Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Online-Zahlung

von Nathan Calabrese
Online-Zahlungen sind der Austausch von Geldmitteln zwischen Käufern und Verkäufern über das Internet. Diese Softwarefunktion hilft, die Mehrheit der im Internet durchgeführten Käufe und Verkäufe abzuwickeln.

Was sind Online-Zahlungen?

Online-Zahlungen beziehen sich auf den elektronischen Austausch von Währung über das Internet. Diese Zahlungen bestehen in der Regel aus der Überweisung von Geldmitteln vom Bankkonto eines Kunden oder von dessen Debit- oder Kreditkartenkonto auf das Bankkonto des Verkäufers im Austausch für Produkte oder Dienstleistungen. Diese Mittel können direkt von der Kreditkarte oder dem Girokonto eines Kunden oder von einem Online-Zahlungssystem stammen, das sowohl mit den Bankkonten des Käufers als auch des Verkäufers verbunden ist.

Online-Zahlungen werden von Käufern von Waren und Dienstleistungen sowie von den Verkäufern dieser Waren und Dienstleistungen genutzt. Bei der Überweisung und dem Empfang der Gelder, insbesondere zwischen den beiden Parteien, sind mehrere Schritte erforderlich, die oft verschiedene Arten von Software erfordern, um die Transaktion erfolgreich zu erleichtern. Die typischen Schritte sind unten aufgeführt:

  • Online-Kauf wird getätigt: Ein Kunde (Käufer) gibt die erforderlichen Informationen (Debit- oder Kreditkarte, Kontoinformationen usw.) an, um für Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen. Diese Daten werden dann an eine Zahlungsverarbeitungssoftware oder ein Zahlungsgateway gesendet.
  • Informationen werden verschlüsselt: Das Zahlungsgateway verschlüsselt die Zahlungsdetails, wie den Namen, die Adresse und die Bankkontoinformationen des Kunden, was ein Sicherheitsniveau bietet, um es schwieriger zu machen, diese Informationen zu stehlen.
  • Details werden überprüft: Nachdem die Transaktionsdaten verschlüsselt wurden, werden die Informationen an einen Zahlungsabwickler gesendet, um sicherzustellen, dass die Transaktion gültig ist. Sobald die Überweisung überprüft ist, sendet sie die Informationen an die Banken des Käufers und des Verkäufers.
  • Gelder werden genehmigt: Vorausgesetzt, es gibt keine Warnsignale vom Zahlungsgateway oder -abwickler, autorisieren die Banken die Transaktion. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum eine Transaktion von einer der beiden Banken nicht genehmigt werden könnte:
    • Unzureichende Mittel
    • Eingefrorener Kontostatus
    • Ungültige Kreditkartennummer oder Ablaufdatum
    • Transaktionslimits
    • Die Karte wurde als verloren oder gestohlen gemeldet
    • Die Adresse stimmt nicht mit der Karte überein
    • Ungültige Kartenprüfnummer (CCV)
  • Gelder werden angefordert: Nachdem die Gelder und die entsprechende Überweisung genehmigt wurden, fordert der Zahlungsabwickler die Gelder an, um sie von der Quelle der Gelder des Käufers auf das Bankkonto des Verkäufers zu überweisen.
  • Der Verkäufer erhält Gelder: Die Überweisung der Gelder ist abgeschlossen und der Kaufpreis wurde vom Käufer an den Verkäufer gesendet.

Arten von Online-Zahlungen

  • Kreditkarten: Dies ist eine Zahlung, die von einer Finanzinstitution ausgegeben wird, die dem Karteninhaber Geld leiht, was es ihm ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen online zu kaufen. Die Verwendung von Kreditkarten für Einkäufe ist eine beliebte Art der Online-Zahlung, da der Käufer in der Regel wenig bis keine Haftung für betrügerische Belastungen hat und die meisten Verkäufer diese Zahlungsart akzeptieren.
  • Debitkarten: Die Verwendung von Debitkarten (manchmal als Scheckkarten oder Bankkarten bezeichnet) für Online-Einkäufe zieht den Preis direkt vom Bankkonto des Benutzers ab. Ähnlich wie bei Kreditkarten ist der Käufer oft vor unbefugten Belastungen geschützt, und Debitkarten werden online weitgehend akzeptiert.
  • Drittanbieter-Zahlungsdienste: Diese Online- und mobilen Dienste helfen, das Senden und Empfangen von Zahlungen online zwischen Käufer und Verkäufer zu erleichtern. Sobald ein Bankkonto an einen Drittanbieter-Zahlungsdienst angeschlossen ist, können Transaktionen oft über Mobiltelefone, Tablets, Smartwatches und innerhalb von Apps durchgeführt werden.
  • Elektronische Schecks: Diese Form der Online-Zahlung (manchmal als eChecks oder ACH bezeichnet) zieht Bargeld von einem Girokonto ab, was die Notwendigkeit für den Käufer eliminiert, einen Papierscheck zu schreiben oder den Verkäufer, ihn einzuzahlen. Elektronische Schecks erfordern den Namen des Zahlers, die Routing- und Kontonummer des Girokontos sowie den Zahlungsbetrag.
  • Banküberweisungen: Eine Banküberweisung ist ähnlich der Debitkartenmethode, da sie Gelder direkt von einem Bankkonto auf ein anderes überträgt. Der Unterschied bei einer Banküberweisung besteht darin, dass keine physische Debitkarte benötigt wird, was eine noch schnellere und sicherere Zahlungsform bietet.

