Was ist ein PERT-Diagramm?
Ein PERT-Diagramm ist ein Projektmanagement-Tool zur Darstellung von Aufgaben und Zeitplänen, die mit einem bestimmten Projekt verbunden sind. PERT steht für Program Evaluation and Review Technique (Programm-Bewertungs- und Überprüfungstechnik).
Ein PERT-Diagramm ist eine visuelle Darstellung des Projektablaufs. Entwickelt von der US-Marine in den 1950er Jahren für ein U-Boot-Raketenprogramm, haben diese Diagramme Projektmanagern geholfen, den Fortschritt zu überwachen, Engpässe zu identifizieren und Projekte seit über 70 Jahren pünktlich abzuschließen.
Heute verwenden Teams Projektmanagement-Software, um PERT-Diagramme zu entwerfen und zu erstellen. Sie ermöglicht es Benutzern, von Vorlagen auszugehen, um Projektpläne basierend auf dem Umfang zu erstellen, und unterstützt mehrere Methoden von Wasserfall bis agil.
Grundelemente eines PERT-Diagramms
PERT-Diagramme helfen Teams, Aufgaben und deren Abhängigkeiten zu visualisieren. Das Design des Diagramms hat drei Hauptmerkmale:
- Knoten. In einem PERT-Diagramm stellen Knoten Aufgaben oder Meilensteine dar, die das Team erreichen muss, um das Projekt voranzutreiben. Diese Knoten erscheinen in Kästchen oder Kreisen, je nach verwendeter Software und den Vorlieben des Teams.
- Richtungspfeile. Diese Pfeile verbinden Knoten im Diagramm in einer bestimmten Reihenfolge. Ein Ereignis muss stattfinden, bevor das Team zum nächsten übergeht.
- Divergente Pfeile. An einigen Stellen im Diagramm können Teammitglieder Aufgaben gleichzeitig oder in ihrer bevorzugten Reihenfolge bearbeiten. Um dies zu kennzeichnen, verwendet das Diagramm divergente Pfeile, die von einem einzelnen Knoten in verschiedene Richtungen ausgehen.
Sobald das Team Knoten mit Pfeilen verbindet, kann es den Ablauf dessen sehen, was geschehen muss und in welcher Reihenfolge. Dies hilft den Teammitgliedern, den logischen Pfad zur Fertigstellung zu erkennen.
Zeitabschätzung mit einem PERT-Diagramm
Einer der Vorteile eines PERT-Diagramms ist, dass es potenzielle Unsicherheiten und Verzögerungen berücksichtigt, die den Projektzeitplan beeinflussen könnten. PERT verwendet eine dreigleisige Schätztechnik, um Teams zu helfen, ein Projekt pünktlich oder vorzeitig abzuschließen:
- Optimistische Schätzung. Die kürzeste Zeit, die ein Projekt dauern könnte, wenn alle günstigen Situationen eintreten und keine Risiken oder Bedrohungen bestehen.
- Pessimistische Schätzung. Die längste Zeit, die ein Projekt dauern könnte, wenn alle nachteiligen Bedingungen eintreten und keine dieser Probleme gemindert werden.
- Wahrscheinlichste Schätzung. Die typische Zeitspanne, die ein Projekt dauern sollte, wenn sowohl günstige als auch nachteilige Bedingungen eintreten.
Zeitabschätzungen verwenden Wahrscheinlichkeitstheorie und statistische Analyse. Projektmanagement-Software berechnet diese komplexen Berechnungen automatisch.
Vorteile eines PERT-Diagramms
PERT-Diagramme sind seit Jahrzehnten beliebt wegen ihrer Fähigkeit, komplexe Programme zu planen und zu organisieren. Einige Gründe, warum ein Team sich für die Verwendung eines PERT-Diagramms entscheiden könnte, sind:
- Identifizierung des kritischen Pfades. Ein PERT-Diagramm ermöglicht es Teams, die Abfolge von Aufgaben zu sehen, die pünktlich geschehen müssen, um das Projekt rechtzeitig zu liefern. Dies hilft Projektmanagement-Teams, Aufgaben zu priorisieren und zu bestimmen, wie Ressourcen zugewiesen werden.
