Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Richtlinienverwaltung

von Martha Kendall Custard
Die Richtlinienverwaltung ist, wie Unternehmen Richtlinien organisieren, aktualisieren und verteilen, um konform zu bleiben und Risiken zu managen. Erfahren Sie mehr über Arten, Vorteile und mehr.

Was ist Richtlinienmanagement

Richtlinienmanagement ist der Prozess der Erstellung, Überprüfung, Genehmigung, Organisation und Verteilung aller Richtlinien- und Verfahrensdokumente innerhalb einer Organisation. Das Richtlinienmanagement ermöglicht es Unternehmen, sich bei Bedarf anzupassen und den alten Richtlinienordner gegen ein modernes, leicht verständliches Format einzutauschen.

Mitarbeiter in einer Organisation müssen mit den neuesten Bedrohungen, Risiken und Daten Schritt halten und gemäß den geltenden Regeln und Vorschriften arbeiten. Das Richtlinienmanagement hilft Organisationen sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter wissen, wie sie arbeiten und ihre Richtlinien einhalten müssen.

Richtlinienmanagement-Software hilft Benutzern, Richtlinien von der Erstellung bis zur Genehmigung und jedem Schritt dazwischen gemäß dem festgelegten Workflow der Organisation zu verwalten. Das Richtlinienmanagement ermöglicht es Teamleitern, Richtlinien an alle relevanten Mitarbeiter zu verteilen und mit ihnen zu teilen. Dieser Prozess hilft Organisationen zudem, externe Vorschriften einzuhalten und schnell auf Situationen wie Kundeneskalationen oder Sicherheitsverletzungen zu reagieren.

Arten des Richtlinienmanagements

Es gibt verschiedene Arten des Richtlinienmanagements, einige effektiver als andere. Die Art, die ein Unternehmen wählt, hängt von seiner Größe, seinem Budget und seinen Vorlieben ab.

  • Papierbasiert: Umfasst Richtlinien auf physischem Papier und organisiert sie mit altmodischen Methoden wie Aktenschränken und Ordnern. Diese Methode gilt allgemein als riskant, da Papierdokumente leicht verloren gehen oder beschädigt werden können, anfällig für Sicherheitsrisiken sind und zeitaufwändig zu aktualisieren sind. Darüber hinaus kann häufiges Drucken teuer sein.
  • Gemischte Medien: Eine Mischung aus Papier- und digitalen Lösungen. Sie hilft, den Papierverbrauch und die Ineffizienz zu reduzieren. Diese Art des Richtlinienmanagements ermöglicht es Organisationen, Richtliniendokumente etwas einfacher als papierbasiert zu verteilen und zu teilen. Gemischtes Medien-Richtlinienmanagement beinhaltet in der Regel das Hochladen von Dokumenten auf gemeinsame Intranet-Laufwerke, das digitale Signieren und Verfolgen von Dokumenten sowie die Zusammenarbeit mit Tools wie Gmail, Google Workspace, Microsoft Teams usw. Diese Methode ist sicherer als die papierbasierte Methode, ist jedoch immer noch anfällig für Ineffizienzen wie veraltete oder doppelte Dokumente. Mitarbeiter müssen diese Richtlinien manuell aktualisieren.
  • Digitalbasiert: Verwendet cloudbasierte Software, um Dokumente so effizient wie möglich zu organisieren, zu aktualisieren und zu verteilen. Software ermöglicht es Organisationen, Workflows zu automatisieren und Richtlinien in Echtzeit zu aktualisieren, wodurch die Notwendigkeit entfällt, bei jeder Änderung neue Richtliniendokumente zu verteilen.

Vorteile der Nutzung von Richtlinienmanagement

Das Verwalten von Richtlinien hilft Teams, mit den neuesten Versionen auf dem Laufenden zu bleiben, sodass Mitarbeiter in allen Situationen konform bleiben.

