Was ist Online-Lernen?
Online-Lernen ist der Prozess des Erwerbs von Wissen und Fähigkeiten über das Internet. Es umfasst Methoden wie vorab aufgezeichnete Vorlesungen, Live-Video-Kurse und kollaborative, interaktive Aufgaben.
Obwohl Online-Lernen seit vielen Jahren existiert, ist es seit der COVID-19-Pandemie aufgrund seiner Flexibilität immer beliebter geworden. Schüler von der Vorschule bis zur Hochschule und darüber hinaus nutzen Online-Kurse, um staatliche Schulanforderungen zu erfüllen, neue berufliche Fähigkeiten zu erwerben oder aus reiner Lernfreude zu lernen.
Online-Lernplattformen ermöglichen es Schulen, Ausbildungsprogramme und Kursanbietern, Online-Kurse und andere digitale Bildungsmaterialien zu erstellen und zu veröffentlichen. Diese Plattformen ermöglichen es Lehrern auch, den Fortschritt der Schüler in Bezug auf Abschluss und Leistung zu überwachen.
Arten des Online-Lernens
In den letzten Jahren sind viele Arten von Programmen und Angeboten entstanden, um den Bedürfnissen verschiedener Lernender gerecht zu werden. Einige Arten des Online-Lernens sind:
- Synchron. Beim synchronen Online-Lernen interagieren die Schüler in Echtzeit mit ihren Lehrern. Sie nehmen an Live-Videoanrufen teil und können in der Regel Fragen stellen, Kommentare abgeben oder Inhalte mit anderen Teilnehmern diskutieren. Diese Kurse sind am besten für Schüler geeignet, die Schwierigkeiten mit der Selbstmotivation haben, da die Lehrer sie für die Teilnahme verantwortlich machen und den Unterricht anpassen können, um sie zu engagieren.
- Asynchron. Diese Art des Lernens ist selbstgesteuert. Sie bietet zusätzliche Flexibilität für Schüler mit vollen Terminkalendern. Schüler können jederzeit auf Kursmaterialien zugreifen und zugewiesene Videos nach Bedarf abspielen oder erneut abspielen.
- Blended Learning. Diese Art kombiniert Online-Lernen und traditionellen Unterricht im Klassenzimmer. Ein beliebtes Beispiel für Blended Learning ist das „Flipped Classroom“. Bei diesem Ansatz lernen die Schüler ein Konzept zu Hause durch Online-Video-Tutorials oder bereitgestellte Kurslektüren. Dann wenden sie ihr Wissen durch interaktive Aufgaben in synchronen digitalen Sitzungen oder persönlich an.
- Massive Open Online Courses (MOOCs). Jeder kann auf diese von einer Online-Lernplattform gehosteten Online-Kurse zugreifen. Einige sind kostenlos, während andere eine Gebühr erfordern. Diese Kurse können synchron, asynchron oder eine Mischung aus beidem sein.
Vorteile des Online-Lernens
Während das traditionelle „Schulhaus“- oder „Klassenzimmer“-Lernmodell seit Jahrhunderten funktioniert, ist Online-Lernen in den letzten Jahren aufgrund seiner Vorteile immer beliebter geworden. Einige dieser Vorteile sind:
- Flexibilität. Online-Lernen ermöglicht es den Schülern, Wissen und Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo zu erwerben. Da es so viele Kurse gibt, können sie solche finden, die in ihren vollen Terminkalender passen. Zum Beispiel kann ein Elternteil einen synchronen Kurs besuchen, sobald seine Kinder im Bett sind, oder ein Teenager kann einen asynchronen Kurs in kleinen Stücken zwischen den Sitzungen erkunden.
- Anpassung. In einem traditionellen Klassenzimmer können Schüler nur das lernen, was die aktuellen Mitarbeiter qualifiziert sind zu unterrichten. Aber mit Online-Lernen kann ein Schüler auf eine fast endlose Vielfalt von Kursoptionen und Konfigurationen zugreifen. Zum Beispiel kann ein Schüler Japanischunterricht von einem Tutor in Japan nehmen und dieses Lernen durch eine spielerische Sprach-App verstärken.
- Erschwinglichkeit. Online-Kurse gibt es in einer Vielzahl von Preisklassen für fast jeden Lernenden. Schüler können Tausende von kostenlosen Kursen belegen oder für einen Premium- oder Einzelkurs Hunderte oder Tausende von Dollar bezahlen. Selbst bei bezahlten Kursen können Schüler im Vergleich zu traditionellen Optionen Geld sparen. Ein Bachelor-Student könnte sich für Online-Lernen entscheiden, um die Kosten für Transport und Unterkunft zu vermeiden.
- Zugänglichkeit. Mit einer Internetverbindung können Schüler von überall auf der Welt auf Kursinhalte zugreifen. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die in abgelegenen oder ländlichen Gegenden leben. Außerdem sind unterstützende Technologien im Online-Lernen weit verbreitet. Hörgeschädigte Personen können auf Untertitel und Bildschirmleser zugreifen, und sehbehinderte Lernende können auf Werkzeuge wie Vergrößerer und Farbkontrast zugreifen.
Best Practices für Online-Lernen
Obwohl Online-Lernen viele Vorteile bietet, müssen Schüler sich mit dem Material auseinandersetzen, um das Beste daraus zu machen und ihre Bildungsziele zu erreichen. Es erfordert Selbstdisziplin und Selbstmotivation. Einige Best Practices, um Schülern zu helfen, diese Eigenschaften zu entwickeln, sind:
- Eine Routine etablieren. Das Schaffen einer festgelegten Zeit und eines festgelegten Ortes zum Lernen baut neue Gewohnheiten auf und hält die Lernenden fokussiert. Schüler können Fälligkeitstermine ohne zusätzlichen Stress einhalten.
- Fragen stellen. Manchmal ist es schwieriger, in einer digitalen Umgebung eine Beziehung zu Kursleitern aufzubauen, sodass Schüler zögern könnten, Fragen zu stellen. Dennoch sollten Lernende sich an die Lehrer wenden, wenn sie Klärung benötigen.
- Organisiert bleiben. In einem traditionellen, persönlichen Schulumfeld behalten Schüler oft mit einem Papierplaner oder einer digitalen Agenda den Überblick über Fälligkeitstermine, Kurszeiten und Prüfungstermine. Während einige Online-Lernplattformen Erinnerungen und Benachrichtigungen bieten, benötigen Schüler, die mehrere Plattformen gleichzeitig nutzen, möglicherweise dennoch eine zentrale Organisations-App oder Kalendersoftware.
- Pausen machen. Online-Lernen hat seine Vorteile, aber die verlängerte Zeit vor einem Bildschirm verursacht Belastung und Ermüdung. Schüler sollten zwischen den Kursen und Lernsitzungen kurze Dehnpausen einlegen, um wachsam und erfrischt zu bleiben.
Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Durchsuchen Sie die bestbewerteten Online-Kursanbieter.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.