Was ist Just-in-Time?
Just-in-Time oder JIT ist eine Methode des Bestandsmanagements, bei der Rohmaterialien von etablierten Lieferanten zu Beginn eines Produktionszyklus empfangen werden, um die Lagerhaltung zu minimieren, den Lagerumschlag zu erhöhen und die Lagerkosten zu senken.
JIT ist ein kontinuierlicher Verbesserungszyklus, der die Prozesse der Lieferkette für optimale Effizienz und null Fabrikabfall reguliert. Es ermöglicht Logistik- und Lieferkettenanbietern, ihren Bestand besser zu verwalten und Betriebsstörungen während eines Produktionszyklus zu minimieren.
Unter seinem Dach können Unternehmen Rohmaterialien in mehreren Raten an einem Tag oder über einen bestimmten Zeitraum kaufen, um die Verbrauchernachfrage zu decken. Diese Materialien sollten immer von einem zuverlässigen Lieferanten stammen, damit sowohl Qualität als auch Quantität nicht beeinträchtigt werden.
Auch bekannt als Lean Manufacturing, rationalisiert JIT die gesamten Fertigungsprozesse, während es Lagerkosten, Wartungssorgen und Ineffizienzen in der Lieferkette reduziert, um fertige Waren rechtzeitig zu produzieren, um die Endkunden ganzheitlich zu bedienen. JIT kann mit der Bestandsverwaltungssoftware einer Organisation verwendet werden, die automatisch Bestandsanforderungen verfolgt, analysiert und aktualisiert, um Zeit zu sparen und Produktionsprobleme zu reduzieren.
Grundelemente von Just-in-Time
Hier sind einige Elemente, die ein Unternehmen beachten sollte, bevor es das JIT-Bestandsmanagementsystem in seinen Fertigungsprozess einführt:
- Zuverlässige Lieferanten. Zuverlässige Lieferanten können entscheidend für den Erfolg von JIT sein. Selbst im Falle unwillkommener Kontingenzen wie schlechtem Wetter, Streik usw. werden Rohmaterialien rechtzeitig oder im Voraus geliefert, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
- Vielseitig geschultes Personal. Der Einsatz von vielseitig geschultem Personal kann von Vorteil sein, da sie über multifunktionale Fähigkeiten verfügen. Ein Mitarbeiter, der an mehreren Maschinen arbeiten kann, kann zusätzlichen Arbeitsaufwand ausgleichen.
- Lokale Beschaffung. Gemäß der JIT-Strategie müssen Rohmaterialien lokal beschafft werden, da die Hersteller zeitlich gebunden sind, jede Bestellung zu produzieren, zu montieren und zu liefern.
- Produktionsnivellierung. JIT sorgt für Gleichmäßigkeit bei den Rohmaterialien oder Waren, die in die Produktion ein- und ausgehen. Alle Einheiten innerhalb einer Lieferkette arbeiten mit definierten Last- und Planungskapazitäten.
- Losgröße. Es ist ratsam, eine angemessene Losgröße oder Chargengröße von Waren zu haben, die auf einmal zur Produktion geschickt werden. Dies hilft, Bestandsfluktuationen, Lager- und Versandkosten zu reduzieren und fertige Waren leicht zu inspizieren.
- Kein Sicherheitsbestand. Fallback-Bestände können die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen. Daher entmutigt die JIT-Strategie die Sicherung zusätzlicher Bestände für eine bessere Mitarbeiterproduktivität und Abfallreduzierung.
- Einrichtung zwischen den Aufträgen. JIT reduziert die Einrichtungszeit, synchronisiert Aufgaben und hilft, Fehler schnell zu erkennen.
Beispiel für Just-in-Time
Just-in-Time ist ideal für die B2B-, B2C- oder D2C-Industriesegmente. In vielen Fällen wird das Produkt direkt an den Kunden geliefert, bevor es die Ladenregale erreicht.
Nehmen wir an, die ABC Company, eine Online-Wiederverkaufsplattform, verwendet die JIT-Bestandsmanagementmethode, um ihren Lieferprozess zu optimieren.
Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, bezieht die ABC Company die Ware von offiziellen Lieferanten. Die feste Durchlaufzeit für die Lieferung der Materialien an das Fertigungswerk des Unternehmens beträgt einen Tag. Sobald das Produkt eintrifft, durchläuft es den notwendigen Schneide- und Nähprozess, d.h. das Hinzufügen von Mustern, Stickereien und Verzierungen, und wird direkt an den Endkunden geliefert.
In einigen Fällen kann fertige Ware direkt an Kunden versendet werden, ohne Zwischenhändler. Wenn die Nachfrage nach einem Produkt nachlässt, wird es in der Anwendung als "ausverkauft" oder "nicht mehr verfügbar" aktualisiert. Auf diese Weise zieht ein minimaler Bestand maximalen Output ohne Lagerkosten.
Wie funktioniert Just-in-Time?
JIT ist ein Markenzeichen für Einfachheit und Flexibilität für Fertigungsorganisationen, da es den Bestand reduziert und den gesamten Produktionszyklus von der Gestaltung bis zur Lieferung rationalisiert. Es integriert jede funktionale Zelle innerhalb einer Produktionseinheit und klärt die Rollen und Verantwortlichkeiten jedes Arbeiters, um die Bestandspreisgestaltung besser zu verwalten und den Umsatz zu steigern.
JIT fordert auch die Fähigkeit jedes Arbeitsplatzbetreibers heraus, aktuelle Produktläufe zu übertreffen und mehrere Artikel gleichzeitig zu fertigen, um die Energieverteilung zu optimieren und den Cashflow zu maximieren.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie das JIT-Modell funktioniert.
- Bedarfsplanung: JIT beginnt mit präziser Bedarfsplanung für den Erwerb und die Anpassung der Versorgung. Da Unternehmen keine Bestandsicherheit haben, auf die sie zurückgreifen können, hilft eine genaue Planung, Bestandskosten zu reduzieren und den Produktionsplan zu stabilisieren.
- Kundenbestellungen: Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, wird das JIT-System ausgelöst und alle Untereinheiten eines Fertigungswerks werden alarmiert. In diesem Moment meldet der Fertigungsleiter einen Anruf oder eine Benachrichtigung für Lieferungen an den Liefermanager.
- Produktdesign: Dies ist ein flexibler Schritt, der zu jedem Zeitpunkt im JIT-Zyklus stattfinden kann. Das Produktdesign wird auf Papier skizziert, sobald die Bestellung aufgegeben wird. In anderen Fällen könnte es nach Erhalt der Lieferungen erstellt werden.
- Rohmaterialversorgung: Als nächstes plant der Fertigungsleiter einen Lauf mit dem Lieferanten und informiert ihn über die notwendigen Lieferanforderungen durch ein Materialstückliste (BOM). Zu jedem Zeitpunkt wird die Nachfüllung über Kanban-Planung verwaltet, d.h. eine japanische Technik, um Lieferengpässe durch visuelle Hinweise, Flashkarten oder menschliche Gesten anzuzeigen.
- Arbeitszellen: Alle internen Lieferkettenoperationen finden in Arbeitszellen statt. In JIT sind diese Arbeitsstationen benachbart, definieren die gesamte Produktionskapazität und extrapolieren die Gesamtzahl der fertigen Waren, die die Ladenregale erreichen.
- Lastgleichmäßigkeit: Die Lade- und Planungskapazität der Maschinen sollte im Voraus nivelliert werden, um Ablenkungen oder Störungen während der laufenden Fertigung zu minimieren.
- Montage der Teile: Sobald der Fertigungsprozess abgeschlossen ist, wird das Produkt mit einer Maschine oder einem Monteur zusammengebaut, bevor es an das jeweilige Lager versendet wird. Im D2C-Bereich (Direct-to-Customer) wird das Produkt von diesem Stadium aus direkt an den Kunden geliefert.
- Flussplanung: Die Flussplanung sorgt für ein reibungsloses Gleichgewicht zwischen verschiedenen Prozessen in einem bestimmten Produktionszyklus.