Vorteile der Nutzung von Online-Zahlungen

Online-Zahlungen bieten sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer viele Vorteile, wie Sicherheit, Effizienz, Bequemlichkeit und kontaktlose Optionen.

  • Sicherheit: Online-Zahlungsoptionen verwenden Verschlüsselung, um Verbraucherinformationen zu schützen und sicherzustellen, dass Daten und Gelder sicher von Käufern an Verkäufer übertragen werden. Diese Sicherheitsprotokolle verringern auch die Wahrscheinlichkeit, dass persönliche Informationen gestohlen werden.
  • Effizienz: Zahlungen, die online getätigt werden, sind effizient, da sie schnell, manchmal sofort erfolgen und keine Einschränkungen wie Entfernung, Zeit oder Ort haben.
  • Bequemlichkeit: Anbieter, die Online-Zahlungen akzeptieren, bieten eine Bequemlichkeit, die es ihren Kunden ermöglicht, Waren oder Dienstleistungen einfach zu bezahlen, was das Einkaufserlebnis verbessert. Wenn der Anbieter Kreditkartenzahlungen akzeptiert, kann der Kunde Waren auf Kredit kaufen und später bezahlen. Zahlungen können auch von überall und zu jeder Zeit getätigt werden, was die Notwendigkeit eliminiert, zu einer Bank oder einer anderen Finanzinstitution zu gehen.
  • Kontaktlose Option: Kontaktlose Online-Zahlungen ermöglichen es Käufern, für Artikel zu bezahlen, indem sie einfach ein intelligentes Gerät in die Nähe eines Terminals halten, das die Transaktion verarbeitet und die Gelder über das Internet an den Verkäufer überträgt. Kunden können auch Zahlungen mit QR-Codes oder Einmalpasswörtern (OTP) vornehmen, die beide die Notwendigkeit menschlicher Berührung eliminieren.

Software zur Erleichterung von Online-Zahlungen

Je nachdem, welche Art von Online-Zahlungsmethode verwendet wird, gibt es mehrere Softwarekategorien, von denen sowohl Käufer als auch Verkäufer profitieren können, die das Senden und Empfangen von Geldern für Online-Käufe erleichtern.

  • Zahlungsgateways: Zahlungsgateways automatisieren die Zahlungstransaktion zwischen Käufer und Händler und übertragen Transaktionsinformationen sicher an Banken. E-Commerce-Unternehmen sind auf Zahlungsgateways angewiesen, um Kundeninformationen durch Verschlüsselung zu schützen und sicherzustellen, dass ihre Informationen sicher vom Kunden zum Händler und zum Zahlungsabwickler weitergegeben werden.
  • Zahlungsverarbeitungssoftware: Zahlungsverarbeitungssoftware bietet Unternehmen die Möglichkeit, mehrere Arten von Business-to-Business (B2B)-Zahlungen zu verarbeiten. Unternehmen nutzen diese Art von Software, um Zahlungen zu verwalten, die von Geschäftskunden erhalten und an Lieferanten geleistet werden.
  • Ratenzahlungssoftware: Ratenzahlungssoftware erleichtert einem Unternehmen die Möglichkeit, seinen Kunden die Option zu bieten, einen Artikel über einen bestimmten Zeitraum durch eine festgelegte Anzahl regelmäßiger Zahlungen zu erwerben.
  • Zahlungsanalysesoftware: Zahlungsanalysesoftware verfolgt Online-Zahlungen für E-Commerce- oder abonnementbasierte Unternehmen. Diese Art von Software konsolidiert Zahlungsdaten aus mehreren Quellen, um Kundenzahlungen zu überwachen.
  • Zahlungskartenausgabesoftware: Zahlungskartenausgabesoftware hilft Unternehmen und Finanzinstituten, physische und virtuelle Zahlungskarten zu generieren. Während Banken Zahlungskarten für ihre Kunden ausgeben, nutzen Unternehmen diese Art von Software, um Karten für ihre Mitarbeiter zu generieren.
Nathan Calabrese
NC

Nathan Calabrese

Nathan is a Research Principal at G2 focusing on finance and accounting software and their respective markets. Coming from the world of finance, Nathan understands and is familiar with the importance of finance/accounting software, and the complexities, struggles, and nuances that come with them. He has over 15 years of analytical experience in industries ranging from health care and transportation logistics to food service and software. Nathan received his MBA in finance and international business administration from the University of Illinois, Chicago, and his B.S. in production and operations management from California State University, Chico.

