Was sind Nettoexporte?
Nettoexporte messen den gesamten Handel eines Landes, berechnet als die Differenz zwischen den Gesamtexporten und den Gesamtimporten. Sie sind auch als Handelsbilanz bekannt.
Nettoexporte helfen, die wirtschaftliche Gesundheit und Handelsstrategien einer Nation zu verstehen. Die Anzahl der Waren, die ein Land importiert und exportiert, gibt einen guten Hinweis darauf, ob die Regierung mehr von dem einen oder dem anderen produziert.
Nettoexporte beinhalten viele Fremdwährungen und sind leicht mit Devisensoftware (FX) zu verfolgen.
Warum sind Nettoexporte wichtig?
Nettoexporte vereinfachen die Berechnung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) eines Landes, da Handelsüberschüsse positiv zum BIP beitragen. Sie bestimmen auch die finanzielle Gesundheit eines Landes. Hohe Nettoexporte bedeuten, dass ein Land mehr globales Einkommen generiert und finanziell stark ist.
Vorteile von Nettoexporten
Nettoexporte sind eine der wichtigsten Variablen zur Bestimmung des BIP eines Landes.
Hier sind einige Vorteile von Nettoexporten:
- Länder erhalten eine positive Handelsbilanz: Wenn ihre Exporte größer sind als ihre Importe, bedeutet das, dass Länder weniger ausgeben und mehr Geld von ausländischen Nationen erhalten, was positiv zum BIP beiträgt.
- Reflektiert die finanzielle Gesundheit eines Landes: Wie oben erwähnt, wenn die Exporte eines Landes höher sind als die Importe, generiert es mehr Geld von anderen Ländern. Dies stärkt seinen finanziellen Status. Die Regierung kann dieses zusätzliche Geld verwenden, um wesentliche Güter und Dienstleistungen zu kaufen, die sie von anderen Ländern benötigt.
- Nettoexporte zeigen die Ersparnisse eines Landes an: Nettoexporte helfen, die zukünftigen Wechselkurse eines Landes vorherzusagen. Eine Währung mit niedrigem Wert macht die Importe eines Landes teurer und die Exporte günstiger. Andererseits macht eine Währung mit hohem Wert Importe günstig und Exporte teurer.
Wie berechnet man Nettoexporte?
Die finanzielle Gesundheit eines Landes wird durch den Wert seiner Nettoexporte bestimmt. Zusätzlich dienen Nettoexporte als wichtiger Indikator für verschiedene Zwecke wie das Gesamteinkommen eines Landes und sein BIP.
Die Formel für Nettoexporte ist die Differenz zwischen den Gesamtexporten und den Gesamtimporten eines Landes.
Gesamtexporte sind der Betrag, der durch die Lieferung von Waren und Dienstleistungen an ein anderes Land erhalten wird, und Gesamtimporte sind der Betrag, den ein Land für die Beschaffung von Lieferungen aus anderen Ländern ausgibt.
Nettoexporte = Gesamtexporte – Gesamtimporte
Angenommen, ein Land exportiert Stahl im Wert von 1 Milliarde Dollar und importiert Benzin im Wert von 500 Millionen Dollar.
Nach der obigen Formel beträgt der Nettoexport des Landes:
1 Milliarde Dollar - 500 Millionen Dollar = 500 Millionen Dollar
Dieses Land hat einen Handelsüberschuss, da es einen positiven Nettoexportwert hat.
Nettoexporte und BIP
Das BIP wird aus dem Marktwert aller Waren und Dienstleistungen berechnet, die ein Land erzeugt.
Es gibt drei Möglichkeiten, das BIP eines Landes zu berechnen:
- Ausgabenansatz
- Produktionsansatz
- Einkommensansatz
Von diesen ist der Ausgabenansatz die am häufigsten verwendete Methode.
Der Ausgabenansatz zu Nettoexporten
Der Ausgabenansatz berücksichtigt den Konsum, Investitionen, Ausgaben und Nettoexporte von Waren bei der Berechnung des BIP eines Landes.
Während dies nur einen nominalen BIP-Wert liefert, muss er angepasst werden, um die Inflation widerzuspiegeln, was wiederum den realen BIP-Wert liefert.
