Was sind IoT-Geräte?
Internet of Things (IoT)-Geräte sind Hardware-Instrumente, die Daten über das Internet sammeln und austauschen. Diese Geräte sind programmiert, um spezifische Anwendungen auszuführen und können in andere IoT-Geräte eingebettet werden.
IoT-Geräte sind Teil eines Ökosystems, in dem jedes Gerät mit anderen ähnlichen Geräten kommuniziert, um Aufgaben für Zuhause und Unternehmen zu automatisieren. Viele Unternehmen, die IoT-Geräte verwenden, setzen IoT-Geräte-Management-Software ein, um physische IoT-Geräte zu verfolgen, zu überwachen und zu verwalten.
IoT-Geräte können nützliche Sensordaten an Verbraucher, Unternehmen oder andere vorgesehene Empfänger übertragen. Sie können in drei Hauptkategorien unterteilt werden: industriell, kommerziell und Verbraucher.
Zum Beispiel erkennen und reagieren Geräte in einem Smart Home wie Smart-TVs, Lautsprecher, Spielzeug, Wearables und Haushaltsgeräte auf menschliche Anwesenheit. Das Auto einer Person interagiert mit der Garage, um die Tür zu öffnen, wenn sie nach Hause kommt. Wenn sie eintreten, dimmt die Beleuchtung auf eine niedrigere Intensität und Farbe basierend auf Daten von ihrer Smartwatch; das Thermostat ist bereits auf ihre gewählte Temperatur eingestellt.
Komponenten von IoT-Geräten
Ein IoT-Gerät besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Daten zu sammeln, Informationen zu verarbeiten und mit anderen Geräten oder Cloud-Diensten zu kommunizieren. IoT-Gerätekomponenten können kategorisiert werden als:
- Daten-Sammelkomponenten sind typischerweise ein Sensor wie Radiofrequenz-Identifikation (RFID) oder digitale Antenne, ein optischer oder Temperatursensor oder sogar ein strommessendes elektrisches Gerät. Die Aufgabe der Erfassungskomponente besteht darin, Daten zu erfassen und in Zahlen umzuwandeln, damit ein Computer sie verarbeiten kann.
- Datenübertragungskomponenten sind oft Antennen. Die sendende Antenne überträgt gesammelte Daten an die Plattform zur Verwaltung von IoT-Geräten, die die von allen IoT-Geräten des Netzwerks gesammelten Daten verwaltet.
- Datenspeicherungskomponenten können auch in einigen IoT-Geräten vorhanden sein. Sie sind jedoch typischerweise klein. Da IoT-Netzwerkdatenprotokolle nur für geringe Datenmengen ausgelegt sind, behalten IoT-Geräte Daten, um den Netzwerkverkehr zu verwalten.
Wie IoT-Geräte funktionieren
IoT-Geräte haben unterschiedliche Zwecke, aber sie funktionieren alle auf ähnliche Weise. IoT-Geräte erfassen Ereignisse, die in der realen Welt stattfinden. Sie haben typischerweise eine integrierte zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Netzwerkadapter und eine Firmware, die mit einem dynamischen Host-Konfigurationsprotokoll-Server verbunden ist. Es benötigt auch eine IP-Adresse, um über das Netzwerk zu funktionieren.
Ein Softwareprogramm konfiguriert und verwaltet die Mehrheit der IoT-Geräte, wie wenn Verbraucher eine Smartphone-App verwenden, um die Beleuchtung in ihrem Haus zu steuern. Einige Geräte benötigen keine externen Programme, da sie eingebaute Webserver enthalten, zum Beispiel wenn das Licht angeht, sobald eine Person einen Raum betritt.
Beispiele für IoT-Geräte
Nachfolgend sind einige gängige Beispiele für IoT-Geräte aufgeführt.
- Sensoren. Sensoren sind eine der ältesten und häufigsten Arten von IoT-Geräten. Zum Beispiel gibt es schon seit einiger Zeit Sensoren in automatischen Straßenlaternen und Temperatursensoren für Thermostate.
- Sicherheitsgeräte. IoT-Bewegungssensoren sind Teil fortschrittlicher Sicherheitssysteme. Sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen können ihre jeweiligen Häuser oder Büros von überall auf der Welt überwachen, selbst wenn der Sensor deaktiviert ist. Es ist jetzt einfach, Alarme anzupassen, Sicherheitsgeräte mit anderen intelligenten Geräten zu verbinden oder sogar mit Personen zu kommunizieren, die den Bewegungssensor ausgelöst haben.
- Smart-Home-Geräte. Intelligente Geräte verlassen sich auf IoT-Geräte, um Daten zu sammeln und wesentliche Anpassungen vorzunehmen. Zum Beispiel sind Smart-Home-Geräte wie Lautsprecher, intelligente Glühbirnen, Rauchmelder und intelligente Türschlösser populär geworden.
