sie sollten in der Lage sein, datengestützte Einblicke zu liefern, welche Methoden die festgelegten Standards nicht erfüllen, bis hin zu einzelnen Mitarbeitern, die vom Geschäftsmodell abweichen.
  • Integrationen: Ohne die Fähigkeit zur Integration mit anderen Systemen wäre Process Mining nicht möglich. Process Mining muss mindestens mit Geschäftssystemen integriert werden, um deren Protokolle zu analysieren, sollte aber auch mit anderen Systemen integriert werden, um Prozesse zu verbessern.

Best Practices für Process Mining

Um Process Mining erfolgreich zu machen, befolge diese Best Practices:

  • Denke breit: Geschäftsführer wählen oft spezifische Bereiche zur Optimierung mit Process-Mining-Techniken aus, wie Prozesse, bei denen Mitarbeiter möglicherweise nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen oder Abteilungen alarmierende Defizite aufweisen. Wenn ein Unternehmen jedoch Transparenz in seine Geschäftsprozesse gewinnt, ist es profitabel, diese Erkenntnisse umfassend anzuwenden.
  • Schaue in die Zukunft: Sobald du deine Geschäftssysteme und KPIs verstehst, nimm dir einen Moment Zeit, um das Endziel zu identifizieren, das du mit Process Mining erreichen möchtest. Jedes Process-Mining-Tool hilft bei Konformitätsprüfungen, Prozessentdeckung, Modellanalyse und -verbesserung. Es könnte jedoch ein besser geeignetes Tool für dich geben, das spezifische Anforderungen erfüllt, die deinem Endergebnis entsprechen.
  • Finde die richtige Lösung: Geschäftsinhaber müssen ihre Unternehmensfunktionen überwachen, was es braucht, um sie zu verarbeiten, und ob sie gut ausgestattet sind, um diese Anforderungen zu erfüllen. Sobald man eine klare Vision davon hat, welche Funktionen optimiert werden sollen, wähle ein Process-Mining-Tool, das am besten zu den Geschäftszielen passt.

Process Mining vs. Task Mining

Process Mining und Task Mining sind komplementäre Elemente, die dasselbe Ziel verfolgen: Organisationen dabei zu helfen, das Beste aus ihren Abläufen auf mehreren Ebenen herauszuholen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied in der Funktionsweise dieser Techniken.

Während sich Process Mining um die Entdeckung, Analyse und Optimierung von End-to-End-Prozessen dreht, konzentriert sich Task Mining auf kleinere Aufgaben, die diese Prozesse definieren. Dazu gehören Unterprozesse, die Mitarbeiter manuell ausführen, wie das Hochladen von Dateien oder das Kopieren von Daten.

Task Mining beschreibt also, wie Unternehmen ihre Aufgaben ausführen, und Process Mining identifiziert Benutzerinteraktionen, um die Genauigkeit dieser Aufgaben zu bestimmen.

Matthew Miller
MM

Matthew Miller

Matthew Miller is a research and data enthusiast with a knack for understanding and conveying market trends effectively. With experience in journalism, education, and AI, he has honed his skills in various industries. Currently a Senior Research Analyst at G2, Matthew focuses on AI, automation, and analytics, providing insights and conducting research for vendors in these fields. He has a strong background in linguistics, having worked as a Hebrew and Yiddish Translator and an Expert Hebrew Linguist, and has co-founded VAICE, a non-profit voice tech consultancy firm.

Prozess-Mining Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die prozess-mining erwähnen auf G2 am meisten.

IBM Process Mining enables organizations to identify the business processes that may benefit most from automation by using business system data to create and visualize an end-to-end process to uncover derivations, bottlenecks and inefficiencies that are hidden in business processes.

Prozess-Mining verwenden, um ganzheitlich Optimierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten zu entdecken, und mit der UiPath Business Automation Platform automatisieren.

