Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Metasprache

von Amanda Hahn-Peters
Metasprache ist eine Möglichkeit, die Terminologie oder Grammatik einer Programmiersprache zu beschreiben. Lerne über ihre Typen und wie sie sich von natürlichen Sprachen unterscheidet.

Was ist Metasprache?

Metasprache ist eine Art von Sprache, die eine andere Sprache beschreibt, die als Objektsprache bekannt ist. In Bezug auf die Programmierung hilft Metasprache, ihre Konzepte, Grammatik und zugehörige Objekte zu beschreiben. Einige Bereiche, die Metasprache verwenden, sind Finanzsysteme, Bioinformatik, Compiler und Theorembeweiser sowie Sprachdesign.

Unternehmen können Textanalysesoftware verwenden, um Erkenntnisse aus sowohl strukturierten als auch unstrukturierten Textdaten mithilfe der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) zu gewinnen. Diese Art von Software enthüllt Erkenntnisse, einschließlich Sentimentanalyse, Schlüsselphrasen, Sprache, Themen und Muster sowie Entitäten.

Unternehmen verstehen die Kunden- oder Mitarbeiterstimmung besser, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen importieren, Dokumente intelligent klassifizieren und schriftliche Inhalte verbessern.

Gängige Arten von Metasprachen

Es gibt viele anerkannte Metasprachen. Die gebräuchlichsten sind:

  • Geordnet: Diese Metasprache ähnelt der geordneten Logik, da jede Ebene einen höheren Abstraktionsgrad aufweist. Ein Beispiel wäre, eine Metasprache zu erstellen, um über eine Objektsprache zu sprechen, dann eine weitere Metasprache zu konstruieren, um über die erste zu sprechen, und so weiter.
  • Geschachtelt: Wie eine geordnete Metasprache enthält eine geschachtelte oder hierarchische Metasprache verschiedene Ebenen, wobei jede Ebene einen höheren Abstraktionsgrad darstellt. Im Gegensatz zu einer geordneten Metasprache integriert die geschachtelte die darunterliegende Ebene.
  • Eingebettet: Wie der Name schon sagt, ist eine eingebettete Metasprache eine Sprache, die fest in einer Objektsprache verankert ist. Sie tritt formal, natürlich und informell in Sprachen wie Englisch auf, wo Adjektive, Adverbien und Possessivpronomen als eingebettete Metasprache dienen. Im Gegensatz dazu dienen Substantive, Verben, Adjektive und Adverbien (in einigen Fällen) als Objektsprache.

Beispiele für Metasprachen

Die folgenden sind einige Metasprachen, die in der Computerprogrammierung vorkommen.

  • Backus-Naur-Form (BNF) ist eine Metasyntax-Notation für kontextfreie Grammatik, die häufig Programmiersprachen, einschließlich Dokumentformaten, Befehlssätzen und Kommunikationsprotokollen, beschreibt.
  • Extensible Stylesheet Language (XSL) ist eine Programmiersprache, die Extensible Markup Language (XML)-Dokumente transformiert. Sie unterstützt eine kleine Menge flexibler Datentypen, einschließlich Boolean, Zahl, Zeichenkette, Knotenmenge und externe Objekte.
  • Listenverarbeitung oder „Lisp“ hat einen Gesamtstil, der um Systeme und Funktionen organisiert ist. Es ist die zweitälteste Programmiersprache auf hohem Niveau und wird noch heute verwendet.

Metasprache vs. natürliche Sprache

Metasprache bezieht sich auf Terminologie oder Sprache, die verwendet wird, um Grammatik oder verwandte Terminologie von Programmiersprachen zu diskutieren. Typischerweise beschreiben Metasprachen in der Informatik die Syntax einer Programmiersprache oder das Datenformat zum Speichern in einer Datei oder zum Übertragen zwischen Anwendungen. Metasprache fördert funktionale Programmierung und wird als unrein funktionale Sprache angesehen.

Natürliche Sprache ist eine Kombination aus zwei anerkannten Metasprachen: geschachtelt und geordnet. In einer natürlichen Sprache gibt es einen unendlichen Regress von Metasprachen, jede mit spezialisierterem Vokabular und einfacherer Syntax.

Erfahren Sie mehr über verschiedene Programmiersprachen, indem Sie lernen, wie PHP Ihnen beim Erstellen Ihrer nächsten Website helfen kann.
Amanda Hahn-Peters
AH

Amanda Hahn-Peters

Amanda Hahn-Peters is a freelance copywriter for G2. Born and raised in Florida, she graduated from Florida State University with a concentration in Mass Media Studies. When she’s not writing, you’ll find Amanda coaching triathletes, cuddling up with a good book, or at the theater catching the latest musical.

Metasprache Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die metasprache erwähnen auf G2 am meisten.

GoodData ist eine API-First, cloudbasierte Business-Intelligence- und Datenanalyseplattform, die entwickelt wurde, um Echtzeit-Dashboards zu erstellen und die Entwicklung von Low-Code/No-Code-Analyseanwendungen mit offenen APIs zu unterstützen.