Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Bildkompression

von Alyssa Towns
Bildkomprimierung reduziert die Größe eines digitalen Bildes. Vergleichen Sie verlustbehaftete und verlustfreie Komprimierungstechniken, ihre Vorteile und wann man sie verwenden sollte.

Was ist Bildkompression?

Bildkompression ist ein Prozess zur Reduzierung der Größe eines digitalen Bildes, ohne dessen visuelle Qualität unter einen bestimmten Schwellenwert zu senken. Einzelpersonen und Unternehmen nutzen Bildkompression, um Speicherplatz zu sparen und die Übertragungszeit beim Teilen von Inhalten über das Internet zu verkürzen. Fotografen und Webdesigner sind Beispiele für Berufe, die von der Bildkompression profitieren können, da sie mit großen Mengen an Bilddaten arbeiten. 

Tools wie Bildoptimierungssoftware erleichtern die Bereitstellung von hochwertigen Website-Bildern, während sie die kleinstmögliche Größe für die besten Ergebnisse beibehalten. Die Dimensionen, Größe, das Format und die Auflösung eines Bildes werden automatisch im Rahmen des Bildoptimierungsprozesses optimiert. 

Arten der Bildkompression

Je nach spezifischem Anwendungsfall und gewünschtem Ergebnis für das Bild stehen zwei primäre Bildkompressionsmethoden zur Verfügung. Die beiden Typen sind:

  • Verlustfrei: Bei der Nutzung verlustfreier Kompressionstechniken wird die Größe eines Bildes reduziert, ohne dass die Gesamtbildqualität verloren geht. Wenn der Empfänger das komprimierte Bild mit verlustfreien Techniken dekomprimiert, sieht er eine Replik des Originalbildes. 
    Verlustfreie Kompression verwendet einen Algorithmus, um das Bild zu verkleinern, indem die Datei umgeschrieben wird, um sie effizienter zu machen. Diese Methode wird bevorzugt, wenn die Erhaltung der Bildqualität von größter Bedeutung ist, wie zum Beispiel im Grafikdesign. Einige Beispiele für verlustfreie Kompressionsformate sind Graphics Interchange Format (GIF) und Portable Network Graphics (PNG). 
  • Verlustbehaftet: Wenn ein leichter Verlust der Bildqualität akzeptabel ist, können verlustbehaftete Kompressionstechniken verwendet werden. Verlustkompression reduziert die Größe eines Bildes, indem einige der weniger kritischen Bilddetails verworfen werden, was zu einer kleineren Dateigröße führt. Eine kleinere Dateigröße kann manchmal zu einer leichten Reduzierung der Bildqualität führen, die mit bloßem Auge möglicherweise nicht wahrnehmbar ist. 
    Verlustbehaftete Kompression eignet sich am besten für Aufgaben wie das Aktualisieren von Websites, um schnellere Ladezeiten zu erzielen, und das Teilen einer umfangreichen Bibliothek kleiner Bilder. Einige Beispiele für verlustbehaftete Kompressionsformate sind Joint Photographic Experts Group (JPEG) und WebP. 

Vorteile der Bildkompression

Bildkompressionstechniken bieten in verschiedenen digitalen Bildgebungsszenarien mehrere Vorteile. Einige der wichtigsten Vorteile der Bildkompression sind die folgenden:

  • Reduzierter Speicher- oder Festplattenspeicher: Der Hauptvorteil der Bildkompression besteht darin, dass sie die Größe von Bilddateien erheblich reduziert, wodurch Speicherplatz freigegeben und mehr Platz für die Speicherung zusätzlicher Dateien geschaffen wird. 
  • Schnellere Datenübertragungszeiten: Kleinere Bilddateien reduzieren die Datenmenge, die benötigt wird, um Bilder über das Internet zu übertragen. Zum Beispiel macht Bildkompression das Laden von Webseiten schneller und das Senden großer E-Mail-Anhänge einfacher. Schnellere Datenübertragungszeiten reduzieren die Bandbreitennutzung und verbessern gleichzeitig die Benutzererfahrung
  • Potenzielle Kosteneinsparungen: Speicherplatz und -lösungen können teuer sein. Da die Bildkompression Speicherplatz freigibt, können Kosten gespart werden, da im Laufe der Zeit möglicherweise weniger Speicherplatz benötigt wird. Unternehmen und Einzelpersonen, die mit großen Datenbanken von Bilddateien umgehen, sollten erhebliche Kostenvorteile erfahren.

Herausforderungen der Bildkompression

Obwohl die Bildkompression erhebliche Vorteile in Bezug auf Speicherplatz, Datenübertragungszeiten und Kosteneinsparungen bietet, gibt es einen Kompromiss. Die Herausforderungen der Bildkompression, die zu berücksichtigen sind, sind:

  • Verlust der Bildqualität: Verlustbehaftete Kompressionstechniken führen zu einem Verlust der Bildqualität aufgrund der erheblichen Reduzierung der Dateigröße. Während es in einigen Fällen möglicherweise nicht wahrnehmbar ist, wird die Qualitätsverschiebung umso deutlicher, je mehr ein Bild komprimiert wird. Dies ist nicht ideal, wenn die höchste Qualität, wie zum Beispiel in der medizinischen Bildgebung, beibehalten werden muss.
  • Verlust von Daten: Bei verlustbehafteter Kompression werden weniger kritische Daten verworfen, um die Dateigröße zu reduzieren. Dies könnte zum Verlust subtiler Details und Nuancen führen, die in bestimmten Kontexten weniger wünschenswert sein könnten. Sobald ein Bild komprimiert ist, können die verlorenen Daten nicht wiederhergestellt werden, und ohne ein unkomprimiertes Backup ist die hohe Qualität für immer verloren. 

Best Practices für die Bildkompression 

Effektive Bildkompression erfordert ein Gleichgewicht zwischen der Reduzierung der Dateigröße und der Erhaltung der Qualität. Einzelpersonen und Unternehmen sollten die folgenden Best Practices in Betracht ziehen, um die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Komprimierung von Bildern zu erreichen:

  • Sichern Sie Bilder, bevor Sie sie komprimieren. Bevor Kompressionstechniken angewendet werden, ist es wichtig, unkomprimierte Backup-Kopien aufzubewahren, um bei Bedarf zur ursprünglichen Qualität zurückkehren zu können. Dieser Schritt ist entscheidend, bevor verlustbehaftete Kompressionstechniken verwendet werden, da Daten dauerhaft gelöscht werden. 
  • Wählen Sie das geeignete Kompressionsformat für das Szenario. Überlegen Sie, ob verlustbehaftete oder verlustfreie Kompressionsformate am besten geeignet sind. Als allgemeine Faustregel gilt, dass verlustfreie Kompression am besten geeignet ist, wenn die Erhaltung der Bildqualität die höchste Priorität hat. Verlustbehaftete Kompressionsformate könnten die bessere Wahl sein, wenn die Reduzierung der Dateigröße die höchste Priorität hat, solange ein gewisser Qualitätsverlust akzeptabel ist. 
  • Bearbeiten und bearbeiten Sie Bilder vor der Kompression. Wenn ein Bild bearbeitet werden muss, wie z.B. das Verbessern von Farben und Kontrast oder das Retuschieren von Teilen des Bildes, sollten die Bearbeitungen vor der Komprimierung des Bildes abgeschlossen werden. Das Bearbeiten eines Fotos nach der Komprimierung könnte die Bildqualität weiter reduzieren. 

Verbessern Sie die Qualität und verfeinern Sie Fotos, bevor Sie sie mit diesen Foto-Bearbeitungstipps komprimieren. 

Alyssa Towns
AT

Alyssa Towns

Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.