- Förderung der Kommunikation. Mit einem Überblick über das Gesamtprojekt halten Manager alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand. Außerdem können sie den Zeitplan leichter an Kunden kommunizieren.
- Überwachung des Fortschritts. Mit Software können Teams das PERT-Diagramm in Echtzeit aktualisieren, um den aktuellen Fortschritt widerzuspiegeln. Dies hilft Projektmanagern, Probleme zu identifizieren und Risiken zu mindern, um das Projekt im Zeitplan zu halten.
Schritte zur Erstellung eines PERT-Diagramms
Unabhängig davon, welche Art von Programm oder Projekt ein Team leitet, bleibt der Prozess der Erstellung eines PERT-Diagramms gleich. Teams folgen in der Regel diesen vier Schritten, um ein PERT-Diagramm zu erstellen, um komplexe Projekte zu organisieren:
- Projektumfang klären. Das Team sammelt alle notwendigen Informationen von Stakeholdern und trifft sich, um den Umfang und die Ziele des Projekts zu besprechen. Dieser entscheidende Schritt stellt sicher, dass jeder die Ergebnisse und Ziele versteht.
- Das Projekt in seine Komponenten zerlegen. Teams identifizieren dann notwendige Aufgaben und deren Abhängigkeiten. Dies zerlegt die Arbeit in kleinere Teile, macht das Projekt überschaubarer und ermöglicht es dem Team, die Fertigstellung der Arbeit zu überwachen.
- Eine Reihenfolge erstellen. Sobald ein Team die wesentlichen Meilensteine in einem Projekt kennt, ist es an der Zeit, sie in einer logischen Reihenfolge zu verbinden. Das Team verbindet Knoten mit Richtungs- oder divergenten Pfeilen, um ein Diagramm zu erstellen.
- Zeitabschätzungen erstellen. Mit Hilfe von Software schätzt das Team, wie lange jede Aufgabe in den wahrscheinlichsten, optimistischen und pessimistischen Situationen dauern wird. Dann erstellt das Team einen Zeitplan für das gesamte Projekt.
Sobald sie das PERT-Diagramm abgeschlossen haben, beziehen sich alle Teammitglieder häufig darauf, um die nächsten Schritte zu identifizieren. Sie aktualisieren das Diagramm auch regelmäßig, um den Projektfortschritt und Änderungen anzuzeigen.
PERT-Diagramm vs. Gantt-Diagramm
PERT-Diagramme und Gantt-Diagramme sind beide Projektmanagement-Tools, die Unternehmen helfen, Projekte zu visualisieren und zu planen. Diese Diagramme haben einige wesentliche Unterschiede.
PERT-Diagramme sind Flussdiagramme, die am besten für Projekte mit vielen Abhängigkeiten geeignet sind. Sie helfen Projektmanagern, einen kritischen Pfad für die rechtzeitige Fertigstellung zu identifizieren.
Gantt-Diagramme sind Balkendiagramme, die am besten für Projekte mit engen Fristen geeignet sind. Diese Diagramme verwenden horizontale Balken, um zu zeigen, wann jede Aufgabe beginnt und endet, und helfen Projektmanagern, den gesamten Zeitplan zu visualisieren.
PERT-Diagramme sind am nützlichsten für die Zeitabschätzung und Planung, bevor ein Projekt beginnt, während Gantt-Diagramme am hilfreichsten sind, wenn ein Projekt in Bewegung ist. Je nach Bedarf verwenden einige Teams beide Projektmanagement-Tools.
Bauen Sie eine stärkere Projektmanagement-Grundlage auf und beginnen Sie Ihre Reise zu einem erfolgreichen Projekt.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.