Was ist Enterprise Asset Management?
Enterprise Asset Management (EAM) ist der Prozess der Verfolgung, Überwachung und Wartung der physischen Vermögenswerte einer Organisation. Durch das Management dieser Vermögenswerte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg optimieren Organisationen deren Nutzung, gewährleisten Zuverlässigkeit und senken Kosten.
Enterprise Asset Management ist in der Bau-, Versorgungs-, Bergbau- und Verteidigungsindustrie üblich. Diese Unternehmen verfügen über erhebliche feste und bewegliche Vermögenswerte, darunter teure Maschinen, Ausrüstungen und Einrichtungen.
Organisationen nutzen Enterprise Asset Management Software, um die Nutzung, Leistung, Kosten und Wartung von Geräten zu messen und zu verfolgen. Diese Software umfasst Lebenszyklusplanungstools und erweiterte Metriken, damit Wartungsteams strategische, datengestützte Entscheidungen über Vermögenswerte treffen können.
Schlüsselelemente des Enterprise Asset Management
EAM-Software hilft Unternehmen, ihre Kapitalrendite (ROA) zu maximieren, indem sie Geräteprozesse, Analysen und Berichterstattung verwaltet. Einige Funktionen, die unter den Bereich des Enterprise Asset Management fallen, sind:
- Asset-Lifecycle-Management: EAM überwacht den gesamten Lebenszyklus von Geräten, von der Anschaffung bis zur Ausmusterung.
- Wartungsplanung: Mit EAM-Software planen und verwalten Unternehmen Geräteinspektionen und -reparaturen, einschließlich der Verantwortlichen, der benötigten Werkzeuge oder Materialien und des Zeitpunkts der Wartung.
- Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS): Organisationen müssen ihre Geräte in gutem Betriebszustand halten, um Umwelt- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. EAM hilft Unternehmen, Vorfallanalysen durchzuführen und Bedenken zu dokumentieren.
- Supply Chain Management: EAM-Lösungen vereinfachen das Bestandsmanagement, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Mit einer EAM-Plattform können Organisationen Materialien von Anbietern für den Bau und die Wartung von Vermögenswerten beschaffen und interne Bestände verfolgen.
- Arbeitsauftragsmanagement: Mit Enterprise Asset Management Software können Unternehmen Arbeitsaufträge aus dem Feld erstellen, das verantwortliche Team benachrichtigen und den Abschluss von Arbeitsaufträgen verfolgen.
Vorteile des Enterprise Asset Management
Große Organisationen nutzen Enterprise Asset Management, um Zeit zu sparen, die Effizienz zu steigern und Kosten zu kontrollieren. Spezifische Vorteile sind:
- Verbesserung der Geräteleistung: Enterprise Asset Management erhöht die Betriebszeit und Zuverlässigkeit von Geräten durch die Implementierung präventiver und vorausschauender Wartungsstrategien. Dies hilft, die Arbeitsabläufe von Unternehmen zu verbessern und die Produktion zu steigern.
- Verlängerung der Lebensdauer von Geräten: Proaktive Lebenszyklusplanung und Überwachung von Wartungsplänen helfen, die Lebensdauer von Vermögenswerten zu verlängern, was zu reduzierten Betriebskosten führt. Unternehmen können auch Daten innerhalb der EAM-Software analysieren, um den besten Zeitpunkt für die Ausmusterung eines Vermögenswerts zu ermitteln, um die Nutzbarkeit und den Wert zu optimieren.
- Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften: Um potenzielle Risiken zu mindern, hilft Enterprise Asset Management Unternehmen, die Einhaltung von Branchenanforderungen, Umweltvorschriften und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. EAM-Software zentralisiert auch die Speicherung von Vermögensinformationen, um die Dokumentenbeschaffung für Audits und Inspektionen zu erleichtern.
- Erleichterung der Zusammenarbeit: Mit Enterprise Asset Management Software haben Unternehmen eine zentrale Plattform zum Teilen von Informationen, zur Kommunikation mit Teammitgliedern und zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen. Dadurch erleben sie bessere Arbeitsabläufe und eine gesteigerte Produktivität.
Best Practices für Enterprise Asset Management
Enterprise Asset Management hilft großen Organisationen, geordnete Systeme zu erstellen und zu pflegen, um ihre Geräte im Auge zu behalten. Für beste Ergebnisse sollte eine Organisation diese Praktiken befolgen:
- Wählen Sie das richtige Werkzeug: Um Enterprise Asset Management erfolgreich zu implementieren, benötigen Organisationen eine Softwareplattform, die einfach zu bedienen ist, Echtzeit-Transparenz bietet und leistungsstarke Analysen bietet. Das richtige EAM-Tool wird nahtlos mit wichtigen Tools im Technologiestack der Organisation integriert, wie z.B. dem Enterprise Resource Planning (ERP)-System, das Geschäftsabläufe automatisiert und verwaltet.
- Schulen Sie Mitarbeiter: Bei der Einführung eines neuen Systems wie EAM sollten Organisationen Mitarbeiter in neuen Wartungsprotokollen oder Inspektionsverfahren schulen. Die Mitarbeiter sollten wissen, wie sie EAM-Softwarefunktionen nutzen, z.B. wie sie Daten eingeben oder Berichte erstellen. Dies fördert eine kollaborative Umgebung und hilft, Akzeptanz zu fördern, da die Mitarbeiter den Wert erkennen können.
- Implementieren Sie einen Wartungsplan: Organisationen sollten einen präventiven Wartungsplan einrichten, anstatt Geräte nur zu reparieren, wenn sie kaputt gehen. Die Mitarbeiter sollten Geräte regelmäßig inspizieren, routinemäßige Wartungsaufgaben im Auge behalten und Reparaturpläne einhalten. Mit einem disziplinierten Ansatz minimieren Unternehmen ungeplante Ausfallzeiten und optimieren die Effizienz.
Enterprise Asset Management vs. Computerized Maintenance Management System (CMMS)
Wenn Organisationen nach einer Möglichkeit suchen, ihre Gerätewartungssysteme zu verwalten, stoßen sie wahrscheinlich auf zwei mögliche Lösungen: Enterprise Asset Management Software oder Computerized Maintenance Management Systems.
Obwohl oft im gleichen Atemzug erwähnt, unterscheiden sich diese Lösungen im Umfang und in der Funktionalität.
Enterprise Asset Management ist eine umfassende Plattform, die den gesamten Lebenszyklus von Vermögenswerten verwaltet. Es geht über das Wartungsmanagement hinaus und umfasst die Planung, Anschaffung, den Betrieb und die Entsorgung von Vermögenswerten.
Ein Computerized Maintenance Management System ist ein Werkzeug zur Verwaltung und Planung von Wartungsaktivitäten. Es konzentriert sich mehr auf die operative Seite des Wartungsmanagements, einschließlich der Erstellung von Arbeitsauftragsprozessen und der Verfolgung von Geräte-Reparaturen.
Eine EAM-Plattform ist umfassender als ein CMMS. Größere Organisationen mit mehr Vermögenswerten und komplexeren Bedürfnissen entscheiden sich oft für ein EAM, während kleine bis mittelgroße Unternehmen (SMBs) möglicherweise zu einem CMMS tendieren.
Nicht sicher, wie man ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) auswählt? Wir haben Sie abgedeckt.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.