Was ist Kreditverwaltung?
Kreditverwaltung ist der Prozess der Verwaltung eines Kredits eines Kreditnehmers. Sie umfasst alle administrativen Aufgaben, die der Kreditgeber während der Rückzahlungsphase durchführt.
Banken und Finanzinstitute verwalten manchmal ihre eigenen Kredite, beauftragen jedoch häufig Drittanbieter mit diesen Aufgaben. Einige spezialisieren sich auf eine bestimmte Art von Kredit, häufig Hypotheken-, Studenten- oder Privatkredite.
Kreditgeber und Kreditverwalter nutzen Kreditverwaltungssoftware für das Management und die Automatisierung, was Fehler reduziert und Arbeitsabläufe vereinfacht. Diese Plattformen beinhalten oft Funktionen zur Kreditvergabe oder integrieren sich mit Software zur Kreditvergabe, um den gesamten Lebenszyklus des Kredits abzudecken.
Grundelemente der Kreditverwaltung
Die Kreditverwaltung beginnt, sobald der Kreditgeber dem Kreditnehmer die Mittel bereitstellt. Einige der Aktivitäten, die in die Kreditverwaltung einfließen, sind:
- Versenden von Abrechnungen. Kreditnehmer erhalten monatliche Benachrichtigungen über den Zahlungsbetrag, das Fälligkeitsdatum und den Kontostand. Mit Kreditverwaltungssoftware erstellen Unternehmen diese Abrechnungen automatisch.
- Geldeinzug. Kreditverwalter müssen Zahlungen einziehen, typischerweise einmal im Monat, bis der Kredit abbezahlt ist. Bei einer Hypothek kann dies den Kreditbetrag, Zinsen, Steuern und Versicherungen umfassen. Die Verwalter leiten dieses Geld dann an die entsprechenden Stellen weiter, wie Steuerbehörden, Banken oder Versicherungsgesellschaften.
- Führung von Aufzeichnungen. Die genaue Führung von Zahlungs- und Kontostandsaufzeichnungen liegt im Interesse sowohl des Kreditgebers als auch des Kreditnehmers. Der Kreditverwalter stellt sicher, dass die Kundenaufzeichnungen aktuell bleiben und gibt bei Bedarf Kopien heraus.
- Beantwortung von Fragen der Kreditnehmer. Kreditnehmer haben oft Fragen zu vorzeitiger Rückzahlung, Kündigungsgebühren, Strafgebühren bei verspäteter Zahlung und ihrem Online-Portal. Kreditverwalter beantworten diese Fragen über automatisierte Chatbots, Telefonleitungen, E-Mail und Lernzentren.
- Verwaltung des Treuhandkontos. Manchmal leistet der Kreditnehmer monatliche Zahlungen, auch wenn Rechnungen, die mit einem Kreditkonto verbunden sind, jährlich fällig werden. Beispielsweise werden Steuer- und Versicherungsrechnungen bei einem Hypothekendarlehen jährlich fällig. Der Kreditverwalter legt einen Teil der monatlichen Gesamtzahlung des Kreditnehmers auf ein Treuhandkonto, bis es Zeit ist, die Rechnung für ihn zu bezahlen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften. Der Kreditverwalter bestätigt die Datensicherheit und die Einhaltung von Vorschriften, um Verbraucher und Kreditgeber zu schützen. Beispielsweise müssen sie das Homeowners Protection Act (HPA) einhalten, das von Kreditverwaltern verlangt, die private Hypothekenversicherung (PMI) automatisch zu kündigen, wenn der Kreditbetrag unter 78 % seines Wertes fällt.
Best Practices der Kreditverwaltung
Banken, Finanzinstitute und Drittanbieter von Kreditverwaltungsdiensten haben mehr Erfolg und erzielen mehr Einnahmen, wenn sie diese Best Practices befolgen.
- Kundenservice im Vordergrund halten. Kreditverwalter bewahren oder verbessern den Ruf des Kreditgebers durch exzellente Kundenservicepraktiken. Sie sollten die Reduzierung der Reaktionszeiten im Callcenter priorisieren und einen dokumentierten Plan zur Lösung von Kundenbeschwerden erstellen. Starke Kundenunterstützungsprozesse helfen auch, potenzielle Kreditausfälle von Kreditnehmern in finanziellen Schwierigkeiten zu verhindern.
- Zeit für Schulungen einplanen. Kreditverwalter müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um zu verstehen, wie sie strenge Vorschriften einhalten können. Alle Mitarbeiter sollten auch Schulungen zur Kreditverwaltungssoftware erhalten, um deren Funktionen optimal zu nutzen.
- Metriken überwachen. Kreditverwalter müssen Key Performance Indicators (KPIs) basierend auf historischen Daten festlegen. Sie sollten den Fortschritt aufzeichnen und Teammitglieder dazu anregen, ihre Ziele zu erreichen, wie z. B. die Reduzierung des Prozentsatzes an ausgefallenen Krediten.
- Datensicherheit priorisieren. Kreditverwalter sammeln eine Fülle von persönlichen Informationen von Kunden. Sie müssen diese Informationen schützen, um Datenverletzungen zu verhindern und das Vertrauen der Kunden zu bewahren. Dazu sollten sie eine konforme Kreditverwaltungssoftware mit Datensicherheitsmaßnahmen wählen, wie z. B. Warnungen bei potenziellem Identitätsbetrug.
Vorteile von Kreditverwaltungssoftware
Unternehmen profitieren von Kreditverwaltungssoftware, unabhängig davon, ob sie Dutzende oder Tausende von Krediten in ihren Portfolios haben. Einige Vorteile der Nutzung einer speziellen Kreditverwaltungsplattform sind:
- Erhöhte Effizienz. Kreditverwaltungssoftware automatisiert Routineaufgaben wie die Zahlungsabwicklung und die Dokumentenspeicherung.
- Verbesserte Genauigkeit. Die Kreditverwaltung umfasst eine große Menge an Daten und Berechnungen. Die Software übernimmt die Berechnungen für die Mitarbeiter, reduziert kostspielige Fehler, die sich in die manuelle Verarbeitung einschleichen, und spart Zeit, die für das Überprüfen von Zahlen aufgewendet wird.
- Reibungslosere Kundenzufriedenheit. Viele Plattformen bieten Online-Portale für Kreditnehmer, um ihre Kontoinformationen einzusehen, Rechnungen und Gebühren zu bezahlen und wichtige Dokumente zu finden. Dies schafft Transparenz und eine verbesserte Kundenerfahrung (CX) für den Kreditnehmer.
- Bessere Kommunikation. Kreditverwaltungsplattformen ermöglichen es Unternehmen in der Regel, automatisierte Benachrichtigungen über Zahlungen zu senden. Dies hilft, Kreditverzögerungen zu verringern und verspätete Gebühren zu vermeiden.
- Mehr Einblicke. Die Software bietet Analysen, die es Kreditverwaltern und Kreditgebern ermöglichen, detaillierte Berichte zu erstellen. Sie können sehen, wie sich Zahlungstrends, Cashflow und das Verhalten der Kreditnehmer im Laufe der Zeit verändert haben, was ihnen hilft, fundiertere Kreditentscheidungen zu treffen.
Starten Sie den Kreditverwaltungsprozess gut. Durchsuchen Sie Optionen für Kreditvergabesoftware.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.