Was ist Process Mining?
Process Mining wird durchgeführt, indem Ereignisprotokolldaten aus der Datenbank eines Unternehmens oder aus Geschäftsverwaltungstools wie CRM-Software, ERP-Systemen und elektronischen Gesundheitsakten oder EHR-Software extrahiert werden. Diese Ereignisprotokolle helfen einem Unternehmen, seine "Ist"-Prozesse genau zu betrachten.
Mit einem Process-Mining-Tool erstellen Unternehmen ideale Arbeitsmodelle oder Grafiken, indem sie die End-to-End-Spur auf Abweichungen und Engpässe untersuchen. Diese spezialisierten Algorithmen identifizieren die Hauptursachen für Abweichungen von der Norm, bieten Ressourcen zur Behebung dieser und bauen einen robusteren und effizienteren Prozess auf.
Arten des Process Mining
Je nach Anwendungsfall oder Branche, in der ein Unternehmen tätig ist, wird eine der drei verschiedenen Arten des Process Mining genutzt.
- Automatisierte Geschäftsprozessentdeckung: Während der Entdeckung verfolgt die Process-Mining-Software den gesamten Geschäftsablauf von Anfang bis Ende und bietet den Nutzern einen idealen Plan. Wie der Name schon sagt, automatisiert die automatisierte Geschäftsprozessentdeckung (ABPD) diese Prozessentdeckungsphase durch die Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI), Computer Vision und rechnerischer Logik.
- Konformitätsprüfung von Geschäftsprozessen: Diese Methode bewertet systematisch den aktuellen Prozessablauf und vergleicht Ereignisprotokolle mit den Referenz- oder Zielmodellen. Die Konformitätsprüfung hilft dabei, Ineffizienzen zu entdecken und zu korrigieren, die bei der Ausführung der laufenden Prozesse auftreten könnten, indem ihre Leistung mit den idealen Leistungsanforderungen verglichen wird.
- Modellanalyse und -verbesserung: Das Ziel der Modellanalyse und -verbesserung besteht darin, zu bestimmen, wie das Zielprozessmodell zu seinem optimalen Potenzial optimiert werden kann. Das verbesserte Modell minimiert das Risiko bestehender Engpässe und macht den gesamten Prozess effizienter mit automatisiertem Workflow.
Vorteile der Nutzung von Process Mining
Process-Mining-Lösungen ermöglichen es Fachleuten, das praktische Layout eines Prozesses zu visualisieren und Probleme in Echtzeit zu identifizieren, anstatt mit auf Annahmen basierenden Lösungen zu arbeiten. Process-Mining-Software vereint das Beste aus beiden Welten mit der perfekten Kombination aus Geschäftsprozessmanagement (BPM)-Techniken und Data-Mining-Algorithmen.
- Prozessintelligenz: Mit Hilfe von Process-Mining-Software verstehen die Stakeholder einer Organisation Prozesse besser, bewerten vorgeschlagene Lösungen und treffen intelligentere, einheitliche Entscheidungen auf Basis datenbasierter Erkenntnisse.
- Erhöhte Transparenz: Process Mining dient als Leitfaden für interne Prozesse und ermöglicht eine vollständige Offenlegung darüber, wie Funktionen in einem Geschäftsablauf ausgeführt werden. Diese erhöhte Transparenz ermöglicht es Entscheidungsträgern, die Realität ihrer Abläufe zu verstehen und Möglichkeiten zur Verbesserung und Behebung zu finden.
- Niedrigere Kosten: Organisationen können die Betriebskosten drastisch senken, indem sie Möglichkeiten zur Automatisierung von Aufgaben identifizieren und Problemstellen im Voraus beheben. Process Mining ermöglicht es Unternehmen, Ereignisprotokolldaten zu analysieren und verschwendete Zeit und Ressourcen zu minimieren.
Auswirkungen der Nutzung von Process Mining
Das Potenzial von Process Mining ist nicht auf eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Geschäftsmodell beschränkt. Jedes Unternehmen, das Prozesse verfolgt, kann diese Technologie nutzen, um maximale Effizienz zu erreichen. Solange sie die grundlegende Anforderung von Ereignisprotokollen erfüllen, gibt es keine Grenzen, wie tief sie Prozesse erkunden können.
- Vertrieb: Da komplexe Vertriebsprozesse von externen Faktoren abhängen, ermöglicht Process Mining Geschäftsführern, Abweichungen zu erkennen und zu beheben, um feste Ziele zu erreichen. Unternehmen können die Konversionsraten erhöhen, Strategien verbessern und die Vertriebsleistung insgesamt steigern.
