Was ist eine interne Prüfung?
Interne Prüfungen identifizieren die prozeduralen Mängel eines Unternehmens, um die finanzielle Integrität zu wahren. Die Prüfungen stellen sicher, dass Unternehmen die Gesetze und Vorschriften einhalten, um sich gegen betrügerische Aktivitäten zu schützen.
Als unabhängige und objektive Tätigkeit statten interne Prüfungen Finanzleiter mit den Daten und Werkzeugen aus, die zur Verbesserung der Unternehmensabläufe erforderlich sind. Diese Prüfungen etablieren und erzwingen eine genaue Finanzberichterstattung, indem sie durch Problemidentifikation und Korrektur von Lücken Mehrwert schaffen. Die frühzeitige Verfügbarkeit der richtigen Finanzinformationen spart Zeit und Geld bei externen Prüfungen.
Um den Prüfungsprozess erfolgreich zu navigieren, nutzen Unternehmen Technologien wie Prüfungsmanagement-Software und Prüfungsdienstleister, um sie bei der Erstellung konformer Finanzberichte weiter zu unterstützen. Da die meisten Prüfungsdienste von Finanz- und Buchhaltungsabteilungen durchgeführt werden, sind sie entscheidend dafür, dass die Finanzen in Ordnung sind und die Buchhaltungsinformationen genau erfasst werden.
Bedeutung interner Prüfungen
Interne Prüfungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der finanziellen, unternehmerischen und operativen Governance. Regelmäßige interne Prüfungen liefern umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Unternehmensleistung und der Buchhaltungsprozesse.
Da sie vor potenziellen Finanzbetrügereien und Ressourcenverschwendung schützen, spielen interne Prüfungen eine wesentliche Rolle im Risikomanagement. Die aus internen Prüfungen gesammelten Daten bieten auch Empfehlungen für Prozessverbesserungen außerhalb der Buchhaltung, wie z.B. IT-Systeme und Lieferkettenmanagement.
Arten von internen Prüfungen
Da die interne Prüfung eine integrale Finanzfunktion für jedes Unternehmen ist, ist es wichtig, ihre verschiedenen Arten zu verstehen, um diejenige zu wählen, die am besten für die Organisation geeignet ist.
Es gibt vier Hauptarten von internen Prüfungen:
1. Compliance-Prüfungen: Finanzielle Compliance bezieht sich auf die Regulierung und Durchsetzung von Finanzgesetzen. Compliance-Prüfungen untersuchen die Konformität und Einhaltung dieser Regeln in einem bestimmten Finanzbereich, Prozess oder System.
Diese Prüfungen sind notwendig, um zu verstehen, ob ein Unternehmen konformitätsfreundliche Richtlinien, Pläne und Verträge hat, um das Verhalten der Aktivitäten, die internen Prüfungen unterliegen, zu steuern und zu rechtfertigen.
2. Betriebsprüfungen: Die internen Buchhaltungskontrollen eines Unternehmens für Finanzprozesse, -verfahren und -systeme werden durch Betriebsprüfungen überprüft. Die Verbesserung der Produktivität und der betrieblichen Effizienz ist das Hauptziel dieser internen Prüfungen.
3. Finanzprüfungen: Das Hauptziel von Finanzprüfungen ist die Bewertung der Finanzberichte einer Organisation. Dieser Prüfungsprozess ist entscheidend für die genaue Darstellung aller Finanzunterlagen und -transaktionen.
4. Informationstechnologie-Prüfungen: Die meisten modernen Unternehmen verfügen über eine IT-Infrastruktur, die ihnen hilft, am Laufen zu bleiben und aktuell zu sein. IT-Prüfungen untersuchen IT-Anwendungen, Betriebssysteme und Datenbankmanagement-Kontrollen. IT-Prüfungsüberprüfungen können ausschließlich auf IT-Vermögenswerte oder in Verbindung mit anderen Arten von internen Prüfungen durchgeführt werden.
Interner Prüfungsprozess
Interne Prüfer identifizieren in der Regel eine bestimmte Abteilung, sammeln Informationen über deren aktuelle interne Kontrollen, führen Feldarbeitstests durch, folgen mit relevanten Abteilungsmitgliedern nach und erstellen Prüfungsberichte mit Empfehlungen.
Interne Prüfungscheckliste für Prüfer:
- Einhaltung von staatlichen und bundesstaatlichen Richtlinien und Gesetzen
- Analyse und Bewertung von finanziellen Risiken und Kontrollen
- Empfehlungen zur Verbesserung von Abläufen und Prozessen
Ein interner Prüfungsplan besteht in der Regel aus fünf Hauptschritten:
- Informationssammlung: Beobachtung von Verfahren, Notizen machen, Überprüfung vorhandener Dokumentationen und Befragung von Mitarbeitern sind Möglichkeiten, wie Prüfer ein besseres Verständnis der Unternehmensabläufe gewinnen.
