Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

IoT-Sicherheit

von Sagar Joshi
Das Internet der Dinge (IoT) schützt verbundene Geräte und Netzwerke vor unbefugtem Zugriff. Lernen Sie seine Bedeutung und bewährte Praktiken kennen.

Was ist IoT-Sicherheit?

Die Sicherheit des Internets der Dinge (IoT) schützt verbundene Geräte und Netzwerke vor unbefugtem Zugriff. Sie umfasst Techniken und Systeme, auf die sich Organisationen verlassen, um sich gegen Cyberkriminalität zu verteidigen.

Das IoT verbindet Geräte drahtlos. Seine Sicherheit ist entscheidend für die gesamte Cybersicherheit eines Unternehmens. Es gab Fälle, in denen das Eindringen in ein typisches IoT-Gerät zu einem Angriff auf ein umfangreicheres Netzwerk führte. Die IoT-Sicherheit ist entscheidend, um die Sicherheit von Geräten zu gewährleisten, die über Netzwerke verbunden sind.

Die IoT-Sicherheit verwendet verschiedene Techniken, Strategien und Maßnahmen, um Schwachstellen zu schützen. Viele Organisationen wenden sich an IoT-Sicherheitssoftware, um eine bessere Kontrolle und Sichtbarkeit über ihre IoT-Infrastruktur zu erlangen und sie vor Cyberangriffen zu schützen.

Bedeutung der IoT-Sicherheit

Mit der Zunahme verbundener Geräte steigen auch die Bedrohungsfaktoren, die sie betreffen können. Hier ist der Grund, warum IoT-Sicherheit wichtig ist und warum Unternehmen sich darum kümmern sollten.

  • Fernexposition. IoT-Geräte sind aufgrund ihrer Exposition gegenüber internetbasierten Aktivitäten leicht angreifbar. Das bedeutet, dass Hacker sich aus der Ferne mit den Geräten verbinden und interagieren können.
  • Mangel an Branchenvoraussicht. Die meisten Branchen transformieren sich digital. Einige, wie das Gesundheitswesen und die Automobilindustrie, haben kürzlich begonnen, ihren Bereich der IoT-Geräte zu erweitern, um kosteneffektiver und produktiver zu sein. Mit einer höheren Abhängigkeit von Technologie als je zuvor müssen Unternehmen alle Anforderungen vorhersehen, um ihre Geräte zu sichern. Ein Mangel an Planung kann Organisationen Sicherheitsbedrohungen aussetzen.
  • Ressourcenbeschränkungen. Einige IoT-Geräte benötigen mehr Rechenleistung, um ausgeklügelte Firewalls oder Antivirensoftware zu integrieren.

Wie man IoT-Systeme schützt

Jede Branche verlangt sichere und geschützte IoT-Geräte, unabhängig davon, ob sie neu in digitalen Transformationen ist oder diese bereits erfolgreich implementiert hat. Im Folgenden sind einige der Maßnahmen aufgeführt, die Unternehmen ergreifen können, um ihre Datenschutzrichtlinien zu verbessern:

