Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Online-Backup

von Alyssa Towns
Online-Backups sind integraler Bestandteil der Katastrophenwiederherstellung und kopieren Daten an einen externen oder Cloud-Standort. Lernen Sie, wie Online-Backups funktionieren, ihre Vorteile und Nachteile.

Was ist ein Online-Backup?

Ein Online-Backup, manchmal auch Cloud-Backup genannt, ist ein Dienst, bei dem Daten an einen externen oder Cloud-Standort kopiert werden. Der Dienst speichert Kopien von Daten in der Cloud, sodass sie im Falle eines Systemausfalls, einer Naturkatastrophe oder eines anderen Ereignisses, das zu Datenverlust führt, leicht verfügbar sind. Online-Backups sind ein integraler Bestandteil eines Notfallwiederherstellungsplans.

Einige Unternehmen verwenden Objektspeicher-Software, um Informationen und Objektdateien zu speichern. Diese Softwaresysteme eignen sich gut für unstrukturierte Daten und verschiedene Dateitypen wie E-Mails, Mediendateien oder Webseiten.

Wie funktionieren Online-Backups?

Ein Online-Backup verwendet eine Netzwerkverbindung, um Daten an einen cloudbasierten Server zu senden. Daten werden verschlüsselt, bevor sie den Online-Backup-Server erreichen. Dieser Prozess erfolgt automatisch, und Unternehmen können wählen, wie oft sie automatische Backups durchführen möchten. Sobald alle Daten und Dateien in der Cloud gespeichert sind, können sie von überall mit einer Internetverbindung abgerufen werden.

Vorteile von Online-Backups

Ein großer Vorteil von Online-Backups ist, dass sie nicht von Katastrophen betroffen sind, die die IT-Infrastruktur beschädigen oder zerstören, wie Überschwemmungen oder Brände. Weitere wichtige Vorteile von Online-Backups sind die folgenden:

  • Datenzugänglichkeit. Solange sie eine Netzwerkverbindung haben, ermöglicht eine Online-Backup-Lösung Teams den Zugriff auf ihre Daten überall und jederzeit. Online-Backups helfen auch, Unterbrechungen von Betrieb und Dienstleistungen zu verhindern.
  • Erhöhte Sicherheit. Viele Online-Backups verfügen über erweiterte Sicherheitsfunktionen, die Daten vor potenziellen Cyber- und physischen Bedrohungen schützen. Online-Backup-Dienste können sicherer sein als die Protokolle des Unternehmens, insbesondere wenn physische Datenspeicherung wie Festplatten verwendet wird, die verloren gehen oder beschädigt werden können.
  • Bequemlichkeit für das Team. Die Bequemlichkeit von Online-Backups ermöglicht es Teams, sich auf ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu konzentrieren, während ein dedizierter Anbieter den Backup-Prozess verwaltet. Die Verantwortung für das Management und die Wartung von Backups zu verlagern, kann den Teammitgliedern Freiraum geben, sich auf andere Bedürfnisse und Aufgaben zu konzentrieren, ohne sich um Bedrohungen für die Daten sorgen zu müssen.
  • Weniger Hardware. Online-Backups erfordern keine Hardware, sodass Unternehmen Geld und Platz für zusätzliche Ausrüstung sparen können. Es sei denn, sie möchten es, benötigen Unternehmen keine weiteren lokalen Server, Festplatten oder Flash-Laufwerke für Backup-Zwecke.

Nachteile von Online-Backups

Wie bei allen Formen der Technologie haben Online-Backups einige potenzielle Nachteile, die es zu verstehen gilt. Organisationen sollten sich der folgenden Punkte bewusst sein, bevor sie Online-Backups als Teil ihres Notfallwiederherstellungsplans in Betracht ziehen:

  • Internetverbindungsanforderungen: Online-Backup-Systeme und -Dienste erfordern eine Internetverbindung. Wenn Internetdienste ausfallen, können Teams möglicherweise nicht auf ihre Dateien und Informationen zugreifen. Internetprobleme können zu kostspieligen Ausfallzeiten führen und erhebliche negative Auswirkungen auf das Geschäft haben.
  • Potenzielle Bandbreitenprobleme: Das Sichern großer Datenmengen erfordert viel Bandbreite. Eine langsame Internetverbindung erschwert die Datenübertragung aufgrund von Bandbreitenproblemen.
  • Zeitaufwändige Datenwiederherstellung: Die Wiederherstellung von Daten aus einem Online-Backup erfordert Zeit, insbesondere bei großen Mengen. Unternehmen können eine Lücke im Zugriff erleben, während Daten wiederhergestellt werden.
  • Weniger Kontrolle: Daten werden unter der Aufsicht eines externen Anbieters mit Online-Backups verschoben. Bevor sie einen Online-Backup-Anbieter auswählen, sollten Organisationen so viel wie möglich über ihn und seine Sicherheits-, Datenschutzprozesse, Ausrüstung und Zugriffssteuerung erfahren.