  • Einfache Updates. Richtlinienmanagement hilft, den Verlust kritischer Updates und neuer Richtlinien zu verhindern, die von Managern an Mitarbeiter weitergegeben werden.
  • Risikomanagement. Mitarbeiter, die wissen, was von ihnen erwartet wird, um relevante Richtlinien einzuhalten, reduzieren das Risiko der Nichteinhaltung für ihre Organisationen.
  • Zeitersparnis durch automatisierte Workflows. Richtlinienmanagement in großen Organisationen verkürzt die Distanz zwischen Richtliniengebern und Mitarbeitern und gibt Richtliniengebern mehr Einfluss. Es hilft auch Teams, Workflows zu automatisieren, um Zeit zu sparen.
  • Einfache Berichterstattung. Richtlinienmanagement dokumentiert alle Richtlinien und Überarbeitungen an einem zentralen Ort, was eine einfache Berichterstattung ermöglicht.
  • Transparente Verantwortlichkeit. Richtlinienmanagement hilft, nachzuverfolgen, welche Mitarbeiter Änderungen vorgenommen haben, und macht den Prozess verantwortlicher und transparenter.

Grundlegende Elemente des Richtlinienmanagements

Richtlinienmanagement erfordert ein System zur Pflege und Aktualisierung von Dokumenten. Dies wird typischerweise als Richtlinienkatalog bezeichnet. Je fortschrittlicher der Katalog, desto vorteilhafter ist er für die Organisation.

Grundlegende Elemente des Richtlinienmanagements

Die grundlegenden Elemente eines guten Richtlinienmanagementsystems umfassen:

  • Richtlinienüberprüfung: Eine regelmäßige Überprüfung stellt sicher, dass alle Richtlinien auf dem neuesten Stand sind. Dies erfordert, dass Mitarbeiter und Manager die Dokumente rechtzeitig teilen, bearbeiten und genehmigen.
  • Richtlinienberichterstattung: Statusberichte sind wichtig für die Berichterstattung an die Führung und für Audits. Das Richtlinienmanagement sollte häufige und einfache Berichterstattung ermöglichen.
  • Richtliniengenehmigung: Die Führung genehmigt die Richtlinien, während das Richtlinienmanagementteam den Genehmigungsstatus jeder Richtlinie verfolgt.
  • Richtlinienrevision: Das Richtlinienmanagement sollte einfache Updates ermöglichen, die die aktuellsten Versionen identifizieren.

Best Practices für das Richtlinienmanagement

Das Richtlinienmanagementsystem muss für den Erfolg eingerichtet und regelmäßig gewartet werden, um positive Ergebnisse zu erzielen. Befolgen Sie diese Best Practices:

  • Verwenden Sie Software. Unternehmen ohne ein organisiertes Richtlinienmanagementsystem haben Schwierigkeiten mit der Konsistenz und Kommunikation von Richtlinien. Außerdem lässt das manuelle Verteilen von Richtlinien auf Papier, Tabellenkalkulationen oder einfachen Cloud-Speichersystemen zu viel Raum für Fehler. Mit Software können Organisationen unternehmensweite Richtlinien automatisch aktualisieren. Richtlinienversionen sind zentral gespeichert und bieten allen beteiligten Stakeholdern ständigen Zugriff. Organisationen müssen sich auch keine Sorgen machen, mehrere Richtlinienversionen jonglieren zu müssen, da die Software immer die aktualisierte Version anzeigt.
  • Priorisieren Sie Konsistenz. Richtlinienmanagement muss konsistent sein, damit Mitarbeiter die Bedeutung von Richtlinien verstehen. Ein ordnungsgemäßes Richtlinienmanagement bietet Managern konsistente Richtlinien für Disziplinarmaßnahmen, die für eine faire Behandlung unerlässlich sind.
  • Machen Sie Richtlinien zugänglich. Richtlinien sollten für Mitarbeiter in der gesamten Organisation leicht zugänglich sein. Wenn Mitarbeiter die Möglichkeit haben, die gesuchte Richtlinie zu suchen und zu finden, wissen sie genau, was die Richtlinien von ihnen erwarten, damit sie entsprechend auf Situationen reagieren können.
  • Bieten Sie Schulungen zu Richtlinien an. Schulungen auf Basis von Unternehmensrichtlinien helfen Mitarbeitern, Richtlinien zu kontextualisieren und verbessern das langfristige Richtlinien-Compliance-Management.
  • Überprüfen Sie oft. Die Überprüfung und Aktualisierung von Richtlinien ist ein wesentlicher Bestandteil des Richtlinienmanagements. Richtlinien können sich häufig ändern, und ein gutes Richtlinienmanagementsystem hält mit diesen Änderungen Schritt.
Martha Kendall Custard
MKC

Martha Kendall Custard

Martha Kendall Custard is a former freelance writer for G2. She creates specialized, industry specific content for SaaS and software companies. When she isn't freelance writing for various organizations, she is working on her middle grade WIP or playing with her two kitties, Verbena and Baby Cat.

