Was ist digitale Forensik?
Digitale Forensik, auch bekannt als Computerforensik, sammelt und hilft Benutzern, digitale Beweise zu präsentieren, um Rechtsstreitigkeiten zu unterstützen.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickeln sich auch Cyberkriminalität. Digitale Beweise, die in Computern, Smartphones, Flash-Laufwerken oder Cloud-Speichern gespeichert sind, können beschädigt oder gestohlen werden. Digitale Forensik bewahrt diese Beweise durch Technologie und Ermittlungstechniken.
Digitale Forensik-Software ermöglicht es Forschern, digitale Beweise sicher zu identifizieren, zu sammeln und zu speichern. Experten für digitale Forensik verwenden diese Beweise in Gerichtsverfahren, um die Justiz zu unterstützen.
Arten der digitalen Forensik
Digitale Forensik stellt verlorene Daten wieder her oder analysiert Datenbeweise, um das „Warum“ und „Wie“ hinter einem Cyberangriff zu entdecken. Sie wird in folgende Typen klassifiziert:
- Medienforensik umfasst das Sammeln, Identifizieren, Analysieren und Präsentieren von Audio-, Video- oder Bildbeweisen während einer Untersuchung.
- Cyberforensik deckt die Datensammlung und Präsentation digitaler Beweise während einer Cyberkriminalitätsuntersuchung ab.
- Mobile Forensik umfasst die Wiederherstellung digitaler Beweise von Mobiltelefonen, GPS-Geräten, Tablets oder Laptops.
- Softwareforensik präsentiert Beweise im Zusammenhang mit Software während einer Untersuchung.
- Computerforensik sammelt digitale Beweise von Computern, Laptops und anderen Rechengeräten.
- Datenbankforensik untersucht bösartige Aktivitäten oder Zugriffe auf eine Datenbank und analysiert etwaige Änderungen. Sie überprüft kommerzielle Verträge und untersucht groß angelegte Finanzverbrechen.
Gängige digitale Forensik-Techniken
Digitale Forensik Experten verwenden eine oder mehrere der folgenden Techniken, um Beweise zu sammeln und zu analysieren.
- Wiederherstellung gelöschter Dateien: Dies hilft, Dateien wiederherzustellen und zu restaurieren, die absichtlich oder unabsichtlich von einer Person oder einem Virus gelöscht wurden.
- Reverse Steganographie: Während Steganographie Daten innerhalb einer digitalen Nachricht verbirgt, schauen Experten bei der Reverse Steganographie auf das Hashing einer Nachricht. Hashing bezieht sich auf eine Datenkette, die sich ändert, wenn eine Datei oder Nachricht unterbrochen wird.
- Cross-Drive-Analyse: Die Cross-Drive-Analyse untersucht Daten über mehrere Computerlaufwerke hinweg, indem Konzepte wie Korrelation und Querverweise verwendet werden, um Ereignisse zu vergleichen.
- Live-Analyse: Diese analysiert die flüchtigen Daten eines laufenden Computers, die im Arbeitsspeicher (RAM) oder Cache-Speicher gespeichert sind. Sie hilft, die Ursache für ungewöhnlichen Computerverkehr zu identifizieren.
- Beweissicherung: Experten verwenden ein Schreibblocker-Tool, um eine exakte Kopie der ursprünglichen Daten zu erstellen. Es verhindert, dass ein Gerät oder Programm die ursprünglichen Beweise beschädigt.
- Webaktivitätsrekonstruktion: Experten verwenden die Webaktivitätsrekonstruktion, um den Browserverlauf wiederherzustellen und temporäre Internetdateien und akzeptierte Cookies abzurufen. Sie ist nützlich, wenn ein Benutzer den Browserverlauf löscht, um plausible Abstreitbarkeit zu behaupten.
- Netzwerkgeräteuntersuchung: Diese Technik untersucht alle Netzwerkprotokolle. Experten verwenden sie, wenn Serverprotokolle aus unbekannten Gründen nicht verfügbar sind.
- Ködertaktiken: Sie helfen Experten, die IP-Adresse eines Cyberkriminellen zu extrahieren und zu kopieren. Experten senden eine E-Mail, um die IP-Adresse des Empfängers zu erfassen, was ihnen ermöglicht, verdächtige Kriminelle zu verfolgen.
Schritte der digitalen Forensik
Damit digitale Beweise akzeptiert werden, muss ein Experte bestimmte Schritte befolgen, damit die Beweise nicht manipuliert werden.
Nachfolgend sind die fünf gängigen Schritte einer digitalen Forensik-Untersuchung aufgeführt.
- Identifizierung von Beweisen: Identifizieren Sie die Beweise und wo sie gespeichert sind.
- Bewahrung: Isolieren, sichern und bewahren Sie die gefundenen Daten. Stellen Sie sicher, dass keine externe oder interne Bedrohung die Daten manipulieren kann.
- Analyse: Rekonstruieren Sie Datenfragmente und ziehen Sie Schlussfolgerungen basierend auf den digitalen Beweisen.
- Dokumentation: Erstellen Sie einen Bericht, der alles, was im Sicherheitsvorfall passiert ist, rekonstruiert.
- Präsentation: Fassen Sie die gesamte Untersuchung zusammen und ziehen Sie eine Schlussfolgerung in der Präsentationsphase.
Digitale Forensik vs. Cybersicherheit
Digitale Forensik ist die Wiederherstellung von Daten von einem digitalen Gerät, um Beweise für kriminelle Aktivitäten zu identifizieren. Cybersicherheit ist der Schutz von Online-Daten vor Bedrohungen durch Cyberkriminelle, bevor sie auftreten können.
Cybersicherheit setzt Werkzeuge und Protokolle ein, um Computer vor Cyberangriffen zu schützen. Fachleute nutzen Informationstechnologie (IT)-Fähigkeiten und Betriebssystem (OS)-Kenntnisse, um ein unüberwindbares System zu schaffen.
Obwohl digitale Forensik und Cybersicherheit ähnlich erscheinen mögen, gibt es einzigartige Unterschiede. Cybersicherheit ist präventiv, während digitale Forensik reaktiv ist. Digitale Forensik befasst sich nicht mit der Verhinderung von Cyberkriminalität. Sie hilft jedoch Cybersicherheitsexperten, zu erkennen, wie ein Cyberverbrechen stattgefunden hat und wie es verhindert werden kann.
Ein Experte für digitale Forensik arbeitet mit Ermittlern zusammen, um auf die Daten eines Systems zuzugreifen, oder mit Organisationen, um ihnen bei der Wiederherstellung verlorener Daten zu helfen. Cybersicherheit bietet Spezialisierungen wie Systemarchitektur, Softwaresicherheit, Zugangsmanagement, ethisches Hacking usw. Die Hauptspezialisierungen der digitalen Forensik sind strafrechtliche Ermittlungen und Datenwiederherstellung.
Erfahren Sie mehr über Cybersicherheit und schützen Sie Organisationen und Unternehmen vor Cyberangriffen.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.