Seit 2011 hat Celonis Tausenden der weltweit größten und angesehensten Unternehmen geholfen, sofortige finanzielle Auswirkungen zu erzielen, das Kundenerlebnis radikal zu verbessern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Seine Process Intelligence-Plattform nutzt branchenführende Process-Mining-Technologie und KI, um Unternehmen einen lebendigen digitalen Zwilling ihrer End-to-End-Prozesse zu präsentieren. Zum ersten Mal hat jeder in einer Organisation eine gemeinsame Sprache dafür, wie das Geschäft läuft, Einblick, wo sich der Wert verbirgt, und die Fähigkeit, ihn zu erfassen. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland und New York City, USA, mit mehr als 20 Büros weltweit. Erfahren Sie mehr unter celonis.com.

UiPath ermöglicht es Geschäftsanwendern ohne Programmierkenntnisse, Robotic Process Automation zu entwerfen und auszuführen.

Prozess-Mining mit ARIS ermöglicht es Ihnen, Ihr Geschäft wie nie zuvor zu verstehen. Verbessern Sie Ihre Prozesse ständig und nutzen Sie kontinuierlich Innovationen, um relevant zu bleiben.

Apromore ist eine Open-Source-Prozessanalyseplattform, die hochmoderne Process-Mining-Funktionen mit einem leistungsstarken Repository bietet.

Als Gründer von MPM ProcessMining, einem Qlik® Elite Solution Provider und SAP® Gold Partner mit mehr als 250 Kunden, liefert MEHRWERK leistungsstarke Process-Mining- und professionelle Business-Analytics-Anwendungen. Kunden profitieren erheblich von der einzigartigen Kombination aus marktführender Business-Intelligence-Technologie und Process-Mining. MPM ProcessMining ermöglicht Process-Mining, klassisches BI/Reporting und Self-Service-Process-Mining mit den einzigartigen Vorteilen der Qlik®-Technologie auf Basis einer einzigen Softwareplattform. Dank der modularen Struktur und der vorgefertigten Business-Inhalte können in kürzester Zeit aussagekräftige Analyse- und Dashboard-Anwendungen erstellt werden - von individuellen Anwendungen bis hin zum unternehmensweiten Einsatz. Agile Projektmethodik ermöglicht es, klassische BI-Anwendungen (z.B. CRM und SCM mit Qlik® SAP® Sales- & Purchase-Cockpit) sowie Process-Mining-Szenarien/Prozessanalysen über die gesamte Wertschöpfungskette (z.B. Order-to-Cash & Purchase-to-Pay) in kurzer Zeit für alle Unternehmensbereiche zu realisieren. Weitere Anwendungsszenarien umfassen Preisanalysen, Produktionscontrolling, E-Commerce- & Webanalysen, Customer Journey sowie Prozesskostenanalysen usw. Die enge Zusammenarbeit mit Kunden sichert den langfristigen Projekterfolg.

Appian bietet eine führende Low-Code-Softwareentwicklungsplattform, die es Organisationen ermöglicht, schnell leistungsstarke und einzigartige Anwendungen zu entwickeln. Die auf Appians Plattform erstellten Anwendungen helfen Unternehmen, die digitale Transformation voranzutreiben und sich wettbewerblich zu differenzieren. Für weitere Informationen besuchen Sie www.appian.com.

Entwerfen, erstellen und betreiben Sie Automatisierungsanwendungen und -dienste in jeder Cloud unter Verwendung vorintegrierter Automatisierungstechnologien und Low-Code-Tools. IBM Cloud Pak™ ist die neueste Bereitstellungsoption der IBM Automation Platform for Digital Business, verfügbar auf Red Hat® OpenShift®.

Automation Anywhere Enterprise ist eine RPA-Plattform, die für das digitale Unternehmen konzipiert ist.

QPR ProcessAnalyzer ist eine Process-Mining-Software, die automatisch Prozessflussdiagramme und wichtige KPIs basierend auf den aus Ihren IT-Systemen extrahierten Daten erstellt.

