Was sind digitale Grafiken?
Digitale Grafiken sind visuelle Bilder oder Objekte, die auf einem digitalen Gerät wie einem Computer angezeigt werden. Sie kombinieren oft sowohl Bilder als auch Text, um die Aufmerksamkeit der Betrachter auf einer Website oder in einem digitalen Raum zu gewinnen.
Illustratoren und Webdesigner greifen typischerweise auf spezielle Computerprogramme wie Zeichensoftware zurück, um ihre Bilder digital zu zeichnen, anstatt ein traditionelles Skizzenbuch zu verwenden. Sowohl zwei- als auch dreidimensionale Grafiken können mit dieser Software gezeichnet werden.
Digitale Grafiken fallen unter mindestens einen von drei Zwecken – informieren, werben oder unterhalten. Sie reichen von einfachen Grafiken, wie Unternehmenslogos, bis hin zu komplexeren Designs, wie 3D-Animationen von Produktmodellen vor einer Markteinführung.
Arten von digitalen Grafiken
Obwohl digitale Grafiken tausende von potenziellen Anwendungen haben, verlassen sich Designer auf zwei Hauptdateitypen, um ihre Arbeit zu produzieren.
- Vektor: Mithilfe komplexer mathematischer Gleichungen verbinden Vektorgrafiken Kurven oder Linien, bekannt als Vektorpfade, um die Formen des Bildes zu bilden. Dies ist der beliebteste Grafiktyp unter Designern, da Bilder vergrößert oder verkleinert werden können, ohne an Bildqualität zu verlieren. Diese Dateien sind auch kleiner zu speichern, da sie nur aus Farbverläufen und flachen Farben bestehen.
- Raster: Kleine Quadrate, bekannt als Pixel, bilden Rastergrafiken, auch Bitmap-Bilder genannt. Sie werden am häufigsten in Grafiken verwendet, die als JPG-, PNG- oder GIF-Dateiformate gespeichert werden. Das Skalieren eines Rasterbildes kann aufgrund der Pixelierung schwierig sein, was zu einem verschwommenen Endbild führen kann, aber sie sind am effektivsten, wenn mit detaillierten visuellen Darstellungen wie Fotografien gearbeitet wird, da sie eine breitere Farbpalette unterstützen können.
Grundelemente digitaler Grafiken
Alle digitalen Grafiken, unabhängig vom Typ, enthalten die gleichen sieben grundlegenden Designelemente:
- Farbe. Aufbauend auf den drei Primärfarben Rot, Gelb und Blau verwenden Designer ein Farbrad, um die visuell ansprechendsten Optionen für ihre Arbeit zu finden. Farbtheorie ist eng mit Psychologie verbunden, daher integrieren Grafikdesigner oft diese Konzepte in ihre digitalen Grafiken, um das Verhalten des Betrachters zu beeinflussen.
- Skalierung. Verschiedene Elemente eines Designs sollten unterschiedliche Größen haben, die dem Betrachter einen Fokuspunkt geben, wobei andere Elemente sekundär sind. Wie die unterschiedlichen Teile des Bildes in Bezug auf ihre Proportionen zusammenarbeiten, wird als visuelle Hierarchie bezeichnet.
- Linie. Die Linien einer digitalen Grafik vermitteln Bewegung, auch wenn sich nichts physisch auf dem Bildschirm bewegt. Stimmungsvolle Linien sind ein wichtiger Teil des Grafikdesigns, die Designern helfen, ein bestimmtes „Gefühl“ in ihrer Arbeit zu erzeugen.
- Form. In einfachen Worten ist eine Form etwas, das mehr durch seine Grenzen als durch seinen tatsächlichen Inhalt definiert wird. Geometrische Formen haben einheitliche Proportionen (wie ein Quadrat oder Dreieck), während organische Formen weniger gut definierte Kanten haben und nicht in eine bestimmte Kategorie passen.
