Was ist Gamification?
Gamification ist der Prozess, spielähnliche Mechaniken und Elemente zu nutzen, um die Mitarbeiterbindung zu fördern. Gamification verwendet Spieldynamiken, um dem Publikum Aufgaben zu stellen, die mit dem ultimativen Ziel verbunden sind, eine Belohnung zu erhalten. Unternehmen setzen Gamification ein, um Mitarbeiter und Kunden auf eine unterhaltsame und informelle Weise zu motivieren.
Gamification kann für verschiedene Zwecke und in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt werden, wie z.B. im Vertrieb, Marketing und in der Bildung. Sie hilft, wichtige Unternehmensbedürfnisse wie Kundenbeteiligung und Markenbewusstsein zu erfüllen. Die aufschlussreichen Daten aus der Gamification werden genutzt, um Marketingkampagnen anzupassen, Leistungsziele zu justieren und das Marktverhalten zu verstehen.
Unternehmen verwenden Gamification-Software, um die Erstellung dieser Spiele zu automatisieren. Gamification-Lösungen sind anpassbar und können private und öffentliche Bestenlisten anzeigen, Spieldaten verfolgen, Belohnungen und Preise zuweisen und Spielanalysen bereitstellen. Gamification-Plattformen können auch mit anderen Tools wie Mitarbeiterbindungssoftware. integriert werden.
Vorteile der Gamification
Egal, wie ein Unternehmen Gamification angeht, es wird die Vorteile der Diversifizierung der Informationsvermittlung nutzen. Die folgende Liste zeigt genau, was Gamification einem Unternehmen ermöglichen kann.
- Informationen auf unterhaltsame Weise verteilen. Angenommen, ein Unternehmen muss ein neues Produkt einführen oder Mitarbeiter über neue Richtlinien informieren. In diesem Fall kann Gamification diese wichtigen Informationen auf eine Weise verbreiten, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter sicherstellt. Einige Unternehmen integrieren Microlearning-Plattformen, um kurze Inhalte zu liefern, die in den täglichen Arbeitsablauf passen.
- Gesunden Wettbewerb schaffen. Gamification kann genutzt werden, um diejenigen zu belohnen, die hervorragende Leistungen erbringen oder ihr Unternehmenswissen unter Beweis stellen. Vertriebs-Gamification-Software automatisiert diese freundlichen Wettbewerbe, sammelt Erfolgsmetriken und zeigt Ranglisten an einem Ort an.
- Onboarding optimieren. Der erste Tag in einem neuen Job kann lang und anstrengend sein. Gamification macht einen langen Trainingstag interessanter und leichter verdaulich.
- Teambildung fördern. Gamification fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams, indem sie ein gemeinsames Ziel bietet.
- Kunden einbinden. Unternehmen nutzen Gamification auch extern. Dies geschieht durch die Implementierung von Spielelementen in Präsentationen und Informationsaustausch.
- Neugier wecken. Gamification ist weit verbreitet, aber immer noch sehr einzigartig aufgrund der Möglichkeit, ihre Elemente anzupassen. Benutzer dazu zu bringen, zu raten, was als nächstes passiert, zu lernen, wie man spielt, und auf ein Ziel hinzuarbeiten, hebt Unternehmen von denen ab, die einfach nur Informationen anbieten.
- Ein bisschen Spaß haben. Unternehmen sollten keine Angst haben, sich zu lockern. Gamification kann Mitarbeitern helfen, Stress abzubauen und die Moral zu verbessern.
Beispiele für Spielmechaniken
Spielmechaniken sind die grundlegenden Elemente, die zur Gamifizierung von Informationen verwendet werden. Sie legen die Grundlage dafür, wie das Spiel funktionieren wird, was im Vorfeld des Spiels getan werden muss und warum Benutzer spielen wollen. Nicht alle Gamification-Beispiele werden jede Spielmechanik enthalten, aber die Einbeziehung von mehr wird sicherstellen, dass das Spiel interaktiv und lohnenswert bleibt.
Mechaniken zur Entwicklung einer Gamification-Strategie:
- Ziele: Aufgaben, die abgeschlossen werden müssen, um eine Belohnung zu erhalten
- Bildung: Informationen, die den Benutzern gegeben werden und über die sie abgefragt werden
- Teams: Gruppen, die zur Problemlösung interagieren
- Status: Bestenlisten, um den Wettbewerbsgeist zu fördern
- Fortschrittsbalken: Eine visuelle Anzeige des Abschlusses
- Punktesystem: Ein klares Punktesystem
- Level: Ein Punkteschwellenwert, der Inhalte freischaltet, während der Benutzer spielt
- Belohnungen: Anreiz für Benutzer, den Prozess mit Einsatz zu durchlaufen
Arten der Gamification
Es gibt zwei verschiedene Ansätze zur Gamification. Beide Gamification-Techniken sind jedoch sehr effizient und bieten Informationen auf einzigartige Weise unter Verwendung von Spielmechaniken.
Strukturelle Gamification
Strukturelle Gamification wendet Spielelemente an, um den Benutzer zu motivieren, Informationen schnell zu durchlaufen und dabei Belohnungen zu verdienen. Bei dieser Art der Gamification wird der eigentliche Inhalt nicht verändert, und die Spielmechaniken werden einfach um die zu lernenden Hauptinformationen herum aufgebaut. Der Inhalt und das Gameplay vermischen sich nie und werden separat erstellt.
