Was ist der Nettoinventarwert (NAV)?
Der Nettoinventarwert (NAV) bezieht sich auf den Nettowert eines Unternehmens oder einer Aktie, der durch Abzug des Gesamtwerts der Verbindlichkeiten vom Gesamtwert der Vermögenswerte ermittelt wird. Er wird im Allgemeinen mit dem Marktwert pro Aktie oder Einheit von Wertpapieren wie Investmentfonds, börsengehandelten Fonds (ETFs), Hedgefonds oder Indizes an einem bestimmten Tag in Verbindung gebracht.
Für Unternehmen bedeutet Nettovermögen die Differenz zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Der Nettoinventarwert bezieht sich auf die Fondsbewertung, die durch die Division der Differenz zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten durch die Anzahl der von Investoren gehaltenen Aktien ermittelt wird.
Der NAV ist eine wichtige Kennzahl, die Investoren nutzen, um den Wert von Unternehmensanteilen zu verstehen und zukünftige Bewertungen und Wachstum vorherzusagen.
Viele Organisationen verwenden Software für das Enterprise Asset Management, um den Lebenszyklus der von ihnen besessenen Vermögenswerte zu verfolgen. Es befähigt Organisationen, die Leistung, Nutzung und Wartungskosten von Vermögenswerten zu optimieren.
Vorteile des Nettoinventarwerts
Der Nettoinventarwert hilft Organisationen, den Wert einer Investition zu bewerten und zu beurteilen. Er ist ein kritisches Werkzeug für Investoren und fördert Transparenz, unterstützt die Entscheidungsfindung und ein effektives Portfoliomanagement. Nachfolgend sind einige der Standardvorteile des Nettoinventarwerts aufgeführt:
- Transparenz. Der NAV bietet Investoren eine einfache, einheitliche Möglichkeit, den Wert ihrer Investition in einen Fonds zu bestimmen. Er hilft Investoren, Wertänderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und den Wert ihrer Beteiligungen zu verstehen.
- Bewertung. Der NAV gibt Investoren die Möglichkeit, den fairen Wert ihrer Investition zu berechnen. Investoren können den Preis, zu dem Aktien erworben oder verkauft werden, untersuchen und feststellen, ob sie zu einem Aufschlag oder Abschlag auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte eines Fonds kaufen, indem sie den NAV pro Aktie berechnen.
- Entscheidungsfindung. Investoren nutzen den NAV als Referenzpunkt bei Investitionsentscheidungen. Investoren können feststellen, welche Fonds größeren Wert bieten oder mit ihren Investitionszielen übereinstimmen, indem sie den NAV verschiedener Fonds vergleichen. Es hilft Investoren, fundierte Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder Tausch ihrer Investitionen zu treffen.
- Kostenüberwachung. Der NAV umfasst die Kosten und Gebühren, die mit dem Betrieb des Fonds verbunden sind. Investoren können die Auswirkungen von Ausgaben auf die Gesamtleistung des Fonds bewerten, indem sie den NAV betrachten. Es ermöglicht Investoren, die Kosteneffizienz des Fonds zu beurteilen und Kostenquoten bei der Auswahl von Investitionsmöglichkeiten zu berücksichtigen.
- Vielfältiges Portfolio. Der NAV ermöglicht es Investoren, ihr Kapital auf viele Fonds zu verteilen, die verschiedene Anlagestrategien oder Anlageklassen verwenden, was eine Portfoliodiversifikation ermöglicht. Investoren können ein diversifiziertes Portfolio aufbauen, das zu ihrer Risikobereitschaft und ihren Anlagezielen passt, indem sie den NAV vergleichen.
- Benchmarking. Investoren können die Leistung ihrer Investition mit dem NAV als Benchmark bewerten. Sie können feststellen, ob ein Fonds seine Mitbewerber oder den Gesamtmarkt übertroffen oder unterboten hat, indem sie den NAV des Fonds mit einem relevanten Benchmark-Index oder einer Vergleichsgruppe vergleichen.
