Was ist Datensicherheit?
Datensicherheit ist die Praxis, digitale Informationsressourcen vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Diebstahl zu schützen. Diese Praxis schützt Daten vor versehentlichen oder absichtlichen Bedrohungen und bewahrt ihre Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit während ihres gesamten Lebenszyklus in einer Organisation.
Datensicherheitsstrategien beinhalten die Annahme robuster Datenschutzrichtlinien, Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), administrative Kontrollen, physische Sicherheit, Compliance-Vorschriften und verschiedene andere Techniken und Technologien, um Daten vor Cyberbedrohungen und -verletzungen zu schützen.
Die ordnungsgemäße Implementierung von Datensicherheitspraktiken hilft einem Unternehmen, seine kritischen Vermögenswerte zu bewahren und Rechtsstreitigkeiten sowie hohe Geldstrafen zu vermeiden, die durch Sicherheitsverletzungen entstehen. Es ermöglicht Unternehmen, ihren Ruf und ihre organisatorischen Interessen zu wahren.
Arten der Datensicherheit
Datensicherheitspraktiken sind darauf ausgelegt, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Datenverschlüsselung schützt Daten, indem normale Daten in verschlüsselte, unverständliche Daten umgewandelt werden, die ohne Entschlüsselung für andere unbrauchbar sind.
- Datenmaskierung versteckt sensible Daten, indem sie durch funktionale Daten ersetzt werden, die für Tests verwendet werden können und die Offenlegung von Daten an böswillige Benutzer oder internes Personal verhindern, die sie möglicherweise nutzen könnten.
- Datenvernichtung stellt sicher, dass Daten nicht wiederherstellbar sind. Sie überschreibt oder löscht Daten auf jedem Speichermedium, wann immer es nötig ist.
- Datenresilienz ist die Fähigkeit der IT-Infrastruktur und Server, nach einem Sicherheitsvorfall wiederherzustellen, um gespeicherte Daten zu retten. Dazu gehört die Aufrechterhaltung von Datensicherungen zur Wiederherstellung und Schutz des Rechenzentrums während eines Sicherheitsvorfalls, Hardwareproblemen oder anderen Ausfällen.
- Daten-De-Identifizierung und Pseudonymität ersetzt identifizierende Daten in Datensätzen durch künstliche Kennungen, wodurch das Risiko der Speicherung personenbezogener Informationen verringert wird.
- Datenverlustprävention überwacht auf abnormale Insider-Bedrohungen und hilft, die Kontrolle und Einhaltung sensibler Geschäftsinformationen zu sichern.
Vorteile der Aufrechterhaltung der Datensicherheit
Datensicherheitsstrategien und -praktiken bieten einem Unternehmen mehrere Vorteile:
- Schützt wertvolle und sensible Informationen: Datensicherheitspraktiken helfen, sensible Daten zu schützen und ihre Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit jederzeit zu wahren.
- Erhält einen zuverlässigen Ruf: Präventive Maßnahmen zur Datensicherheit ermöglichen es Unternehmen, die Daten ihrer Kunden sicher und geschützt zu halten und einen vertrauenswürdigen Ruf auf dem Markt zu bewahren.
- Stellt die Einhaltung von Industriestandards sicher: Datensicherheitspraktiken helfen Ihnen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, wodurch Unternehmen die Einhaltung von Industriestandards gewährleisten können, die den Datenschutz als vorrangig betrachten.
- Vermeidet kostspielige Geldstrafen und Rechtsstreitigkeiten: Die Einhaltung von Datensicherheitspraktiken ermöglicht es Unternehmen, Datenverletzungen zu vermeiden und schützt eine Organisation vor hohen Geldstrafen und Rechtsstreitigkeiten.
- Verhindert Geschäftsverluste: Cyberangriffe (Malware-Injektion, Ransomware usw.) können massive Auswirkungen auf Organisationen haben und zu unerwarteten Ausfallzeiten führen. Datensicherheitsmaßnahmen helfen, Cyberangriffe zu vermeiden und Geschäftsverluste zu verhindern.
Schlüsselelemente einer Datensicherheitsrichtlinie
Die Datensicherheitsrichtlinie basiert auf der Art des Geschäfts, dem Standort und den Geschäftsanforderungen. Sie muss nicht für alle Unternehmen gleich sein.
