Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Ethisches Hacken

von Alyssa Towns
Ethisches Hacken tritt auf, wenn Einzelpersonen ihre Fähigkeiten nutzen, um Schwachstellen und Schwächen in Systemen zu entdecken. Kennen Sie die Arten, Phasen und bewährten Praktiken.

Was ist ethisches Hacken?

Ethisches Hacken, auch bekannt als White-Hat-Hacking, tritt auf, wenn ein Cybersicherheitsprofi einen autorisierten Versuch unternimmt, Zugang zu Computersystemen, Anwendungen oder geschützten Daten zu erlangen. Ethische Hacker identifizieren Schwachstellen, Bedrohungen und andere Schwachpunkte, die böswillige Hacker ausnutzen könnten.

Unternehmen verwenden digitale Forensik-Software, um ihre IT-Systeme nach Sicherheitsvorfällen zu untersuchen oder für präventive Wartung. Diese Tools helfen Unternehmen, ihre Systeme eingehend zu analysieren, um die Ursachen von Sicherheitsvorfällen und Schwachstellen zu identifizieren und die notwendigen Schritte zu ermitteln, um ähnliche Situationen zu verhindern.

Arten des ethischen Hackens

Böswillige Hacker verschaffen sich durch verschiedene Arten des Systemhackings Zugang zu Systemen und Anwendungen. Ethisches Hacken hilft, Systeme und Anwendungen gegen die verschiedenen Arten des Hackens zu schützen, die böswillige Hacker verwenden könnten. Die Arten des ethischen Hackens umfassen die folgenden:

  • Webanwendungen: Ein ethischer Hacker führt Webanwendungshacking durch, um Schwachstellen und Schwächen in webbasierten Anwendungen auszunutzen. Zum Beispiel überprüfen ethische Hacker Schwachstellen, die es Hackern ermöglichen könnten, bösartigen Code in Webanwendungen einzuschleusen und Browsersitzungen ohne autorisierten Zugriff zu kapern.
  • Systeme: Ein Systemhacker könnte sich durch einen Passwortangriff, das Stehlen von Anmeldedaten oder das Finden einer neuen Schwachstelle unbefugten Zugang zu einem System verschaffen. Ethische Hacker dokumentieren ihre Ergebnisse und geben der Organisation detaillierte Empfehlungen, um ihre Sicherheit zu verbessern.
  • Drahtlose Netzwerke: Da drahtlose Netzwerke Radiowellen zur Übertragung verwenden, können böswillige Hacker leicht Schwachstellen ausnutzen und Zugang zum Netzwerk erlangen. Ethische Hacker sammeln Informationen über das Netzwerk, wie Verschlüsselungsmethoden und öffentliche Informationen. Dann verwenden sie drahtlose Scanning-Tools, versuchen, Wi-Fi-Passwörter zu knacken und knacken die Verschlüsselungsmethoden Wired Equivalent Privacy (WEP) oder Wi-Fi Protected Access (WPA) Verschlüsselung.

Phasen des ethischen Hackens

Organisationen können ethische Hacker beauftragen, um Angriffe durch böswillige Personen zu simulieren und Möglichkeiten zu identifizieren, sich besser gegen Angriffe zu schützen. Ethische Hacker folgen einem fünfstufigen Prozess, um Angriffe zu simulieren und Schwachstellen und Schwächen zu identifizieren. Die fünf Phasen des ethischen Hackens sind:

  • Die Aufklärungsphase: In der ersten Phase des ethischen Hacking-Prozesses sammelt der Hacker alle Informationen über die Systeme, Netzwerke und Sicherheitsmaßnahmen. Aktive Aufklärung beinhaltet die Suche nach Informationen über das Zielsystem, Netzwerk oder die Anwendung für den Angriff. Passive Aufklärung umfasst das Sammeln wichtiger Informationen über die Stakeholder des Unternehmens und andere wesentliche öffentliche Fakten.
  • Die Scanning-Phase: Nach dem Sammeln der notwendigen Informationen verwendet der ethische Hacker diese, um nach Schwachstellen zu scannen. Diese Phase umfasst die Netzwerkabbildung, das Port-Scanning, um offene Ports im Netzwerk zu identifizieren, und die Nutzung automatisierter Tools, um Schwächen zur Ausnutzung zu erkennen. Port-Scanning beinhaltet die Bestimmung, welche Ports in einem Netzwerk offen oder schwach sind, was diese offenen Türen zu guten Optionen für den Eintritt für böswillige Hacker macht.
  • Zugang erlangen: Der ethische Hacker hackt das System oder Netzwerk in dieser Phase. Sie verwenden und analysieren die in den beiden vorherigen Schritten erhaltenen Informationen und starten einen vollständigen Angriff. Diese Phase gibt ethischen Hackern eine Vorstellung von den potenziellen Schwachstellen, gefährdeten Daten und Methoden, mit denen ein echter Hacker das System beschädigen oder Viren verbreiten könnte.
  • Zugang aufrechterhalten: In den meisten Fällen haben ethische Hacker eine spezifische Mission oder ein Ziel, wenn sie in die Systeme einer Organisation eindringen. Daher müssen sie den Zugang zum Server aufrechterhalten, bis sie ihr Ziel erreicht haben. Sie können Trojaner (Malware, die als legitimer Code getarnt ist) und andere Hintertüren verwenden, um sicherzustellen, dass sie in Zukunft Zugang zum System behalten können.
  • Spuren verwischen: An diesem Punkt im Prozess hat der ethische Hacker in ein System oder Netzwerk eingedrungen, so viel Schaden wie möglich angerichtet und muss nun seine Spuren verwischen, um eine Entdeckung zu vermeiden. Das Sicherheitssystem sollte den ethischen Hacker nicht identifizieren können. Beispiele für Maßnahmen, die ein ethischer Hacker ergreifen könnte, um Spuren zu verwischen, sind das Beschädigen und Löschen von Protokollen, das Entfernen von Hintertüren, die sie erstellt haben, das Löschen von Ordnern und Dateien, die sie erstellt haben, und das Entfernen aller Aktivitätsspuren.

Vorteile des ethischen Hackens

Ethisches Hacken bietet mehrere bedeutende Vorteile für Einzelpersonen und Organisationen, die Cybersicherheit und Datenschutz priorisieren. Die wichtigsten Vorteile umfassen die folgenden:

  • Potenzial zur Information, Verbesserung und Verteidigung von Netzwerken: Der offensichtlichste und bedeutendste Vorteil des ethischen Hackens besteht darin, dass es Organisationen hilft, Schwachstellen, Schwächen und Sicherheitslücken zu identifizieren. Durch proaktive Identifizierung und Behebung dieser Probleme können Organisationen ihre Netzwerke besser verteidigen und ihre Daten vor böswilligen Hackern schützen.
  • Compliance-Prüfungen: Viele Branchen und geografische Regionen haben Cybersicherheitsvorschriften und Datenschutzanforderungen. Ethisches Hacken hilft Unternehmen, alle notwendigen rechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf Datenschutz zu erfüllen oder schnell Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung sicherzustellen, wenn sie dies nicht tun.
  • Bessere Planung der Reaktion auf Vorfälle: Im Falle eines legitimen Hacks sollte eine Organisation einen Vorfallreaktionsplan nutzen. Ethische Hacking-Einsätze ermöglichen es Teams, ihren Vorfallreaktionsplan zu testen und Lücken in ihren Prozessen zu identifizieren, um sich besser auf zukünftige Angriffe vorzubereiten.

Best Practices für ethische Hacker

Ethische Hacker sollten einige Best Practices befolgen, um sicherzustellen, dass ethische Hacking-Vereinbarungen effektiv, verantwortungsbewusst und moralisch sind. Dazu gehören:

  • Befolgung rechtlicher und ethischer Richtlinien: Ethische Hacker müssen sich mit allen relevanten Gesetzen, Vorschriften und Industriestandards vertraut machen und diese einhalten, die Hacking-Aktivitäten und Sicherheitsmaßnahmen regeln. Sie sollten immer priorisieren, ihre Fähigkeiten ethisch zu nutzen und die Grenzen der Organisation zu respektieren. Darüber hinaus sollten ethische Hacker immer vermeiden, sensible oder persönlich identifizierbare Informationen (PII) offenzulegen, die nicht im Rahmen ihrer Arbeit liegen.
  • Hacken im Rahmen der Arbeit: Ethische Hacker sollten eng mit einer Organisation zusammenarbeiten, um den Umfang der Bewertung zu definieren, einschließlich der Methoden, die sie verwenden werden, und der Systeme, die beteiligt sein werden. Ein gemeinsames Verständnis der Vereinbarung ist notwendig, um Auswirkungen und Störungen kritischer Dienste zu minimieren.
  • Dokumentation und Berichterstattung der Ergebnisse: Gute ethische Hacker führen detaillierte Notizen über die Schwachstellen, die sie entdecken, und wie sie empfehlen, Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Ergebnisse sollten umgehend und klar gemeldet werden, damit die Organisation schnell handeln kann.

Erfahren Sie mehr über ethisches Hacken und wie man in kürzester Zeit ein ethischer Hacker wird.

Alyssa Towns
AT

Alyssa Towns

Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.