Komponenten des Nettoinventarwerts
Der Nettoinventarwert liegt oft nahe oder entspricht dem Buchwert eines Unternehmens. Er wird in Investmentfonds, Immobilieninvestitionen und Öl- und Reservenunternehmen verwendet. Zwei Hauptkomponenten sind entscheidend für die Bestimmung des Nettoinventarwerts.
- Vermögenswert: Der Marktwert der Investitionen, Barmittel, Barmitteläquivalente und andere Einkünfte sind alle Vermögenswerte. Diese werden auf verschiedene Weise einbezogen, wie z. B. ein Anteil des Kapitals in Form von Barmitteln und liquiden Mitteln sowie andere Dinge wie Zins- und Dividendenzahlungen.
- Verbindlichkeit: Die Verbindlichkeiten umfassen unbezahlte Rechnungen, geschuldetes Geld an Kreditgeber und andere Gebühren, die an verbundene Organisationen geschuldet werden. Darüber hinaus haben Investmentfonds andere ausländische Verbindlichkeiten, wie z. B. Aktien für Nichtansässige, unbezahlte Rechnungen an ausländische Unternehmen und andere nicht ausgegebene Verkaufserlöse.
Berechnung des Nettoinventarwerts
Nachfolgend ist eine Formel zur Berechnung des Nettoinventarwerts einer Einheit aufgeführt
Nettoinventarwert = (Vermögenswerte - Verbindlichkeiten) / Anzahl der ausstehenden Aktien
Die Berechnung ist in folgende Schritte unterteilt:
- Bestimmen Sie den Vermögenswert. Der Vermögenswert umfasst die Bestände des Fonds, Aktien, Anleihen, Barmitteläquivalente und andere Investitionen. Der Wert eines Wertpapiers wird normalerweise durch seinen Marktpreis bestimmt. Dies kann der Schlusskurs vom entsprechenden Markt für öffentlich gehandelte Wertpapiere sein. Der Beitrag jedes Wertpapiers zum Gesamtvermögenswert wird berechnet, indem sein Wert mit der Anzahl der vom Fonds gehaltenen Aktien oder Einheiten multipliziert wird. Addieren Sie den Wert aller Vermögenswerte, um den Gesamtvermögenswert zu bestimmen.
- Berechnen Sie die Verbindlichkeiten. Verbindlichkeiten sind die Schulden oder Verpflichtungen einer Einheit. Dies kann Managementgebühren, Bürokosten, Anwaltskosten und andere Betriebskosten umfassen. Addieren Sie alle Verbindlichkeiten, um den Gesamtverbindlichkeitswert zu erhalten.
- Teilen Sie den Nettowert der Vermögenswerte. Berechnen Sie das Nettovermögen, indem Sie den Gesamtwert der Verbindlichkeiten vom Gesamtwert der Vermögenswerte abziehen. Teilen Sie es durch die Gesamtanzahl der von Investoren gehaltenen Aktien oder die in einem Fonds vorhandenen Aktien. Dies ist der Wert, den ein Investor durch die Liquidation einer Aktie erhalten würde.
Nettoinventarwert vs. Bruttoinventarwert
Nettoinventarwert ist der aktuelle Wert aller Vermögenswerte abzüglich aller Verbindlichkeiten, geteilt durch die insgesamt ausstehenden Aktien. Der NAV funktioniert normalerweise auf einer Pro-Aktie-Basis und zeigt den Marktwert jeder Aktie an. Investoren überwachen den NAV, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob sie in eine Einheit investieren oder nicht.
Bruttoinventarwert (GAV) ist der aktuelle Wert aller Vermögenswerte, die sich in einem Immobilienfonds befinden. Er umfasst keine Erwerbs- oder Einrichtungskosten, sondern beinhaltet Eigenkapital- und Schuldenpositionen. Der GAV kann auch als Marktwert aller Vermögenswerte in einem Fonds betrachtet werden.
Erfahren Sie mehr über kumulierte Abschreibungen, um die Reduzierung des Unternehmensvermögenswerts vom Erwerb bis zum aktuellen Datum zu berechnen.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.