Was ist IT-Asset-Management?
IT-Asset-Management (ITAM) ist ein operativer Prozess zur umfassenden Verwaltung von IT-Assets, der den Erwerb, die Verfolgung, Indizierung, Wartung und Entsorgung umfasst. ITAM integriert finanzielle, Inventar- und vertragliche Aufgaben, um Kosten zu senken, das Lebenszyklusmanagement der IT-Umgebung zu unterstützen und strategische Entscheidungen im Unternehmen zu erleichtern.
Informationstechnologie (IT)-Assets sind alle Daten, Software oder Hardware, die ein Unternehmen für seine Abläufe nutzt. Hardware-Assets umfassen greifbare Computergeräte, einschließlich Desktop-Computer, Laptops, mobile Geräte, tatsächliche Server in Rechenzentren, Tastaturen und Drucker. Kurz gesagt, Unternehmen müssen sich im Rahmen des ITAM um diese Assets kümmern.
Zum Beispiel kann das Verfolgen aller Desktops und ihrer Garantien Organisationen bei der Budgetierung, Ersatzplanung und Unterstützung helfen. Sie können auch ihre Ablaufdaten verfolgen, indem sie ihre Softwarelizenzen in einer Datenbank speichern. Viele Organisationen ziehen es vor, IT-Asset-Management-Software zu verwenden, um ihre Software- und Hardware-Inventare zu dokumentieren.
Arten des IT-Asset-Managements
Nachfolgend sind die Arten von ITAM-Techniken aufgeführt, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Assets unterstützen.
- Digitales Asset-Management. Organisationen, die digitale Inhalte verwalten, verwenden häufig Asset-Management-Tools, um Lizenzen, Formate, Metadaten und andere Faktoren zu verfolgen. Diese Tools bieten zusätzlich Funktionen und Merkmale, die in anderen Produkten schwer zu finden sind.
- Verwaltung von festen Assets. Die Tools verfolgen alle festen IT-Assets auf dem Gelände, einschließlich Arbeitsstationen, Drucker, Netzwerkschränke, Serverraum-Klimaanlagen und andere Gegenstände.
- Hardware- und Software-Asset-Management. Bei diesem Ansatz hat die IT eine Plattform, die sich ausschließlich auf die Verwaltung von IT-Hardware konzentriert, einschließlich Endgeräten, mobilen Geräten, Servern, Arbeitsstationen und jeglicher verwendeter Software.
- Cloud-Asset-Management. Ein Instrument zur Verwaltung von Cloud-Assets von Amazon, Microsoft, Google oder anderen Cloud-Service-Anbietern wird als Cloud-Asset-Management-Tool bezeichnet.
- Netzwerk-Asset-Management. Diese Technik hilft Unternehmen, die Netzwerkinfrastruktur wie Router, Firewalls, drahtlose Zugangspunkte und Switches zu verwalten.
Vorteile des IT-Asset-Managements
Zu den Vorteilen von ITAM gehören verbesserte Verwaltung und Betrieb, Kosteneinsparungen, erhöhte Sicherheit und bessere Planung. Hier sind einige zusätzliche Vorteile von ITAM.
- Einzelne Asset-Datenbank. Das Überwachen von Assets an mehreren Standorten ist schwierig, da Ungenauigkeiten und Missmanagement auftreten können. Daher können Unternehmen Assets leicht verfolgen, um Ineffizienz und schlechte Entscheidungsfindung zu verhindern. Sie können alles an einem Ort sehen und entscheiden, was mit den Assets zu tun ist.
- Bessere Asset-Nutzung. IT-Asset-Management minimiert Verschwendung, Risiko und Kosten, während es eine effektive Ressourcennutzung fördert. Eine Organisation kann Echtzeitinformationen über den Zustand aller Assets erhalten. Danach können sie diese Informationen nutzen, um fundierte Entscheidungen über die Asset-Nutzung zu treffen, indem sie einen ITAM-Prozess implementieren.
- Verbesserte Asset-Klassifizierung. Mit Hilfe von ITAM können Organisationen IT-Assets nach ihren Merkmalen kategorisieren. Die Faktoren umfassen ihre Rollen, Abteilungen, physischen Standorte, Eigentümer und andere Attribute. Durch die Verbesserung der Asset-Verwaltung, -Nutzung und -Verfolgung können Unternehmen Risiken besser bewerten, Assets zuweisen und für den Ruhestand planen.
- Einhaltung von Softwarelizenzen. Softwareanbieter verlangen den Nachweis, dass die Organisation alle Lizenzregeln einhält. Unternehmen verwenden ITAM-Software, um kontinuierlich zu verfolgen, dass alle auf ihren Systemen installierte Software alle geltenden Lizenzvereinbarungen einhält.