Best Practices für Online-Backups

Online-Backup-Dienste sind eine ausgezeichnete Option für eine Backup-Speicherstrategie. Im Allgemeinen müssen Teams diese Best Practices umsetzen, wenn sie diese Methode verwenden:

  • Planen Sie automatische Backups. Regelmäßiges und häufiges Sichern von Daten stellt sicher, dass kritische Daten nicht verloren gehen. Organisationen sollten den besten Backup-Zeitplan für ihre Bedürfnisse identifizieren und automatische Backups durchführen, um Daten zu schützen.
  • Verschlüsseln Sie Daten. Unternehmen müssen ihre Verschlüsselungsoptionen und wie ihr Dienstanbieter ihre Daten schützt, verstehen. Während Datenverschlüsselung in der Regel in diesen Diensten enthalten ist, können Organisationen einen Schritt weiter gehen, indem sie Verschlüsselungsmethoden auf Geräten wie Computern und Mobiltelefonen verwenden.
  • Kombinieren Sie Online-Backups mit Offline-Backups für maximale Effektivität. Auch wenn Online-Backups eine ausgezeichnete Option sind, sind sie nicht perfekt. Eine ganzheitliche Backup-Strategie umfasst sowohl Online- als auch Offline-Backups für optimalen Datenschutz.

Online-Backup vs. Offline-Backup

Unternehmen nutzen Online- und Offline-Backups, um den Datenschutz zu maximieren.

Online-Backup vs. Offline-Backup

Ein Online-Backup sendet Kopien von Daten an Cloud-Standorte über eine Internetverbindung. Organisationen können bestimmte Dateien oder ihr gesamtes System mit Online-Backup-Diensten in die Cloud senden. In den meisten Fällen zahlen Benutzer eine Abonnementgebühr, um sie zu nutzen.

Ein Offline-Backup kopiert Daten an einen zugänglichen Ort, der keine Internetverbindung erfordert, wie ein Hardwaregerät wie eine externe Festplatte. Offline-Backups sind transportabel und benötigen einen sicheren Speicherort.

Lesen Sie mehr darüber, warum Backups wichtig sind und worauf Sie bei einer Backup-Lösung achten sollten.

Alyssa Towns
AT

Alyssa Towns

Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.

Online-Backup Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die online-backup erwähnen auf G2 am meisten.

Ein einziges Konto zum Sichern und Synchronisieren von Daten von mehreren Computern und Mobilgeräten.

Dropbox ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Dateien und Fotos an einem organisierten Ort zu speichern und darauf zuzugreifen und sie mit jedem zu teilen. Egal, ob Sie ein Einzelunternehmen führen oder ein großes, komplexes Team leiten, Dropbox hilft Ihrem Arbeitsablauf, besser zu funktionieren.

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor häufigen Formen von Datenverlust, einschließlich Ransomware, Hardwareausfall und Naturkatastrophen.

Google Workspace ermöglicht es Teams jeder Größe, sich zu verbinden, zu erstellen und zusammenzuarbeiten. Es umfasst Produktivitäts- und Kollaborationstools für alle Arten, wie wir arbeiten: Gmail für benutzerdefinierte Geschäftsemails, Drive für Cloud-Speicher, Docs für Textverarbeitung, Meet für Video- und Sprachkonferenzen, Chat für Teamnachrichten, Slides für Präsentationserstellung, gemeinsame Kalender und viele mehr.

Automatische Endpunkt-Sicherung für alle, von Einzelpersonen bis hin zu Unternehmen.

Mit Microsoft OneDrive können Sie jede Datei auf Ihrem SkyDrive speichern, und sie ist automatisch von Ihrem Telefon und Ihren Computern aus verfügbar. Kein Synchronisieren oder Kabel erforderlich.

MSP360 Backup ist eine benutzerfreundliche Lösung mit zentralisiertem Management, Überwachung und Berichterstattung. Die Plattform ist nativ in alle großen öffentlichen Cloud-Dienste integriert, um erstklassigen Datenschutz für Windows, Linux, macOS, VMware, Hyper-V, Microsoft 365 und Google Workspace zu ermöglichen.

