Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Katastrophenwiederherstellung

von Alyssa Towns
Effektive Katastrophenwiederherstellung hilft Organisationen, den Betrieb nach einem tragischen Ereignis wiederherzustellen. Lernen Sie die Arten der Wiederherstellung kennen und was in einem Plan enthalten sein sollte.

Was ist Disaster Recovery?

Disaster Recovery beschreibt die Fähigkeit einer Organisation, den Zugang zu wichtigen Systemen und IT-Infrastrukturen nach einer Naturkatastrophe oder einem menschlichen Desaster, wie einem Sturm oder einem Cyberangriff, wiederherzustellen. Es umfasst die Verfahren und Richtlinien, die die Organisation verwendet, um schnell aus diesen Situationen herauszukommen.

Effektive Disaster-Recovery-Pläne minimieren die Auswirkungen von Unterbrechungen und sorgen dafür, dass der Betrieb schnell wieder läuft. Viele Unternehmen nutzen Disaster-Recovery-Software, um Software und Daten nach einem Infrastrukturzusammenbruch wiederzuerlangen. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Wiederherstellung selbst zu steuern, anstatt Dienstleistungen an einen Drittanbieter auszulagern. 

Warum ist Disaster Recovery wichtig?

Organisationen unterschiedlicher Größe und Teams aus verschiedenen Branchen verlassen sich in ihrem täglichen Betrieb auf cloudbasierte Umgebungen und Ressourcen. All diese Unternehmen müssen sich schnell von Ereignissen erholen, die den täglichen Betrieb unterbrechen oder stoppen, da diese Ereignisse zu Daten- und Einnahmeverlusten, schlechten Kundenerfahrungen und beschädigten Ruf führen können. 

Arten der Disaster Recovery

Die Art der Disaster Recovery, die ein Unternehmen benötigt, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der IT-Infrastruktur, der Vermögenswerte und der Unternehmensstruktur. Einige der Standardtechniken, die Organisationen in der Disaster Recovery verwenden, umfassen: 

  • Backups bedeuten, dass Organisationen ihre Daten in einem externen System speichern können, um darauf zuzugreifen. Während sie ein integraler Bestandteil eines Disaster-Recovery-Plans sein können, ist die IT-Infrastruktur nicht ersetzbar, sodass viele Unternehmen Backups mit anderen Techniken kombinieren, um die Kontinuität sicherzustellen.  
  • Disaster Recovery as a Service (DRaaS) Lösungen ermöglichen es Organisationen, ihre Daten und IT-Infrastruktur in die Cloud-Infrastruktur eines Drittanbieters zu sichern. Wenn eine Katastrophe eintritt, verlagert ein DRaaS-Anbieter die Verarbeitung eines Unternehmens in eine Cloud-Infrastruktur, sodass das Unternehmen den Betrieb fortsetzen kann. In der Regel erwerben Unternehmen DRaaS-Pläne über abonnementbasierte oder nutzungsabhängige Modelle. 
  • Backup as a Service (BaaS) ist ähnlich wie Backups, bei denen Daten remote gespeichert werden, aber mit einer BaaS-Lösung bietet ein Drittanbieter regelmäßige Backups an. Die IT-Infrastruktur wird jedoch nicht dupliziert. 
  • Datacenter-Disaster-Recovery-Sites sind vorbestimmte Standorte, die Organisationen nach einer Katastrophe nutzen können. Viele Unternehmen statten Wiederherstellungsstandorte mit Daten-Backups und Technologie-Infrastruktur aus. Wiederherstellungsstandorte sind bei Naturkatastrophen am hilfreichsten, jedoch nicht so sehr bei Cyberangriffen. 
  • Virtualisierung ermöglicht es Organisationen, Daten und Betrieb zu sichern und auf externen virtuellen Maschinen auszuführen. Einige Unternehmen erstellen sogar eine Replik ihrer IT-Infrastruktur
  • Point-in-Time-Snapshots oder Kopien replizieren Daten und Dateien zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Kopien können nützlich sein, um Daten wiederherzustellen, solange die Kopien nicht von der Katastrophe betroffen sind.

