Was ist die Geräteanmeldung?
Die Geräteanmeldung ist der erste Schritt in einem mehrstufigen Prozess, mit dem Organisationen mobile Geräte innerhalb eines Unternehmens verwalten und optimieren können.
Für viele Unternehmen hängt die Art der Geräteanmeldung von dem verwendeten Gerät, dem Netzwerk oder der Software, auf der es läuft, und der Software ab, die das Unternehmen hat, um alle unter ihrer Kontrolle stehenden Geräte zu organisieren.
Mobile Device Management (MDM) Software wird typischerweise verwendet, um die Geräteanmeldung und -verwaltung zu unterstützen. Mit dieser Software können Unternehmen Benutzern individuelle Geräte zuweisen, benutzerspezifische Funktionen anwenden und, falls erforderlich, die Inhalte von Geräten löschen.
Arten der Geräteanmeldung
Während Apple, Microsoft, Chrome und andere Geräteplattformen alle ihre eigenen Regeln dafür haben, wie ein Gerät in ein MDM aufgenommen werden kann, lassen sich die häufigsten Arten der Geräteanmeldung in drei Kategorien unterteilen:
- Benutzeranmeldung: Wenn ein Benutzer sein eigenes Gerät besitzt und es in eine Organisation einbringt, anstatt von der Firma ein Gerät gestellt zu bekommen, kann es dennoch im MDM des Unternehmens angemeldet werden. Häufige Anwendungen für diese Art der Anmeldung sind das Hinzufügen von Geschäftsemails auf das Smartphone einer Person.
- Individuelle Geräteanmeldung: Bei der Anmeldung im MDM des Unternehmens mit firmeneigenen Geräten wird ein Administrator die Berechtigungen der Benutzer kontrollieren und die Apps, die sie zur Erledigung ihrer Arbeit benötigen. Sie können Daten aus der Ferne löschen, wenn der Benutzer das Unternehmen verlässt. Persönliche Informationen wie Notizen, Nachrichten oder Kalender sind im MDM in der Regel verborgen, um dem Benutzer auf seinem Arbeitsgerät Privatsphäre zu gewähren.
- Automatisierte Geräteanmeldung: Einige MDMs bieten Optionen für die automatische Anmeldung in der Software, wenn das Unternehmen das Gerät besitzt. Beispielsweise kann ein für einen neuen Mitarbeiter gekauftes Smartphone und Tablet automatisch registriert und angemeldet werden, wenn es gekauft wird und bevor es dem Mitarbeiter während der Einarbeitung übergeben wird.
Grundlegende Elemente der Geräteanmeldung
Die Informationen, die einem MDM während der Geräteanmeldung gegeben werden, hängen vom einzelnen Gerät ab, das zur Software hinzugefügt wird. In den meisten Fällen umfasst die Geräteanmeldung in einem MDM Daten zu folgenden Punkten:
- Gerätespeicher und -kapazität: Administratoren können sehen, wie viel Speicherplatz ein Gerät noch hat, und bei Bedarf Speicheränderungen oder -upgrades vornehmen.
- Auf dem Gerät installierte Apps: Während Administratoren möglicherweise nicht sehen können, was ein Benutzer mit diesen Apps macht, können sie auf eine Liste der auf jedem Gerät installierten Apps zugreifen.
- Modell und Seriennummer des Geräts: Daten über das Gerät selbst sind wichtig, um es während der Geräteanmeldung besser zu organisieren und die von der Firma gehaltenen Geräte zu verfolgen.
- Betriebssystem des Geräts: Jedes Gerät funktioniert unterschiedlich, je nach dem System, auf dem es läuft. Diese Informationen zu kennen, ermöglicht es Administratoren, mit dem Benutzer zusammenzuarbeiten, um Werkzeuge zu finden, die ihn und seine täglichen Aufgaben unterstützen.
- Gerätekontaktnummer: Dies ist besonders wichtig, wenn das Gerät ein Smartphone ist, da das Unternehmen wahrscheinlich für diese Telefonleitung bezahlt.
Vorteile der Geräteanmeldung
Das Ziel der Geräteanmeldung ist es, die Verwaltung aller Geräte eines Unternehmens für das Identitäts- und Zugriffsmanagement zu erleichtern und sicherzustellen, dass Benutzer Zugriff auf alles haben, was sie zur Erledigung ihrer Arbeit benötigen. Es:
- Gibt Administratoren mehr Kontrolle: Die Sicherung von Unternehmensdaten sollte für das IT-Team oberste Priorität haben. Die Anmeldung von Geräten in einem MDM ermöglicht es Administratoren, auf mögliche Datenschutzverletzungen zu überprüfen und das Herunterladen verbotener Apps auf einem Gerät zu überwachen.
- Vereinfacht die Einarbeitung von Mitarbeitern: Bei der Einführung neuer Teammitglieder bedeutet die Anmeldung, dass alle Geräte, die die Person benötigt, im Voraus schneller und einfacher eingerichtet werden können. Viele Unternehmen wie Microsoft und Apple haben automatisierte Geräteanmeldungen, die Schritte überspringen, die bei der manuellen Anmeldung erforderlich sind, und so noch mehr Zeit sparen.
- Erhöht die Sicherheit durch Massenautomatisierung: In einem Unternehmen mit vielen Mitarbeitern kann das manuelle Ausrollen von Updates auf jedem Gerät zeitaufwendig sein. Es ist auch leicht, etwas zu übersehen, wenn man in großem Maßstab arbeitet. Mit automatisierter Geräteanmeldung können Unternehmen Änderungen an jedem Gerät im MDM während eines einzigen Updates vornehmen.
Best Practices für die Geräteanmeldung
Der genaue Prozess zur Anmeldung eines Geräts in einem MDM hängt vom Gerät und der verwendeten Software ab. Um die Geräteanmeldung erfolgreicher zu gestalten, sollten Administratoren:
- Ein gutes Verständnis der Geräte und Systeme im Unternehmen haben: Es ist wichtig, dass das IT-Team weiß, welche Betriebssysteme und Geräte das Unternehmen derzeit hat und welche es in naher Zukunft verwenden möchte. Dies organisiert das MDM effizienter.
- Die für jedes Gerät benötigten Apps überprüfen: Nicht jedes Gerät ist mit den für jeden Benutzer erforderlichen Apps kompatibel. Bevor ein neues Teammitglied eingearbeitet oder neue Geräte verteilt werden, sollten Administratoren die notwendigen Apps testen, die in der täglichen Arbeit verwendet werden.
- Daran denken, Geräte zu Inventar- und Asset-Management-Systemen hinzuzufügen: Zu kontrollieren, was auf einem Gerät ist, ist eine Sache. Aber es ist auch wichtig, diese Geräte zu allen Asset-Tracking-Tools hinzuzufügen, die während der Geräteanmeldung verwendet werden. Dies hält alle Berichte genau und verhindert internen Asset-Verlust.
- Unternehmensweite Nutzungsrichtlinien implementieren: Bevor ein neues Gerät angemeldet wird, sollte das Unternehmen Richtlinien erstellen, die festlegen, was für Einzelpersonen und Gerätetypen erlaubt und verboten ist. Dies könnte Datenverbrauchsgrenzen, verbotene Apps und alle Anforderungen an die Geschäftssicherheitskonformität umfassen.
Geben Sie den Mitarbeitern die Werkzeuge, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein, und verwalten Sie das Firmeneigentum effektiv mit IT-Asset-Management-Software.

Holly Landis
Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.