Was ist Marktversagen?
In der Wirtschaft beschreibt Marktversagen eine Situation, die durch die ineffiziente Verteilung von Gütern und Dienstleistungen gekennzeichnet ist. In diesen Situationen treffen Individuen die besten Entscheidungen für sich selbst, ohne zu berücksichtigen, wie diese Entscheidungen die Gruppe beeinflussen. In den meisten Fällen entstehen dem Team zu viele Kosten und zu wenige Vorteile aus der Situation.
Finanzdienstleistungsprofis verwenden Software für das Finanzrisikomanagement, um finanzielle Risiken, einschließlich Marktversagen, zu identifizieren, zu messen und zu planen. Diese Tools führen Risikoexpositionsanalysen über mehrere Anlageklassen durch, um aktiv zu versuchen, solche potenziellen Vorfälle zu vermeiden.
Was führt zu Marktversagen?
Verschiedene Szenarien können zu Marktversagen führen, darunter:
- Externalitäten: Eine Externalität tritt auf, wenn konsumierte Güter und Dienstleistungen Kosten für andere verwandte Güter und Dienstleistungen verursachen. Mit anderen Worten, es handelt sich um die indirekten Kosten oder Vorteile, die einer verbundenen dritten Partei entstehen. Es gibt positive und negative Externalitäten, und sie führen zu Marktversagen, weil sie das Gleichgewicht auf dem Markt stören.
- Monopole: Ein Anbieter kontrolliert das Angebot eines Produkts, was die Nachfrage und das Gleichgewicht beeinflusst. Der Mangel an Wettbewerb lässt den Markt stark zu einem Anbieter neigen. Die Macht liegt bei diesem Anbieter und nicht bei verschiedenen Wettbewerbern.
- Öffentliche Güter: In der Wirtschaft sind öffentliche Güter für alle Mitglieder einer Gruppe oder Gesellschaft verfügbar und werden in der Regel von den Mitgliedern der Gesellschaft über Steuern bezahlt. Um als öffentliches Gut zu gelten, müssen die Güter nicht rivalisierend und nicht ausschließbar sein, was bedeutet, dass sie durch den Konsum nicht im Angebot abnehmen und für alle verfügbar sind. Beispiele für öffentliche Güter sind Strafverfolgung und Zugang zu sauberer Luft. Diese Güter können zu Marktversagen führen, wenn Teile der Gesellschaft die Güter konsumieren, aber nicht zur Bezahlung beitragen.
- Unvollständige Informationen: Sowohl Käufer als auch Verkäufer können von unvollständigen Informationen auf dem Markt betroffen sein. Preise spiegeln möglicherweise nicht die tatsächlichen Opportunitätskosten eines Gutes wider. Zum Beispiel kann ein Käufer auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht alle Informationen vom Verkäufer erhalten, insbesondere wenn es versteckte Probleme im Fahrzeug gibt. Der Verkäufer kann dann den Preis des Autos erhöhen.
Beispiele für Marktversagen
Ein Beispiel für eine negative Externalität ist Verkehrsstaus. Stellen Sie sich vor, Sie steigen in ein Auto und fahren zur Arbeit. Die negativen Externalitäten, die mit dieser Handlung verbunden sind, sind Luftverschmutzung, Unfallrisiko und erhöhte Fahrzeit. Zusätzlich zu den negativen Externalitäten werden öffentliche Straßen als öffentliche Güter betrachtet.
Angenommen, ein Brauer eröffnet fünf lokale Brauereien in derselben Region. Sie haben alle unterschiedliche Namen und bieten verschiedene Getränke und Speisen an; jedoch besitzt ein Brauer alle. In diesem Szenario schafft der Brauer ein Monopol und kontrolliert den lokalen Brauereimarkt.
Lösungen für Marktversagen
Marktversagen sind nicht nur Untergang und Finsternis. Mit den richtigen Maßnahmen und den richtigen nächsten Schritten können Marktversagen korrigiert werden. Einige der Lösungen für Marktversagen umfassen:
- Staatliche Intervention und Gesetzgebung: Regierungen können lokale, staatliche und bundesstaatliche Gesetze erlassen, um bestimmte Ursachen von Marktversagen zu mildern. Sie können auch Steuern auf Produkte erheben, von deren Kauf sie die Menschen abhalten wollen. Vorschriften, Steuern, Subventionen, Zölle und Anpassungen sind alles Optionen, die Regierungen in Betracht ziehen können.
- Werbelösungen: Bestimmte Werbekampagnen und Techniken können verwendet werden, um Verbraucher davon abzuhalten, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Diese Lösung kann besonders wertvoll sein, um negative Externalitäten wie das Rauchen von Zigaretten zu bekämpfen. Unternehmen verwenden typischerweise Cross-Channel-Werbesoftware, um diese Arten von Anzeigen zu erstellen.
Marktversagen vs. Staatsversagen
In der Wirtschaft wird Marktversagen manchmal mit Staatsversagen verglichen. Marktversagen sind Ineffizienzen, die in freien Märkten auftreten und manchmal durch staatliche Eingriffe korrigiert werden können.
Staatsversagen sind Ineffizienzen, die durch staatliche Eingriffe verursacht werden und entstehen, wenn versucht wird, Marktversagen zu lösen. Mit anderen Worten, die Handlungen der Regierung schaffen Ineffizienzen, wo sonst Effizienzen existiert haben könnten.

Alyssa Towns
Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.