Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Digitale Transformation

von Sagar Joshi
Die digitale Transformation modernisiert die Produkte und Prozesse einer Organisation mit neuen digitalen Technologien. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten und den Prozess.

Was ist digitale Transformation?

Digitale Transformation bedeutet, neue Technologien zu nutzen, um alte Verfahren zu ändern oder neue Prozesse zu schaffen. Ziel ist es, Kunden zu binden, Mitarbeiter zu unterstützen, Abläufe zu optimieren und den Geschäftswert zu steigern.

Unternehmen ändern nicht nur die Technologie. Sie ändern auch ihre Denkweise über Technologie, Menschen und Arbeitsabläufe. Unternehmen müssen ihre Betriebsweise ständig aktualisieren, um flexibel und schnell auf Kunden- und Marktbedürfnisse reagieren zu können.

Im Gegensatz zu regulären Geschäftsänderungen, die mit der Einführung eines neuen Systems abgeschlossen sind, endet die digitale Transformation nie. Viele Organisationen nutzen Software zur digitalen Prozessautomatisierung, um Geschäftsprozesse zu automatisieren, während sie ihre Transformationsreise strategisch planen.

Eine erfolgreiche digitale Transformation dreht sich weniger darum, neue digitale Werkzeuge zu erlernen, sondern vielmehr darum, ein digital orientiertes Unternehmen zu werden.

Arten der digitalen Transformation

Unternehmen können an einen Punkt gelangen, an dem so viele Verfahren geändert werden müssen, dass die einzige Lösung eine umfassende Prozessüberholung wie die digitale Transformation ist. An diesem Punkt müssen Unternehmen die Art der Transformation wählen, die sie benötigen.

  • Transformation von Geschäftsprozessen verändert, wie Unternehmen intern arbeiten. Es beeinflusst, wie Mitarbeiter neue Technologien in ihren täglichen Aufgaben nutzen und darauf zugreifen.
  • Transformation des Geschäftsmodells passt Geschäftsstrategien an die sich entwickelnde digitale Landschaft an. Es bewertet, wie die Kernoperationen innerhalb einer Branche funktionieren.
  • Transformation des Geschäftsfeldes tritt auf, wenn die Unternehmensführung beschließt, in einen neuen Markt einzutreten. Mögliche Gründe für diese Veränderung sind Wettbewerb, neue Technologien, die den aktuellen Geschäftsplan herausfordern, oder eine Führungsvision, die das Portfolio der Organisation diversifizieren möchte.
  • Kulturelle Transformation kann Unternehmen erheblich herausfordern, da sie Änderungen von den Mitarbeitern erfordern kann. Organisationen können diesen Wandel nach Übernahmen, Führungswechseln oder ungünstigen Umständen durchlaufen.
  • Cloud-Transformation unterstützt Organisationen bei der Migration ihrer Informationssysteme in Cloud-Computing-Umgebungen.

Vorteile der digitalen Transformation

Kostensenkung ist ein Hauptmotivator für viele Unternehmen, die sich der digitalen Transformation zuwenden. Die Migration von Daten in öffentliche, private oder hybride Cloud-Umgebungen trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Es gibt weitere Vorteile, darunter:

  • Verbesserte Produkt- und Servicequalität. In allen Branchen bleibt die Produkt- und Servicequalität ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die digitale Transformation befähigt Unternehmen, geschlossene Qualitätssysteme zu etablieren, die Strategien und Technologien zur Reduzierung von Nacharbeiten und Abfall integrieren.
  • Beschleunigte Markteinführung. Die Geschäftswelt verlangt häufige Produktverbesserungen und ein effizientes Lieferkettenmanagement. Digitale Transformationsinitiativen tragen in zwei Schlüsselbereichen zu einer schnelleren Markteinführung bei: Beschleunigung der Produktentwicklung und Verbesserung der Ausführung innerhalb einer Lieferkette.
  • Bedeutungsvolles Wachstum. Wachstumsinitiativen, die oft mit Produktinnovationen verbunden sind, bieten transformative Potenziale für Unternehmen. Digitale Transformation bedeutet nicht nur inkrementelle Verbesserungen; sie konzentriert sich auch darauf, neue Wege zur Rentabilität zu identifizieren.
  • Fundierte Entscheidungsfindung. Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) bieten Echtzeiteinblicke in Fabrikprozesse und Produktleistung, sodass Unternehmen die Informationen erhalten, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen.

