Was ist EBITDAR?
Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisation und Restrukturierung/Miete (EBITDAR) ist eine Kennzahl, die die finanzielle Gesundheit und das Gewinnpotenzial eines Unternehmens misst. Sie wird hauptsächlich intern verwendet und nicht in den öffentlichen Gewinn- und Verlustrechnungen eines Unternehmens ausgewiesen.
EBITDAR ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die im laufenden Geschäftsjahr umstrukturiert wurden. Restrukturierungs- und Mietkosten werden nicht als wiederkehrend oder linear betrachtet und beeinflussen die Gesamtoperationen nicht konsistent, daher wird EBITDAR nur verwendet, wenn es anwendbar ist.
Unternehmen nutzen Buchhaltungssoftware, um die Informationen, die zur Berechnung von EBITDAR benötigt werden, automatisiert auszugleichen. Buchhaltungstools helfen Unternehmen, Buchhaltungsdokumentationen zu organisieren, Kosten und Einnahmen zu verfolgen, Kontostände zu überwachen, die Rentabilität zu berechnen, Bankkonten zu überwachen und Finanzberichtsberichte zu verwalten. Einige Unternehmen integrieren Buchhaltungssoftware mit Enterprise Resource Planning (ERP) Plattformen, um bei der Budgetierung und Prognose zu helfen.
Elemente von EBITDAR
EBITDAR besteht aus fünf Geschäftselementen. Diese Elemente nutzen die Informationen, die in den meisten Gewinn- und Verlustrechnungen von Unternehmen verfügbar sind.
- Gewinn vor Zinsen: Einnahmen ohne die Kosten der verkauften Waren und Betriebsausgaben
- Steuern: Steueraufwendungen
- Abschreibungen: Kosten für materielle Produkte und Vermögenswerte im Laufe der Zeit
- Amortisation: Der fortlaufende Wert von immateriellen Produkten oder Vermögenswerten
- Restrukturierung/Miete: Einzigartige und sich ändernde Kosten im Zusammenhang mit Unternehmensrestrukturierung oder Mieten
Warum ist EBITDAR wichtig?
EBITDAR hilft Unternehmen, ihre allgemeine finanzielle Gesundheit zu bestimmen, indem es Ausgaben isoliert, die nicht betriebsbezogen sind, und klare Einblicke in den Status interner Prozesse gibt. EBITDAR bietet Unternehmen auch einen Einblick in ihr potenzielles Gewinnpotenzial.
Mit EBITDAR können sich Unternehmen mehr auf das Tagesgeschäft konzentrieren. Dieser Fokus hilft Unternehmen, Verbesserungsbereiche zu erkennen, die, wenn sie effektiv angegangen werden, die Rentabilität steigern können.
Das Entfernen der EBITDAR-Elemente erleichtert auch den Vergleich der Leistung mit Wettbewerbern ohne einzigartige Variablen. Diese Vergleiche helfen Unternehmen, ihre Position im Zielmarkt zu bestimmen, Wachstumschancen innerhalb ihres Produktportfolios zu identifizieren und der Konkurrenz voraus zu sein, indem sie ihre Kapazität verstehen.
Wie berechnet man EBITDAR
EBITDAR wird üblicherweise jedes Quartal berechnet, um die jüngsten Betriebsausgaben zu überprüfen, ohne außergewöhnliche und außergewöhnliche Variablen zu berücksichtigen.
EBITDAR-Formel:
EBITDAR = EBITDA + Restrukturierungs-/Mietkosten
EBITDA → Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisation
EBITDAR-Anwendungsfälle
EBITDAR ist besonders nützlich für Unternehmen mit Restrukturierungs- und Mietkosten, die von Monat zu Monat variieren. Unten sind einige Beispiele für Branchen, Unternehmen und bemerkenswerte Standorte, die von der Berechnung von EBITDAR profitieren:
- Restaurants
- Fluggesellschaften
- Kasinos
- Hotels
- Krankenhäuser
- Lagerhäuser
Diese Unternehmen haben hohe Mietkosten, und die mit der Restrukturierung verbundenen Kosten sind erheblich. Daher wird es ihnen zugutekommen, diese Kosten zu berechnen und EBITDAR zu nutzen, um ihre spezifischen Betriebsausgaben und die Gesamtleistung zu identifizieren.
EBITDAR vs. EBITDA vs. EBITDARM
EBITDAR hilft Unternehmen, Einblicke in ihre operative Leistung zu gewinnen, während Restrukturierungs- und Mietkosten berücksichtigt werden. Dies dient dazu, sich besser auf die internen Prozesse und die täglichen Ausgaben eines Unternehmens zu konzentrieren.
Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisation (EBITDA) hilft ebenfalls, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu berechnen. Es berücksichtigt jedoch keine Restrukturierungs- und Mietkosten. EBITDA ist vorteilhaft für Unternehmen, die keine kürzlichen Restrukturierungen durchlaufen haben oder keine hohen Mietkosten haben.
Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisation, Restrukturierung/Miete, Managementgebühren (EBITDARM) ist eine weitere Möglichkeit für Unternehmen, ihre finanzielle Leistung zu messen und klarere Vergleiche mit Wettbewerbern zu ziehen. Wie EBITDAR umfasst EBITDARM die erheblichen Kosten für Restrukturierung und Miete. EBITDARM umfasst auch Managementgebühren in seiner Berechnung, was besonders vorteilhaft für Unternehmen ist, die hohe Managementkosten haben.

Alexandra Vazquez
Alexandra Vazquez is a Senior Content Marketing Specialist at G2. She received her Business Administration degree from Florida International University and is a published playwright. Alexandra's expertise lies in copywriting for the G2 Tea newsletter, interviewing experts in the Industry Insights blog and video series, and leading our internal thought leadership blog series, G2 Voices. In her spare time, she enjoys collecting board games, playing karaoke, and watching trashy reality TV.