Was sind digitale Zertifikate?
Digitale Zertifikate sind elektronische Dokumente, die die Identität eines Servers, einer Website oder einer Person während einer Online-Transaktion bestätigen. Sie helfen, die Privatsphäre zu wahren, Datenverletzungen zu verhindern und die Integrität der Kommunikation sicherzustellen.
Zertifizierungsstellen (CAs) stellen einer Person ein digitales Zertifikat aus, nachdem sie die Echtheit ihrer Identität bestätigt haben. Eine Website erhält dieses digitale Zertifikat, wenn der Benutzer die Website über ein Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) besucht. Dieses Zertifikat enthält einen Schlüssel, den der Browser verwendet, um Daten zu verschlüsseln, bevor er sie an die Website sendet. Gleichzeitig hält der Server der Website den entsprechenden Schlüssel, um die Daten zu entschlüsseln.
Verschlüsselung stellt sicher, dass die Transaktionen vor Online-Angreifern, Abhören oder Datenmanipulationen sicher bleiben. Viele Unternehmen und Fachleute nutzen dezentrale Identitätslösungen, um die Kosten für die Bereitstellung und Ausstellung digitaler Zertifikate zu senken. Es bietet den Endbenutzern auch eine datenschutzfreundliche Methode zur Identitätsüberprüfung.
Arten von digitalen Zertifikaten
Digitale Zertifikate beginnen mit einer Root-Zertifizierungsstelle. Hier stellt eine vertrauenswürdige Organisation Zertifikate aus, die die Identität des Absenders bestätigen. Nachfolgend sind sieben gängige Arten von digitalen Zertifikaten aufgeführt, die ausgestellt werden.
- Transport Layer Security/Secure Sockets Layer (TLS/SSL) Zertifikat verschlüsselt Informationen zwischen einem Server und einem Browser, wenn es auf einem Server installiert ist. Domain-validiert, organisationsvalidiert oder erweiterte Validierung sind drei TLS/SSL-Zertifikat-Typen.
- Ein Code-Signatur-Zertifikat beweist die Authentizität der online heruntergeladenen Dateien. Entwickler oder Herausgeber signieren die Dateien, um sicherzustellen, dass sie echt sind und Benutzer sie herunterladen können.
- Client-Zertifikate sind digitale IDs, die die Identität einer Person gegenüber einem anderen Benutzer oder einer Maschine wie einer E-Mail-Adresse validieren. Ein Absender signiert eine Kommunikation digital, und der Empfänger überprüft die Signatur.
- Benutzerzertifikate verifizieren Benutzerdaten. Es ist an einen einzelnen Benutzer gebunden und bietet Identitäts- und Verschlüsselungsdienste für eine einzelne Entität.
- Signatur-Verifikationszertifikate haben einen öffentlichen Schlüssel, der die Gültigkeit der Anmeldeinformationen authentifiziert und Änderungen oder Manipulationen nach der Signierung der Datei verfolgt.
- Öffentliche Schlüsselzertifikate funktionieren ähnlich wie Pässe in ihrer Rolle. Autorisierte Stellen stellen dieses Zertifikat aus, um den Inhaber der Anmeldeinformationen zu identifizieren.
- Objekt-Signatur-Zertifikate beziehen sich auf das digitale Signieren eines Objekts. Die Überprüfung der Signatur liefert Details über die Eigentümerschaft des Objekts.
Inhalte eines digitalen Zertifikats
Ein digitales Zertifikat besteht aus verschiedenen Informationen wie dem Inhaber des Zertifikats und der ausstellenden Behörde. Hier sind die Hauptkomponenten eines digitalen Zertifikats:
- Name des Inhabers: Es ist ein eindeutiger Identifikator, der nicht nur den allgemeinen Namen des Inhabers, sondern auch die Organisation und andere unterscheidende Informationen über den Inhaber enthält.
- Öffentlicher Schlüssel: Eine weitere Komponente ist der öffentliche Schlüssel des Inhabers. Ein öffentlicher Schlüssel hilft, eine Nachricht zu verschlüsseln.
- Ausstellungsdatum: Es enthält auch das Datum, an dem das Zertifikat ausgestellt wurde.
- Ablaufdatum: Es gibt auch das Datum an, an dem das Zertifikat abläuft.
- Name der ausstellenden CA: Zertifizierungsstellen (CA) signieren die Zertifikate, um die Gültigkeit und Authentizität der Organisation zu beweisen, die es anfordert.
- Digitale Signatur der ausstellenden CA: Diese Signatur validiert ein extrahiertes Zertifikat und den öffentlichen Schlüssel, den das Zertifikat verwendet.
Anwendungsfälle von digitalen Zertifikaten
Einzelpersonen und Unternehmen verwenden digitale Zertifikate häufig, um Informationen während Transaktionen vor Cyberangriffen zu schützen. Nachfolgend sind einige Transaktionen aufgeführt, die ein digitales Zertifikat verwenden.
- Debit- und Kreditkartensicherheit: Karten sind mit digitalen Zertifikaten ausgestattet, um sicherzustellen, dass Bank- und Händlerkontotransaktionen sicher sind.
- E-Mail-Anbieter: Sichere E-Mails verwenden digitale Zertifikate, um einen Benutzer von einem anderen zu unterscheiden und für die elektronische Dokumentensignatur.
- Digitale Zahlungsunternehmen: Digitale Zahlungsunternehmen wenden digitale Zertifikatstechnologie an, um Geldautomaten, Point-of-Sale-Geräte und andere Zahlungssysteme zu authentifizieren.
- Websites: Websites verwenden digitale Zertifikate, um die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Servern zu sichern.
- Hardwarehersteller: Computerhardwarehersteller verwenden Geräteklonung, um digitale Zertifikate in Kabelmodems zu installieren, um Breitbanddienstdiebstahl zu verhindern.
Digitales Zertifikat vs. digitale Signatur
Digitale Zertifikate sind eine Gruppe elektronischer Dateien oder Passwörter, die von vertrauenswürdigen Behörden ausgestellt werden und an elektronische Kommunikationen angehängt sind, um die Authentizität des Absenders, Geräts oder Servers zu beweisen.
Es verwendet die Kryptografie mit öffentlichen Schlüsseln, um eine sichere Kommunikation zwischen den Parteien zu gewährleisten.
Zertifizierungsstellen sind vertrauenswürdige Dritte, die für die Ausstellung digitaler Zertifikate verantwortlich sind. Sie können kommerzielle Unternehmen oder lokale Einrichtungen sein, je nach den Anforderungen der Anwendung.
Eine digitale Signatur ist ein Hashing-Modell, das die Identität eines Benutzers mit einer numerischen Zeichenfolge authentifiziert und validiert. Es ist in einer E-Mail oder einem Dokument mit Kryptografietechnologie eingebettet. Es führt die Hash-Funktion aus, um die Nachricht zu entschlüsseln. Eine digitale Signatur kann von der Verteilung öffentlicher Schlüssel in digitalen Zertifikaten abhängen.
Erfahren Sie mehr über elektronische Signaturen und verstehen Sie, wie Einzelpersonen Dokumente online signieren.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.