Was ist DNS-Filterung?
Die Domain Name System (DNS)-Filterung verhindert, dass Benutzer auf unautorisierte, unangemessene oder bösartige Inhalte zugreifen. Organisationen verwenden DNS-Filterung, um zu kontrollieren, was ihre Mitarbeiter in von der Firma verwalteten Netzwerken durchsuchen können, um Daten sicher zu halten.
DNS identifiziert eine Internetprotokoll (IP)-Adresse, die mit einem Domainnamen verbunden ist, um auf Webseiten zuzugreifen. Dies ermöglicht es Internetnutzern, den Domainnamen anstelle einer neunstelligen IP-Adresse einzugeben, um auf Webseiten zuzugreifen.
Ein DNS-Filter blockiert die IP-Adresse von Websites, bei denen er Bedrohungen vermutet. Er schränkt den Zugriff von Fachleuten ein und begrenzt Bedrohungen für das Kernnetzwerk der Organisation. Üblicherweise blockiert ein DNS-Filter Websites, die mit Glücksspiel, Malware-Angriffen oder Pornografie in Verbindung stehen.
Moderne Organisationen nutzen DNS-Sicherheitslösungen, um DNS-Server und die von ihnen unterstützten Websites zu sichern.
Vorteile der DNS-Filterung
Die DNS-Filterung blockiert den Zugriff auf jede Seite, die als Bedrohung erscheint. Sie bietet eine angemessene Kontrolle über Benutzer, die auf unerwünschte Inhalte zugreifen. Das ist der Hauptvorteil, und es gibt noch einige weitere:
- Erfüllung von Compliance-Vorschriften. Die DNS-Filterung erfüllt die Anforderungen von Richtlinien wie dem Children’s Internet Protection Act (CIPA), dem National Institute of Standards and Technology (NIST) und dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA).
- Förderung der Produktivität. Organisationen verwenden DNS-Filterung, um Freizeitwebsites in ihren Systemen zu blockieren. Dies verbessert die Produktivität der Mitarbeiter. Unternehmen können auch zeitbasierte DNS-Filterung verwenden, um Filter für bestimmte Zeiträume zu planen. Zum Beispiel das Blockieren von sozialen Medien während der Arbeitszeiten.
- Blockierung von Malware-Downloads. Falls ein Benutzer innerhalb der Organisation auf eine Seite mit Malware gelockt wird, kann sich diese schnell auf den Rest der Organisation ausbreiten. Die DNS-Filterung bietet rund um die Uhr Sicherheit gegen solche Malware-Infektionen.
- Blockierung von Besuchen auf Phishing-Seiten. Phishing-Angriffe können in jeder Form auftreten. Sie beobachten das Opfer genau und können jede Art von Sicherheitskontrolle umgehen. Die DNS-Filterung blockiert Phishing-Angriffe, indem sie den Zugriff auf zuvor von solchen Angriffen ausgenutzte Seiten verhindert.
- Eliminierung von Ransomware. DNS-Filterlösungen durchlaufen eine schwarze Liste von IP-Adressen und Domains jedes Mal, wenn ein Benutzer den Zugriff auf eine Website anfordert. Sie verweigern dem Benutzer sofort den Zugriff, wenn die Website Ransomware zu verbreiten scheint.
- Gewinnung von Einblicken. Behalten Sie die Vorgänge in der Organisation im Auge. Zum Beispiel das Verfolgen der Produktivität der Mitarbeiter, jegliche Versuche, gesperrte Seiten zu besuchen, usw.
DNS-Filterungsprozess
Die DNS-Filterung hält das DNS sicher und schützt Benutzer davor, Opfer schädlicher oder unerwünschter Aktivitäten zu werden. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie sie die Sicherheit aufrechterhält.
- Domainnamen-Registrierung. Alle registrierten Domains im Internet haben eine eindeutige IP-Adresse, die anderen Seiten hilft, sie zu lokalisieren. Um die Website online zu finden, gibt der Benutzer den Domainnamen im Browser ein.
- DNS-Filterung. Die Seite lädt nach Abschluss des DNS-Prozesses, um die zugehörige IP-Adresse zu identifizieren. Sie verwendet Abfragen, um die Domain in ihrer internen Datenbank nachzuschlagen. Kein Inhalt wird geladen, es sei denn, der DNS-Prozess ist abgeschlossen.
- DNS-Blacklisting. Während der DNS-Filterung kann der Browser nicht auf die Seite zugreifen, wenn er auf betrügerische Seiten oder von den Administratoren gesperrte Seiten stößt. DNS verfolgt kontinuierlich gesperrte oder bösartige Seiten.
- DNS-Whitelisting. Whitelisting enthält die Liste der für Benutzer zugänglichen Seiten. Zum Beispiel eine Liste vertrauenswürdiger Domains und IPs. Es verweigert den Zugriff auf alle Seiten außer denen, die von den Administratoren genehmigt wurden.
DNS-Filterungsansätze
Es gibt mehrere Ansätze zur Implementierung der DNS-Filterung. Einige der in verschiedenen Branchen weit verbreiteten Ansätze sind:
- Richtlinienbasierte DNS-Filterung blockiert Websites oder Domains basierend auf voreingestellten Richtlinien. Organisationen können Richtlinien nach ihren Bedürfnissen anpassen. Zum Beispiel das Blockieren von sozialen Medien während der Arbeitszeiten und das Gewähren von Zugriff während der Mittagspausen.
- DNS-Sinkholing leitet eine DNS-Anfrage an eine IP-Adresse um, die nicht existiert – oft als Blackhole-IP-Adresse bezeichnet.
- DNS-Filterung mit maschinellem Lernen verhindert den Zugriff auf Seiten basierend auf Inhalten. Ein maschinelles Lernalgorithmus interpretiert, ob eine Website bösartige Inhalte enthält.
DNS-Filterung vs. Web-Filterung
DNS-Filterung ist eine Art der Web-Filterung, die den gesamten Zugriff auf bösartige oder unerwünschte Domains blockiert. Sie hilft Organisationen, ihr Netzwerk und ihre Benutzer zu schützen. Sie bietet Anpassungsoptionen, sodass Benutzer ihre Richtlinien erstellen und befolgen können, um unerwünschte Inhalte zu vermeiden.
Web-Filterung verwendet mehrere Methoden, um den Webverkehr zu kontrollieren. Sie wirkt gegen Sicherheitsverletzungen, indem sie den Zugriff auf bestimmte Webseiten und Seiten blockiert. Wenn ein Benutzer den Zugriff auf eine Webquelle anfordert, scannt die Web-Filterung die Website auf unerwünschte Inhalte und gewährt dann den Zugriff, wenn sie sicher ist. Die Web-Filterung bietet eine detailliertere Kontrolle. Zum Beispiel können Google oder Firefox bestimmte Inhalte für Benutzer blockieren.
Erfahren Sie mehr über DNS-Spoofing und erkunden Sie, wie Sie Server dagegen schützen können.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.