Was ist die Vierte Welt?
Der Begriff Vierte Welt bezieht sich auf die am wenigsten entwickelten, von Armut betroffenen und unterdrückten Gebiete der Welt. Viele der Einwohner dieser Nationen haben keine politischen Verbindungen und sind oft Jäger und Sammler, die in nomadischen Gemeinschaften oder als Teil von Stämmen leben.
Obwohl diese Gebiete möglicherweise vollständig funktional und autark sind, wird ihnen der Status der Vierten Welt aufgrund ihrer wirtschaftlichen Leistung zugewiesen. Darüber hinaus konsumieren die Nationen der Vierten Welt keine Güter und tragen nicht im globalen Maßstab bei und sind weitgehend von globalen Ereignissen unberührt.
Die Trennung der Vierten Welt vom Rest der Welt ist ausgeprägter denn je. Während andere Länder technologische Innovationen feiern, haben die Länder der Vierten Welt oft keinen Zugang zu gängigen Technologien, einschließlich Internetdienstanbietern (ISPs). Die wenigen mit Internetzugang nutzen eine so niedrige Bandbreite, dass das Laden einer Website mehrere Minuten dauert.
Die Vierte Welt verstehen
Während des Kalten Krieges wurde jedes Land als zu einer bestimmten Welt gehörend klassifiziert. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick darüber, wie die Klassifikationen aufgeschlüsselt wurden, sowie ihre aktuellen Definitionen.
- Erste Welt beschrieb Länder, deren Ansichten und Werte eng mit der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) und dem Kapitalismus in Opposition zur Sowjetunion verbunden waren. Nachdem die Sowjetunion 1991 zusammenbrach, verschob sich die Definition weitgehend auf hochentwickelte, industrialisierte Nationen (oft als die westlichen Länder der Welt betrachtet). Beispiele für Länder der Ersten Welt sind die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Australien und Neuseeland.
- Zweite Welt identifizierte Länder, die die Ideale der Sowjetunion und des Kommunismus annahmen. Der Begriff geriet nach dem Ende des Kalten Krieges in den frühen 1990er Jahren außer Gebrauch und bezieht sich jetzt auf Länder, die stabiler und entwickelter sind als Dritte-Welt-Länder, aber weniger stabil und entwickelter als Erste-Welt-Länder. Beispiele für Länder der Zweiten Welt sind Afghanistan, Kuba, die Mongolei und Nordkorea.
- Dritte Welt bezog sich auf Länder, die mit keiner der beiden Seiten verbunden waren. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat der Begriff jedoch an Bedeutung verloren und wurde durch Ausdrücke wie „Entwicklungsländer“ oder „am wenigsten entwickelte Länder“ ersetzt. Einige Beispiele sind Südsudan, Tibet, Libyen und Iran.
- Vierte Welt wurde geschaffen, nachdem der Begriff Dritte Welt zum Standard für die Beschreibung von Orten und Bevölkerungen mit extrem niedrigem Pro-Kopf-Einkommen und begrenzten natürlichen Ressourcen wurde. Einige Beispiele für Länder der Vierten Welt sind Äthiopien, Haiti und Uganda.
Merkmale von Gebieten der Vierten Welt
Der Begriff Vierte Welt wird verwendet, um Teile von Ländern der Dritten Welt zu beschreiben, die am stärksten von Armut betroffen sind. Ein weiteres Merkmal von Ländern der Vierten Welt ist, dass sie tendenziell von der Mainstream-Gesellschaft ausgeschlossen sind. Anders ausgedrückt, sie sind von globalen Ereignissen unberührt und tragen nicht zur globalen Wirtschaft bei.
Viele dieser Länder sind autark und arbeiten ohne externe Hilfe; ihre wirtschaftliche Leistung ist jedoch viel niedriger als die anderer, weiter entwickelter Nationen der Welt. Einige Beispiele für Nationen der Vierten Welt sind Aborigine-Stämme in Südamerika und Australien.
Darüber hinaus definieren politische Grenzen keine Gebiete der Vierten Welt. In den meisten Fällen werden sie als Gebiete ohne souveränen Status beschrieben, was ihre Ausgrenzung aus dem politisch-ökonomischen System betont, zu dem auch Gruppen der Ersten Welt in Nord-, Mittel- und Südamerika gehören.
Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Gemeinschaft positiv beeinflussen können mit unternehmerischer Bürgerschaft.

Amanda Hahn-Peters
Amanda Hahn-Peters is a freelance copywriter for G2. Born and raised in Florida, she graduated from Florida State University with a concentration in Mass Media Studies. When she’s not writing, you’ll find Amanda coaching triathletes, cuddling up with a good book, or at the theater catching the latest musical.