Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Digitale Forensik

von Sagar Joshi
Digitale Forensik sammelt und liefert historische digitale Informationen als Beweismittel in Cyberkriminalitätsuntersuchungen. Erfahren Sie mehr über ihre Schritte und Techniken.

Was ist digitale Forensik?

Digitale Forensik, auch bekannt als Computerforensik, sammelt und hilft Benutzern, digitale Beweise zu präsentieren, um Rechtsstreitigkeiten zu unterstützen.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickeln sich auch Cyberkriminalität. Digitale Beweise, die in Computern, Smartphones, Flash-Laufwerken oder Cloud-Speichern gespeichert sind, können beschädigt oder gestohlen werden. Digitale Forensik bewahrt diese Beweise durch Technologie und Ermittlungstechniken.

Digitale Forensik-Software ermöglicht es Forschern, digitale Beweise sicher zu identifizieren, zu sammeln und zu speichern. Experten für digitale Forensik verwenden diese Beweise in Gerichtsverfahren, um die Justiz zu unterstützen.

Arten der digitalen Forensik

Digitale Forensik stellt verlorene Daten wieder her oder analysiert Datenbeweise, um das „Warum“ und „Wie“ hinter einem Cyberangriff zu entdecken. Sie wird in folgende Typen klassifiziert:

  • Medienforensik umfasst das Sammeln, Identifizieren, Analysieren und Präsentieren von Audio-, Video- oder Bildbeweisen während einer Untersuchung.
  • Cyberforensik deckt die Datensammlung und Präsentation digitaler Beweise während einer Cyberkriminalitätsuntersuchung ab.
  • Mobile Forensik umfasst die Wiederherstellung digitaler Beweise von Mobiltelefonen, GPS-Geräten, Tablets oder Laptops.
  • Softwareforensik präsentiert Beweise im Zusammenhang mit Software während einer Untersuchung.
  • Computerforensik sammelt digitale Beweise von Computern, Laptops und anderen Rechengeräten.
  • Datenbankforensik untersucht bösartige Aktivitäten oder Zugriffe auf eine Datenbank und analysiert etwaige Änderungen. Sie überprüft kommerzielle Verträge und untersucht groß angelegte Finanzverbrechen.

Gängige digitale Forensik-Techniken

Digitale Forensik Experten verwenden eine oder mehrere der folgenden Techniken, um Beweise zu sammeln und zu analysieren.

  • Wiederherstellung gelöschter Dateien: Dies hilft, Dateien wiederherzustellen und zu restaurieren, die absichtlich oder unabsichtlich von einer Person oder einem Virus gelöscht wurden.
  • Reverse Steganographie: Während Steganographie Daten innerhalb einer digitalen Nachricht verbirgt, schauen Experten bei der Reverse Steganographie auf das Hashing einer Nachricht. Hashing bezieht sich auf eine Datenkette, die sich ändert, wenn eine Datei oder Nachricht unterbrochen wird.
  • Cross-Drive-Analyse: Die Cross-Drive-Analyse untersucht Daten über mehrere Computerlaufwerke hinweg, indem Konzepte wie Korrelation und Querverweise verwendet werden, um Ereignisse zu vergleichen.
  • Live-Analyse: Diese analysiert die flüchtigen Daten eines laufenden Computers, die im Arbeitsspeicher (RAM) oder Cache-Speicher gespeichert sind. Sie hilft, die Ursache für ungewöhnlichen Computerverkehr zu identifizieren.
  • Beweissicherung: Experten verwenden ein Schreibblocker-Tool, um eine exakte Kopie der ursprünglichen Daten zu erstellen. Es verhindert, dass ein Gerät oder Programm die ursprünglichen Beweise beschädigt.
  • Webaktivitätsrekonstruktion: Experten verwenden die Webaktivitätsrekonstruktion, um den Browserverlauf wiederherzustellen und temporäre Internetdateien und akzeptierte Cookies abzurufen. Sie ist nützlich, wenn ein Benutzer den Browserverlauf löscht, um plausible Abstreitbarkeit zu behaupten.
  • Netzwerkgeräteuntersuchung: Diese Technik untersucht alle Netzwerkprotokolle. Experten verwenden sie, wenn Serverprotokolle aus unbekannten Gründen nicht verfügbar sind.
  • Ködertaktiken: Sie helfen Experten, die IP-Adresse eines Cyberkriminellen zu extrahieren und zu kopieren. Experten senden eine E-Mail, um die IP-Adresse des Empfängers zu erfassen, was ihnen ermöglicht, verdächtige Kriminelle zu verfolgen.