- Disziplin der Arbeiter: Produktionsmitarbeiter müssen Anstand wahren und mit anderen Mitgliedern der Lieferkette zusammenarbeiten, um die Anwendungsfälle des Produkts zu verstehen, bevor es an den Kunden versendet wird.
- Auftragserfüllung: Sobald die oben genannten Schritte abgeschlossen sind, wird das Produkt mit ausreichend Zeit von der Produktionseinheit auf die Verkaufsfläche übertragen. Wenn der Produktionslauf kurz ist, zieht der Hersteller sofort die zweite Bestellung für mehr Rohmaterialien ein.
Das JIT-Modell stellt sicher, dass jedes Mitglied der Produktionseinheit in vollständiger Harmonie arbeitet, was zu einem "rückstandsfreien" Endprodukt mit Einsparungen an Zeit, Ressourcen und Geldinvestitionen führt.
Vorteile der Verwendung von Just-in-Time
Unternehmen, die das JIT-Bestandsmanagementsystem befolgen, stellen verkaufsfähige Bestände her, wenn sie benötigt werden, aber nicht früher. JIT schützt ein Unternehmen vor Insolvenz, selbst in Krisenzeiten, und stabilisiert die Geschäftstätigkeit, unabhängig vom Gesamteinkommen. Selbst wenn ein Unternehmen, das JIT einführt, auf ein Hindernis stößt, kann es leicht überleben, ohne die bittere Pille der dauerhaften Schließung von Dienstleistungen schlucken zu müssen.
Hier sind einige weitere Vorteile von JIT:
- Produktswitching: Da die Rohwaren genau dann in der Produktionseinheit eintreffen, wenn eine Kundenbestellung aufgegeben wird, ist der Produktionslauf viel kürzer. Dies ermöglicht es Organisationen, mehrere Kundenbestellungen gleichzeitig zu verwalten, zu produzieren und zu erfüllen.
- In-Prozess-Bestand: Wenn mehrere Bestellungen eingehen und einzeln erfüllt werden, gibt es im JIT nur begrenzten bis keinen "In-Prozess"-Bestand.
- Ständige Lieferantenrückfallebene: In JIT bietet ein zuverlässiges Lieferantennetzwerk eine stetige Versorgung mit hochwertigen Rohmaterialien ein- oder mehrmals an einem Tag ohne Ausfall, was jeden Prozess innerhalb des Produktionszyklus verbessert.
- Schnellere Verarbeitung von Waren: Das Auslassen von Rohmaterialien in großen Mengen aus dem Produktionszyklus führt zu einer schnelleren Produktion von Waren, die verkauft werden, bevor sie die Geschäfte erreichen.
- Agilität und Flexibilität: JIT-Systeme sind weitaus agiler und flexibler als traditionelle Bestandsmanagementsysteme. Die meisten Unternehmen nutzen es auch als Kostenreduzierungsstrategie, um den Umsatz zu maximieren und gleichzeitig die Bestandskosten zu senken.
- Niedrigere Transportkosten: Da JIT die Montage von Rohmaterialien in mehreren Chargen von Lieferanten innerhalb einer Stadt ermöglicht, müssen Unternehmen nicht mehr ihre Taschen leeren, um Transport- oder Drittlogistikunternehmen zu bezahlen, um Bestellungen zu versenden.
- Erhöhte Beschäftigung: JIT kann nicht nur die Effizienz der Prozessabläufe eines Unternehmens steigern, sondern auch das Engagement in einer bestimmten demografischen Gruppe erhöhen. Unternehmen können lokale Menschen in ihren Logistik- und Lieferkettenbereichen rekrutieren, Unternehmen parallel betreiben und hervorragende Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen.
Just-in-Time Best Practices
Die Verwendung von JIT als bevorzugte Methode zur Bestandsverwaltung erhöht die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit, optimiert die Lagerpflege und bringt Unternehmen auf den richtigen Weg für ein 100%iges Umsatzwachstum mit minimalem Betriebskapital. Um die Gesamtflüssigkeit in der Produktion sicherzustellen, sollten Unternehmen JIT mit Disziplin, Struktur und einigen expliziten Praktiken implementieren.