- IT: IT-Fachleute profitieren davon, unorganisierte Engineering-Prozesse zu sortieren, indem sie Klarheit gewinnen und die Komplexität von ERP-Migrationen und Implementierungen verwalten. Sie können auch Systeme in Echtzeit überwachen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
- Kundenerfahrung: Mit Process-Mining-Technologie können Unternehmen identifizieren, welche Kundenprozesse länger dauern, und deren Ursachen ermitteln, während sie Lösungen zur Behebung der Verzögerung bieten.
Grundelemente des Process Mining
Das Ziel der Anschaffung von Process-Mining-Software besteht darin, sie in die bestehende Softwareinfrastruktur eines Unternehmens zu integrieren. Mindestens sollten Process-Mining-Lösungen Folgendes umfassen:
- Ereignisprotokollüberwachung: Sie sollten in der Lage sein, Ereignisprotokolle aus Informationssystemen und Datenbanken zu lesen, zu analysieren und zu überwachen, um den aktuellen Geschäftsprozess zu verstehen.
- Prozesseinblicke: Sie sollten in der Lage sein, datengestützte Einblicke zu liefern, welche Methoden die festgelegten Standards nicht erfüllen, bis hin zu einzelnen Mitarbeitern, die vom Geschäftsmodell abweichen.
- Integrationen: Ohne die Fähigkeit zur Integration mit anderen Systemen wäre Process Mining nicht möglich. Process Mining muss mindestens mit Geschäftssystemen integriert werden, um deren Protokolle zu analysieren, sollte aber auch mit anderen Systemen integriert werden, um Prozesse zu verbessern.
Best Practices für Process Mining
Um Process Mining erfolgreich zu machen, befolge diese Best Practices:
- Denke breit: Geschäftsführer wählen oft spezifische Bereiche zur Optimierung mit Process-Mining-Techniken aus, wie Prozesse, bei denen Mitarbeiter möglicherweise nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen oder Abteilungen alarmierende Defizite aufweisen. Wenn ein Unternehmen jedoch Transparenz in seine Geschäftsprozesse gewinnt, ist es profitabel, diese Erkenntnisse umfassend anzuwenden.
- Schaue in die Zukunft: Sobald du deine Geschäftssysteme und KPIs verstehst, nimm dir einen Moment Zeit, um das Endziel zu identifizieren, das du mit Process Mining erreichen möchtest. Jedes Process-Mining-Tool hilft bei Konformitätsprüfungen, Prozessentdeckung, Modellanalyse und -verbesserung. Es könnte jedoch ein besser geeignetes Tool für dich geben, das spezifische Anforderungen erfüllt, die deinem Endergebnis entsprechen.
- Finde die richtige Lösung: Geschäftsinhaber müssen ihre Unternehmensfunktionen überwachen, was es braucht, um sie zu verarbeiten, und ob sie gut ausgestattet sind, um diese Anforderungen zu erfüllen. Sobald man eine klare Vision davon hat, welche Funktionen optimiert werden sollen, wähle ein Process-Mining-Tool, das am besten zu den Geschäftszielen passt.
Process Mining vs. Task Mining
Process Mining und Task Mining sind komplementäre Elemente, die dasselbe Ziel verfolgen: Organisationen dabei zu helfen, das Beste aus ihren Abläufen auf mehreren Ebenen herauszuholen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied in der Funktionsweise dieser Techniken.
Während sich Process Mining um die Entdeckung, Analyse und Optimierung von End-to-End-Prozessen dreht, konzentriert sich Task Mining auf kleinere Aufgaben, die diese Prozesse definieren. Dazu gehören Unterprozesse, die Mitarbeiter manuell ausführen, wie das Hochladen von Dateien oder das Kopieren von Daten.
Task Mining beschreibt also, wie Unternehmen ihre Aufgaben ausführen, und Process Mining identifiziert Benutzerinteraktionen, um die Genauigkeit dieser Aufgaben zu bestimmen.

Matthew Miller
Matthew Miller is a research and data enthusiast with a knack for understanding and conveying market trends effectively. With experience in journalism, education, and AI, he has honed his skills in various industries. Currently a Senior Research Analyst at G2, Matthew focuses on AI, automation, and analytics, providing insights and conducting research for vendors in these fields. He has a strong background in linguistics, having worked as a Hebrew and Yiddish Translator and an Expert Hebrew Linguist, and has co-founded VAICE, a non-profit voice tech consultancy firm.