Grundlegende Elemente eines Disaster-Recovery-Plans

Die Effektivität eines Disaster-Recovery-Plans variiert, aber einige Schritte sind so entscheidend, dass alle Organisationen sie in Betracht ziehen sollten. 

  • Führen Sie eine vollständige Inventur aller Geräte durch. Disaster Recovery umfasst das Wissen, welche Ressourcen wieder online gebracht werden müssen. Organisationen sollten eine vollständige Inventur aller Hardware und Software durchführen, einschließlich der von Mitarbeitern, Auftragnehmern und Anbietern verwendeten Geräte, unabhängig vom Standort. Die Implementierung eines Prozesses zur Aktualisierung und Genauigkeit dieser Liste ist unerlässlich.
  • Definieren Sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten für das Disaster-Recovery-Team. Wenn eine Katastrophe eintritt, muss das Team schnell handeln können. Das gesamte Team sollte wissen, wer für welche Rolle verantwortlich ist, und jede Rolle sollte eine Vertretung haben, falls das ursprüngliche Mitglied nicht helfen kann. Im Rahmen dieses Prozesses sollte das Team auch festlegen, wie die Organisation während einer Katastrophe mit wichtigen Stakeholdern kommunizieren wird.
  • Definieren und verpflichten Sie sich zu einem Wiederherstellungszeitplan. Disaster-Recovery-Teams sollten Zeitrahmen und klare Ziele für die Wiederaufnahme des normalen Betriebs festlegen. Einige Metriken, die Unternehmen verwenden können. Die erste Metrik zur Bestimmung dieser Zeitrahmen ist das Recovery Time Objective (RTO), oder das Limit, wie lange Systeme ausfallen können, bevor negative Auswirkungen auftreten. Die zweite ist das Recovery Point Objective (RPO), oder die maximal zulässige Datenverlustmenge. 
  • Entwickeln Sie einen sicheren Backup-Plan. Organisationen können sich nicht von Datenverlusten erholen, ohne dass Kopien ihrer Daten leicht zugänglich sind. Viele Unternehmen verwenden eine Kombination von Backup-Techniken für die höchste Wahrscheinlichkeit der Wiederherstellung. 
  • Testen Sie den Disaster-Recovery-Plan. Teams sollten ein- oder zweimal im Jahr Tests des Disaster-Recovery-Plans durchführen. Im Rahmen der Testphase ist es wichtig, alle identifizierten Lücken zu dokumentieren und zu schließen. 

Vorteile der Disaster Recovery

Die Planung der Disaster Recovery trägt dazu bei, den Geschäftsbetrieb zu schützen, wenn unglückliche Ereignisse eintreten. Einige der zusätzlichen Vorteile eines Disaster-Recovery-Plans umfassen die folgenden:

  • Verbesserte Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Wenn ein Unternehmen plötzlich offline geht, kann es für Geschäftsinhaber, Mitarbeiter, Kunden und andere betroffene Stakeholder chaotisch und stressig sein. Ein solider Disaster-Recovery-Plan beruhigt alle, dass das Unternehmen sich erholen kann und wird, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Umstände erhöht. 
  • Reduzierte Auswirkungen von Datenverlusten. Unternehmen riskieren, signifikante und kritische Datenmengen zu verlieren, wenn Systeme und Anwendungen für längere Zeit ausfallen. Ein robuster Disaster-Recovery-Plan minimiert die Konsequenzen. 
  • Besserer Geschäftsruf. Wenn eine Organisation nach einem Ausfall oder einer Naturkatastrophe nicht schnell zum normalen Betrieb zurückkehren kann, kann ihr Markenimage und Ruf negativ beeinflusst werden. Es kann nicht nur ihren Namen schädigen, sondern auch zum Verlust von Kunden und Geld führen. 

Disaster Recovery vs. Business Continuity

Obwohl die Begriffe manchmal synonym verwendet werden, existiert ein Disaster-Recovery-Plan, um die Geschäftskontinuität zu unterstützen. 

Disaster recovery vs. business continuity

Disaster Recovery umfasst die Festlegung von Richtlinien und Verfahren zur Wiederherstellung des Datenzugriffs und zur Unterstützung von Organisationen bei der Bewältigung von Katastrophen. Business Continuity ist ein umfassenderer Begriff, der beschreibt, wie ein Unternehmen während Unterbrechungen und Katastrophen fortfahren wird.

