Was ist Lokalisierung?
Im Hinblick auf Software ist Lokalisierung der Prozess der Anpassung von Web- oder App-Inhalten für Nutzer in einem bestimmten Markt. Mehr als eine wortwörtliche Übersetzung ist Lokalisierung ein mehrstufiger Prozess, der technische und kulturelle Unterschiede berücksichtigt.
Lokalisierungssoftware ermöglicht es Unternehmen, ihre Lokalisierungs-Workflows zu zentralisieren und zu automatisieren. Unternehmen nutzen Übersetzungsmanagement-Software, um Texte, Währungen, Mediendateien und Produkte an verschiedene Sprachen und Kulturen anzupassen.
Warum ist Lokalisierung wichtig?
Eine umfassende Lokalisierungsstrategie ist notwendig für nachhaltiges Unternehmenswachstum und globalen Erfolg. Lokalisierte Software baut Markenloyalität auf, indem sie Respekt zeigt und das Vertrauen lokaler Kunden gewinnt. Das Bewusstsein für kulturelle Affinitäten und das Sprechen der Sprache der Einheimischen stärkt Kundenbeziehungen und sorgt für besseres Unternehmenswachstum.
Der richtige Einsatz von Lokalisierung ermöglicht es Unternehmen, schnell in neue Märkte und Regionen einzutreten, um Kunden zu gewinnen und Gewinne zu erzielen. Sie hilft, Markenbewusstsein aufzubauen, indem sie in verschiedene kulturelle Landschaften integriert wird.
Grundlegende Elemente der Lokalisierung
Beim Lokalisieren von Web- und App-Inhalten sollte die Benutzererfahrung im Vordergrund stehen. Um die Bedürfnisse der Zielgruppen und Nutzer weltweit zu erfüllen, sollten Unternehmen die folgenden Elemente berücksichtigen:
- Inhalt: Mindestens sollte der Website-Inhalt den Nutzern helfen, das Unternehmen und die Produkt- oder Dienstleistungsangebote zu verstehen. Dies könnte die Lokalisierung von Marketingseiten, Produktlisten oder Unternehmensmarken-Erklärungen umfassen. Unternehmen müssen so viel Inhalt lokalisieren, wie es das Budget erlaubt, und priorisieren, welcher Inhalt für den Endnutzer am wirkungsvollsten und bedeutungsvollsten ist.
- Spezifische Formate: Die Lokalisierung von Maßeinheiten und anderen Formaten, einschließlich Datum und Uhrzeit, Produktgrößen (Gewicht, Höhe, Volumen) und Zeitzonen, reduziert die Umrechnungsbelastung für den Nutzer und schafft ein positives Erlebnis.
- Währung: Neben anderen Maßeinheiten und spezifischen Formaten sollten Unternehmen, die Zahlungen sichern, die Währung lokalisieren. Das Verständnis von Zahlungsbeträgen ist entscheidend für den Kaufprozess, da es für den Endnutzer bequem ist und ein Maß an Transparenz bietet, das Vertrauen aufbaut und von Anfang an stärkere Beziehungen schafft.
- Grafiken, Multimedia und Symbole: Unternehmen sollten auf Bilder und Symbole achten und sie entsprechend lokalisieren. Visuelle Elemente tragen in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen, daher ist es notwendig, das richtige Design für den Zielmarkt zu bestimmen.
- Schriftarten und Text: Die Verwendung verschiedener Schriftarten, -größen und -stile kann helfen, Botschaften über Zielgruppen hinweg zu vermitteln und bessere Benutzererfahrungen zu bieten. User Experience Designer können Unternehmen helfen, diese Elemente für Zielmärkte zu bestimmen.
- Layout: Das Layout der Benutzeroberfläche ist eine entscheidende Überlegung bei der Lokalisierung. Änderungen an anderen Elementen wie Schriftarten und Text, Grafiken und Inhalten können ein Layout beeinflussen und eine unangenehme Benutzererfahrung schaffen. Bei der Anpassung an Benutzeränderungen sollten Unternehmen versuchen, Änderungen an der Benutzeroberfläche so weit wie möglich zu minimieren.
- Farben: Wie Grafiken und Symbole rufen Farben in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften unterschiedliche Bedeutungen und Botschaften hervor. Unternehmen können Farbpsychologie-Experten nutzen, um die Auswirkungen von Farben zu verstehen.
Vorteile der Lokalisierung
Lokalisierung ist notwendig für die Geschäftsausweitung über Kulturen und Märkte hinweg. Nachfolgend sind einige der Vorteile aufgeführt, die Unternehmen von einer Lokalisierungsstrategie und -umsetzung erwarten können:
- Reduzierte Eintrittsbarriere: Die Expansion eines Unternehmens in einen neuen Markt bringt viele Herausforderungen mit sich. Während Lokalisierung nicht alle Probleme schnell löst, adressiert sie kulturelle Anpassungen und verbessert die Verbindungen zu lokalen Märkten. Insgesamt reduziert dies die Eintrittsbarriere beim Eintritt in einen neuen Markt.
- Höhere Kundenzufriedenheit und Erweiterung der Kundenbasis: Die Ansprache und Erfüllung der Bedürfnisse der Verbraucher verbessert die Kundenzufriedenheit und sorgt dafür, dass sie wiederkommen. Zufriedene Kunden sind eine hervorragende Ressource zur Erweiterung der Kundenbasis und zur Generierung von Empfehlungen.
- Wettbewerbsvorteil: Lokale Wettbewerber haben einen inhärenten Vorteil gegenüber Nicht-Einheimischen, und der Wettbewerb ohne Lokalisierung ist herausfordernd. Lokalisierung gibt Unternehmen auch einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern, die sich gegen eine Lokalisierung entscheiden.
- Erhöhter Umsatz: Ein größeres und wachsendes Publikum birgt das Potenzial, mehr Umsatz zu generieren. Mit einer effektiven Lokalisierungsstrategie werden Unternehmen wahrscheinlich den Umsatz steigern.
Lokalisierung vs. Internationalisierung
Bei der Diskussion über Übersetzung kommen Lokalisierung und Internationalisierung ins Spiel, wenn es um die Expansion in neue Märkte geht.
Lokalisierung ist die Anpassung von Texten, Währungen, Mediendateien und Produkten an verschiedene Sprachen und Kulturen. Internationalisierung ist der Prozess der Gestaltung von Produkten, um die Bedürfnisse von Nutzern international zu erfüllen oder um einen größeren Marktanteil außerhalb des ursprünglichen Ursprungs der Produkte zu erobern.
Internationalisierung hilft Unternehmen, ihre Software für zukünftige Märkte zu entwickeln, und Lokalisierung passt Inhalte für diese Märkte an. In vielen Fällen folgt die Lokalisierung der Internationalisierung.

Alyssa Towns
Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.