Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Verwaltetes DNS

von Holly Landis
Managed DNS ist, wenn ein Drittunternehmen DNS-Daten im Auftrag eines Unternehmens hostet und optimiert. Erfahren Sie mehr darüber, wie Managed-DNS-Systeme verwendet werden.

Was ist verwaltetes DNS?

Verwaltetes DNS beschreibt, wenn ein Drittanbieter DNS-Server und -Einträge hostet und optimiert, um eine sicherere und zuverlässigere DNS-Konfiguration zu schaffen.

Innerhalb von verwalteten DNS-Systemen kümmert sich der Drittanbieter um alle technischen Aspekte der Einrichtung, Wartung und Sicherung von DNS-Servern im Auftrag des Kunden. Oft werden mehrere Server verwendet, um die DNS-Einträge eines Unternehmens zu hosten, sodass Unternehmen alle ihre DNS-Informationen extern speichern können.

Durch die Nutzung von Software von verwalteten DNS-Anbietern können diese Unternehmen Besucher authentifizieren, E-Mails, die über Mail-Exchanges gesendet werden, sichern und alle DNS-Einträge einer Organisation verwalten. Viele Anbieter bieten auch ergänzende Dienstleistungen wie die Domainregistrierung an.

Grundlegende Elemente von verwaltetem DNS

Da DNS-Einträge von einem anderen Unternehmen verwaltet werden, gibt es mehrere Aspekte von verwaltetem DNS, die selbstverwaltete Systeme nicht haben, wie z.B. zentrale Management-Dashboards, die der Drittanbieter verwendet, um Informationen mit dem Unternehmen zu teilen. Im Allgemeinen funktioniert verwaltetes DNS jedoch ähnlich wie selbstverwaltetes DNS, mit Elementen wie:

  • DNS-Server. Die Hosting-Informationen werden auf dem Server gespeichert. In einem verwalteten System werden diese immer extern gehalten, fern von den Unternehmen, die Informationen speichern, während selbstverwaltete Systeme entweder interne oder externe Server verwenden können.
  • DNS-Einträge. Die DNS-Einträge sind die wesentlichen Informationen, die den Domainnamen mit der IP-Adresse verbinden, auf die er zeigen soll. Diese Einträge werden auf den DNS-Servern gespeichert, um Benutzern zu helfen, den richtigen Ort zu finden, wenn sie nach einer URL suchen oder einen E-Mail-Austausch verwenden.
  • Resolver. Ein Resolver ist ein Programm, das die Eintragsinformationen vom DNS-Server nimmt und an den Benutzer weitergibt. Diese Abfragen sind die Verbindungspunkte zwischen der Anfrage, irgendwo online hingeführt zu werden, und der Erfüllung dieser Anfrage.

Vorteile von verwaltetem DNS

Einige Unternehmen entscheiden sich möglicherweise dafür, ihre eigenen DNS-Einträge zu verwalten, aber für diejenigen, die sich für verwaltetes DNS entscheiden, gibt es eine Reihe von bedeutenden Vorteilen, wie:

  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen. Cyberkriminelle versuchen oft, über direkte Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu erlangen, die Unternehmenswebsites und sogar den Zugang zu internen Mailsystemen lahmlegen können. Bei der Nutzung eines verwalteten DNS-Dienstanbieters werden häufig zusätzliche Sicherheitsfunktionen implementiert, die Unternehmen vor diesen Angriffen schützen. Aufgrund der großen Anzahl von Kunden investieren diese Anbieter stark in Sicherheitsverbesserungen, die in selbstverwalteten DNS-Systemen kostspielig sein können.
  • Höhere Leistungsoptimierung. Für globale Unternehmen kann der Online-Verkehr von überall auf der Welt kommen. Benutzer erwarten optimale Website-Leistung, wie schnelle Ladezeiten, sobald sie versuchen, zu einer URL zu navigieren. Verwaltete DNS-Server sind in der Regel von bester Qualität aufgrund der Investitionen, die der Dienstanbieter tätigt, wobei Geschwindigkeit Priorität hat und sichergestellt wird, dass Websites weiterhin auf höchstem Niveau funktionieren.
  • Kostengünstigere Lösungen. Es ist durchaus möglich, dass ein Unternehmen sein eigenes DNS-System verwaltet. Aber der Kauf und die Wartung der besten Server und die Sicherstellung, dass ausreichend, voll ausgebildetes Personal zur Verfügung steht, ist kostspielig. Ein verwaltetes DNS-System ist oft die günstigste langfristige Lösung für Unternehmen mit sowohl einfachen als auch komplexen DNS-Anforderungen.
  • Skalierbarkeit mit dem Unternehmenswachstum. Wenn Unternehmen wachsen, wachsen auch ihre technologischen Anforderungen. Ein verwalteter DNS-Dienstanbieter arbeitet wahrscheinlich mit Unternehmen aller Größenordnungen zusammen und ist daher besser auf die Herausforderungen vorbereitet, die mit der Hinzufügung neuer Systeme zu den DNS-Einstellungen einhergehen. Mit dieser Expertise wird das Wachstum viel weniger anspruchsvoll, mit minimalen Dienstunterbrechungen sowohl für das interne Team als auch für die Kunden.
  • Fachkundige technische Unterstützung. Die Nutzung eines Drittanbieters stellt sicher, dass ein Unternehmen die richtigen Serviceagenten erreichen kann, wenn es schnelle Hilfe benötigt. Dies kann viel günstiger sein, als dedizierte IT-Spezialisten mit DNS-Kenntnissen einzustellen.

Best Practices für verwaltetes DNS

Bei der Zusammenarbeit mit einem Drittanbieter zur Verwaltung von DNS-Einstellungen sollten mehrere Best Practices berücksichtigt werden.

  • Konsolidierung von DNS-Anbietern. Für Organisationen mit einer großen Anzahl von DNS-Einträgen, die verwaltet werden müssen, besteht die Versuchung, mit mehreren Anbietern gleichzeitig zu arbeiten. Aber die Konsolidierung auf ein oder zwei Unternehmen erleichtert das Management, insbesondere mit einem Hauptunternehmen und einem zweiten als Backup, falls die Server beim Hauptanbieter ausfallen.
  • Einrichtung interner Überwachung. Während Drittanbieter möglicherweise Dashboard-Zugriff zur Überwachung von DNS-Änderungen bieten, hilft ein internes System, das diese Informationen ebenfalls verfolgt, Organisationen. Wenn Änderungen vorgenommen werden müssen, können Unternehmen dem DNS-Anbieter Bescheid geben, was dazu beitragen kann, hohe Konnektivitätsniveaus aufrechtzuerhalten und seltener Ausfallzeiten zu haben.
  • Mapping aller DNS-Verbindungen. Ein gutes Verständnis aller DNS-Einträge, die das Unternehmen hat, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass keine Einträge anfällig für Sicherheitsverletzungen sind. Dies ist auch wichtig, wenn man zu einem anderen verwalteten DNS-Anbieter wechselt oder die DNS-Verwaltung intern übernimmt.

Schützen Sie Ihre DNS-Informationen vor Hackern und Cyberkriminellen mit DNS-Sicherheitslösungen, die die Integrität Ihrer Online-Geschäftsdaten aufrechterhalten.

Holly Landis
HL

Holly Landis

Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.