Was ist Personalmanagement?
Personalmanagement (HRM), auch bekannt als Human Resources oder HR, ist der Prozess eines Unternehmens, der die Einstellung, Rekrutierung, Schulung, Vergütung und Verwaltung von Mitarbeitern umfasst.
Das Personalmanagement erfüllte einst nur eine administrative Funktion, wie das Ausfüllen von Papierkram und das Lesen von Lebensläufen, ist aber jetzt in die Förderung der Unternehmensziele durch Schulungsprogramme, Richtlinienerstellung und strategische Einstellung eingebunden.
Viele Unternehmen nutzen Personalmanagementsysteme, um eine einheitliche Plattform für HR-Management und Berichterstattung bereitzustellen. Diese Softwaresysteme verfügen über ein anpassbares modulares Design, das den einzigartigen Bedürfnissen jeder Organisation gerecht wird.
Funktionen des Personalmanagements
Personalmanagement übernimmt je nach Größe und Branche der Organisation unterschiedliche Verantwortlichkeiten. Einige der häufigsten Aufgaben, die das HRM erfüllt, sind:
- Personalbeschaffung. HRM erstellt nicht nur Stellenanzeigen, die Rollen und Verantwortlichkeiten umreißen, sondern rekrutiert und interviewt auch Kandidaten. Sobald sie den Kandidaten ausgewählt haben, der ihrer Meinung nach am besten zur Position passt, verhandeln sie Grundgehalt und Leistungen.
- Verwaltung der Vergütung. Das Personalmanagement erstellt Vergütungspakete basierend auf einer komplexen Reihe von Faktoren, einschließlich der Bildungsabschlüsse, der bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten des Mitarbeiters. Sie verfolgen und berücksichtigen auch branchenweite Durchschnittswerte für ähnliche Positionen, um wettbewerbsfähige Gehälter sicherzustellen.
- Leitung von Leistungsbewertungen. In einigen Unternehmen bewertet das HRM auch die Arbeitsleistung und Produktivität der Mitarbeiter und schlägt bei Bedarf zusätzliche Schulungen vor.
- Durchführung von Schulungsprogrammen. Das Personalmanagement leitet die Mitarbeiterentwicklung, indem es Schulungsprogramme entwirft oder auswählt, um ihre Fähigkeiten zu erweitern. HRM kann auch Motivationsredner oder Teambuilding-Spezialisten beauftragen, um die Produktivität und das Engagement zu steigern.
- Sicherstellung eines sicheren Arbeitsplatzes. Personalverantwortliche halten sich über die neuesten Vorschriften auf dem Laufenden, wie z.B. Gesetze zur Diskriminierung am Arbeitsplatz. HR hat auch Fachwissen in Bezug auf Löhne und Arbeitszeiten, wie sie im Fair Labor Standards Act (FLSA) und die Arbeitssicherheit gemäß den Standards der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) festgelegt sind, um die Einhaltung durch das Unternehmen sicherzustellen.
Vorteile des Personalmanagements
Ein effektiver Personalmanagementprozess verbessert die Gesamtkultur der Organisation, schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld und erhöht die Mitarbeiterbindung. Genauer gesagt bietet ein gesundes HRM:
- Erhöhte Mitarbeiterbindung. Mit den richtigen Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten können Mitarbeiter ihre Rollen vollständiger und produktiver ausfüllen. HRM kann den Mitarbeitern auch Coaching und Mentoring anbieten, um ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu erkennen.
- Glücklicheres Umfeld. Das Personalmanagement schätzt das Wohlbefinden jedes Mitarbeiters und bietet Möglichkeiten, an Fitnessherausforderungen und anderen zugänglichen sozialen Gelegenheiten teilzunehmen, die die Moral steigern. Außerdem bieten sie Beratung zu Programmen für psychische Gesundheit und Wellness an.
- Konfliktreduktion. HRM mildert Streitigkeiten zwischen Teams und Einzelpersonen oder zwischen Einzelpersonen und dem Unternehmen selbst. Durch die Untersuchung und Lösung von Konflikten verringert das Personalmanagement den Zeitverlust, erhält die Produktivität der Mitarbeiter und reduziert die Fluktuation.
Best Practices im Personalmanagement
Das Personalmanagement hilft einem Unternehmen, Top-Talente zu gewinnen, zu fördern und zu halten. Um dies effektiv zu tun, sollte das HRM diese Best Practices befolgen.
- Kollaborative Teams aufbauen. Eines der Ziele des HRM ist es, gut ausgewogene Teams zu schaffen, die zusammenarbeiten, um die Unternehmensziele zu fördern. HR-Teams sollten Fähigkeits- und Persönlichkeitsbewertungen verwenden, um individuelle Stärken zu bewerten. Sie können den Teams auch die notwendigen Kommunikations- und Projektmanagement-Tools zur Verfügung stellen, um ein effizientes und produktives Arbeitsumfeld zu fördern.
- Führen Sie Video-Interviews durch. Die Durchführung der ersten Interviewrunde über das Internet in einem Videoanruf spart der Personalabteilung Zeit und Geld und ist oft bequemer und angenehmer für den Interviewten. HRM kann diese Interviews live abhalten oder den Kandidaten bitten, ein Video einzureichen, das bestimmte Fragen beantwortet.
- Offene Kommunikation bieten. Die Förderung von Transparenz schafft ein Gefühl des Vertrauens zwischen den Mitarbeitern und dem Unternehmen. Wenn die Mitarbeiter die Strategien und Finanzen des Unternehmens kennen, fühlen sie sich als wertvolle Teammitglieder.
- Technologie-Stack kuratieren. Das Personalmanagement ist ein weites Feld mit vielfältigen Rollen und Funktionen. Die Auswahl der richtigen Software spart Zeit und Energie. Viele Unternehmen nutzen beispielsweise ein Bewerber-Tracking-System (ATS) , um Bewerberdaten zu organisieren, Onboarding-Software für Neueinstellungen und Schulungsmanagementsysteme , um das Lernen der Mitarbeiter zu entwerfen und zu verwalten.
- Feedback einholen. Es ist entscheidend, Feedback von Mitarbeitern zu erhalten, um starke Arbeitsbeziehungen zu entwickeln. Beispielsweise können aktuelle Mitarbeiter über Umfragen Einblicke geben, welche Vorteile sie schätzen oder welche Gastredner sie gerne sehen würden. Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, sollte das HRM auch persönliche Exit-Interviews durchführen, um Wege zur Erhöhung der Mitarbeiterbindung in der Zukunft zu lernen.
Erfahren Sie fünf Möglichkeiten, wie Ihr Personalmanagement-Team die Fluktuation in Ihrer Organisation reduzieren kann.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.