Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Hyperkonvergente Infrastruktur

von Preethica Furtado
Was ist hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) und warum ist sie als Softwarefunktion wichtig? Unser G2-Leitfaden kann Ihnen helfen, HCI zu verstehen, wie es von Branchenprofis genutzt wird und welche Vorteile HCI bietet.

Was ist hyperkonvergente Infrastruktur (HCI)?

Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) ist ein softwaredefiniertes, einheitliches System, das Server-, Speicherressourcen, Netzwerkomponenten und Verwaltungssoftware kombiniert. Es vereint traditionelle IT-Hardware in einer einheitlichen Plattform, die von einer Softwareebene betrieben wird. 

Hyperkonvergente Infrastruktur konvergiert die gesamten einzelnen Dateninfrastrukturkomponenten, die Server, Speicher, Netzwerk und Virtualisierung umfassen. HCI fungiert als individuelle, verteilte Plattform, die auf Standardservern läuft und bei Bedarf skalieren und Flexibilität unterstützen kann. 

Die Verwaltung und Verteilung aller Betriebsfunktionen innerhalb des Serverclusters wird von einer Softwareebene gesteuert, die über mehrere Serverknoten läuft. Eine Software als Steuerungsebene zu haben, hilft, die Leistung zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit der IT-Infrastruktur zu erhöhen.

Vorteile der Nutzung von hyperkonvergenter Infrastruktur (HCI)

Die folgende Liste zeigt die Vorteile der Nutzung von HCI:

  • Niedrigere Kosten: Es sind geringere Kosten bei der Implementierung von HCI verbunden. Ein Unternehmen muss nicht separat in Server-, Speicherinfrastruktur, Netzwerk- und Verwaltungskapazitäten investieren. Sie müssen nur die HCI-Systeme kaufen, die all diese Hardware kombinieren. 
  • Einheitliche Sicht: HCI-Lösungen unterstützen eine Verwaltungsebene, die der Benutzer nutzen kann, um alle HCI-Quellen von einem einzigen Bedienfeld aus zu sehen und zu steuern. Die Nutzung einer einheitlichen Sicht ermöglicht es dem Benutzer oder Administrator, Server, Speicher, Netzwerke und Virtualisierung zu verwalten und zu überwachen, ohne dass separate Verwaltungstools und Software erforderlich sind.
  • Verbesserte IT-Effizienz: In einer HCI-Lösung sind IT-Komponenten nicht isoliert, sondern unter einer einzigen Hypervisor-Softwareebene konsolidiert. Dies eliminiert die Notwendigkeit, jede Komponente separat zu verarbeiten. Dadurch gibt es keine Verzögerungen in der Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten, was zu einer höheren IT-Effizienz führt. 
  • Virtualisierung: Virtuelle Desktops, virtuelle Server und virtuelle Umgebungen sind wichtige Anwendungsfälle von HCI-Lösungen aufgrund der Virtualisierung. Virtualisierung wird für leistungsintensive Anwendungen verwendet, bei denen Hardware bereitgestellt werden muss. 
  • Schnellere Bereitstellungszeiten: Eine HCI-Lösung ermöglicht es, IT-Infrastrukturpläne innerhalb von Minuten bereitzustellen. Teams können sofort an Anwendungen und Workloads arbeiten, anstatt Zeit damit zu verbringen, herauszufinden, wie IT-Infrastruktur installiert werden kann und auf mehrere technische Herausforderungen zu stoßen. HCI-Systeme unterstützen auch die Automatisierung der Infrastruktur, um reibungslose, konsistente Abläufe zu gewährleisten.
  • Verbesserte Produktivität: HCI ist eine selbstheilende Lösung. Upgrades können per Mausklick oder aus der Ferne durchgeführt werden, und es ist nicht erforderlich, das Rechenzentrum physisch zu besuchen, um Hardwareprobleme zu lösen.
  • Reduziert Komplexität: Obwohl HCI sich hauptsächlich auf die Konvergenz von Server, Speicher und Netzwerk konzentriert, gibt es zahlreiche andere Hardware- und Softwarekomponenten, die die Umgebung komplexer machen. Dazu gehören Kabel, Hypervisoren, Serverrahmen und -schränke, Netzwerkschrankserver, Servergehäuse und andere. Da HCI ein Einzelpunktangebot ist, hilft es, das Rechenzentrum zu konsolidieren, indem es seinen Platzbedarf reduziert.
  • Hilft, den Fokus auf Geschäftsprioritäten zu verlagern: Organisationen können sich auf andere Geschäftsprioritäten konzentrieren, wenn sie eine solide, selbstheilende IT-Infrastruktur haben. HCI hilft, den Fokus von der Infrastruktur auf die Nutzung der Infrastruktur zu verlagern. Dies könnte Aufgaben wie die Automatisierung von Anwendungen, die Implementierung von Methoden zur Verbesserung der Workload-Verarbeitung und mehrere andere wertschöpfende Aktivitäten umfassen.