Richtlinienverwaltung Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die richtlinienverwaltung erwähnen auf G2 am meisten.

Die JumpCloud-Verzeichnisplattform stellt das Verzeichnis als vollständige Plattform für Identitäts-, Zugriffs- und Gerätemanagement neu dar.

AlgoSec ist eine geschäftsorientierte Sicherheitsmanagementlösung.

Tufin Network Security Policy Management (NSPM) automatisiert und beschleunigt Netzwerk-Konfigurationsänderungen, während Sicherheit und Compliance aufrechterhalten werden.

MetaCompliance ist ein Spezialist für Sicherheitsbewusstseinstraining und Compliance, der sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Mitarbeiter online sicher zu halten, ihre digitalen Vermögenswerte zu sichern und ihren Unternehmensruf zu schützen. Die cloudbasierte Lösung bietet eine vollständig integrierte Suite von Sicherheitsbewusstseins- und Compliance-Funktionen, einschließlich Richtlinienmanagement, Datenschutz, eLearning, simuliertem Phishing und Risikomanagement.

Applied Epic ermöglicht es Agenturen, ihr Sach- und Unfall- sowie ihr Leistungsgeschäft in einer einzigen Anwendung zu verwalten.

Drata ist die fortschrittlichste Plattform für Sicherheits- und Compliance-Automatisierung der Welt mit der Mission, Unternehmen dabei zu helfen, das Vertrauen ihrer Nutzer, Kunden, Partner und Interessenten zu gewinnen und zu bewahren. Mit Drata optimieren Tausende von Unternehmen das Risikomanagement und über 12 Compliance-Rahmenwerke—wie SOC 2, ISO 27001, GDPR, CCPA, PCI DSS und mehr—durch Automatisierung, was zu einer starken Sicherheitslage, niedrigeren Kosten und weniger Zeitaufwand bei der Vorbereitung auf Audits führt.

Der Check Point Firewall. Die Check Point Firewall Software Blade integriert die gesamte Leistung und Fähigkeit der revolutionären FireWall-1-Lösung und fügt gleichzeitig Benutzeridentitätsbewusstsein hinzu, um eine detaillierte Ereigniswahrnehmung und Richtliniendurchsetzung zu ermöglichen.

PowerDMS ist eine cloudbasierte Software, die Inhalte online speichert und verteilt. Die Anwendung bietet praktische Werkzeuge zur Organisation und Verwaltung wichtiger Dokumente und Industriestandards, zur Schulung und Prüfung von Mitarbeitern und zur Aufrechterhaltung von Nachweisen der Einhaltung, wodurch Organisationen helfen, Risiken und Haftung zu reduzieren. PowerDMS vereinfacht das Dokumentenmanagement durch leistungsstarke Zusammenarbeit, Prozesse und Automatisierung.

AMS360 ist eine Agenturverwaltungssoftware, die es Ihnen ermöglicht, sich auf das Herzstück Ihres Geschäfts zu konzentrieren - Ihre Kunden. Sie rationalisiert die Buchhaltung, automatisiert manuelle Prozesse und ermöglicht nahtlose Verbindungen mit Versicherern, sodass Sie mehr Zeit für Ihre Kunden und Interessenten aufwenden können.

Kaseya ermöglicht es Organisationen, IT effizient zu verwalten und abzusichern, um den Erfolg von IT-Diensten und Unternehmen voranzutreiben. Als branchenführende Cloud-Lösung und On-Premise-Software angeboten, befähigen Kaseya-Lösungen Unternehmen, die gesamte IT zentral zu steuern, entfernte und verteilte Umgebungen mühelos zu verwalten und über IT-Management-Funktionen hinweg zu automatisieren.

usecure ermöglicht es Unternehmen, die Sicherheitslage ihrer Mitarbeiter gegenüber sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen zu messen, Sicherheitsvorfälle durch menschliches Versagen zu reduzieren und die Einhaltung grundlegender Sicherheitsstandards nachzuweisen. Um das menschliche Cyber-Risiko zu verwalten, kombiniert usecure benutzerangepasste Sicherheitsbewusstseins-Trainingsprogramme, maßgeschneiderte Phishing-Simulationen, kontinuierliche Dark-Web-Überwachung, vereinfachte Richtlinienverwaltungsprozesse und laufende menschliche Risikobewertung.