Druva Data Security Cloud bietet Enterprise Endpoint-Backup und Schutz.

Entwickelt für die Bereitstellung von Diensten sowie für Unternehmensumgebungen, bietet Redstors disruptive, intelligente, cloud-native Dienstsuite den neuen Standard im Datenmanagement und -schutz. Redstor schützt Daten, die in der breitesten Palette von Umgebungen gespeichert sind, von Infrastruktur bis hin zu einer immer größer werdenden Anzahl von SaaS-Plattformen, über eine einzige mandantenfähige App. Redstors Datenmanagement für Infrastrukturdienste schützt Daten auf moderner und älterer Infrastruktur, einschließlich physischer oder virtualisierter Server, Desktops und Laptops. KI, die in die gesamte Redstor-App integriert ist, hebt Datenrisiken hervor, schützt vor Malware, einschließlich der Verhinderung der Wiederherstellung von Ransomware, und verbessert sich kontinuierlich basierend auf gemeinschaftlich geteilten Erkenntnissen.

Vollständige Sicherung in der Cloud mit 100% Sicherheit. BluVault gewährleistet eine sichere Sicherung in Cloud-Speicherumgebungen, indem es Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand sichert.

Box ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Inhalte online zu speichern, sodass Sie von überall darauf zugreifen, sie verwalten und teilen können. Integrieren Sie Box mit Google Apps und Salesforce und greifen Sie auf mobilen Geräten auf Box zu.

B2 Cloud Storage ist ein stets verfügbarer, S3-kompatibler Objektspeicher zum Erstellen von Anwendungen, Erstellen und Bereitstellen von Inhalten und zum Schutz von Daten zu einem Fünftel der Kosten herkömmlicher Anbieter. Entwickelt für Leistung auf einer Unternehmensplattform, um Daten einfach zu skalieren und zu sichern. Backblaze B2 ist über APIs, ISVs, CLI und Web-UI leicht verfügbar, sodass Sie Ihre Daten jederzeit und überall einfach speichern, verwalten und darauf zugreifen können.

DriveHQ bietet eine sichere Online-Zusammenarbeitslösung für Unternehmen und KMUs.

SugarSync ermöglicht Ihnen den Zugriff/Sync/Teilen/Backup all Ihrer Dateien, Fotos und Musik von jedem Gerät. Verwenden Sie Ihre eigene Ordnerstruktur mit automatischem 2-Wege-Backup; kein spezieller Ordner erforderlich!

Kettenfreie Technologie beseitigt die Notwendigkeit, arbeitsintensive Neuaussaat von Daten durchzuführen, reduziert die Verwaltungskosten erheblich und gewährleistet die Integrität von Backups.

BDRSuite von Vembu bietet umfassende und kostengünstige Backup- und Disaster-Recovery-Software, die auf die vielfältigen Anforderungen an den Datenschutz von Unternehmen und Dienstanbietern zugeschnitten ist. BDRSuite bietet robuste Backup-Lösungen für eine Vielzahl von IT-Workloads, einschließlich virtueller Maschinen, Server, Endpunkte, SaaS-Anwendungen, Cloud-VMs, NAS/Dateifreigaben sowie Datenbanken und Anwendungen. Es bietet die Flexibilität, Backups überall zu speichern und die gesamte Backup-Infrastruktur zentral zu verwalten. BDRSuite ist darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten sicher zu halten und sicherzustellen, dass sie im Falle eines Datenverlusts oder Ransomware-Angriffen leicht wiederherstellbar sind. Mit BDRSuite können Unternehmen zuverlässigen Datenschutz erreichen und die Geschäftskontinuität sicherstellen – alles zu einem erschwinglichen Preis.

Acronis setzt den Standard für Hybrid Cloud Data Protection mit #Backup, #Cloud-Speicher, Disaster Recovery und sicheren Datei-Synchronisations- und Freigabelösungen.

Atera bietet eine All-in-One-IT-Management-Plattform, die Remote Monitoring and Management (RMM), Helpdesk, Ticketing und Automatisierungstools kombiniert und effizientes Infrastrukturmanagement, verbesserte Servicequalität und umfassende Funktionen wie Patch-Management und KI-gesteuerte Analysen bietet, alles unter einem transparenten Preismodell pro Techniker.

Online-Sicherheitsbedrohungen sind ein ernstes Geschäft. Hacker und Malware können sich einschleichen und Ihre Abläufe stören, was Sie Zeit und Geld kostet. Noch schlimmer, Hacker und Malware können Ihr Unternehmen vollständig lahmlegen.