Prozess der digitalen Transformation

Wenn eine Organisation ein digitales Transformationsprojekt durchführen möchte, sollte sie sich auf die folgenden Bereiche konzentrieren:

  • Definition der digitalen Transformation. Verstehen, was digitale Transformation für die Organisation bedeutet. Konzentrieren Sie sich auf kritische Einflussbereiche wie Strategie, Technologie, Betrieb, Datenmanagement, Kundenerfahrung und Unternehmenskultur.
  • Bewertung der aktuellen Fähigkeiten. Bewerten Sie den aktuellen Zustand der Organisation umfassend, von der Webpräsenz bis zu Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-Systemen, um Lücken zu identifizieren und einen flexiblen Plan für eine schrittweise Transformation zu erstellen.
  • Sicherung der Unterstützung durch die Führungsebene. Gewinnen Sie frühzeitig die Unterstützung von Entscheidungsträgern, indem Sie die Strategie präsentieren, Engagement sicherstellen und notwendige Investitionen festlegen.
  • Entwicklung einer Transformationsstrategie. Teilen Sie die Transformation in überschaubare Schritte auf, indem Sie Stakeholder auf allen Ebenen einbeziehen. Umfassen Sie Anpassungsfähigkeit für eine erfolgreiche Umsetzung.
  • Sicherstellung der Kompetenzanpassung. Bewerten Sie die Belegschaft, identifizieren Sie Kompetenzlücken und ziehen Sie Schulungen oder externe Partnerschaften in Betracht, um das für den Transformationsprozess notwendige Fachwissen zu erwerben.
  • Vorbereitung der gesamten Organisation. Stellen Sie sicher, dass alle die Transformationsziele verstehen und sich mit ihnen identifizieren, indem Sie die notwendige Schulung und Kommunikation bereitstellen.
  • Einleitung der digitalen Transformation. Beginnen Sie mit der schrittweisen Umsetzung der digitalen Transformationsstrategie, mit realistischen Zielen und einem Fokus auf kontinuierliche Verbesserung.

Best Practices für die digitale Transformation

Bei der Planung und Durchführung eines digitalen Transformationsprojekts sollten Organisationen:

  • Klare Ziele definieren. Beginnen Sie damit, spezifische Probleme zu identifizieren, die Technologie lösen kann, indem Sie Design Thinking, Zielsetzung und Key Performance Indicators (KPIs) verwenden, um den Erfolg zu messen.
  • Teamzusammenarbeit fördern. Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Teams mit integrierten digitalen Tools und Projektmanagement-Software für synchronisierte Bemühungen und effizientes Fortschritts-Tracking.
  • Weise investieren. Anstatt Trends zu folgen, tätigen Sie kundenorientierte Technologieinvestitionen basierend auf Datenanalysen. Priorisieren Sie Tools, die die Kundenreise verbessern, wie cloudbasierte Telefonsysteme oder Chatbots für besseren Service.
  • Innovationskultur pflegen. Fördern Sie eine Kultur der Innovation innerhalb der Organisation. Investieren Sie in Mitarbeiterschulungen und ermutigen Sie zu Feedback, um sicherzustellen, dass Teammitglieder neue Technologien und Strategien annehmen.
  • Ein nahtloses Erlebnis gestalten. Erstellen Sie eine benutzerfreundliche Plattform, die Inventar-, Buchhaltungs- und Zahlungssysteme integriert, sodass Kunden Bestellungen und Sendungen einfach von einem zentralen Dashboard aus verfolgen können.

Erfahren Sie mehr über die besten digitalen Marketingberater auf dem Markt.

Sagar Joshi
SJ

Sagar Joshi

Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.