Schritte der digitalen Forensik

Damit digitale Beweise akzeptiert werden, muss ein Experte bestimmte Schritte befolgen, damit die Beweise nicht manipuliert werden.

Nachfolgend sind die fünf gängigen Schritte einer digitalen Forensik-Untersuchung aufgeführt.

  • Identifizierung von Beweisen: Identifizieren Sie die Beweise und wo sie gespeichert sind.
  • Bewahrung: Isolieren, sichern und bewahren Sie die gefundenen Daten. Stellen Sie sicher, dass keine externe oder interne Bedrohung die Daten manipulieren kann.
  • Analyse: Rekonstruieren Sie Datenfragmente und ziehen Sie Schlussfolgerungen basierend auf den digitalen Beweisen.
  • Dokumentation: Erstellen Sie einen Bericht, der alles, was im Sicherheitsvorfall passiert ist, rekonstruiert.
  • Präsentation: Fassen Sie die gesamte Untersuchung zusammen und ziehen Sie eine Schlussfolgerung in der Präsentationsphase.

Digitale Forensik vs. Cybersicherheit

Digitale Forensik ist die Wiederherstellung von Daten von einem digitalen Gerät, um Beweise für kriminelle Aktivitäten zu identifizieren. Cybersicherheit ist der Schutz von Online-Daten vor Bedrohungen durch Cyberkriminelle, bevor sie auftreten können.

Cybersicherheit setzt Werkzeuge und Protokolle ein, um Computer vor Cyberangriffen zu schützen. Fachleute nutzen Informationstechnologie (IT)-Fähigkeiten und Betriebssystem (OS)-Kenntnisse, um ein unüberwindbares System zu schaffen.

Obwohl digitale Forensik und Cybersicherheit ähnlich erscheinen mögen, gibt es einzigartige Unterschiede. Cybersicherheit ist präventiv, während digitale Forensik reaktiv ist. Digitale Forensik befasst sich nicht mit der Verhinderung von Cyberkriminalität. Sie hilft jedoch Cybersicherheitsexperten, zu erkennen, wie ein Cyberverbrechen stattgefunden hat und wie es verhindert werden kann.

Ein Experte für digitale Forensik arbeitet mit Ermittlern zusammen, um auf die Daten eines Systems zuzugreifen, oder mit Organisationen, um ihnen bei der Wiederherstellung verlorener Daten zu helfen. Cybersicherheit bietet Spezialisierungen wie Systemarchitektur, Softwaresicherheit, Zugangsmanagement, ethisches Hacking usw. Die Hauptspezialisierungen der digitalen Forensik sind strafrechtliche Ermittlungen und Datenwiederherstellung.

Erfahren Sie mehr über Cybersicherheit und schützen Sie Organisationen und Unternehmen vor Cyberangriffen.

Sagar Joshi
SJ

Sagar Joshi

Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.

Digitale Forensik Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die digitale forensik erwähnen auf G2 am meisten.

Autopsie ist ein einfach zu bedienendes, GUI-basiertes Programm, das es Ihnen ermöglicht, Festplatten und Smartphones effizient zu analysieren. Es verfügt über eine Plug-in-Architektur, die es Ihnen ermöglicht, Add-on-Module zu finden oder benutzerdefinierte Module in Java oder Python zu entwickeln.

EnCase Forensic ermöglicht es Ihnen, potenzielle Beweise in Computern und mobilen Geräten schnell zu durchsuchen, zu identifizieren und zu priorisieren, um festzustellen, ob eine weitere Untersuchung gerechtfertigt ist.

Magnet Forensics bietet digitale Untersuchungslösungen an, die Beweise von digitalen Quellen, einschließlich Mobilgeräten, Computern, IoT-Geräten und Cloud-Diensten, erfassen, analysieren, darüber berichten und verwalten.

Mit Encase eDiscovery reduziert das effektive Management von elektronisch gespeicherten Dokumenten in Rechtsstreitigkeiten, Schiedsverfahren und internen oder behördlichen Untersuchungen das Risiko und die Kosten, die mit der elektronischen Beweiserhebung verbunden sind, erheblich.

Parrot Security (ParrotSec) ist eine Sicherheits-GNU/Linux-Distribution, die für den Bereich der Cyber-Sicherheit (InfoSec) entwickelt wurde. Sie umfasst ein vollständiges tragbares Labor für Sicherheits- und digitale Forensik-Experten.