Online-Zahlung Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die online-zahlung erwähnen auf G2 am meisten.

PayPal für Unternehmen hat alles, was Sie benötigen, um online und persönlich zu verkaufen. Wachsen Sie Ihr Unternehmen mit unseren Zahlungslösungen, von Online-Checkout bis zu POS-Systemen.

Amazon Pay macht es Hunderten von Millionen Kunden auf der ganzen Welt einfach, sich anzumelden und auszuchecken, indem sie Informationen verwenden, die bereits in ihrem Amazon-Konto gespeichert sind. Amazon Pay kann helfen, Käuferakquisition und -konversion zu unterstützen und die Warenkorbabbruchrate zu reduzieren.

Payoneer ermöglicht den globalen Handel, indem es Unternehmen, Fachleute, Länder und Währungen mit seiner innovativen Plattform für grenzüberschreitende Zahlungen verbindet.

Paytm Business bietet Zahlungslösungen für Online-Unternehmen an.

Google Wallet ist ein mobiles Bezahlsystem.

Eine vollständige Zahlungsplattform, die für Wachstum entwickelt wurde.

2Checkout (jetzt Verifone) treibt den modernen digitalen Handel an und löst die Komplexität des Online-Handels, der Abonnementabrechnung und der globalen Zahlungen für Software-, SaaS- und Online-Dienstleistungsunternehmen.

Online-Zahlungsgateway-Plattform.

AppFolio Property Manager ist eine All-in-One-Immobilienverwaltungssoftware, die es Wohnungs-, Wohn-, Gewerbe-, Studentenwohnheim- und Gemeinschaftsverbandsmanagern ermöglicht, ihr Geschäft effektiver zu vermarkten, zu verwalten und zu erweitern.

Mit über 12.000 Kunden und Milliarden von Dollar in jährlicher Verarbeitung ist iATS Payments der führende Anbieter von Zahlungslösungen für gemeinnützige Organisationen und Technologiepartner weltweit. iATS greift auf über 20 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung sicherer, einfacher und kostengünstiger Kreditkarten- und Lastschriftverarbeitung (ACH) zurück.

Stripe bietet Lösungen für Web- und mobile Zahlungen, die für Entwickler entwickelt wurden. Stripe stellt eine Reihe von einheitlichen APIs und Tools bereit, die Unternehmen sofort ermöglichen, Online-Zahlungen zu akzeptieren und zu verwalten.

Die am schnellsten wachsende Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen der Welt.

Einfache Projektmanagement-App, die Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung und Rechnungsstellung bündelt.

Immobilienbuchhaltung, Online- und Gebührenzahlungen sowie Wartungsanfragen. Immobilienverwaltungssoftware.

YayPay ist eine cloudbasierte, prädiktive Automatisierungslösung für Forderungen, die Daten und automatische Zahlungsmitteilungen nutzt, um die Einziehung zu beschleunigen. Die CRM-Plattform von YayPay für Forderungen rationalisiert die Sammlung von Bargeld, stimmt Streitigkeiten und Kommunikation über Teams hinweg ab und verbessert die Produktivität in Finanz- und Forderungsteams. YayPay integriert sich mit mehreren Buchhaltungs-, Abrechnungs- und CRM-Anwendungen, um einen vollständigen Überblick über den Einziehungsprozess zu bieten, damit Organisationen den Cashflow besser vorhersagen und den Umsatz steigern können.

Einfache Online-Buchhaltung, um Ihre Finanzen an einem Ort zu organisieren.

Zoho Invoice ist eine Online-Rechnungs-App, die entwickelt wurde, um Ihnen zu helfen, schöne Rechnungen zu erstellen, Zahlungen zu verfolgen und schneller bezahlt zu werden.

Online sicher, geschützt und einfach mit Skrill bezahlen.

Shopify ist eine cloudbasierte Handelsplattform, die für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Händler können die Software nutzen, um ihre Geschäfte über mehrere Vertriebskanäle hinweg zu entwerfen, einzurichten und zu verwalten, einschließlich Web, Mobil, soziale Medien, stationäre Standorte und Pop-up-Shops.