Ein Beispiel für strukturelle Gamification ist ein Fortschrittsbalken an der Vorderseite eines Klassenzimmers, der anzeigt, wann die Schüler die Wochenaufgaben schnell und effizient erledigen und auf die ultimative Belohnung einer Pizzaparty hinarbeiten.
Elemente der strukturellen Gamification:
- Klare Ziele und Fortschrittsbalken zeigen dem Benutzer, wie er vorankommt.
- Zeitlimits halten die Benutzer fokussiert und in Bewegung.
- Wettbewerbsmerkmale, wie Bestenlisten, motivieren die Benutzer, ihr Bestes zu geben.
- Level mit freischaltbaren Inhalten halten die Benutzer auf Trab.
- Belohnungen helfen den Benutzern, motiviert zu bleiben.
Inhalts-Gamification
Inhalts-Gamification wendet Spielelemente direkt auf die Informationen selbst an. Dies geschieht, indem der Inhalt interaktiver und visuell ansprechender gestaltet wird. Es erfordert etwas mehr Aufwand als strukturelle Gamification, da umfangreiche Kreativität erforderlich ist, um die Informationen interessant und spielbar zu machen.
Inhalts-Gamification setzt auf Storytelling und Herausforderungen, um das Spielelement hinzuzufügen. Ein Beispiel für Inhalts-Gamification ist das Hinzufügen eines Maskottchens oder einer Animation zu einer Präsentation, die die Folien erzählt und das Publikum auf dem Weg abfragt.
Elemente der Inhalts-Gamification:
- Einzigartiger Text, der das Thema erklärt und die Benutzer weiter einbindet.
- Storytelling schafft eine kreative Umgebung für Gamification.
- Zufällige Aufgaben halten alles aktiver.
- Schnelles Denken im Gameplay hält das Tempo jederzeit in Bewegung.
- Designmerkmale, die das Aussehen und Gefühl des Spiels verbessern.
Gamification-Anwendungsfälle
Gamification kann auf viele Arten implementiert werden, um die Aufmerksamkeit eines Publikums zu gewinnen und Informationen auf neue und unterhaltsame Weise zu teilen. Sie ist am beliebtesten bei Unternehmen, Bildungseinrichtungen und E-Learning-Plattformen.
Gamification hat viele verschiedene Anwendungen allein in Organisationen. Unternehmen nutzen sie, um ihre Mitarbeiter und Kunden zu motivieren, Informationen zu verarbeiten, die sonst schwer zu erfassen sind.
Unternehmen integrieren Elemente der Gamification in:
- Rekrutierung
- Training und Onboarding
- Produkteinführungen
- Marketing
- Treueprogramme
- Aktualisierung von Unternehmensverfahren
- Mitarbeiterbewertungen
- Teambildung
Best Practices für Gamification
Eine Gamification-Strategie zu entwickeln, ist nicht einfach. Die Grenze zwischen funktionierender und nicht funktionierender Gamification ist sehr schmal. Die folgenden Best Practices heben Dinge hervor, die Unternehmen beachten sollten, wenn sie einen erfolgreichen Gamification-Ansatz entwickeln.
- Erfolg klären. Benutzer werden eher bereit sein, sich zu engagieren, wenn sie wissen, dass sie gewinnen können. Unternehmen sollten sich die Zeit nehmen, das Spiel im Detail zu beschreiben und zu erklären, wie ein „Gewinner“ aussieht.
- Einfach halten. Wenn die Spielbeschreibung bei den Benutzern viele Fragen aufwirft, ist sie wahrscheinlich zu kompliziert. Unternehmen sollten sicherstellen, dass das Spiel herausfordernd, aber einfach zu spielen ist.
- Verlockende Inhalte erstellen. Die Spiele können nur so interessant sein wie der Inhalt. Erstellen Sie Inhalte, die ein Publikum auch ohne Gamification interessieren würden. Gamification sollte verwendet werden, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
- Früh anfangen. Gamification ist ein sehr umfangreicher Prozess, daher sollten Unternehmen, die planen, sie zu implementieren, jetzt damit beginnen.
- Es lohnenswert machen. Ein Belohnungssystem in der Gamification ist ein Muss, aber lohnt es sich, das Spiel zu spielen, wenn der Preis nicht gut ist? Unternehmen sollten sicherstellen, dass das Gold am Ende des Regenbogens das Spielen wert ist.
- Feedback einholen. Das Beste an Gamification ist, dass sie vollständig anpassbar ist. Unternehmen sollten Feedback willkommen heißen und ihre Spiele an ihr Publikum anpassen.

Alexandra Vazquez
Alexandra Vazquez is a Senior Content Marketing Specialist at G2. She received her Business Administration degree from Florida International University and is a published playwright. Alexandra's expertise lies in copywriting for the G2 Tea newsletter, interviewing experts in the Industry Insights blog and video series, and leading our internal thought leadership blog series, G2 Voices. In her spare time, she enjoys collecting board games, playing karaoke, and watching trashy reality TV.