Infosec Skills ist die einzige Cybersecurity-Trainingsplattform, die so schnell voranschreitet wie Sie. Trainieren Sie nach Ihrem Zeitplan mit unbegrenztem Zugang zu Hunderten von praxisnahen Cybersecurity-Kursen und virtuellen Labors — oder upgraden Sie zu einem Infosec Skills Bootcamp für Live-Training mit einem Ausbilder, das garantiert, dass Sie beim ersten Versuch zertifiziert werden. Egal, ob Sie Schulungen für sich selbst oder Ihr Team suchen, Infosecs umfangreiche Cyber-Expertise und die preisgekrönte Trainingsplattform bieten die Ressourcen und die Anleitung, die Sie benötigen, um der technologischen Veränderung voraus zu sein. Infosec Skills hilft Ihnen: ● Aufbau und Validierung gefragter Cybersecurity-Fähigkeiten ● Lernen durch Praxis mit cloudbasierten Labors, Projekten und Bewertungen ● Zertifizierung erlangen und aufrechterhalten mit Hunderten von Möglichkeiten für Fortbildungspunkte ● Training für Ihren aktuellen Job — oder Ihre Traumkarriere — mit rollenbasierten Lernpfaden, die auf das NICE Cybersecurity Workforce Framework abgestimmt sind ● Bewertung und Schließung der Kompetenzlücken Ihres Teams mit benutzerfreundlichen Team-Management-Tools, maßgeschneiderten Trainingsaufgaben und immersiven Team-Bootcamps

Ihre Mitarbeiterentwicklung mit Ihren Unternehmenszielen verbinden.

Individueller Zugang bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf unseren gesamten Katalog von über 15.000 Videos zu Netzwerk- und IT-Schulungen. Geschäftspläne bieten Teams von 4 oder mehr Personen denselben Zugang zu Kursinhalten, den auch Einzelpersonen erhalten, mit zusätzlichen Funktionen wie erweiterten Benutzeranalysen, übertragbaren Lizenzen und Zugang zu Cisco-Laborumgebungen.

Dgraph teilt die Daten, um horizontal auf Hunderte von Servern zu skalieren. Es ist darauf ausgelegt, die Anzahl der Plattenzugriffe und Netzwerkaufrufe zu minimieren. Dgraph ist wie eine Suchmaschine aufgebaut. Abfragen werden in Teilabfragen zerlegt, die gleichzeitig ausgeführt werden, um niedrige Latenz und hohen Durchsatz zu erreichen. Dgraph kann problemlos auf mehrere Maschinen oder Rechenzentren skalieren. Sein geshardetes Speichersystem und die Abfrageverarbeitung wurden speziell entwickelt, um die Anzahl der Netzwerkaufrufe zu minimieren.

Super-schnell, einfach zu bedienen und kostenlos, das Ubuntu-Betriebssystem betreibt Millionen von Desktops, Netbooks und Servern auf der ganzen Welt.

Glücklicherweise hilft Disk Drill mit fortschrittlicher Datenwiederherstellungssoftware auf all Ihren verbundenen Geräten und Dateien.

UltraEdit ist ein leistungsstarker Text- und Code-Editor für Windows, Mac und Linux, der nahezu jede Programmiersprache unterstützt und problemlos riesige Dateien (über 4 GB) verarbeitet. Beinhaltet (S)FTP, SSH-Konsole, leistungsstarke Such-/Ersetzungsfunktionen mit Perl-RegEx-Unterstützung, Skripting/Makros und mehr.

Kostenlose und quelloffene Software für Videoaufzeichnung und Live-Streaming. Herunterladen und schnell und einfach auf Windows, Mac oder Linux streamen.

eSentire MDR ist darauf ausgelegt, Organisationen vor sich ständig weiterentwickelnden Cyberangriffen zu schützen, die allein durch Technologie nicht verhindert werden können.

Die JumpCloud-Verzeichnisplattform stellt das Verzeichnis als vollständige Plattform für Identitäts-, Zugriffs- und Gerätemanagement neu dar.

D3 Security bietet eine bewährte Vorfallmanagement-Plattform, die Sicherheitsoperationen mit einer vollständigen Lebenszyklus-Remedierungslösung und einem einzigen Werkzeug zur Bestimmung der Grundursache und der Korrekturmaßnahme für jede Bedrohung - sei es cyber, physisch, finanziell, IP oder reputationsbezogen - unterstützt.

Die Relativitätstheorie vereinfacht und beschleunigt, wie die Welt E-Discovery durchführt, indem sie den gesamten Prozess und die Gemeinschaft auf einer offenen, flexiblen und vernetzten Plattform zusammenbringt.

Threat.Zone ist ein hypervisor-basiertes, automatisiertes und interaktives Werkzeug zur Analyse von Malware, mit dem Sie neue Generationen von Malware bekämpfen können.