- Sicherheitsbewertung: Überwachung und Bewertung der finanziellen Risiken und Sicherheitskontrollen einer Organisation sind Teil dieser Prüfungsphase. Bewertungen werden durch Tests von Sicherheitsstandards und Mitarbeiterwissen durchgeführt.
- Compliance-Bewertung: Überprüfung der organisatorischen Compliance mit staatlichen und bundesstaatlichen Richtlinien und Gesetzen ist Teil der Bewertung des Prüfers.
- Informationsverifizierung und Beratung: In dieser Phase überprüft der interne Prüfer alle Informationen und empfiehlt Verbesserungsmöglichkeiten.
- Nachverfolgungen und Überprüfungen: Sobald der Bericht fertig ist, folgen die Prüfer mit dem Management des Unternehmens nach, um den Fortschritt gemäß ihren Ratschlägen zu überprüfen.
Interne Prüfungen können täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder jährlich durchgeführt werden. Die Häufigkeit der Prüfungen variiert je nach Abteilung. Die Prüfungen können entweder geplant werden, um dem Management Zeit zur Vorbereitung von Dokumenten zu geben, oder zufällig, falls betrügerische Aktivitäten vermutet werden.
Bewertung und Analyse von internen Prüfungen
Bewertungs- und Analysetechniken unterscheiden sich je nach Art des geprüften Unternehmens und den Arbeitsmethoden der Prüfer.
Interne Prüfer können indirekte oder direkte Bewertungstechniken verwenden, um die internen Kontrollen und Finanzverfahren eines Unternehmens vollständig zu verstehen. Eine Kombination von Techniken kann von Prüfern verwendet werden, um einen Überblick über die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu erhalten.
Bewertungstechniken für interne Prüfungen:
- Indirekt: Diese Techniken versuchen, den täglichen Arbeitsablauf nicht zu stören. Beispiele sind Flussdiagrammüberprüfungen, Handbücher und Dokumentationen über Abteilungs- und Organisationskontrollrichtlinien.
- Direkt: Wenn nicht genügend Finanz- und Buchhaltungsdokumentation vorhanden ist, führen interne Prüfer Gespräche mit Mitarbeitern und Angestellten, um Informationen über bestehende Prozesse und Verfahren zu sammeln.
Die Analyse interner Prüfungen ist wichtig, da sie es Prüfern ermöglicht, zufällige oder spezifische Daten zu testen, um bestehende Finanzkontrollprozesse zu verbessern. Prüfer verwenden Feldarbeitsverfahren, um die gesammelten Daten zu analysieren. Einige Beispiele sind Transaktionsabgleich, physische Bestandsberichterstattung, Prüfungspfad-Berechnungen und Kontenabstimmungen, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Berichterstattung über interne Prüfungen
Die Berichterstattung über die Ergebnisse interner Prüfungen liefert Informationen über die Ineffizienzen der finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Prüfungsberichte dienen als wichtige Leitfäden in Bezug auf die Integrität des Managements von Eigentümern und Aktionären.
Zwei Arten von Prüfungsberichten sind für den Berichterstattungsprozess unerlässlich:
1. Zwischenbericht: Dies ist ein vorläufiger, memoartiger Bericht, der sensible und dringende Informationen enthält.
2. Abschlussbericht: Ein wesentlicher Bestandteil der internen Prüfung ist ein formeller Bericht mit einer Zusammenfassung der Verfahren und Techniken sowie einer Beschreibung der Ergebnisse, Vorschläge und Verbesserungen für interne Kontrollen.
Interne Prüfungen vs. externe Prüfungen
Interne und externe Prüfungen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Hauptziele und Verfahren.
Interne Prüfungen werden intern innerhalb eines Unternehmens durchgeführt, in der Regel von seinen Mitarbeitern oder einem vom Unternehmen beauftragten Berater. Das Hauptziel der Durchführung einer internen Prüfung besteht darin, finanzielle Informationen hervorzuheben, die für die Schulung der Mitarbeiter über Sicherheit, Risikomanagement, Gewährleistung der Compliance und Verbesserung der betrieblichen Effizienz erforderlich sind.
Externe Prüfungen werden von Prüfern außerhalb der Organisation durchgeführt, deren einzige Verantwortung gegenüber dem Unternehmen darin besteht, die Genauigkeit der Finanzinformationen zu bestimmen. Diese sind stark reguliert, und die Ergebnisse werden an Aktionäre berichtet, die nicht von dem geprüften Unternehmen kontrolliert werden. Das Hauptziel der Durchführung einer externen Prüfung besteht darin, den Finanzberichten Glaubwürdigkeit zu verleihen.

Aayushi Sanghavi
Aayushi Sanghavi is a Campaign Coordinator at G2 for the Content and SEO teams at G2 and is exploring her interests in project management and process optimization. Previously, she has written for the Customer Service and Tech Verticals space. In her free time, she volunteers at animal shelters, dances, or attempts to learn a new language.