Dies sind einige allgemeine Elemente, die für jedes zuverlässige Datensicherheitsprogramm grundlegend sind:
- Datenzentrierte Sicherheit konzentriert sich darauf, die Daten selbst zu sichern, anstatt die Infrastruktur oder Anwendung, die zur Speicherung oder zum Zugriff auf diese Daten verwendet wird. Unternehmen nutzen datenzentrierte Sicherheitslösungen, um Daten zu schützen, die zwischen Standorten wie On-Premises und Cloud-Speicher, zwischen mehreren Anwendungen oder an Dritte übertragen werden.
- Verantwortlichkeit betont die Verantwortlichkeiten von IT, Belegschaft und Management in einem Datensicherheitsprogramm. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass die Belegschaft einer Organisation vollständig über die verschiedenen Kategorien (öffentlich, nur intern, vertraulich und eingeschränkt) von Daten und deren Handhabung informiert ist.
- Netzwerkdienst-Richtlinien betonen den Umgang mit Remote-Zugriffsmanagement, IP-Adresskonfigurationen, Erkennung von Eindringlingen und verschiedenen anderen Netzwerkschutz-Parametern.
- Schwachstellenmanagement und Patchen konzentriert sich auf die Durchführung regelmäßiger Schwachstellenscans auf den Vermögenswerten einer Organisation und die Behebung von Schwachstellen mit effektivem Patch-Management.
- Systemsicherheit umfasst Sicherheitskonfigurationen aller kritischen Betriebssysteme, Server, Firewalls und Antivirensoftware. Systemsicherheitsrichtlinien umfassen auch Regeln bezüglich des Zugriffs auf das Netzwerk eines Unternehmens, Zugriffskontrollen und Identitätsmanagement.
- Vorfallreaktion definiert geeignete Reaktionsmaßnahmen während eines Sicherheitsvorfalls, einschließlich Analyse und Berichterstattung über einen Vorfall und Schritte, um das erneute Auftreten des Vorfalls zu verhindern.
- Akzeptable Nutzung beschreibt alle Aktionen an Daten, die als akzeptable Nutzung gelten. Es ist notwendig, klare Erwartungen an die Mitarbeiter beim Umgang mit Daten zu formulieren.
- Compliance-Überwachung zentriert den Fokus einer Organisation auf die Einhaltung verschiedener Industriestandards durch regelmäßige Audits.
- Überwachung und Kontrolle von Benutzerkonten umfasst die Bewertung und Überwachung der Zugriffsprivilegien, die einzelnen Benutzern in einer Organisation zugewiesen sind, und die Verwaltung ihrer Konten.
Datensicherheitsstrategien
Menschen, Prozesse und Technologien sind geschäftsfördernde Parameter für jede Organisation. Eine umfassende Datensicherheitsstrategie muss alle drei integrieren, um ein Unternehmen vor Datenverletzungen zu schützen.
Eine umfassende Datensicherheitsstrategie wird Folgendes umfassen:
- Zugriffsmanagement und -kontrollen: Unternehmen sollten ein Konzept des minimalen Zugriffsrechts verfolgen, bei dem der Zugriff auf Datenbanken, Netzwerke und administrative Konten nur auf begrenzte und autorisierte Benutzer beschränkt ist. Die Zugriffskontrollen sind so eingestellt, dass sie den Zugriff auf diejenigen Ressourcen ermöglichen, die für die Benutzer zur Erfüllung ihrer Aufgaben entscheidend sind.
- Datenverschlüsselung: Sie umfasst die Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand, während der Übertragung oder in der Nutzung. Wenn Daten gespeichert sind und nicht aktiv genutzt werden, schützt die Datenverschlüsselung sie davor, im Ruhezustand aufgerufen, geändert oder gestohlen zu werden. Für Daten während der Übertragung wird Verschlüsselung verwendet, um zu verhindern, dass Klartextdaten von unbefugten Parteien abgefangen werden. Um unbefugten Zugriff auf Daten in der Nutzung zu verhindern, können Unternehmen homomorphe Verschlüsselung anwenden; sie erfordert nicht, dass ein Datensatz vor der Verarbeitung entschlüsselt wird.
- Sicherheit von Servern und Benutzergeräten: Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten, die in lokalen Rechenzentren oder öffentlichen Cloud-Infrastrukturen gespeichert sind, vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Es ist von größter Bedeutung, dass beide Umgebungen über geeignete Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um einen Eindringversuch zu unterdrücken.