Die vier Komponenten zur Berechnung des BIP mit dieser Methode sind:
- Konsum
- Staatsausgaben
- Investitionen von Unternehmen
- Nettoexporte
BIP = Konsum + Investitionsausgaben + Staatsausgaben + (Exporte – Importe)
Wenn ein Land die folgenden Ausgaben hat:
Konsum = 10.000 Dollar
Investitionsausgaben = 15.000 Dollar
Staatsausgaben = 20.000 Dollar
Wert der Exporte = 1.000 Dollar
Wert der Importe = 500 Dollar
BIP = 10.000 Dollar + 15.000 Dollar + 20.000 Dollar + (1.000 Dollar – 500 Dollar)
BIP = 45.000 Dollar
Faktoren, die Nettoexporte beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den Nettoexportwert eines Landes. Einige davon sind:
- Währungswert: Der Wechselkurs einer Währung beeinflusst die Nettoexporte. Der Wechselkurs entscheidet, wie teuer (oder günstig) es ist, in diesem Land zu produzieren. Ein Land mit einem niedrigeren Währungswert hätte einen hohen Nettoexportwert, da die Produktion günstiger ist.
- Barrieren: Barrieren beeinflussen die Nettoexporte. Diese könnten in Form von Steuern oder zusätzlichen Zöllen auftreten. Barrieren reduzieren den Handel und machen es weniger attraktiv für Länder, zu produzieren.
- Ressourcen: Große Mengen an natürlichen Ressourcen beeinflussen die Nettoexporte positiv, da andere Länder möglicherweise eine Nachfrage danach haben.
- Landwirtschaft: Länder ohne die richtige Landschaft, um ihre eigenen Lebensmittel anzubauen, müssen aus anderen Ländern importieren.
- Produktion: Ein gut funktionierender Produktionssektor steigert die Nettoexporte eines Landes. Allerdings kann die Unfähigkeit eines Landes zu produzieren, die Nettoexporte negativ beeinflussen, da es möglicherweise Waren importieren muss.
Positive vs. negative Nettoexporte
Ein positiver Nettoexport impliziert einen Handelsüberschuss, was bedeutet, dass ein Land mehr Waren exportiert als importiert. Dies zeigt eine hohe globale Nachfrage nach den Waren oder Dienstleistungen dieses Landes, und es erhält mehr Geld von ausländischen Märkten.
Wenn ein Land einen negativen Nettoexport Wert hat, hat es ein Handelsdefizit (Importe sind größer als Exporte). Dieses Land gibt mehr Geld auf ausländischen Märkten aus, als es erhält.
Exporte sind alle Waren, die ein Land in den Rest der Welt sendet, wie zum Beispiel:
- Vorräte
- Medikamente
- Obst und Gemüse
- Werkzeuge
- Maschinen
Nettoexporteur vs. Nettoimporteur
Ein Land produziert Waren basierend auf der Verfügbarkeit von Ressourcen und Arbeitskräften. Wenn ein Land bestimmte Waren oder Dienstleistungen nicht effizient produzieren kann, sie aber benötigt, kann es aus anderen Ländern importieren, die diese Waren oder Dienstleistungen produzieren und verkaufen. Viele Länder exportieren in Länder, die keine Ressourcen haben.
Ein Nettoexporteur verkauft mehr Waren an ausländische Nationen, als es importiert. China und Deutschland sind zwei Beispiele für Nettoexporteure mit hohem Wert.
Andererseits ist ein Nettoimporteur ein Land, das über einen Zeitraum mehr Waren importiert als es exportiert. Die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich sind zwei Beispiele für Nettoimporteure, da sie hauptsächlich Produkte und Materialien aus anderen Ländern kaufen.
Nettoexporteure haben einen Handelsüberschuss, während Nettoimporteure ein Handelsdefizit haben. Länder können in einer Region Nettoexporteure und in anderen Nettoimporteure sein. Zum Beispiel ist Indien ein Nettoexporteur von Rohstoffen und ein Nettoimporteur von Öl.

Adithya Siva
Adithya Siva is a Content Marketing Specialist at G2.com. Although an engineer by education, he always wanted to explore writing as a career option and has over three years of experience writing content for SaaS companies.