- Fundierte Entscheidungsfindung. IT-Asset-Management-Daten helfen bei der Bewertung früherer Bereitstellungen und Käufe und leiten nachfolgende Schritte. ITAM kann Geschäfts- und Einkaufsprozesse durch effiziente Entscheidungsfindung für IT-Assets verbessern.
IT-Asset-Management-Lebenszyklus
Der ITAM-Lebenszyklus beginnt mit der Auswahl von Hardware- und Software-Assets bis zum Ende der Nutzung und Entsorgung.
Hier sind die fünf Phasen:
- Planung. Es beinhaltet die Planung oder Bestimmung der IT-Assets, die die Organisation verwenden wird. Es muss die ITAM-Ziele und -Vorgaben erfüllen.
- Entwicklung und Erwerb. In der zweiten Phase erwirbt das Unternehmen Assets und entwickelt einen Plan zur Nutzung verschiedener Techniken. Sie etablieren das Eigentum und die Verantwortlichkeit des Assets. Außerdem kann die Organisation Assets durch Kauf, Lizenzierung oder Leasing erwerben.
- Implementierung. An diesem Punkt müssen Organisationen die IT-Assets installieren und die Funktion konfigurieren. Dann kann das Unternehmen seine Ziele sicher erreichen.
- Wartung und Upgrades. Diese Phase beinhaltet anschließend die regelmäßige Wartung und Aktualisierung von IT-Assets, um optimale Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Ende der Nutzung und Entsorgung. Die Entsorgung von IT-Assets, die nicht mehr verwendet werden, ist die letzte Phase des ITAM-Lebenszyklus. Unternehmen müssen alle Daten von diesen Assets sicher sichern, bevor das Asset in den Ruhestand geht.
IT-Asset-Management-Prozess
Der ITAM-Prozess umfasst die folgenden drei Schritte:
- Asset-Identifikation. Die Erstellung eines vollständigen Inventars aller IT-Assets ist der erste Schritt im ITAM. Unternehmen identifizieren schnell redundante Assets und optimieren sie für maximale Produktivität.
- Asset-Verfolgung. Ein ITAM-Tool wird verwendet, um IT-Assets regelmäßig zu verfolgen. Finanzielle (Asset-Kosten), vertragliche (Garantien, Lizenzen und Service-Level-Vereinbarungen) und Inventar (Standort und Zustand physischer Assets) Daten werden für jedes Asset gesammelt.
- Asset-Wartung. Die Wartung von IT-Assets entsprechend der Phase ihres Lebenszyklus ist ein wesentlicher Bestandteil des ITAM-Prozesses. Die Wartung umfasst die Reparatur, Verbesserung und den Austausch von Assets.
Best Practices für das IT-Asset-Management
ITEM umfasst erheblich die Best Practices, die Organisationen für eine erfolgreiche Implementierung befolgen können. Die Best Practices sind:
- Identifizieren Sie das notwendige Asset. Identifizieren Sie das Tool, das den aktuellen Asset-Management-Bedürfnissen entspricht.
- Nutzungsplan. Skizzieren Sie die Nutzung des Systems, die Dokumentation und die Standardarbeitsanweisungen für die Asset-Verfolgung.
- Verfolgungsstrategie. Die Entwicklung einer einheitlichen Verfolgungsstrategie stellt in der Tat die Buchhaltung aller relevanten Assets sicher.
- Regelmäßige Audits. Führen Sie regelmäßige Audits des Asset-Managements durch, indem Sie aktuelle Assets inspizieren und überarbeiten.
- Überwachung von Daten. Verfolgen Sie kritische Daten wie Ablaufdaten, Kaufdaten, Kontaktdaten von Anbietern usw.
IT-Asset-Management vs. IT-Service-Management
IT-Asset-Management (ITAM) verfolgt, verwaltet und optimiert die IT-Assets eines Unternehmens effizient. Es maximiert die Asset-Nutzung, minimiert Kosten und verbessert die Entscheidungsfindung mit vollständigem Asset-Lifecycle-Management.
IT-Service-Management (ITSM) hilft Unternehmen, ihre IT-Servicebereitstellungs- und Supportprozesse effektiv zu optimieren. Sie stimmen IT-Services auf Geschäftsanforderungen ab, automatisieren Service-Workflows und priorisieren und lösen Vorfälle und Serviceanfragen. In diesem Prozess verbessern sie die Servicequalität, erhöhen die Kundenzufriedenheit und optimieren die IT-Betriebe mit robusten ITSM-Funktionen.
ITAM und ITSM ergänzen sich gegenseitig.
Erfahren Sie mehr über ITSM und entdecken Sie, wie es eine effizientere, standardisierte und effektivere IT-Servicebereitstellung ermöglicht.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.