Grundelemente der hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI)

Eine HCI-Lösung konvergiert die gesamten einzelnen Dateninfrastrukturkomponenten, die Server, Speicher, Netzwerk und Virtualisierung umfassen. Einige der grundlegenden Elemente einer HCI sind:

  • Server-CPU: Eine Anwendung oder ein Workload nutzt eine Server-CPU, um Informationen zu berechnen oder zu verarbeiten.
  • Speicher: Daten werden in einem herkömmlichen Speicherangebot gespeichert. Flexible Speicheroptionen helfen, den Bedarf an dedizierter Speicherhardware zu ersetzen.
  • Netzwerkfähigkeiten: Netzwerksysteme verwalten die Kommunikation zwischen allen Komponenten im IT-Infrastrukturbereich. 
  • Hypervisor-Softwareebene: Die Gesamtkombination aus Server, Speicher und Netzwerk wird von einer Softwareebene betrieben. Der Hypervisor hilft bei der Verwaltung der Elemente und steuert auch die ausgeführten virtuellen Maschinen.

Mit HCI werden Server- und Speicherressourcen innerhalb einer verteilten Infrastrukturplattform kombiniert. 

Best Practices für die Nutzung von hyperkonvergenter Infrastruktur (HCI)

Einige der Best Practices für die Nutzung von HCI sind wie folgt:

  • Verständnis der Workload: Bevor HCI-Systeme im Rechenzentrum eines Unternehmens eingeführt werden, ist es eine Best Practice, die Workloads zu verstehen, die auf diesen Systemen laufen würden. Eine sorgfältige Planung der Bedürfnisse der Organisation würde helfen, HCI einfach bereitzustellen und maximale Nutzung und Effizienz sicherzustellen.
  • Pilotprojekte: Bei der Gestaltung und Implementierung von HCI in die IT-Umgebung eines Unternehmens ist es immer eine gute Vorgehensweise, kleinere Pilotprojekte durchzuführen, anstatt eine vollständige Implementierung. Das Pilotprojekt würde dem Unternehmen helfen zu verstehen, wie HCI funktioniert und vor allem, ob es hilft, die übergeordnete IT-Strategie des Unternehmens zu erreichen.
  • Einbeziehung von Automatisierung: Die Nutzung von Automatisierungsfunktionen bei der Implementierung einer HCI-Software ist eine großartige Best Practice, die es zu integrieren gilt. Automatisierung wird bei der Bereitstellung und Wartung aller genutzten Ressourcen integriert. 

Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) vs. konvergente Infrastruktur (CI)

Konvergente Infrastruktur (CI) ist ein vorgepacktes Bündel der Hauptelemente – Server, Speicher und Netzwerkelemente. Der Hauptunterschied zwischen HCI und CI besteht darin, dass letztere auf denselben IT-Hardwarekomponenten aufgebaut ist und in der Regel von einem Anbieter vorintegriert wird. Im Gegensatz dazu werden HCI-Systeme von Grund auf neu aufgebaut, und Komponenten können nicht getrennt werden, da die Elemente softwaredefiniert sind. Diese Softwarefähigkeiten ermöglichen es der IT-Infrastruktur, zu skalieren und flexibel zu sein, wie es wachsende Workloads erfordern.

Preethica Furtado
PF

Preethica Furtado

Preethica is a Market Research Manager at G2 focused on the cybersecurity, privacy and ERP space. Prior to joining G2, Preethica spent three years in market research for enterprise systems, cloud forecasting, and workstations. She has written research reports for both the semiconductor and telecommunication industries. Her interest in technology led her to combine that with building a challenging career. She enjoys reading, writing blogs and poems, and traveling in her free time.

Hyperkonvergente Infrastruktur Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die hyperkonvergente infrastruktur erwähnen auf G2 am meisten.

Nutanix Cloud Infrastructure (NCI) kombiniert funktionsreiche softwaredefinierte Speicher mit integrierter Virtualisierung in einer schlüsselfertigen hyperkonvergenten Infrastrukturlösung, die jede Anwendung in beliebigem Umfang ausführen kann.

VMware Cloud Foundation bietet die einfachste Möglichkeit, eine Hybrid-Cloud bereitzustellen und zu betreiben. VMware Cloud Foundation bietet integrierte Cloud-Infrastruktur (Rechenleistung, Speicher, Netzwerk und Sicherheit) und Cloud-Management-Dienste, um Unternehmensanwendungen sowohl in privaten als auch in öffentlichen Umgebungen auszuführen.

Als einzige vollständig integrierte, vorkonfigurierte und vorgetestete VMware hyperkonvergente Infrastruktur-Appliance-Familie auf dem Markt vereinfacht VxRail die IT-Betriebsabläufe erheblich, beschleunigt die Markteinführungszeit und bietet eine unglaubliche Kapitalrendite.

Eine Erweiterung von Azure, um hybride Anwendungen konsistent über Cloud-Grenzen hinweg zu erstellen und auszuführen.

Der Azure Stack ist ein Portfolio von Produkten, die Azure-Dienste und -Fähigkeiten in Ihre bevorzugte Umgebung erweitern – vom Rechenzentrum bis zu Edge-Standorten und entfernten Büros. Das Portfolio ermöglicht es, hybride und Edge-Computing-Anwendungen konsistent über Standortgrenzen hinweg zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen, und bietet Wahlmöglichkeiten und Flexibilität, um Ihre vielfältigen Arbeitslasten zu bewältigen.