- Ausrichtung. Die Art und Weise, wie Bilder in ihrem Raum zueinander stehen, liegt oft an der Ausrichtung. Dies ist die unsichtbare Linie, die separate Grafiken durch ihre Kanten oder Mittelpunkte miteinander verbindet.
- Raum. Die leeren Räume um eine Grafik sind genauso wichtig wie die Formen darin. In einigen Fällen kann die Anordnung des Weißraums um das Design die Stimmung der Grafik vollständig verändern.
- Kontrast. Designer können visuelles Interesse erzeugen, indem sie die Elemente eines Designs gegenüberstellen. Zum Beispiel ist weißer Text auf einem schwarzen Hintergrund ein hoher Kontrast, der die Aufmerksamkeit auf bestimmte Teile der Grafik lenkt.
Vorteile digitaler Grafiken
Das Ziel jeder digitalen Grafik ist es, eine bestimmte Botschaft zu vermitteln, sei es für Marketing-, Unterhaltungs- oder Bildungszwecke. Weitere Vorteile sind:
- Die Aufmerksamkeit der Betrachter gewinnen. Besonders für Marketingteams sollten digitale Grafiken in der Lage sein, die Aufmerksamkeit von jedem zu erregen, der sie sieht, und sie dazu zu bringen, mehr über das Unternehmen und dessen Angebote zu erfahren. Visuelle Bilder können die gleiche Botschaft wie eine schriftliche Anzeige vermitteln, jedoch auf eine prägnantere und ansprechendere Weise.
- Stärkung der Unternehmensmarke. Einige der weltweit am besten erkennbaren Unternehmen können einfach anhand ihres Logos oder ihrer Schriftart identifiziert werden. Digitale Grafiken sind ein entscheidender Weg für Unternehmen, ihre visuelle Marke zu etablieren und sich von Wettbewerbern abzuheben.
- Eine Idee effektiver kommunizieren. Nicht jeder potenzielle Kunde versteht oder lernt Informationen auf die gleiche Weise. Für visuelle Lerner sind digitale Grafiken oft die beste Methode, um Details zu überprüfen und zu behalten, die leicht vergessen oder übersehen werden könnten, wenn sie aufgeschrieben werden.
Best Practices für digitale Grafiken
Ob beim Erstellen von Grafiken zur Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung oder beim Entwerfen von Lernmaterialien, das Befolgen von Design-Best-Practices macht jede Art von digitaler Grafik effektiver.
- Begrenzen Sie die Anzahl der verwendeten Schriftarten. Wenn Sie Text zu einer digitalen Grafik hinzufügen, ist es am besten, die Schriftarten innerhalb derselben Familie zu halten, wenn nicht sogar die gleiche Schriftart zu verwenden. Wenn mehrere Schriftarten verwendet werden, sollten sie entweder serifenlos oder mit Serifen sein, anstatt eine Mischung aus beiden in derselben Grafik.
- Verfolgen Sie einen „Weniger ist mehr“-Ansatz. Jedes Element in einem Design sollte einen Zweck haben. Weißraum um Text oder Bilder bietet eine Pause für die Augen des Betrachters und weckt mehr Neugier als ein überladenes Design.
- Spielen Sie mit der Skalierung. Zusammen mit Farbe kann die Skalierung einen aufregenden Kontrast innerhalb digitaler Grafiken schaffen. Das Mischen von proportionierten Bildern und Texten lenkt die Augen der Betrachter auf bestimmte Bereiche des Designs.
- Wiederholen Sie Designelemente. Wiederholung ist für Menschen von Natur aus ansprechend, daher macht die Verwendung derselben oder ähnlicher Grafiken und visueller Motive in einem Design die gesamte digitale Grafik interessanter und beruhigender für den Betrachter.
Steigern Sie Ihre Content-Marketing-Bemühungen und erstellen Sie wunderschöne Grafiken, Videos und Texte mit spezieller Content-Erstellungssoftware.

Holly Landis
Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.