  • Implementierung der IoT-Sicherheit in der Anfangsphase. Die meisten besprochenen IoT-Sicherheitsprobleme können durch bessere Vorbereitung verhindert werden. Besondere Sorgfalt muss bereits in der Forschungs- und Entwicklungsphase angewendet werden. Erzwinge Sicherheit standardmäßig, verwende die aktuellsten Betriebssysteme und sichere Hardware. Achte auf das Schwachstellenmanagement in jeder Entwicklungsphase.
  • Digitale Zertifikate. Die Public Key Infrastructure (PKI) ist eine hervorragende Methode, um Client-Server-Verbindungen zwischen verbundenen Geräten zu sichern. PKI verwendet eine asymmetrische Verschlüsselung mit zwei Schlüsseln, um private Nachrichten mit digitalen Zertifikaten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Sie hilft, die vertraulichen Informationen zu schützen, die Benutzer in Klartext auf Websites eingeben. Zum Beispiel nutzt der E-Commerce PKI für sichere Transaktionen.
  • Netzwerksicherheit. Internetnetzwerke ermöglichen es potenziellen Hackern, IoT-Systeme aus der Ferne zu infiltrieren. Netzwerke bestehen aus digitalen und physischen Komponenten, und die IoT-Sicherheit muss beide Zugangspunkte adressieren. Beispiele für die Sicherung der beiden Zugangspunkte sind die Gewährleistung der Port-Sicherheit, die Verwendung von Anti-Malware und Firewalls sowie das Blockieren unbefugter IPs.
  • API-Sicherheit. Application Programming Interface (API) ist das Rückgrat fast aller anspruchsvollen Websites. Zum Beispiel können Reisebüros Fluginformationen von verschiedenen Fluggesellschaften an einem Ort sammeln. Dies ist jedoch auch ein potenzieller Kompromissbereich, da Bedrohungsfaktoren diese Kommunikationskanäle hacken können. Daher ist es notwendig, sich auf die API-Sicherheit zu konzentrieren, um die von IoT-Geräten an Backend-Systeme gesendeten Daten zu schützen. Nur autorisierte Personen, Geräte und Anwendungen sollten mit APIs interagieren.
  • Netzwerkzugangskontrolle (NAC): NAC bietet eine Grundlage für die Verfolgung und Überwachung von IoT-Geräten, die mit einem Netzwerk verbunden sind.
  • Segmentierung. Geräte, die direkt mit dem Internet verbunden sind, sollten in verschiedene Netzwerke segmentiert und mit eingeschränktem Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk versehen werden. Diese segmentierten Netzwerke suchen kontinuierlich nach verdächtigen Aktivitäten und handeln sofort, wenn ein Problem auftritt.
  • Sichere Gateways. Sie fungieren als Durchgang zwischen Netzwerken und IoT-Geräten. Sichere Gateways verfügen über mehr Rechenleistung, Speicher und Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, Funktionen wie Firewalls zu implementieren, sodass Hacker nicht leicht auf verbundene IoT-Geräte zugreifen können.
  • Schulung. Sicherheitspersonal sollte über IoT- und Betriebssystem-Sicherheit, neue oder unbekannte Systeme, neue Architekturen und Programmiersprachen sowie über alle Sicherheitsbedrohungen auf dem Laufenden bleiben.

Beste Praktiken für die IoT-Sicherheit

Es ist wichtig, ein angemessenes Sicherheitssystem für verbundene Geräte zu haben, genauso wie für traditionelle Endpunkte. Jeder sollte diese besten Praktiken für eine starke IoT-Sicherheit befolgen. Im Folgenden sind einige bewährte Praktiken aus zwei Perspektiven aufgeschlüsselt.

Für Verbraucher:

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden. Halten Sie alle Patches und Betriebssystem-Updates, die das verbundene Gerät benötigt, aktuell.
  • Verwenden Sie starke Passwörter. Vermeiden Sie Sicherheitsbedrohungen, indem Sie gute Passwortpraktiken für alle Geräte befolgen.
  • Nutzen Sie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Diese Praxis erfordert, dass Benutzer mehr als zwei Verifizierungsfaktoren angeben, um auf eine Ressource zuzugreifen.
  • Inventar sammeln. Sammeln Sie regelmäßig ein Inventar der verbundenen Geräte und trennen Sie alle Geräte, die nicht verwendet werden.

Für Unternehmen:

  • Implementieren Sie eine Gerätepolitik. Entwickeln Sie eine Gerätepolitik, um zu beschreiben, wie Mitarbeiter IoT-Geräte registrieren und verwenden sollten. Sie sollte auch beschreiben, wie das Management die Geräte überwachen, inspizieren und kontrollieren wird, um sie zu sichern.
  • Kompilieren Sie alle IoT-Geräte. Die Organisation sollte eine vollständige Liste aller IoT-Geräte haben. Die Überwachung aller Geräte hilft Organisationen, die möglichen Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen, die erforderlich sind.
  • Adoptieren Sie cloudbasierte Anwendungen. Verwenden Sie cloudbasierte Anwendungen wie einen Cloud Access Security Broker (CASB) als Sicherheitskontrollpunkt zwischen dem Cloud-Netzwerk und cloudbasierten Anwendungen. Es hilft, mögliche Datenbedrohungen zu verwalten und erleichtert die Authentifizierung und Autorisierung.
  • Überwachen Sie Geräte. Ergreifen Sie sofort Maßnahmen, wenn ein Gerät Anzeichen einer Datenbedrohung oder eines Lecks zeigt.
  • Verschlüsseln Sie Daten. Alle zwischen verbundenen Geräten übertragenen Daten sollten sofort von ihrem ursprünglichen Format in ein alternatives verschlüsselt werden.

