Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Deepfake

von Mara Calvello
Erkunde Deepfakes, wie die Technologie funktioniert, ethische Bedenken und wie KI-Bildgenerierungssoftware überzeugende Bilder von Gesichtern oder ganzen Szenen erstellen kann.

Was ist ein Deepfake?

Ein Deepfake ist eine Art von synthetischen Medien, die von einem künstlichen Intelligenz (KI) Algorithmus erstellt werden, typischerweise durch die Verwendung einer Deep-Learning-Technik, um ein bestehendes Bild oder Video mit falschem Inhalt zu manipulieren oder zu ersetzen. Es verwendet KI-Bilderzeugungssoftware, um überzeugende Versionen von Stimmen, Gesichtern oder ganzen Szenen zu erstellen.

Deepfake-Technologie verwendet neuronale Netzwerke, insbesondere generative adversarielle Netzwerke (GANs), um realistische Bilder oder Videos zu erzeugen, indem sie aus großen Datensätzen von echtem Filmmaterial und Bildern schöpfen. Diese Algorithmen werden darauf trainiert, menschliche Gesichtsausdrücke, Bewegungen und Sprachmuster zu verstehen und zu replizieren.

KI-Bilderzeugungssoftware spielt eine große Rolle dabei, wie Deepfakes erstellt werden, indem sie Inhalte in originale Bilder mischt und manipuliert. Sie ermöglicht Änderungen an Gesichtszügen, Ausdrücken und Lippenbewegungen, um den Deepfake so real wie möglich erscheinen zu lassen. Gesichtsnachahmung und Lippen-Synchronisation können ebenfalls verwendet werden, um den manipulierten Inhalt mit einer Tonspur zu synchronisieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl die Deepfake-Technologie verschiedene kreative Anwendungen hat, die sie aufregend und innovativ erscheinen lassen, sie auch erhebliche ethische und sicherheitsrelevante Bedenken aufwirft, einschließlich ihres Potenzials zur Verbreitung von Fehlinformationen, zur Manipulation der öffentlichen Meinung und zur Erleichterung von Identitätsdiebstahl oder Belästigung.

Erfahren Sie mehr über KI-Bilderzeugungssoftware und welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sein könnte.

Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.