- Anwendungssicherheit und Patch-Management: Es umfasst die Aufrechterhaltung der Anwendungssicherheit mit Schwachstellenmanagement, Autorisierung, Authentifizierung, Verschlüsselung, Anwendungssicherheitstests und regelmäßiger Installation von Patches. Unternehmen müssen proaktiv sein und Anwendungen aktualisieren, sobald Anbieter ihre Patches veröffentlichen.
- Netzwerksicherheit und Endpunktsicherheit: Es konzentriert sich auf die Implementierung umfassender Sicherheitssuiten für Bedrohungserkennung, -management und -reaktion über alle lokalen und Cloud-Plattformen hinweg. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Umgebungen und Endpunkte zu sichern.
- Datensicherungen: Für jede zuverlässige Datensicherheitsstrategie ist die Aufrechterhaltung einer rigoros getesteten Datensicherung von entscheidender Bedeutung. Unternehmen sollten sicherstellen, dass alle Datenbanksicherungen mit ähnlichen Sicherheitskontrollen gesichert sind, die den Zugriff auf primäre Datenbanken und Kernsysteme überwachen.
- Mitarbeiterschulung: Schulen Sie Mitarbeiter, um akzeptable Nutzungsrichtlinien zu verstehen, verschiedene Kategorien (öffentlich, nur intern, vertraulich und eingeschränkt) von Daten zu identifizieren und bewährte Sicherheitspraktiken zu befolgen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten vor Bedrohungsakteuren zu schützen.
Best Practices für Datensicherheit
Die Annahme der folgenden Datensicherheitspraktiken ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsmaßnahmen zu etablieren, um sich vor Datenverletzungen zu schützen.
- Identifizierung und Klassifizierung sensibler Daten: Unternehmen sollten die Arten von Daten identifizieren, die sie sichern müssen, und sie in verschiedene Kategorien einteilen, basierend auf ihrem Wert für die Organisation.
- Dokumentation der Datenverwendungsrichtlinie: Organisationen müssen sicherstellen, dass sie eine dokumentierte Richtlinie haben, die Arten von Zugriff, Zugriffsprivilegien und präzise Datenverwendungspraktiken definiert.
- Überwachung des Zugriffs auf sensible Daten: Der Fokus liegt darauf, die geringstmöglichen Informationen bereitzustellen, die für einen Benutzer zur Erfüllung seiner Rolle unerlässlich sind. Es beinhaltet die Identifizierung der Benutzeranforderungen, die Bereitstellung relevanter Zugriffsprivilegien und die Überwachung der Zugriffsrechte im gesamten Mitarbeiterlebenszyklus einer Organisation.
- Physische Sicherheit der Daten: Es beinhaltet die Sicherstellung der Sicherheit von Komponenten, die mit den Daten Ihrer Organisation interagieren, und von Geräten, die sie speichern. Die Implementierung strenger Zugriffskontrollen über Arbeitsstationen, Server und Datenbanken, um unbefugten Zugriff zu verhindern, ist entscheidend, während die physische Sicherheit der Daten gewährleistet wird.
- Implementierung eines risikobasierten Ansatzes zur Sicherheit: Ein risikobasierter Ansatz zur Datensicherheit hilft Unternehmen, die Einhaltung von Branchenvorschriften zu gewährleisten und Datenverletzungen zu verhindern. Jedes Unternehmen, das einen risikobasierten Ansatz verfolgt, sollte seine kritischen Vermögenswerte, den Stand der Cybersicherheit und das Risiko im Zusammenhang mit der Kompromittierung jedes digitalen Vermögenswerts identifizieren.
- Einführung von Multi-Faktor-Authentifizierung: Unternehmen können eine zusätzliche Sicherheitsebene für Benutzerkonten mit Multi-Faktor-Authentifizierung hinzufügen. Es ermutigt Benutzer, ihre Identität mehrfach zu bestätigen und gewährleistet einen robusten Datenschutz.
Datenschutz vs. Datensicherheit
Datenschutz befasst sich mit den Rechten von Einzelpersonen in Bezug auf die Verarbeitung (basierend auf Zustimmung, Benachrichtigung und regulatorischen Verpflichtungen) und die Nutzung ihrer sensiblen Daten, wie z.B. personenbezogene Informationen.
Datensicherheit konzentriert sich darauf, Daten vor unbefugtem Zugriff oder böswilligen Angriffen zu schützen. Es ermöglicht Unternehmen, präventive Maßnahmen mit verschiedenen Technologien und Praktiken zu ergreifen, um den Datenschutz zu gewährleisten.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.