IoT-Sicherheit vs. Cybersicherheit

Es ist leicht, IoT-Sicherheit mit Cybersicherheit zu verwechseln, aber die Unterschiede sind deutlich.

IoT-Sicherheit schützt Geräte, die mit dem Internet und anderen verbundenen Netzwerken verbunden sind, vor Sicherheitsangriffen oder -verletzungen. Sie identifizieren, überwachen und schützen IoT-Geräte vor Risiken und beheben alle Schwachstellen, die eine Organisation bedrohen.

Cybersicherheit bietet Sicherheit für Informationssysteme und Geräte. Die Cybersicherheit hat mehrere Unterteilungen, wie Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit oder Notfallwiederherstellung. Die IoT-Sicherheit ist oft Teil eines umfassenden Cybersicherheitsprogramms einer Organisation.

Erfahren Sie mehr über Cybersicherheit, um Unternehmen gegen sich entwickelnde Cyberkriminalität zu schützen.

Sagar Joshi
SJ

Sagar Joshi

Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.

IoT-Sicherheit Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die iot-sicherheit erwähnen auf G2 am meisten.

Um Vertrauen in die vielfältige IoT-Infrastruktur zu schaffen, erfand ZingBox den IoT-Persönlichkeitsansatz zur Sicherung von IoT. Jedes IoT-Gerät zeigt eine bestimmte begrenzte Menge an Funktionen, Fluss und Schwachstellen, unabhängig davon, wo es eingesetzt wird, auch bekannt als IoT-Persönlichkeit. Dieser Ansatz erkennt das Verhalten jedes Geräts und entdeckt ungewöhnliche Aktivitäten, um Vertrauen zwischen verbundenen Geräten zu gewährleisten. Traditionelle Sicherheitslösungen konzentrieren sich auf den Datenschutz; ZingBox geht weiter, um einen Schutz der Dienste für die Geschäftskontinuität zu bieten.

Entrust IoT Security ermöglicht es Organisationen, IT- und OT-Geräte nahtlos durch skalierbares Maschinen- und Benutzeridentitätsmanagement abzusichern. Es bietet hochsichere, zertifikatsbasierte Identitäten, um sicherzustellen, dass keine Maschine unverwaltet bleibt. Entrust IoT Security befähigt zwei wichtige Marktsegmente – Maschinenhersteller und Betreiber – mit Identitätsausgabe- und Identitätsmanagement-Fähigkeiten, wodurch es möglich wird, Sicherheits-, Identitäts- und Verschlüsselungslösungen zu integrieren, die nahtlos mit ihren traditionellen Sicherheits- und IT-Systemen interagieren.

AWS IoT Device Defender ist ein vollständig verwalteter Dienst, der Ihnen hilft, Ihre Flotte von IoT-Geräten abzusichern. AWS IoT Device Defender überprüft kontinuierlich die Sicherheitsrichtlinien, die mit Ihren Geräten verbunden sind, um sicherzustellen, dass sie nicht von Sicherheitspraktiken abweichen.

Device Authority ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Identity and Access Management (IAM) für das Internet der Dinge (IoT) und Blockchain. Unsere KeyScaler™-Plattform bietet Vertrauen für IoT-Geräte und das IoT-Ökosystem, um die Herausforderungen der Sicherung des Internets der Dinge zu bewältigen. KeyScaler nutzt bahnbrechende Technologien wie Dynamic Device Key Generation (DDKG) und PKI Signature+, die unvergleichliche Einfachheit und Vertrauen für IoT-Geräte bieten.

FortiNAC bietet die Netzwerksichtbarkeit, um alles zu sehen, was mit dem Netzwerk verbunden ist, sowie die Fähigkeit, diese Geräte und Benutzer zu kontrollieren, einschließlich dynamischer, automatisierter Reaktionen.

Cyber-Sicherheitsmanagement bietet eine zentrale Verwaltungssteuerung über alle Netzwerke und Cloud-Umgebungen, erhöht die Betriebseffizienz und verringert die Komplexität der Verwaltung Ihrer Sicherheit.

RangeForce ist eine skalierbare cloudbasierte Plattform, die praxisnahe, messbare Simulationsschulungen für Fachleute im Bereich Cybersicherheit und IT-Betrieb bietet.