Was sind Medienobjekte?
Ein Medienobjekt ist ein Container, der ein Element wie ein Bild, Audio oder Video neben beschreibendem Text oder anderem Inhalt anzeigt. Erstellt von Nicole Sullivan im Jahr 2009, ermöglichen Medienobjekte saubere und effiziente Layouts, die weniger Codezeilen erfordern.
Medienobjekte sind häufige Benutzeroberflächen (UI)-Funktionen auf sozialen Medienseiten oder in Kommentarbereichen, wo sie ein Symbol oder Foto neben Kommentaren präsentieren. Medienobjekte sind jedoch relativ flexibel; anstelle von Text können sie Aufzählungslisten oder andere Medienobjekte enthalten.
Entwickler verwenden Anwendungsentwicklungsplattformen, um Softwareanwendungen zu entwerfen und zu erstellen, und Website-Builder, um Websites für Unternehmen zu entwickeln. Sie nutzen diese Plattformen, um UI-Code einzugeben und anzuzeigen, um Medienobjekte und andere Container zu erstellen.
Elemente von Medienobjekten
Wenn Entwickler ein Medienobjekt codieren, haben sie viele Optionen für Elemente, die sie in das Layout einfügen können. Ein Medienobjekt kann eines der folgenden Elemente enthalten:
- Bilder. Ein Foto oder Avatar ist eine häufige Ergänzung zu einem Medienobjekt. Diese Bilder können in verschiedenen Dateitypen vorliegen, einschließlich JPG, PNG und GIF.
- Video: Um zusätzliches Interesse an einem Medienobjekt zu wecken, kann der Entwickler MP4-Dateien einbetten.
- Audio: Es ist möglich, eine Audiodatei anzuhängen, die innerhalb des Medienobjekts abgespielt, pausiert oder gestoppt werden kann.
- Überschriftstext: Nicht aller Text in einem Medienobjekt muss die gleiche Größe haben. Stattdessen können Entwickler eine Zeile größeren, fetteren Überschriftstext über dem Fließtext verwenden.
- Fließtext: Die meisten Medienobjekte enthalten beschreibenden Text auf der rechten oder linken Seite des Bildes, der Audio- oder Videodatei.
- Verschachtelte Objekte: Entwickler können Medienobjekte innerhalb von Medienobjekten verschachteln.
Arten von Medienobjekten
App- und Website-Builder-Tools handhaben Medienobjekte auf leicht unterschiedliche Weise, aber es gibt einige gängige Darstellungen von Medienobjekten.
- Standard- oder Basis-Medienobjekt. Diese Art von Medienobjekt wird am häufigsten verwendet. Es sieht aus wie ein rechteckiger Kasten, typischerweise mit einem quadratischen oder rechteckigen Bild links und Text rechts.
- Ausgerichtetes Medienobjekt. Entwickler fügen Code hinzu, der vertikale oder horizontale Ausrichtungen spezifiziert. Während ein Medienobjekt typischerweise oben ausgerichtet ist, kann es auch zentriert oder unten ausgerichtet sein. Der Entwickler kann das Bild auch links oder rechts vom Text platzieren.
- Verschachteltes Medienobjekt. Dieser Ansatz tritt häufig in Kommentar-Threads auf. Ein Medienobjekt sitzt leicht eingerückt unter einem übergeordneten Medienobjekt, was den Eindruck von Verschachtelung vermittelt. Eine Reihe von verschachtelten Medienobjekten kann unbegrenzt fortgesetzt werden.
- Aufgelistetes Medienobjekt. Diese beinhalten zwei oder mehr Medienobjekte mit der gleichen Ausrichtung, was den Eindruck einer Liste vermittelt.
Vorteile von Medienobjekten
Als Teil von objektorientiertem CSS sind Medienobjekte zu einem grundlegenden Bestandteil vieler Websites und Apps geworden. Einige der Gründe für ihre Beliebtheit sind:
- Benutzerfreundlichkeit. Medienobjekte sparen Entwicklern Hunderte von Codezeilen und ersparen ihnen Zeit und Frustration bei der Erstellung von Benutzeroberflächen.
- Flexibilität in Layouts. Mit vielen Optionen für enthaltene Medien und verschiedenen Ausrichtungsmöglichkeiten bieten Medienobjekte Webentwicklern mehr Auswahlmöglichkeiten.
- Vorhersehbarkeit von Mustern. Internetnutzer haben sich an den Medienobjekt-Container gewöhnt, da er im gesamten Web in Blog-Kommentarbereichen und auf beliebten sozialen Netzwerkplattformen verwendet wird. Die hohe Sichtbarkeit dieses Musters verleiht den Nutzern ein Gefühl der Vertrautheit, insbesondere auf sozialen Medien.
Wenn Sie eine visuell beeindruckende App erstellen, vergessen Sie nicht, die mobile Optimierung zu berücksichtigen.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.