Disaster Recovery betont die Schritte, die erforderlich sind, um zum normalen Betrieb zurückzukehren, während Business Continuity festlegt, wie ein Unternehmen in ungünstigen Situationen offen bleibt. 

Erfahren Sie mehr über DRaaS und wie es funktioniert, um Disaster-Recovery-Bedürfnisse zu lösen.

Alyssa Towns
AT

Alyssa Towns

Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.

Katastrophenwiederherstellung Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die katastrophenwiederherstellung erwähnen auf G2 am meisten.

Modernisieren Sie die Sicherheit und das Backup Ihrer Kunden mit integrierter Cyber-Sicherheit.

Modernisieren Sie Ihren Datenschutz und beseitigen Sie Ausfallzeiten mit Veeam Backup & Replication, der einfachen, flexiblen, zuverlässigen und leistungsstarken Lösung zum Schutz Ihrer Cloud-, virtuellen und physischen Workloads. Es funktioniert einfach!

Schützt durch die Überbrückung von virtuellen, physischen und Cloud-Umgebungen. Unitrends hat Tausenden von Kunden erstklassigen Datenschutz der nächsten Generation bereitgestellt.

Zerto Virtual Replication (ZVR) ist eine Replikations- und Wiederherstellungslösung, die die Notfallwiederherstellung einfach und skalierbar von privaten, hybriden und öffentlichen Clouds macht, die IT-Resilienz aufrechterhält, während sich die Infrastruktur mit hypervisorbasierter Replikation von VM-Block-Level-Änderungen entwickelt, von jedem Speicher zu jedem Speicher, zwischen VMware vSphere-Versionen und hypervisorübergreifend für lokale Rechenzentren oder die Nutzung der Cloud für Disaster Recovery as a Service.

Acronis Disaster Recovery Service ist für mittelgroße Organisationen und Unternehmen konzipiert.

Backup Exec ist ein integriertes Produkt, das virtuelle und physische Umgebungen schützt, sowohl Backup als auch Notfallwiederherstellung vereinfacht und unvergleichliche Wiederherstellungsfähigkeiten bietet.

SQL Server 2017 bringt die Leistungsfähigkeit von SQL Server erstmals auf Windows, Linux und Docker-Container und ermöglicht es Entwicklern, intelligente Anwendungen mit ihrer bevorzugten Sprache und Umgebung zu erstellen. Erleben Sie branchenführende Leistung, seien Sie beruhigt mit innovativen Sicherheitsfunktionen, transformieren Sie Ihr Geschäft mit integrierter KI und liefern Sie Einblicke, wo immer sich Ihre Benutzer befinden, mit mobilem BI.

Entwickelt für die Bereitstellung von Diensten sowie für Unternehmensumgebungen, bietet Redstors disruptive, intelligente, cloud-native Dienstsuite den neuen Standard im Datenmanagement und -schutz. Redstor schützt Daten, die in der breitesten Palette von Umgebungen gespeichert sind, von Infrastruktur bis hin zu einer immer größer werdenden Anzahl von SaaS-Plattformen, über eine einzige mandantenfähige App. Redstors Datenmanagement für Infrastrukturdienste schützt Daten auf moderner und älterer Infrastruktur, einschließlich physischer oder virtualisierter Server, Desktops und Laptops. KI, die in die gesamte Redstor-App integriert ist, hebt Datenrisiken hervor, schützt vor Malware, einschließlich der Verhinderung der Wiederherstellung von Ransomware, und verbessert sich kontinuierlich basierend auf gemeinschaftlich geteilten Erkenntnissen.

Ein One-Touch-Desaster-Wiederherstellungslösung nutzt blockbasierte kontinuierliche Replikation, Orchestrierung des Anwendungsstapels und automatisierte Maschinenkonvertierung, um nahezu null RPOs und RTOs für alle Anwendungen sicherzustellen, während häufig traditionelle Desaster-Wiederherstellungskosten um 80 % oder mehr reduziert werden.