Hier sind einige der besten JIT-Praktiken, die Unternehmen befolgen können, um der Kurve voraus zu sein:
- Geschäfts-KPIs: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Kennzahlen und die neuesten Verkaufstrends. JIT hilft, die Nachfrage genau vorherzusagen, indem es leistungsstarke maschinelles Lernen, NLP und andere prädiktive Analysealgorithmen verwendet und robustes Branchenwissen erlangt.
- Flüssigkeit der Lieferkette: Stellen Sie die Leichtigkeit beim Transport und der Verarbeitung von Waren von einer demografischen Gruppe zur anderen sicher. Je mehr Flüssigkeit, desto reibungsloser wird der Zyklus des Bestandsübergangs sein, was das Unternehmen im Geschäft hält.
- Bestandskontrollsoftware: Integrieren Sie die JIT-Methodik mit bestehender Bestandskontrollsoftware, um Prozesse zu rationalisieren, Zyklusbestände zu verwalten und die Gesamteffizienz der Produktionsabläufe zu optimieren.
- Lieferantenbeziehungen: Halten Sie regelmäßigen Kontakt mit wichtigen Lieferanten und verstehen Sie deren Beschaffungsprotokolle, um besser zu verstehen, was in der Organisation angepasst werden muss, um die Geschäftserweiterungsstrategie zu optimieren.
- Work-in-Process: Reduzieren Sie die Anzahl der "unfertigen" oder "Work-in-Progress (WIP)"-Waren, um einen effizienten Betriebsfluss aufrechtzuerhalten, Waren in einem viel schnelleren Maßstab zu produzieren und unerwünschte Engpässe zu beseitigen.
- Genaues Nachfrageprognose: Eine genaue Nachfrageprognose reduziert den Pufferbestand und ermöglicht es Organisationen, Waren rechtzeitig zu liefern. Verwenden Sie leistungsstarke maschinelle Lernalgorithmen und beobachten Sie Verkaufsmetriken, um die Nachfrage genau vorherzusagen, das Bewusstsein zu fördern und das Wachstum im gesamten Lieferkettenzyklus aufrechtzuerhalten.
- Vielfältige Belegschaft: Stellen Sie ein multiskilled Talentpool ein, der seine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen des Produktionszyklus unter Beweis stellen kann. Die Implementierung dieser Strategie wird auch positiv dazu beitragen, WIP-Bestände zu reduzieren und erheblich Zeit und Arbeit zu sparen.
Just-in-Time vs. Just-in-Case
Während die JIT-Methode den Bestand reguliert und maximale Effizienz auf allen Produktionsebenen sicherstellt, hält das Just-in-Case (JIC)-System die Lager mit zusätzlichem Bestand gefüllt. Dieser Überschuss kann nützlich sein, wenn die Kundennachfrage plötzlich ansteigt oder bei unvorhersehbaren Lieferantenbedingungen.
Ein Unternehmen, das die JIT-Strategie verfolgt, erhält die Lieferung nur bei Bedarf. Aber auf der anderen Seite schlägt JIC vor, einen Vorrat an zusätzlichen Waren zu halten, um die Wahrscheinlichkeit von Verlusten im Falle eines Lieferengpasses zu antizipieren. Während JIT zu null oder minimalen Lagerkosten führt, verursacht JIC höhere Lagerkosten, da mehr Bestände gelagert werden.
Just-in-Time ist eine moderne Methode des Bestandsmanagements, während JIC schon immer existiert hat, um Vorräte vor der Produktion zu horten, um ein Unternehmen davor zu schützen, den Betrieb einzustellen.

Shreya Mattoo
Shreya Mattoo is a Content Marketing Specialist at G2. She completed her Bachelor's in Computer Applications and is now pursuing Master's in Strategy and Leadership from Deakin University. She also holds an Advance Diploma in Business Analytics from NSDC. Her expertise lies in developing content around Augmented Reality, Virtual Reality, Artificial intelligence, Machine Learning, Peer Review Code, and Development Software. She wants to spread awareness for self-assist technologies in the tech community. When not working, she is either jamming out to rock music, reading crime fiction, or channeling her inner chef in the kitchen.