Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Lernportal

von Kelly Fiorini
Ein Lernportal ist eine Plattform, die Mitarbeitern zentralen Zugang zu Schulungskursen und Materialien bietet. Lernen Sie seine grundlegenden Elemente und Vorteile kennen.

Was ist ein Lernportal?

Ein Lernportal ist eine Website oder Online-Plattform, die Mitarbeitern Zugang zu Schulungsmaterialien, Kursen und Werkzeugen bietet. Es dient als zentrale Anlaufstelle für Lernende, um sich weiterzubilden oder an erforderlichen oder freiwilligen Lernaufgaben teilzunehmen.

Häufig in der betrieblichen Weiterbildung, der beruflichen Entwicklung und in Bildungseinrichtungen genutzt, wird das Lernportal als eine lernzentriertere Version eines Lernmanagementsystems (LMS) betrachtet. Diese Portale ermöglichen es den Nutzern, auf Bildungsvideos zuzugreifen, Quizze zur Überprüfung des Verständnisses zu absolvieren und Fortschrittsbalken zur Verfolgung des Abschlusses zu nutzen.

Unternehmen oder Teams für Lernen und Entwicklung erstellen ihre Kurse oft direkt in ihrem Lernportal, manchmal nutzen sie jedoch spezielle Software zur Kurserstellung. Diese Werkzeuge ermöglichen es Teams, ansprechende multimediale Inhalte für Schulungen zu erstellen, die sie dann auf Drittanbieter-Lernportalen veröffentlichen können.

Grundlegende Elemente eines Lernportals

Ein Lernportal liefert Bildungsinhalte an die Mitarbeiter einer Organisation. Einige Elemente, die in den meisten Lernportalen üblich sind, umfassen:

  • Kurskatalog. Ein Lernportal enthält eine benutzerfreundliche Bibliothek von Kursen und Lernmaterialien, wie Dokumente oder Präsentationen. Diese Elemente sind mit Etiketten und Kategorien versehen, sodass sie leicht zu finden sind.
  • Bewertungen. Diese Plattformen bieten Werkzeuge zur Erstellung und Durchführung von Tests oder Quizzen, um den Fortschritt der Lernenden zu überprüfen. Die Werkzeuge erleichtern es, das Lernen für verschiedene Lernstile zu differenzieren.
  • Gamification. Lernportale beinhalten Elemente der Gamification, wie Punkte, Belohnungen und Abzeichen, um die Lernenden zu motivieren und ihr Engagement zu fördern. Einige nutzen auch eine Bestenliste, um den freundschaftlichen Wettbewerb zwischen den Nutzern zu fördern.
  • Berichterstattung und Analysen. Lernportale ermöglichen es den Nutzern und den Teams für Lernen und Entwicklung, das Engagement, die Leistung und den Fortschritt beim Lernen zu verfolgen. Sie können Berichte anzeigen, erstellen und teilen.
  • Anpassung. Organisationen können das Lernportal mit Farben, Schriftarten und Logos anpassen, die zu ihrer Markenidentität passen. Sie können auch Inhalte anpassen, um mit der Vision und Mission des Unternehmens übereinzustimmen.

Vorteile von Lernportalen

Lernportale bieten klare Vorteile für Mitarbeiter. Sie können in ihrem eigenen Tempo von überall aus lernen und mit multimedialen Inhalten interagieren. Aber Lernportale bieten auch Vorteile für Organisationen, darunter:

  • Kosteneffizienz. Die Bereitstellung von Schulungen über Lernportale spart im Vergleich zu traditionellen Präsenzschulungen mit Unternehmensausbildern Geld. Unternehmen sparen Reisekosten und reduzieren den Bedarf an physischen Ressourcen.
  • Bessere Lernergebnisse. Lernportale ermöglichen es den Mitarbeitern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und schwierige Konzepte erneut zu besuchen. Diese Plattformen liefern Informationen in kleinen, ansprechenden Häppchen, um die Aufmerksamkeit der Lernenden zu halten und die Behaltens- und Abschlussraten zu verbessern.
  • Skalierbarkeit. Lernportale sind für Unternehmen jeder Größe geeignet und anpassbar, wenn ein Unternehmen wächst. Das Unternehmen kann seinen Kurskatalog erweitern und neue Lernende basierend auf den Bedürfnissen der Mitarbeiter aufnehmen.

Best Practices für Lernportale

Ein Lernportal bietet Mitarbeitern Wachstumschancen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, beruflich aufzusteigen und mit ihrer Karriere zufriedener zu sein. Organisationen, die kontinuierliche Schulungen anbieten, bemerken in der Regel eine verbesserte Mitarbeiterbindung und eine erhöhte Produktivität und Effizienz. Um diese Ergebnisse zu erzielen, sollten Unternehmen:

  • Die Lernstile und Vorlieben der Mitarbeiter verstehen. Jede Person lernt anders. Während Videos für einige ansprechend sein könnten, funktionieren Texte und Artikel möglicherweise besser für andere. Organisationen sollten die Mitarbeiter befragen, wie sie am besten lernen.
  • Auf das Design achten. Ein besseres Benutzeroberflächen-Design (UI) macht die Nutzung des Lernportals für die Mitarbeiter ansprechender. Die Einbindung von Markenfarben, ansprechenden Bildern und Illustrationen sowie Layouts, die einer visuellen Hierarchie folgen, schafft ein angenehmes Benutzererlebnis (UX) und fördert die Akzeptanz der Plattform. Teams sollten sich um Klarheit und Einfachheit im Design bemühen, um den Nutzern zu helfen, sich zu konzentrieren.
  • Unterstützung bieten. Lernende, die Feedback erhalten, erzielen bessere Lernergebnisse. Unternehmen sollten es den Mitarbeitern ermöglichen, die richtigen Antworten und Erklärungen bei Übungsquizzen zu sehen. Das Unternehmen sollte auch, wenn möglich, Links zu zusätzlichen Ressourcen bereitstellen und eine Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen.

Lernportal vs. Lernmanagementsystem

Die Begriffe Lernportal und Lernmanagementsystem werden oft synonym verwendet, aber sie haben klare Unterschiede.

Lernportal vs. Lernmanagementsystem

Ein Lernportal ist typischerweise thematisch organisiert. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise seine Verkaufsgespräche verbessern möchte, könnte er auf diesen Bereich des Portals zugreifen. Anbieter erstellen Portale mit Content-Management-Systemen (CMS), um anpassbare Designoptionen zu erhalten. Es ist auch oft agiler und kostengünstiger.

Ein Lernmanagementsystem ist robuster und umfassender. Diese Plattformen sind in der Regel nach Kursen statt nach Themen organisiert. Sie bieten mehr Integrationen und Funktionen, weshalb diese Systeme oft einen höheren Preis haben.

Letztendlich ist ein Lernportal eine flexiblere, lernzentrierte Lösung, die es den Lernenden erleichtert, die gewünschte Schulung in einem zentralen Hub abzuschließen. Ein LMS ist eine umfassendere Lösung für Administratoren und Ausbilder, um Lernaufgaben zu erstellen, zu verfolgen und zu bewerten.

Möchten Sie Ihren Mitarbeitern helfen, die nächste Stufe zu erreichen? Erfahren Sie, wie ein unternehmensweites LMS Schulungsprogramme für Onboarding, Entwicklung und Compliance verwaltet.

Kelly Fiorini
KF

Kelly Fiorini

Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.