- Intelligente Wearables. Einige gängige Wearables sind Fitness-Tracker und Uhren. Intelligente Brillen und virtuelle Headsets gewinnen heutzutage ebenfalls viel Aufmerksamkeit. Die meisten intelligenten Wearables konzentrieren sich darauf, die öffentliche Gesundheit zu verbessern.
- IoT-Medizingeräte. Diese bieten bessere medizinische Diagnosen, Behandlungen und Fernmedizin. Ein Beispiel sind internetverbundene Herzmonitore und intelligente Blutzuckersensoren. Diese Geräte ermöglichen es Ärzten, Patienten zu behandeln und genauere medizinische Berichte zu erhalten, selbst außerhalb einer traditionellen klinischen Umgebung.
- Industrielle und logistische IoT-Geräte. Durch die Verfolgung von Gegenständen und das Protokollieren von Informationen wie Versandgewicht, Temperatur und Routenbedingungen kann die IoT-Technologie die Lieferketten- und Logistikverfahren verbessern. Unternehmen nutzen industrielle IoT (IIoT)-Ausrüstung für Asset-Tracking, Qualitätskontrolle, Fernproduktionsmanagement und vorausschauende Wartung. Ein Unternehmen kann IoT nutzen, um Inventar zu verfolgen, Drohnenlieferungen zu planen, den aktuellen Standort von Fahrzeugen zu verfolgen und Lieferwege zu verwalten.
- Point-of-Sale (PoS)-Geräte. Einzelhändler und Restaurants verwenden IoT-Geräte für PoS-Terminals. Sie erleichtern es Händlern, Zahlungsterminals anzupassen und zu digitalisieren, was zu besseren Kundenerfahrungen führt.
- Persönliche Transportgeräte. IoT treibt persönliche Transportgeräte wie Elektroroller oder Elektrofahrräder an, die Einheimische gegen eine Gebühr ausleihen können. In diesem Fall verfolgen SIM-Karten den Standort des Geräts. Die Fahrer werden dann genau für die zurückgelegte Strecke berechnet. Sobald der Fahrer seine Fahrt beendet hat, bleibt es für einen anderen Benutzer zur Nutzung bereit.
Bedenken bei IoT-Geräten
IoT-Geräte stehen vor zwei wesentlichen Bedenken:
- Sicherheit von IoT-Geräten. Schwere Datenverletzungen können durch ein ungesichertes IoT-Gerät entstehen. Benutzer müssen sich mit Sicherheit für IoT-Verbindungen auseinandersetzen und IoT-Geräte sichern. Verbraucher erkennen häufig nicht die Notwendigkeit, diese IoT-Tools zu schützen, sodass sie nie die Sicherheit des Geräts konfigurieren oder ein starkes Passwort erstellen. Dies führt zu schweren Sicherheitslücken. Ein einzelnes verbundenes IoT-Gerät ist mit zahlreichen anderen Geräten verbunden, was diese Schwäche verstärkt und es möglich macht, dass ein unsicheres IoT-Gerät die Sicherheit des gesamten IoT-Netzwerks gefährdet.
- Netzwerksicherheit. Es ist praktisch unmöglich, alle IoT-Geräte in einem Netzwerk jederzeit sicher zu halten. Endbenutzer sollten sich darauf konzentrieren, IoT-Netzwerke mit Geräteüberwachung und Sicherheitsmaßnahmen aufzubauen, um den Zugriff von kompromittierten Maschinen zu beschränken.
IoT-Geräte vs. Edge Computing
IoT-Geräte sind nicht standardisierte Geräte, die sich drahtlos mit einem Netzwerk verbinden und Daten austauschen können. IoT-Geräte erweitern die Internetkonnektivität über traditionelle Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets und Desktops hinaus. Unternehmen können jetzt über Netzwerke interagieren und kommunizieren.
Edge Computing bezieht sich auf eine Reihe von Netzwerken und Geräten in der Nähe des Benutzers. In Wirklichkeit ist ein wesentlicher Treiber von Edge Computing der expandierende IoT-Markt. IoT-Geräte erzeugen massive Datenmengen, da immer mehr verbunden werden. Allerdings könnte es nicht die beste Idee sein, all diese Daten in der Cloud zu verarbeiten.
Erstens kann es teuer sein, alle Daten in die Cloud zu übertragen. Zweitens kann das Übertragen einer großen Menge an Daten in die Cloud zu Bandbreiten- und Latenzproblemen führen. Anstatt Daten an eine zentralisierte Cloud Tausende von Kilometern entfernt zu senden, verarbeitet Edge Computing Daten in der Nähe der Quelle.
Edge-Geräte führen leistungsstarke Analysen der Informationen am Rand des Netzwerks durch und geben Unternehmen sofort die Vorhersagen und Lösungen, die sie benötigen.
Erfahren Sie mehr über IoT-Sicherheit, um IoT-Geräte gegen Cyberangriffe zu schützen.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.