Entdecken Sie das geheime Leben des Unternehmens Bei InVerbis decken wir die tatsächliche Ausführung Ihrer Abläufe auf und zeigen Ihnen, wie Sie Verschwendung und Nacharbeit reduzieren und somit die Effizienz mit der einfachsten und flexibelsten Process-Mining-Lösung dramatisch verbessern können. Verfahrenshandbücher sind die idealisierte Darstellung des erwarteten Prozessverhaltens. Dank InVerbis erfahren Organisationen, wann und wie oft Geschäftsabläufe wie geplant verlaufen, wann sie es nicht tun und wann das Unerwartete eintritt. Prozessverantwortliche werden in der Lage sein, die Auswirkungen von Abweichungen zu messen, ihre Ursachen zu analysieren und Verbesserungen zu überwachen. InVerbis Process Mining bietet dem Management einen verifizierten Fingerabdruck der tatsächlichen Leistung der täglichen Prozessabwicklung. Wir erfassen echte Daten aus Ihren aktuellen Systemen und liefern betriebliche Einblicke, die keine andere Technik bieten kann. Wir messen und visualisieren jeden alternativen Pfad, den Ihr Prozess tatsächlich ausführt, sei es durch Design oder aufgrund unerwünschter Umstände, die normalerweise verborgen bleiben. Echte Daten, echtes Leben.

Plattform für professionelles Prozessmodellieren und Verbesserung der operativen Effizienz durch die Entwicklung optimaler Modelle

RapidMiner ist eine leistungsstarke, benutzerfreundliche und intuitive grafische Benutzeroberfläche für die Gestaltung analytischer Prozesse. Die Weisheit der Vielen und Empfehlungen aus der RapidMiner-Community können Ihren Weg leiten. Und Sie können Ihren R- und Python-Code problemlos wiederverwenden.

Kofax Insight kombiniert Prozessüberwachung und -analyse mit Visualisierungen, Analysen und Datenintegration, um vollständige End-to-End-Prozesssichtbarkeit zu bieten.

Bei SS&C Blue Prism können wir die Art und Weise, wie Sie mit intelligenter Automatisierung arbeiten, verändern. Die SS&C Blue Prism Intelligent Automation Platform (IAP), unterstützt durch KI und maschinelles Lernen, wird Ihnen helfen, die Produktivität zu verbessern und Umsatz und Wachstum zu steigern. SS&C Blue Prism hilft Ihnen, die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, zum Besseren umzugestalten und weiterzuentwickeln.

OMNI hilft CXOs bei der Bewältigung der AI-RPA-Skill-Herausforderung – ein Citizen Developer nach dem anderen. Es ist der weltweit erste und einzige Mehrwert-Aggregator von erstklassigen AI-RPA-Plattformen – der es Geschäftsanwendern ermöglicht, sich schulen zu lassen und jede Plattform ihrer Wahl zu evaluieren. Darüber hinaus bietet OMNI mehr als 1.000 vorinstallierte Bots und POCs. Es ist nicht erforderlich, diese Tools zu beschaffen, Server bereitzustellen oder Datensätze für Ihre POCs zu finden, unsere Sandbox ermöglicht Ihnen dies und vieles mehr. Mit OMNI erhalten Sie: Zugang zu den 25 besten AI-RPA-Tools an einem Ort. Zugang zum Quellcode von über 1000 AI-RPA-Bots.

SMART LAYER FÜR INTELLIGENTE DOKUMENTENVERARBEITUNG & FORTSCHRITTLICHE PROZESSAUTOMATISIERUNG Bereit zur Nutzung und KI-zentriert: Wir bieten eine Bibliothek vortrainierter funktionaler Komponenten, die "wenig" oder keine Daten benötigen, um verwendet zu werden (offizielle Dokumente, etc.). Anpassung: Wir bieten eine Bibliothek generischer Komponenten, die es ermöglichen, in wenigen Minuten spezifische und komplexe Anwendungsfälle zu entwerfen. Zertifizierung durch die Blockchain: Wir bieten nativ praktische Komponenten, die auf der Blockchain basieren und es Ihnen ermöglichen, diese Technologie in Ihren praktischen Anwendungsfällen zu nutzen. Strukturierung unstrukturierter Dokumente: NLP und OCR zur Verwaltung unstrukturierter Dokumente und deren Umwandlung in umsetzbare Informationen. Modulare Architektur: Unsere Plattform basiert auf einer modularen Architektur, die Integration, Bereitstellung und Elastizität fördert. Verteilte Plattform: Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre funktionalen Komponenten sicher in verteilter Weise bereitzustellen, sodass Sie Ihre kritische Prozessmanagementstrategie kontrollieren können.