Kettenfreie Technologie beseitigt die Notwendigkeit, arbeitsintensive Neuaussaat von Daten durchzuführen, reduziert die Verwaltungskosten erheblich und gewährleistet die Integrität von Backups.

Automatische Endpunkt-Sicherung für alle, von Einzelpersonen bis hin zu Unternehmen.

Wiederherstellungspläne sind einfach über das Azure-Verwaltungsportal zu erstellen, wo sie gespeichert werden. Die Pläne können so einfach oder so fortgeschritten sein, wie es Ihre geschäftlichen Anforderungen erfordern, einschließlich der Ausführung benutzerdefinierter Windows PowerShell-Skripte und Pausen für manuelle Eingriffe.

Cove Data Protection ist ein Cloud-First-Backup- und Disaster-Recovery-Dienst für Server, Workstations und Microsoft 365-Daten, die alle von einem einzigen mandantenfähigen Dashboard aus verwaltet werden. Cloud-Speicher ist inbegriffen, mit Rechenzentren weltweit, um Backups in der Region zu halten und vom lokalen Netzwerk isoliert zu speichern.

BDRSuite von Vembu bietet umfassende und kostengünstige Backup- und Disaster-Recovery-Software, die auf die vielfältigen Anforderungen an den Datenschutz von Unternehmen und Dienstanbietern zugeschnitten ist. BDRSuite bietet robuste Backup-Lösungen für eine Vielzahl von IT-Workloads, einschließlich virtueller Maschinen, Server, Endpunkte, SaaS-Anwendungen, Cloud-VMs, NAS/Dateifreigaben sowie Datenbanken und Anwendungen. Es bietet die Flexibilität, Backups überall zu speichern und die gesamte Backup-Infrastruktur zentral zu verwalten. BDRSuite ist darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten sicher zu halten und sicherzustellen, dass sie im Falle eines Datenverlusts oder Ransomware-Angriffen leicht wiederherstellbar sind. Mit BDRSuite können Unternehmen zuverlässigen Datenschutz erreichen und die Geschäftskontinuität sicherstellen – alles zu einem erschwinglichen Preis.

Datto BCDR 2 ist eine vollständige Familie von Unternehmenslösungen für Geschäftskontinuität, verfügbar sowohl auf physischen als auch virtuellen Plattformen, von Grund auf für Unternehmen jeder Größe entwickelt.

Hornetsecurity ist ein führender globaler Anbieter von Cloud-basierten Sicherheits-, Compliance-, Backup- und Sicherheitsbewusstseinslösungen der nächsten Generation, die Unternehmen und Organisationen jeder Größe weltweit unterstützen. Sein Flaggschiffprodukt, 365 Total Protection, ist die umfassendste Cloud-Sicherheitslösung für Microsoft 365 auf dem Markt. Angetrieben von Innovation und Exzellenz in der Cybersicherheit, baut Hornetsecurity mit seinem preisgekrönten Portfolio eine sicherere digitale Zukunft und nachhaltige Sicherheitskulturen auf. Hornetsecurity ist in mehr als 30 Ländern durch sein internationales Vertriebsnetzwerk von über 8.000 Channel-Partnern und MSPs tätig. Seine Premium-Dienste werden von mehr als 50.000 Kunden genutzt. Für weitere Informationen besuchen Sie www.hornetsecurity.com.

Druva Data Security Cloud bietet Enterprise Endpoint-Backup und Schutz.

Amazon Web Services (AWS) bietet eine robuste Cloud-Plattform, mit der Sie Geschäftsanwendungen erstellen und bereitstellen können, ohne die finanzielle Belastung und den Zeitaufwand für den Aufbau und die Wartung Ihrer eigenen Infrastruktur. Ihre Anwendungen und Daten bleiben jedoch gemäß dem AWS Shared Responsibility Model in Ihrer Verantwortung, um sie zu sichern und zu schützen.

Amazon Relational Database Service (RDS) ist ein Webdienst, der es einfach macht, eine relationale Datenbank in der Cloud einzurichten, zu betreiben und zu skalieren: Amazon Aurora, PostgreSQL, MySQL, MariaDB, Oracle und Microsoft SQL Server.