Was ist ein Endbenutzer?
Endbenutzer konsumieren das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens und profitieren direkt von deren Nutzung. Ihre Beteiligung an einem Produkt beginnt, nachdem es entworfen, genehmigt, erstellt und gekauft wurde.
Für diejenigen, die Produkte erstellen oder Dienstleistungen anbieten, ist der Endbenutzer ein wichtiger Begriff. Um ein erfolgreiches Produkt zu haben, müssen Unternehmen zuerst die relevanten Verbraucher verstehen und mit ihnen im Hinterkopf entwerfen. Benutzerforschungssoftware verbindet Designer und Forscher mit diesen Benutzern, um Feedback zu erhalten und über Verbesserungsmöglichkeiten zu lernen.
Arten von Endbenutzern
Jede Art von Produkt oder Dienstleistung hat einen Endbenutzer, von Hygieneprodukten bis hin zu Unternehmenssoftware. Einige Arten, die man im Auge behalten sollte, sind:
- Unternehmen
- Agenturen
- Gemeinnützige Organisationen
- Kinder
- Haustiere
- Familien
- Einzelne Verbraucher
- Unternehmer
- Regierungsstellen
Schritte zur Identifizierung und Kommunikation mit Endbenutzern
Um ein Produkt zu erstellen, das Verbraucher anspricht, müssen Unternehmen eine oder mehrere Personas erstellen, die ihren idealen Endbenutzer repräsentieren. Unternehmen müssen die Hindernisse, Ziele und Erfolge der imaginären Endbenutzer verstehen. Es ist möglich, diese Gruppe zu identifizieren und mit ihr zu interagieren, indem man:
- Den Zielmarkt bestimmt. Wenn ein Unternehmen Vertriebsunterstützungssoftware verkauft, zielt es darauf ab, Unternehmen und Teams anzusprechen, die diese Software benötigen.
- Die richtige Endbenutzer-Persona identifiziert. Wenn ein Unternehmen Unternehmen anspricht, die Vertriebsunterstützungssoftware benötigen, sind die richtigen Endbenutzer wahrscheinlich Vertriebsmitarbeiter, Vertriebsingenieure und Vertriebsleiter.
- Die richtige Käufer-Persona identifiziert. Obwohl dies nicht speziell für das Verständnis von Endbenutzern relevant ist, ist es wichtig, zwischen den beiden zu unterscheiden. Käufer beeinflussen letztendlich diese Personen.
- Lernt, womit Endbenutzer täglich zu tun haben. Unternehmen müssen verstehen, wie ein Endbenutzer das Produkt oder die Software verwenden könnte, warum sie es verwenden und welches Problem oder welchen Schmerzpunkt es für sie lösen könnte.
- Endbenutzer nach ihren Meinungen und Interessen fragt. Dies kann durch Marktforschung, Umfragen oder direkte Ansprache durch Vertriebs- oder Marketingteams erreicht werden. Unternehmen nutzen diese Gelegenheit, um sowohl demografische als auch psychografische Daten zu erfahren.
- Das endgültige Produkt oder die Dienstleistung an die Endbenutzer liefert und weiterhin Feedback von ihnen anfordert und erhält. Benutzererfahrung und Design sind ein ständig weiterentwickelnder Prozess, und es ist wichtig, die Endbenutzer einzubeziehen.
Best Practices im Umgang mit Endbenutzern
Die Kommunikation und das Einholen von Feedback von Endbenutzern ist ein wichtiger Teil des Designprozesses. Diese Best Practices sollten befolgt werden, um ein benutzerfreundliches Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen.
- Berücksichtigen Sie das Feedback der Endbenutzer. Es ist nutzlos, nach Feedback und Meinungen zu fragen, nur um diese Informationen zu ignorieren. Die Umsetzung von Feedback zeigt ihnen, dass das Unternehmen kundenorientiert ist.
- Führen Sie regelmäßige Forschung durch. Meinungen, Bedürfnisse und Hindernisse der Benutzer ändern sich im Laufe der Zeit.
- Pflegen Sie positive Interaktionen. Wenn ein Endbenutzer sein aktuelles Unternehmen verlässt und zu einem anderen wechselt, könnte er dort erneut Endbenutzer werden. Dies führt zu mehr Umsatz für das betreffende Produkt oder die Dienstleistung.
- Teilen Sie die Erkenntnisse mit anderen Teams im Unternehmen. Diese Informationen können jede Abteilung im Unternehmen erleuchten, von der Kundenbetreuung bis zur IT.
- Verstehen Sie die Probleme, die Endbenutzer haben. Oft kommen Endbenutzer mit einer bestimmten Anfrage zu einer Forschungs- oder Feedback-Sitzung. Es ist die Aufgabe der Produkt- und Benutzererfahrungsteams, eine Lösung zu finden, die die Grundursache angeht.
- Seien Sie sich der Zeit des Endbenutzers bewusst. Wenn Endbenutzer zustimmen, mit einem Unternehmen zu sprechen, spenden sie ihre Zeit. Unternehmen müssen ihre Dankbarkeit gegenüber den Endbenutzern ausdrücken.
Endbenutzer vs. Kunde vs. Käufer
Ein Endbenutzer ist die Person, die das Produkt oder die Dienstleistung nutzt. Sie sind oft nicht am Kaufprozess beteiligt.
Ein Kunde ist die Person, die letztendlich den Vertrag für ein Produkt oder eine Dienstleistung unterzeichnet oder es kauft. Endbenutzer sind oft Mitarbeiter des Kunden. Der Kunde kann direkt mit dem Produkt oder der Dienstleistung interagieren oder auch nicht.
Ein Käufer ist die Person, die für die Ausgaben und das Budget für ein Produkt oder eine Dienstleistung verantwortlich ist. Diese Personen sind oft in Führungspositionen, die das Produkt oder die Dienstleistung überhaupt nicht berühren. Diese Personen haben Einfluss und Entscheidungsbefugnis für das gesamte Unternehmen.

Whitney Rudeseal Peet
Whitney Rudeseal Peet is a former freelance writer for G2 and a story- and customer-centered writer, marketer, and strategist. She fully leans into the gig-based world, also working as a voice over artist and book editor. Before going freelance full-time, Whitney worked in content and email marketing for Calendly, Salesforce, and Litmus, among others. When she's not at her desk, you can find her reading a good book, listening to Elton John and Linkin Park, enjoying some craft beer, or planning her next trip to London.