Eine vollständige Apple-Managementlösung für IT-Profis, um Benutzer zu befähigen und die Bereitstellung, Inventarisierung und Sicherheit von Macs, iPads und iPhones zu vereinfachen. Entwickelt, um das Gerätemanagement für Sie zu automatisieren und gleichzeitig die Produktivität und Kreativität der Endbenutzer zu fördern, ist Jamf Pro (ehemals Casper Suite) das EMM-Tool, das IT-Profis und die von ihnen unterstützten Benutzer begeistert, indem es das Versprechen eines einheitlichen Endpunktmanagements für Apple-Geräte einlöst.

SAI360 ermöglicht einen umfassenden Ansatz für regulatorische Compliance, Risiko- und Auditmanagement durch eine gemeinsame unternehmensweite Plattform.

PolicyCo hat eine erstklassige Schreibplattform entwickelt, um sowohl neuen als auch etablierten Unternehmen zu helfen, Struktur in ihre Richtlinien zu integrieren. Cybersicherheit in jeder Branche ist mehr als nur das Abhaken von Kästchen. Unternehmen müssen umfassende Richtlinien, Verfahren und Standards erstellen und diese intern kommunizieren. Es ist notwendig, die Einhaltung durchzusetzen und zu überprüfen sowie die Sicherheitslage kontinuierlich zu verbessern, um die Anforderungen Dritter zu erfüllen. Der elegante Ansatz von PolicyCo: Zerlegen Sie die Richtlinie in einzelne Elemente oder Artikel. Folgen Sie benutzerdefinierten Verfahren, um jeden Richtlinienartikel umzusetzen. Betten Sie Beweise ein, die belegen, dass Cybersicherheitskontrollen implementiert und wirksam sind. Wir haben Kontrollen für SOC2, HIPAA, NIST CSF und HITRUST auf 18 vorgefertigte Richtlinien in unserem Marktplatz zurückgeführt und die Beweiserfassung in die Plattform integriert. Wir streben danach, die Plattform für all Ihre Compliance-Bedürfnisse zu sein; die Lücke zwischen Richtlinie und Compliance zu überbrücken. Darüber hinaus bietet unsere interne vCISO-Expertise Anleitung, wenn Sie Ihre Compliance-Reise beginnen oder wenn Sie zu einem höheren Stand der Compliance und Cybersicherheitsreife aufsteigen. Wir sind bei jedem Schritt des Weges an Ihrer Seite.

Addigy ist eine cloudbasierte IT-Management-Plattform zur Verwaltung von macOS-, iOS-, iPadOS- und tvOS-Geräten. Addigy ist die einzige mandantenfähige Apple-Geräteverwaltungslösung, die für IT-Dienstleister und Unternehmens-IT-Teams entwickelt wurde und bietet Zero-Touch-Bereitstellung, Asset-Management, Überwachung und automatisierte Behebung, Fernzugriff, Softwarebereitstellung, Konfigurationsmanagement und mehr.

Überwachen und Schützen Sie Ihre sensiblen Daten, wo immer sie sich befinden und wohin sie gehen: Cloud, Endpunkte, Speicher oder Netzwerk.

Ein nahtloser Weg von der Geräte- und Benutzererkennung, kabelgebundene und drahtlose Zugangskontrolle, Angriffserkennung und adaptive Reaktion, basierend auf festgelegten Richtlinien.

SAP Concur-Lösungen vereinfachen das Ausgaben-, Reise- und Rechnungsmanagement für mehr Transparenz und Kontrolle.

Es war klar, dass Sicherheit und Datenschutz zu Mainstream-Themen geworden waren und dass wir alle zunehmend auf Cloud-Dienste angewiesen waren, um alles von unseren persönlichen Fotos bis hin zu unseren Kommunikationsdaten bei der Arbeit zu speichern. Vantas Mission ist es, die Vertrauensschicht über diesen Diensten zu sein, das Internet zu sichern, das Vertrauen in Softwareunternehmen zu erhöhen und die Daten der Verbraucher sicher zu halten. Heute sind wir ein wachsendes Team in San Francisco, das leidenschaftlich daran arbeitet, das Internet sicherer zu machen und die Standards für Technologieunternehmen zu erhöhen.

StandardFusion ist eine cloudbasierte SaaS-GRC-Anwendung, die es Organisationen ermöglicht, GRC-Programme, operationelle Risiken, Organisationskontrollen, Kontrolltests zu verwalten und bewährte Praktiken zu befolgen.